Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

Voller Bremsdruck: Der Mercedes-Benz Bremsassistent BAS wird vor 25 Jahren vorgestellt

  • MBBAUREIHENDE
  • 19. November 2021 um 18:16
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
1. offizieller Beitrag
  • MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reaktionen
    151
    Trophäen
    3
    Artikel
    60
    Beiträge
    856
    Bilder
    46
    Videos
    32
    Einträge
    75
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    26
    Mitglied seit
    22. April 2008
    Geburtstag
    27. Oktober 1985 (39)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Letzte Aktivität
    18. Juli 2025 um 20:59
    • 19. November 2021 um 18:16
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    Zitat von MB-Baureihen.de

    Eine Notbremsung kann Leben retten. Doch viele Autofahrer treten dann zwar schnell, aber nicht kraftvoll genug aufs Bremspedal – das finden die Mercedes-Benz Ingenieure Anfang der 1990er-Jahre bei Versuchen im unternehmenseigenen Fahrsimulator heraus. Ihre Antwort ist der Bremsassistent BAS, auch „Brake Assist“ genannt. Die Marke stellt ihn am 25. November 1996 vor. BAS gilt als einer der Schlüssel in der Kette wichtiger Sicherheitsentwicklungen von Mercedes-Benz.


    21C0589 001Ab Dezember 1996 gehört der Bremsassistent zur Serienausstattung zunächst von S-Klasse (Baureihe 140) und SL (R 129). Sukzessive erhalten auch die anderen Baureihen das Assistenzsystem. Seine Funktionsweise: Der BAS interpretiert eine bestimmte Geschwindigkeit, mit der das Bremspedal betätigt wird, als Notsituation und baut binnen Sekundenbruchteilen die maximale Bremskraftverstärkung auf. Das verkürzt den Bremsweg deutlich – bei 100 km/h auf trockener Fahrbahn beispielsweise um bis zu 45 Prozent. Seine Wirkung untersucht Mercedes-Benz wiederum im Fahrsimulator: Der Bremsassistent kann Auffahrunfälle mildern oder sogar verhindern. Und er leistet einen wirksamen Beitrag zum Fußgängerschutz. In einer Versuchsreihe fahren 55 Autofahrer mit 50 km/h durch eine Ortschaft, als plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn läuft. Nur eine Vollbremsung verhindert den Unfall.


    Wie weit damals bereits die Systemvernetzung vorangeschritten ist, zeigt, dass der Bremsassistent mit Daten des Antiblockiersystems ABS arbeitet – wie auch die Antriebsschlupfregelung ASR, das Automatische Sperrdifferenzial ASD, das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP®, das elektronisch gesteuerte Automatikgetriebe, der Abstandsregeltempomat DISTRONIC und viele mehr. Je nach Funktion und Aufgabe kommen dabei weitere Sensoren und Steuerungen zum Einsatz. Die Regelelektroniken von ABS, ESP®, BAS und ASR sind in einem Steuergerät vereint.


    Ein weiteres Beispiel für die Vernetzung: Im Premierenjahr des Bremsassistenten arbeiten andere Sicherheitsentwickler von Mercedes-Benz bereits am vorbeugenden Insassenschutzsystem PRE-SAFE®. Dieses nutzt die BAS-Information, dass eine Unfallsituation bevorsteht, als einen von mehreren Indikatoren: Umgehend bereitet PRE-SAFE® den Innenraum auf einen möglichen Aufprall vor, indem es unter anderem die Sitzlehnen auf eine optimale Gurtwirkung hin justiert und das Schiebedach schließt. PRE-SAFE® feiert 2002 seine Premiere in der S-Klasse der Baureihe 220. Das integrierte System beendet endgültig die vorher übliche getrennte Betrachtung von aktiver und passiver Sicherheit.


    21C0589 006


    Der Bremsassistent BAS erhält zusätzliche Funktionen


    Sieben Jahre später folgt dann der nächste BAS-Aufschlag: In der 2005 vorgestellten S-Klasse der Baureihe 221 hat Mercedes-Benz den Bremsassistenten zu einem vorausschauenden System ausgebaut, das den Autofahrer in kritischen Situationen noch wirksamer unterstützt als bisher. Radartechnik macht es möglich: Sie erfasst die Distanz zu vorausfahrenden Autos, warnt den Fahrer vor zu geringem Abstand und berechnet bei einem drohenden Aufprall die notwendige Bremsunterstützung. Stockt der Verkehr und muss der Autofahrer tatsächlich aufs Bremspedal treten, baut der Bremsassistent BAS PLUS blitzschnell den für die jeweilige Situation berechneten Bremsdruck auf.


    BAS PLUS nutzt zwei Radarsysteme: Ein neu entwickeltes Nahbereichsradar der 24-Gigahertz-Technik erfasst mit einem Öffnungswinkel von 80 Grad und mit einer Reichweite von 30 Metern das Umfeld vor dem Fahrzeug. Zusätzlich tastet das 77-Gigahertz-Radar der DISTRONIC mit einem Öffnungswinkel von neun Grad drei Fahrspuren einer Autobahn bis auf eine Entfernung von 150 Metern ab. Und wiederum testen die Entwickler das System im Fahrsimulator. Das eindrucksvolle Ergebnis: Beträgt die Unfallquote bei Tests mit herkömmlicher Bremstechnik im Durchschnitt 44 Prozent, sinkt sie mithilfe des Bremsassistenten BAS PLUS um drei Viertel.


    21C0589 009


    Die Entwicklung bleibt zügig. 2006 werden richtungsweisende technische Innovationen wie der aktive Nachtsicht-Assistent und das weiterentwickelte Abstandsregelsystem DISTRONIC PLUS sowie der Bremsassistent BAS PLUS zur PRE-SAFE® Bremse mit autonomer Teilbremsung verknüpft. Ähnlich vernetzte Systeme bietet Mercedes-Benz auch für seine Nutzfahrzeuge an, beispielsweise den Active Brake Assist im Schwerlastwagen Actros. Die PRE-SAFE® Bremse erhält 2013 die Fußgängererkennung, BAS PLUS außerdem den Kreuzungs-Assistenten. Die PRE-SAFE® Bremse heißt inzwischen Aktiver Brems-Assistent, ist Serienausstattung und reagiert auf Autos, Radfahrer und Fußgänger mit einer autonomen Vollbremsung, wenn der Fahrer nicht eingreift.


    Und heute?


    Bremssysteme bleiben essenziell für die Sicherheit im Straßenverkehr. Darüber hinaus sind Notbremssysteme, die auf Basis der Umgebungserfassung ausgelöst werden, eine wichtige Grundlage für hochautomatisierte Fahrzeuge und somit wesentlicher Bestandteil der Vision unfallfreien Fahrens.


    Quelle: Daimler AG

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/voller-bremsdr…ren-vorgestellt

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Vom V8-Kombi zum Auslaufmodell: Der E 430 T 4MATIC verschwindet leise von unseren Straßen 2

      • 100pro 1
      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 09:56
      • BR210
      • MBBAUREIHENDE
      • 17. Juli 2025 um 18:45
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      171
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      17. Juli 2025 um 18:45
      • BR124

      W124 200D - bald ein neuer "Exot" im Fuhrpark....und gleich ein Problem (mit der Anhängelast - kann jemand helfen?) 2

      • Stern 1
      • Steffen-W116
      • 9. Juli 2025 um 02:33
      • MB-Exotenforum
      • Steffen-W116
      • 16. Juli 2025 um 09:52
    1. Antworten
      2
      Zugriffe
      253
      2
    2. romu

      16. Juli 2025 um 09:52
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 4

      • FrankWo
      • 5. Juli 2025 um 14:49
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 15. Juli 2025 um 11:36
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      293
      4
    3. FrankWo

      15. Juli 2025 um 11:36
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #5 - Vom Daily Driver zum Profi (wenn man Gespenster hat ist man nie alleine) 2

      • MBBAUREIHENDE
      • 14. Juli 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 14. Juli 2025 um 00:00
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      112
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      14. Juli 2025 um 00:00
    1. 6. Juli 2025 bis 13. Juli 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 05:00
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 05:00
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      145
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      13. Juli 2025 um 05:00

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • Zu Mein Benz & ich Folge #5 - Vom Daily Driver zum Profi (wenn man Gespenster hat ist man nie alleine)

    MBBAUREIHENDE 14. Juli 2025 um 00:00
  • Vom V8-Kombi zum Auslaufmodell: Der E 430 T 4MATIC verschwindet leise von unseren Straßen

    MBBAUREIHENDE 13. Juli 2025 um 09:56
  • 6. Juli 2025 bis 13. Juli 2025

    MBBAUREIHENDE 13. Juli 2025 um 05:00
  • W124 200D - bald ein neuer "Exot" im Fuhrpark....und gleich ein Problem (mit der Anhängelast - kann jemand helfen?)

    Steffen-W116 9. Juli 2025 um 02:33
  • Version 6.1.11 - 1.0 - 08.07.2025

    MBBAUREIHENDE 8. Juli 2025 um 07:10
  • Zu Mein Benz & ich Folge #4 - Vom Daily Driver zum Profi (GermanThing)

    MBBAUREIHENDE 7. Juli 2025 um 20:00

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • 190er mit 1.000 PS

    376 Zugriffe
  • Neuvorstellung mit „Grünem Wunder“

    332 Zugriffe
  • Pompadourtaschen, (W140?) wohin damit?

    320 Zugriffe
  • W115 - 220D/8

    274 Zugriffe
  • Hat jemand Felgen für einen S211?

    207 Zugriffe
  • 126 SEC Grill

    185 Zugriffe
  • W108 - Restomod

    176 Zugriffe
  • 126er Stretch

    156 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Tags

  • Baureihenübergreifend
  • BAS
  • BASPLUS
  • DISTRONIC
  • esp

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 346 Heute
  • 528 Gestern
  • 7.149 Diese Woche
  • 3.810 Letzte Woche
  • 12.992 Diesen Monat
  • 20.713 Letzten Monat
  • 112.416 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 530,79 pro Tag
  • 252.656 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2025 um 21:22

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Design: Fire von simon-dev