Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

Schatztruhe geöffnet - AMG-Werksbesuch und freies Fahren

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
  • 23. September 2008 um 12:23
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 128 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. September 2008 um 20:25) ist von Sebastian Nast.

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
    Themenautor
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    5
    Beiträge
    3.112
    Geburtstag
    18. August 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    31137 Hildesheim
    Letzte Aktivität
    20. April 2025 um 13:41
    • 23. September 2008 um 12:23
    • #1

    Werksbesichtigung bei der Mercedes-AMG GmbH im Jahre 2003

    Eines gleich vorweg, ich möchte hier weder für eine Kreditkarte noch für eine Reiseorganisation Werbung machen, ich berichte nur von einem wunderschönen Auto-Tag und wie es dazu kam.

    Als Besitzer eines Mercedes-Fahrzeuges (egal wie alt !) hat man die Möglichkeit kostenlos eine Kreditkarte zu bekommen. Die so genannte MercedesCard, zusätzlich erhält man alle paar Monate das Magazin Mercedes und ein Heft mit MercedesCard – Produkten und Reisen. Wie bekommt man das kostenfrei ? Dazu füllt man jährlich einmal einen Fragebogen zum Thema MercedesCard, deren Produkte und Reisen aus. Als besonderen Punkt oben drauf kann man auch noch einmal im Jahr zwei Eintrittskarten zu einer Automobilmesse an der Mercedes offiziell teilnimmt anfordern (zum Beispiel IAA Frankfurt, Motorshow Essen oder Automobilausstellung Leipzig).
    Bei den angebotenen Reisen – meist große exklusive Reisen, Besuch von Konzerten/Kunstausstellungen oder Kontinentdurchquerungen mit Mercedes-Fahrzeugen – sind immer wieder auch echte Highlights dabei. VIP-Wochenenden bei Formel und DTM – Rennen oder aber, und davon soll der Bericht handeln, Werksbesichtigungen werden auch angeboten.

    Meine Frau lass von der angebotenen Mercedes-AMG – Werksbesichtigung und nachdem noch ein Freund dafür begeistert und mir ein Tag Urlaub erkämpft wurde, konnte Sie ganz heimlich die Sache buchen. Erst an meinem Geburtstag erfuhr ich dann von dem geplanten Kurztrip. Am 20.10.03 war es endlich soweit, im Showroom in Affalterbach trafen alle Teilnehmer an der letzten dieser Veranstaltungen im Jahr 2003 ein. An der Wand ein riesiges stilisiertes Bild der bekannten Rennversion des AMG 300 SEL 6,8, darunter die Serienversionen aus dem Hause Mercedes-AMG und teilweise Fahrzeuge aus dem so genannten Direktvertrieb (an unserem Tag AMG C 32 Sportcoupé), dass sind Fahrzeuge, die nicht in den jeweiligen Werken gefertigt werden, sondern die in alter AMG-Manier auf einem entkernten Serienwagen „erschaffen“ werden (dazu gehörten auch die Varianten CL, G, SL, S und S lang mit dem 612PS Zwölfzylinder Biturbo).

    Nach einem kleinen Snack und einer Begrüßung durch Frau Cornelia Bentel von MercedesCard, folgte die Vorstellung unserer Fahrinstruktoren Herrn Dieter Glemser – ehemaliger Rennfahrer auf 300 SE Flosse und Tourenwagen-Europameister 1971 auf Ford Capri – und seines Bruders Jochen Glemser. Der Vormittag war für eine ca. 3stündige Erprobungsfahrt mit aktuellen Mercedes-AMG-Fahrzeugen reserviert. Eine Armada von 12 Wagen stand für uns parat, dies waren in unserem Fall : C 30 Sportcoupé, SLK 32, CLK 55, CLK 55 Cabrio, E 55, G 55, S 55 lang, CL 55 und SL 55. Anfängliche Bedenken, dass jetzt eine beschauliche Ausfahrt durch die reizvolle Gegend folgen sollte, wurden sehr schnell zerstreut. Teilweise musste man sich schon ganz schön sputen um die Gruppe nicht zu verlieren. Nach kurzer Fahrt ging es direkt auf die Autobahn, präzise Ansagen über die mitgeführten Funkgeräte („Achtung der nächste Starenkasten ist scharf !“) ermöglichten ein schnelles und sicheres Fahren („Ab hier haben Sie 5km freie Fahrt“). Überhaupt ist die Leichtigkeit mit der die AMG-Wagen die schiere Leistung auf die, leider regennasse, Straße bringen einfach überwältigend. Vor allem die zwangsbeatmeten Varianten haben immer einen dermaßenen Leistungsüberschuss zur Hand, dass man sich fast immer zurückhalten muss um nicht ständig über den erlaubten Geschwindigkeiten zu fahren. Die ersten beiden von uns gefahrenen Wagen waren der CL und SL, was dann folgte ist eine Schau für sich, der G 55. Einziger schwarzer Wagen in der ansonsten silbernen Horde und eine echte Besonderheit unter den Geländewagen. Selbst auf engeren Landstraßen kann man mit diesem 347PS leistenden Wagen einen sauberen Strich fahren, kein Wanken, kein Nicken, immer fühlt man genau was unter einem passiert, einfach hervorragend, wie die Ingenieure den Wagen abgestimmt haben – und das soll noch eine Steigerung erfahren, wenn demnächst der 12-Zylinder-G vorgestellt wird. Nach einiger Zeit hinter einer jüngeren Dame im SL 55 konnte ich mich allerdings nicht mehr zurückhalten und setzte zum Überholvorgang an, ein Brüllen aus den unterarmdicken Sidepipes und wir schossen an dem flachen Sportwagen vorbei, dass war noch beim Mittagessen das Tagesgespräch, man wird ja auch selten in einem 500PS SL von einer „rasenden Schrankwand“ überholt. Danach fuhren wir die S-Klasse. Im Vergleich zum motorisch identischen CL, ein Wagen mit einem sehr viel ruhigerem Charakter, was neben dem längeren Radstand (wir fuhren die Langversion) auch durch einen akustisch weniger prägnanten Auftritt erreicht wird. Die darauf folgende Fahrt im CLK 55 Cabrio sollte einen völlig anderer Eindruck hinterlassen. Auf Grund des regnerischen Wetters konnten wir nur geschlossen fahren, auch war durch den reinen Saugermotor, die Leistung etwas weniger spektakulär, aber ansonsten : Was für eine perfekte Mischung ! Ein auch bei über 200km/h gut gedämpftes Fahrgeräusch – und das bei einem Stoffverdeck ! – kein Zittern bei der Fahrt mit den optionalen 18Zoll Felgen, dass war schon ein echter Genuss. Unsere letzte Fahrt war dann wieder im CL und ich spielte ausgiebig mit der Schaltung an den Lenkrad-Schalt-Wippen. Die Wagen wurden dann an der AMG-Pferdesporthalle abgestellt und wir gingen hinauf in das ebenso Herrn Aufrecht gehörende Restaurant PS, wo bereits unser Mittagessen wartete.

    Nach einem hervorragendem Essen folgte das nächste Highlight, wir gingen in die Räumlichkeiten der Firma HWA. Die Initialen stehen für Hans-Werner Aufrecht und es handelt sich dabei um den, seinerzeit bei der Übernahme der AMG durch Mercedes-Benz, ausgegliederten Motorsportbereich. In diesen heiligen Hallen entstanden so besondere Wagen, wie eine relativ unbekannte Serie von ca. 50 A-Klassen mit dem 3,2Liter Kompressormotor oder aber der berühmte CLK GTR in den Coupé und Roadstervariationen. Die nächste Granate aus diesem Hause ist eine 50iger Serie einer DTM-Replik, also ein optischer Nachbau des 2003er DTM CLK´s mit der Technik des SL 55 unter dem bespoilertem Blechkleid. Hauptarbeit ist aber natürlich die Herstellung und Betreuung der DTM-Wagen, die 2004er Version war zu unserem Besuch gerade am entstehen – was auch erklärt, warum wir in diesem ganzen Bereich nicht fotografieren durften. Somit konnte auch der 500 SLC („Mampe“) in der Rennversion von 1980 der gerade einer Revision unterzogen wurde nicht abgelichtet werden. Die Werkshallen kann man schon fast als klinisch bezeichnen und bestechen vor allem durch Ihre Eigenständigkeit, d.h. man kann fast alles selbst herstellen. Die rechnergesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen werden direkt von den Ingenieuren im darüberliegenden Entwicklungsbereich angesteuert und eigene Motorenprüfstände testen die selbstentwickelten Motoren. Überall zwischen den einzelnen Arbeitsbereichen sieht man große Vitrinen mit den eingefahrenen Pokalen und Trophäen. Eine Anmerkung noch für die Jäger und Sammler unter den Lesern dieses Artikels, von Zeit zu Zeit werden auf der Homepage der HWA GmbH ( http://www.HWA-GmbH.de ) unter dem Punkt Auktionen besondere Teile versteigert, als wir dort waren wurde gerade das, aus Freude über die gewonnene Meisterschaft, „besprungene“ Dach des DTM-CLK´s von Bernd Schneider vorbereitet.

    Auf unserem Fußweg zur Motorenproduktion kamen uns die bereits facegeliftete (und erst in 2004 in Produktion gehende) C 55 – Limousine und ein (obwohl ja schon vorgestellter) getarnter SLR im Fahrversuch entgegen. Gerade der SLR besticht mit einem äußerst aggressiven Auspuffgeräusch. Nachdem man bei HWA über die fast klinische Sauberkeit begeistert war, setzte sich diese auch in der Motorenproduktion fort. Es gibt zwei getrennte Motorenlinien, einmal Diesel und einmal Benzinmotoren. Bis auf die Endkontrolle werden beide Linien komplett getrennt behandelt. Jeder Mechaniker hat einen eigenen fahrbaren Motorständer, auf dem er einen Motor komplett alleine herstellt, für diese Arbeit unterschreibt er symbolisch mit einer Plakette mit eingelaserter Unterschrift. Die Mechaniker sind komplett geschult und können jederzeit jeden der aktuellen Motoren fertigen, die Treibwerke werden immer „just in time“ für den jeweiligen Auftrag produziert. In dem Lager für bereits hergestellte Komplettmotoren konnten wir auch den neuen 12-Zylinder Biturbo für die Modelle CL 65 und S 65 begutachten, was allerdings so nicht geplant war.

    Nach der schon fast als Großserie zu bezeichnenden Motorenfertigung ging es in die Werkstatt für Umbauten, Service und Unikate. Dort werden AMG-Fahrzeuge gewartet oder mit speziellen Sonderwünschen versehen. So standen zwei W220 Pullmanlimousinen (die Serie dieser Einzelstücke endete mit der Auslieferung der Maybach 62 – Limousinen) in der Halle. Ein Wagen aus Monaco war zum Service da und der andere wurde mit neuestem HiFi - Equipment versehen. Die Pullman S-Klassen wurden im übrigen komplett bei AMG gefertigt, es handelt sich nicht um nachträglich verlängerte Wagen, sondern das Fahrgestelle, wie die Dachhaut ist in einem Teil gefertigt (was man recht gut bei dem teildemontierten Wagen für den HiFi-Einbau sehen konnte). Leider herrschte während unserer Besichtigung absolutes Fotoverbot, was am meisten an dem neuen SLK im AMG-Outfit lag, der in einer Ecke montiert wurde. Direkt nebenan entstanden zwei T-Modelle der erst noch erscheinenden C 55 – Serie als Medicalwagen für die Formel Eins und ein brandneuer SL 55 (oder evtl. auch schon SL 65 ?) mit der neuen SLR – Schnauze für Bernd Mayländer (das stand jedenfalls auf der Seitenscheibe des Klapphardtops). Zwischen den ganzen Wagen fiel ein Smart Citycoupé auf, welches mit einer kompletten AMG Lederinnenausstattung passend zu einem bereits fertig gestellten CL komplettiert wurde. Die Arbeit in dieser Halle war sehr sauber und hatte nun wirklich nichts mehr von den Hinterhoftunern aus den 70iger Jahren des letzten Jahrhunderts.

    Nach diesem letzten Abschnitt unserer Besichtigung trafen wir wieder im Showroom ein. Dort wurde uns noch ein Teil einer interessanten DVD gezeigt, die einwenig die Anfänge beleuchtete. Der ganze Tag war natürlich nichts für den reinen Oldtimerliebhaber – mehr etwas für den automobilbegeisterten Markenfan, aber die peinliche Sauberkeit mit der in diesem Teil des DaimlerChrysler Konzerns gearbeitet wird, ist eigentlich die Perfektion, die wir auch gerne an den normalen Serienwagen wieder spüren würden.
    Zum Abschluss bekamen wir noch eine Tüte mit einigen AMG-Devotionalien und auch die AMG-DVD um alles zu Hause noch einmal nachempfinden zu können.

    Die rote Sau in Klein:



    und in groß an der Wand:


    Die Ausfahrt mit den silbernen Wagen (nur der G war schwarz...):



    Am Volant:


    Während der Ausfahrt erspähten wir 2003 die damals noch neue A-Klasse:




    und auf den Straßen zwischen den AMG-Gebäuden einen noch abgeklebten SLR
    bei letzten Abstimmungsfahrten (eigenlich war er ja schon im September
    vorgestellt wurden...):


    MfG Jörg

    In unserer Hobby-Garage:

    S123 280TE A-M-G Stufe II ´84

    W114 230/8 ´70 Frenchman

    W113 280SL/8 ´70

    W189 3-0-0 d ´58

    A124 E200 Cabrio

    • Zitieren
  • couperacer
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    2
    Beiträge
    463
    Letzte Aktivität
    4. November 2019 um 18:18
    • 23. September 2008 um 12:44
    • #2

    gratulieren !!!!!!!!!!!!! :clap:

    Gruß Jörgruchatz-motorsport.deMitglied :Rallye Club Haltern e.V.Verein für Freunde des W123 e.V.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      222
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00
      • BR126

      560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1

      • Gefällt mir 1
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:33
      • MB-Exotenforum
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:34
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      77
      1
    2. MBBAUREIHENDE

      6. Mai 2025 um 23:34
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 1

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 6. Mai 2025 um 12:09
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      141
      1
    3. FrankWo

      6. Mai 2025 um 12:09
    1. 27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 4. Mai 2025 um 05:01
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 4. Mai 2025 um 05:01
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      72
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      4. Mai 2025 um 05:01
    1. Vorstellung Neumitglied 1

      • Gefällt mir 1
      • GBKaiS500
      • 2. Mai 2025 um 12:56
      • MB-Exotenforum
      • GBKaiS500
      • 2. Mai 2025 um 17:44
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      135
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      2. Mai 2025 um 17:44

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025

    gleismann 6. Mai 2025 um 23:33
  • 27. April 2025 bis 4. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 4. Mai 2025 um 05:01
  • Vorstellung Neumitglied

    GBKaiS500 2. Mai 2025 um 12:56
  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025

    FrankWo 1. Mai 2025 um 12:07
  • Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025

    MBBAUREIHENDE 28. April 2025 um 00:38
  • Unsere neue Baureihenübersicht

    MBBAUREIHENDE 28. April 2025 um 00:23

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • Auto-Shooting

    438 Zugriffe
  • MB in UDSSR

    289 Zugriffe
  • Anschlussplan Aussenspiegel re. 126 und 201 frühe Version

    144 Zugriffe
  • 1994 Anzeigen

    140 Zugriffe
  • Vettel

    89 Zugriffe
  • MBE 358/9

    44 Zugriffe
  • S124 - 230 TE 3.2

    11 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 280 Heute
  • 406 Gestern
  • 1.694 Diese Woche
  • 3.266 Letzte Woche
  • 3.348 Diesen Monat
  • 14.102 Letzten Monat
  • 71.453 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 522,7 pro Tag
  • 211.693 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2025 um 18:52

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev