Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

SLR 722 S Roadster

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
  • 29. September 2008 um 18:11
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 68 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. September 2008 um 20:27) ist von Sebastian Nast.

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
    Themenautor
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    5
    Beiträge
    3.112
    Mitglied seit
    21. September 2007
    Geburtstag
    18. August 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    31137 Hildesheim
    Letzte Aktivität
    20. April 2025 um 13:41
    • 29. September 2008 um 18:11
    • #1

    Stuttgart –
    Spektakuläre Dimensionen des Offenfahrens erschließt der neue Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster 722 S.

    Mit 478 kW/650 PS Leistung, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden und 335 km/h Höchstgeschwindigkeit übertrifft der offene Zweisitzer sogar den bisherigen Maßstab unter den Open-Air-Supersportwagen, den SLR McLaren Roadster. Beide tragen ein hochgeschwindigkeitstaugliches, vollständig versenkbares Faltverdeck und werden aus Carbon gefertigt. Deshalb zeichnen sie sich durch sehr hohe Sicherheit und eine extreme Verwindungssteifigkeit aus. Der neue SLR McLaren Roadster 722 S bietet neben höherer Leistung eine noch dynamischere Fahrwerksabstimmung und eine weiter verbesserte Aerodynamik. Trotz der außergewöhnlichen Fahrleistungen müssen die Insassen des neuen Hochleistungs-Roadsters keine Abstriche hinsichtlich Komfort und Alltagstauglichkeit machen. Mit seiner betont sportlichen, hochwertigen Innenausstattung und seinen deutlich erlebbaren Motorsport-Genen kann der neue, auf 150 Exemplare limitierte SLR McLaren
    Roadster 722 S auch anspruchsvollste Automobil-Enthusiasten begeistern.
    Mit der neuen Modellvariante SLRRoadster 722 S erinnert Mercedes-Benz an
    den historischen Sieg beim italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia, den 1955 die britische Rennfahrer-Legende Stirling Moss und sein Beifahrer Dennis Jenkinson auf dem Mercedes-Benz 300 SLR mit der Startnummer 722 errangen. Der Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster 722 S setzt den Mythos der erfolg-reichen SLR-Rennsportmodelle aus den 1950er Jahren mit innovativer Technik aus dem Rennsport fort.

    Triebwerk aus der AMG-Motormanufaktur
    Das kräftige Herzstück des SLR Roadsters 722 S ist ein 5,5-Liter-V8-Kompres-sormotor, der in der Mercedes-AMG Motorenmanufaktur in Affalterbach von Hand montiert wird. Äußerst spontanes Ansprechverhalten auf Gaspedal-bewegungen, hohes Drehmoment sowie der unverwechselbare V8-Sound zählen zu den besonderen Stärken des Hochleistungstriebwerks, das mit 478 kW/650 PS und einem Drehmoment von 820 Nm Leistung fast im Überfluss bereitstellt (zum Vergleich SLR McLaren Roadster: 460 kW/626 PS, 780 Nm). Damit erfüllt die neue Modellvariante den Wunsch anspruchsvollster Kunden nach noch mehr Sportlichkeit bei hoher Alltagstauglichkeit.
    Auf Hochleistung ausgelegt ist auch das von Mercedes-Benz entwickelte Fünfgang-Automatikgetriebe. Es wurde speziell für ein sehr hohes Drehmoment ausgelegt und bietet dem Fahrer die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Schalt-Charakteristiken zu wählen. Damit erreicht der Roadster selbst im Bereich der Highend-Sportwagen herausragende Werte: Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der SLR Roadster 722 S in atemberaubenden 3,7 Sekunden; Tempo 200 km/h ist in 10,6 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 335 km/h und markiert damit einen Bestwert für Serien-Roadster.

    Fahrwerk noch dynamischer ausgelegt
    Die Federraten und Stoßdämpferkennungen des Rennsport-Fahrwerks sind straffer abgestimmt, die Karosserie ist vorn und hinten um jeweils 10 Millimeter abgesenkt. Dies sorgt für die erhöhte Fahrstabilität des Mercedes-Benz SLR McLaren Roadsters 722 S und verbessert die Fahrdynamik noch einmal spürbar. Die leichten 19-Zoll-Räder in Aluminium-Schmiede-Ausführung geben den Blick auf die rot lackierten Bremssättel der hoch belastbaren Carbon-Keramikbrems-scheiben frei, die für imposante Verzögerungswerte sorgen.
    Hochgeschwindigkeitstaugliches Stoffverdeck und ausgefeilte Aerodynamik
    Zu den außergewöhnlichen Qualitäten des Modells 722 S trägt das voll versenk-bare Stoffdach bei, das sich harmonisch in die fließenden Linien des Roadsters einfügt. Die Webstruktur des Hightech-Dachmaterials greift die Carbon-Optik auf, garantiert volle Alltagstauglichkeit in jeder Wettersituation und ermöglicht die für einen Roadster äußerst ungewöhnliche Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h. Unterhaltungen sind dank günstiger Aeroakustik bei Open-Air-Fahrten auch noch bei weit über 200 km/h möglich.
    Das Dach öffnet und schließt in rund zehn Sekunden halbautomatisch und vereint damit Komfortwünsche mit dem puristischen Charakter des Roadsters. Zum Öffnen muss es lediglich im Frontscheibenrahmen entriegelt und kurz angehoben werden, danach faltet es sich elektrisch. Im vorderen Teil des Dachs ist eine Aluminiumkappe integriert. Sie verhindert wirkungsvoll das Aufblähen („Ballooning“) bei hohen Geschwindigkeiten.
    Im Windkanal wurde der Highend-Roadster für hohe Geschwindigkeiten hin-sichtlich Handling und Aerodynamik optimiert. Er nutzt das bereits vom SLR Coupé bekannte Aerodynamikkonzept mit einer im Kofferraumdeckel integrierten Airbrake, einem geschlossenen Unterboden und einem Diffusor im Heckstoßfänger für größtmöglichen Abtrieb an der Hinterachse. Der so genannte Airsplitter in der Front verstärkt den Abtrieb, kleine Radspoiler reduzieren die Luftverwirbelungen an der Hinterachse. Das Ergebnis: ein noch präziseres Fahrverhalten und Einlenken bei hohen Geschwindigkeiten.

    Herausragende Fahreigenschaften und Sicherheit dank Kohlefasertechnik
    Der neue Roadster 722 S profitiert technisch von der langjährigen Erfahrung von Mercedes-Benz und Formel-1-Partner McLaren. Seine Karosserie ist, abgesehen von zwei aus Aluminium gefertigten Motorrahmen, vollständig aus Carbonfaser-Werkstoffen (CFK) gefertigt. Dies macht ihn zu einer Ausnahmeerscheinung unter den Hochleistungs-Sportwagen. Speziell für den Roadster wurde die aufwändige Carbontechnik für das Monocoque intelligent weiter entwickelt.
    Das Ergebnis sind geringes Gewicht, vorbildliche Energieabsorption und damit sehr hohe Insassensicherheit sowie eine bislang bei offenen Fahrzeugen nicht erreichte Torsionssteifigkeit. Sie ermöglicht herausragende Fahreigenschaften, wie sie sonst nur geschlossene Supersportwagen bieten.
    Für hohe Sicherheit sorgen einzigartige Carbon-Crash-Strukturen, mit Stahl verstärkte A-Säulen sowie zwei feststehende Überrollbügel. Mit an Bord sind Adaptive Airbags, Knie- und Sidebags sowie Gurtstraffer und ein Reifendruck-Kontrollsystem.

    Ein durch und durch sportlicher Auftritt
    Lackiert ist der Roadster 722 S in Crystal-Antimon-Grau. Dieser Lack modelliert das Hochleistungsfahrzeug besonders plastisch. Zur Kohlefaser-Technik passen optisch die als Gitter ausgeführten, schwarz lackierten Luftauslässe auf der Motorhaube sowie die palladiumgrau eingefassten Front- und Heckleuchtmodule.
    Im Innenraum garantieren Sportschalensitze mit einem kombinierten Semi-Anilin-Leder-/Alcantara-Bezug besten Seitenhalt. Reizvolle optische Akzente bilden die auffälligen Kontrastnähte im Innenraum in 300-SL-Rot, die 722 S-Prägung auf den Kopfstützen und die ebenfalls roten Sicherheitsgurte. Häufig benutzte Bedienelemente, wie der Schalt- oder der Handbremshebel, sind mit griffigem, Feuchtigkeit absorbierenden Wildleder bezogen. Konsequent verwendetes Carbon unterstreicht auch im Interieur die Hochleistungs-Philosophie und setzt hier eine besonders puristische Note.

    Exklusive Ausstattung
    Zur exklusiven Serienausstattung zählen unter anderem eine Zweibereich-Klimatisierungsautomatik, ein hochwertiges BOSE-Premium-Soundsystem, ein Multifunktions-Sportlenkrad mit Schaltpaddles sowie ein Navigationssystem mit integriertem Radio und CD-Spieler.
    Die auf 150 Einheiten limitierte Kleinserie wird in der englischen Formel 1-Schmiede McLaren in Woking weitgehend in Handarbeit hergestellt und ist ab Januar 2009 lieferbar. Der Preis für den deutschen Markt beträgt 517.650 Euro (inkl. MwSt).

    In unserer Hobby-Garage:

    S123 280TE A-M-G Stufe II ´84

    W114 230/8 ´70 Frenchman

    W113 280SL/8 ´70

    W189 3-0-0 d ´58

    A124 E200 Cabrio

    • Zitieren
  • Sebastian Nast
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    2
    Beiträge
    27.710
    Bilder
    1.408
    Mitglied seit
    27. Juni 2020
    Geburtstag
    30. Juli 1969 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Letzte Aktivität
    1. Februar 2025 um 14:37
    • 29. September 2008 um 20:27
    • #2

    »

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. W210 Brabus E65: The Car Before The EV12 1

      • Benefactor-Collector
      • 27. Mai 2025 um 05:08
      • BR210
      • Benefactor-Collector
      • 28. Mai 2025 um 12:41
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      92
      1
    3. weide1

      28. Mai 2025 um 12:41
    1. VV222 S-Klasse Pullman/Hochdach Centigon im Einsatz in Oman 4

      • MAV
      • 12. April 2018 um 11:17
      • MB-Exotenforum
      • MAV
      • 26. Mai 2025 um 20:49
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      368
      4
    3. Duff Man Reloaded

      26. Mai 2025 um 20:49
    1. Maybach 62S Zeppelin Rücksitz 11

      • Duff Man Reloaded
      • 14. Oktober 2017 um 16:21
      • MB-Exotenforum
      • Duff Man Reloaded
      • 26. Mai 2025 um 20:02
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      312
      11
    3. Duff Man Reloaded

      26. Mai 2025 um 20:02
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 5

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 25. Mai 2025 um 13:44
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      600
      5
    3. FrankWo

      25. Mai 2025 um 13:44
    1. 18. Mai 2025 bis 25. Mai 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 25. Mai 2025 um 05:02
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 25. Mai 2025 um 05:02
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      38

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • W210 Brabus E65: The Car Before The EV12

    Benefactor-Collector 27. Mai 2025 um 05:08
  • 18. Mai 2025 bis 25. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 25. Mai 2025 um 05:02
  • User & Seiten Statistik 18. Mai 2025 bis 25. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 25. Mai 2025 um 05:02
  • 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 18. Mai 2025 um 05:12
  • GL 500 grün / grün

    romu 17. Mai 2025 um 10:05
  • 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 11. Mai 2025 um 05:12

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • G Model im Vergleich Jeep Rubicon

    256 Zugriffe
  • MB W198-300SL Cp 1954/Fund in 2007

    133 Zugriffe
  • Gepanzerter 300 D

    83 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Aufrufe

  • 68 Heute
  • 470 Gestern
  • 1.637 Diese Woche
  • 2.069 Letzte Woche
  • 9.889 Diesen Monat
  • 14.102 Letzten Monat
  • 77.994 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 512,29 pro Tag
  • 218.234 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 29. Mai 2025 um 09:24

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev