Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. MarMan_north

Beiträge von MarMan_north

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • MB100D AMG Mercedes-Benz Museum

    • MarMan_north
    • 19. April 2023 um 19:59

    Wie kann ich dir eine PN senden?
    bzw. kannst du mir einfach eine Mail schicken.

  • MB100D AMG Mercedes-Benz Museum

    • MarMan_north
    • 18. April 2023 um 20:54

    Moin Franky,
    den MB, den Chris gepostet hat. Zum Turbo kann ich nur sagen, das eine Ladedruckanzeige verbaut ist/war, also die Instrumentenkombi wie im Beitrag vom Oldtimerticker. Ob der Motor tatsächlich mal verbaut war/ist kann ich leider nicht sagen da die Motorabdeckung zu war lt. Aussagen war er das aber.

    VG. Marko

  • MB100D AMG Mercedes-Benz Museum

    • MarMan_north
    • 16. April 2023 um 21:20

    Das Fahrzeug war oder ist mit einem Turbomotor ausgestattet, hat mit alcantarabezogene Türpappen, Lederlenkrad aber nicht mit AMG Schriftzug, also eigentlich wie im folgendem Link:

    https://mvcoldtimerticker.de/was-es-nicht-a…kutter-von-amg/

    Ich habe das Fahrzeug mal live gesehen.

  • Lackcode DB 235 H

    • MarMan_north
    • 10. Januar 2021 um 11:48

    Moin,
    Also nach meinem Wissensstand standen die Buchstaben für den Lieferanten des Lackes. H für Herberts und G für Glasurit.

    Allerdings kann ich dir nicht genau sagen für welche Farbe 235 steht.

  • interessanter Einblick bei Mechatronik

    • MarMan_north
    • 21. November 2020 um 18:10

    Schade, dass die Sammlung nicht gezeigt wurde, ist für jeden Auto/Mercedes Enthusiast ein Traum/Paradies.

    Es wird ja noch Folgevideos geben, denn das eigentliche Projekt 107 wurde ja gar nicht gezeigt.

  • W210 Wer kann helfen

    • MarMan_north
    • 29. Oktober 2020 um 19:36

    Mit einen Ohrreinigungsstäbchen kann man auch mal das Zündschloss reinigen. Dies bewirkt auch oft Wunder.

  • C123 Bigfoot

    • MarMan_north
    • 29. Oktober 2020 um 19:33

    Der Wagen wird zum Autoringstechen in Nordfriesland genutzt. Der beste Wintersport im Norden Deutschlands

  • Felge

    • MarMan_north
    • 12. April 2020 um 11:45

    Moin,

    Sehen aus wie die zivile Version der W201 DTM Autos (speziell Berlin 2000), auf diesen habe ich die Felge auch schon live gesehen, war ne OZ Felge, allerdings mit Zentralverschluss.

    Frohe Ostern

    » » Hallo, kann mir hier vielleicht jemand sage welche Felge das ist
    » »
    »
    » Sind das 4-Lochfelgen mit Lochkreisadapter ?
    »
    » Gruß Tom

  • Mercedes nimmt die X Klasse Ende Mai vom Markt

    • MarMan_north
    • 23. Februar 2020 um 17:56

    Vielleicht hätte man einfach ein PickUp auf Basis eines verlängerten G-Klasse Rahmens oder dergleichen aufbauen sollen. Evtl. mit der Option auf Portalachsen.

    Schon klar, dass die Entwicklung bzw. Umrüstung eines bestehenden Nissans viel einfacher und kostengünstiger ist, aber ich denke dies ist auch der Grund für das Scheitern.

    Der Navara ist ja kein schlechtes Auto, jedoch eben kein Mercedes.

  • Um zu sehen, ob wir das gewuppt bekommen mit den Kosten fürs Forum, mache ich hier mal einen extra Threat auf

    • MarMan_north
    • 15. Januar 2020 um 20:32

    Gruß Marko

  • 300SEL 6.3 AMG

    • MarMan_north
    • 11. Dezember 2019 um 11:16

    » Aus der Beschreibung:
    » "The current owner sourced an under-dash air conditioning system from a
    » 280SL, which is said to remain functional."
    »
    » » ..dess für ein Klimakasten? Habe ich so noch nie gesehen!
    » »
    » » » »
    » » » »

    Die Klimaanlage ist vom Hersteller Frigiking, ist sogar im original Ersatzteilkatalog (BG83) der Pagode zu finden. Die Amis brauchten ja schließlich auch ne kalte Pagode :grinning_squinting_face:

  • ordentliches Kippgestell

    • MarMan_north
    • 8. Dezember 2019 um 01:38



    Netzfund

    W126

  • Mein neuer MB

    • MarMan_north
    • 29. September 2019 um 18:39

    » Wollte nur eben mal meinen neuen MB100 vorstellen:
    »
    »
    » mfg
    » Christian

    Sieht auf den ersten Blick aus wie eine Mischung zwischen MB und Barkas aus. Ist es ein Allrad?

  • 300SL Replica --> optimistischer Preis...

    • MarMan_north
    • 28. September 2019 um 16:26

    » Lautsprecherboxen im hinteren Innenraum entsprechen ebenso wie das
    » Interieur komplett dem Original. Das Fahrwerk ist Original AMG Technologie
    » modernste Art, wobei neben dem 354 PS Kompressor Motor eine moderne 6 Gang
    » Automatik mit Tiptronic zum Einsatz kommt.

    Welches 6 Gang Automatikgetriebe kommt denn da bitte zum Einsatz? Wenn ich die Fotos richtig deute ist es einfach der zum Motor passende 5 Gang 722.6 Automat.

  • OT: Kennt jemand einen ,,klassischen´´ Motorenbauer?

    • MarMan_north
    • 16. März 2017 um 11:36

    Moin,

    Ich bin auf der Suche nach einem Motorenbauer, der entweder klassisches Saugertuning anbietet (Größere Ventile/Kanäle, Hubraumvergrößerung etc.) anbietet oder/und Verdichtungsreduzierungen... Ich glaube ihr wisst von welcher sorte Motorenbauer ich spreche.

    Hab einen bekannten dem da eine Idee im Kopf rum schwirrt.
    ,,Opfer´´ dieses Unternehmens soll ein M104 werden.

    Hat jemand da eine Adresse, die üblichen Tuner habe ich schon kontaktiert, aber keiner will mehr mit ,,so alten´´ Motoren zutun haben...

    Vielleicht kennt ja jemand einen, der einen kennt.

  • C126: SEC KOENIG Widebody Gutachten gesucht

    • MarMan_north
    • 3. Oktober 2016 um 12:33

    » »
    » »
    » » Dein neuer? - Goil, Glückwunsch! :OK:
    » »
    » » Mit besten Sterngrüßen
    » » Sebastian
    »
    » Danke Sebastian,
    » gibt allerdings im inneren viel zu tun. Stand in der Sonne,
    » Armaturenbrett, Hutablage, alle Holzteile
    » sowie einige el. Helferlein tun nicht Dienst nach Vorschrift.
    » Nach kurzem Test, scheint es, das einfach nur schmiere fehlt.
    »
    » alles mal zerlegen, neue Sicherungen, reinigen und mit Kontakt Spray
    » versehen und dann mal schauen

    Sehr schönes Auto!
    Schön das dieser Wagen nun wieder in Deutschland ist :smiling_face:

    Ich wünsche viel Erfolg bei der Reparatur!

  • Eh jungs...

    • MarMan_north
    • 21. September 2016 um 14:45

    Ich persönlich würde sogar gerne mal einen S123 mit Einzelsitzanlage hinten besitzen bzw umbauen, klar geht der übermäßige Nutzwert des Kombis verlören, aber mal eherlich wie genau wollen wir das Auto denn noch nutzen?

    Ich persönlich nutze keinen meiner Oldies noch komplett aus, weil sie mir dazu zu schade sind, aber das ist natürlich nur meine Meinung.
    Und die Rückbank aus einem E500 oder 500E ist doch auch sehr gemütlich, wie ich finde. Also wieso nicht damit leben?

    Oder geht es hier wirklich darum alte Eichenstämme zu transportieren?
    Seht es doch als ,,Kombi-Limousine´´. Also einfach nur eine anderes Karosseriedesign mit einem schon so größeren Kofferraum und natürlich der urschönen Form von außen?

    Hoffe hier fühlt sich niemand angeriffen :grinning_squinting_face:

  • Probleme mit S203 270CDI Motor springt nicht an

    • MarMan_north
    • 11. August 2016 um 22:38

    » Hi Marko,
    »
    » Wenn die Injektoren undicht werden riechst du den Dieselgeruch beim Fahren
    » und du siehst das an den Sitzen die werden ganz schwarz und schlammig.
    »
    » Falls du doch mal neue Düsen graucht kosten die jeSt. ca. 250 Eur bei
    » Mercedes.
    » Habe sehr gute Erfahrungen im Tauch gegen überholte Düsen gemacht:
    » http://www.robi-tec.de/ 99 eur / St
    » bei 100.000 km und 24 Monate Garantie (mehr als neue bei MB....) das sind
    » bei 5 Düsen schon nen Unterschiedfahren bei mir seit ca. 120tkm unauffällig
    » und ohne Probleme. Wichtig ist, dass der Einbau sauber gemacht wird.
    »
    » Grüße Ingo

    Moin Ingo

    genau das hatte ich auch schon bei einem Injektor.

    Rausgenommen sitz gefräst und neuer kupferring (richtig herum) drunter und hält seit 60000km

    Ja ich vermute das Problem auch nicht an den Injektoren, da volle leistung da ist.

    Vielen Dank für die Antwort, überholte Injektoren sind ein guter Tipp wenns mal kommt.

  • Probleme mit S203 270CDI Motor springt nicht an

    • MarMan_north
    • 10. August 2016 um 21:19

    Sehr Gut,

    ich werde das dann wohl mal in Angriff nehmen. Ist jedenfalls günstiger als ein paar neue Injektoren.

    Vielen Dank!


    » Hi,
    »
    » hatte im Januar genau das gleiche Problem am ML 270 CDI - mal gings mal
    » nicht.
    » Wechsel der 3 (durchsichtigen) Kraftstoffschläuche im Motorraum haben
    » Wunder gewirkt seitdem keine Probleme mit dem anspringen. Äusserlich nichts
    » zu sehen, dass sie undicht sind. Schau mal ob in denen Luftbläschen zu
    » sehen sind.
    »
    » Grüße Ingo
    »
    »
    » » » » Moin,
    » » » »
    » » » » ich habe ein riesen Problem mit meinem S203 270CDI. W2032161F280XXX
    » » » » Bj. 2001 Km: 270.000
    » » » »
    » » » » 1 Injektor ist wohl mal neu gekommen, von anderen Reperaturen weiß
    » ich
    » » » » nichts.
    » » » »
    » » » » Folgendes: Immer wenn der Wagen heiß ist und ich ihn für eine Stunde
    » » » » abstelle springt dieser nicht mehr an. Starter dreht fröhlich vor
    » sich
    » » » hin
    » » » » aber kein ansrpingen.
    » » » »
    » » » » Warte ich ca. 3 Stunden springt er wieder an. Startet länger aber er
    » » tut
    » » » » es.
    » » » »
    » » » » Morgens wenn er ganz kalt war sprang er auch ohne Probleme an.
    » » » »
    » » » » Nun hat sich dieses Problem ausgeweitet und auch bei kaltem Motor
    » » » springt
    » » » » er nicht an. Raildruck liegt 134 Bar ( Sollwert lt Tester 120-160)
    » » » » Starterdrehzahl 280 U/min (lt Tester 250-300 U/min)
    » » » »
    » » » » Raildruckregelventil abgedichtet und später auch erneuert kein
    » Erfolg.
    » » » »
    » » » » Leistung ist voll da (habe es auf der Autobahn getestet
    » » » Endgeschwindigkeit
    » » » » wie immer bei 230, wenn er läuft, auch kein unrunder Lauf oder so.
    » » » »
    » » » » Wenn man nun wirklich 45 sekunden orgelt merkt man wie der Motor
    » » langsam
    » » » » schneller dreht und nach und nach anspringt , nur kann es das ja
    » auch
    » » » nicht
    » » » » sein. Geht aber auch nur wenn er kalt ist, warm keine Chance
    » » » »
    » » » » Mein Kumpel der ein Leckmengenprüfer für die CDI´s hat ist noch
    » länger
    » » » im
    » » » » Urlaub er hat auch einen Fräser, für den Sitz wenn die Injektoren
    » raus
    » » » » waren, also würde ich mit dem rausnehmen lieber noch warten.
    » » » »
    » » » » Filter ist auch ersetzt. In der Leitung zur HD Pumpe ist auch keine
    » » Luft
    » » » zu
    » » » » sehen.
    » » » »
    » » » »
    » » » » Wenn nun wirklich ein Injektor kaputt wäre oder aufgeblüht, dann
    » » müsste
    » » » » doch ein Leistungsverlust vorliegen oder liege ich da falsch?
    » » » »
    » » » »
    » » » » Reperaturen zusammengefasst:
    » » » »
    » » » » LMM aufgrund eines Defekts neu
    » » » »
    » » » » 1 Injektor neu und nochmal aufgrund von Leckage abgedichtet (1 Jahr
    » » her)
    » » » »
    » » » » Filter neu und Anlage entlüftet
    » » » »
    » » » » Raildruckregelventil erneuert
    » » » »
    » » » » KEINE FEHLERCODES vorhanden.
    » » » »
    » » » »
    » » » » Kann mir jemand helfen?
    » » »
    » » »
    » » » Weiss nicht ob das das richtige Forum hier ist für solche Fragen - Du
    » » bist
    » » » hier ja bei den Exoten und nicht bei den Allerweltsautofahrern mit
    » » » Motorproblemen, will aber gerne mal was detailiert nachfragen:
    » » »
    » » » 1) haste mal Kompression gemessen kalt / warm ???
    » » » ´-> Risse im Kopf sorgen gerne mal für deratige Kalt-Warm Effekte wie
    » » Du
    » » » sie beschrieben hast, gerade beim Selbstzünder
    » » »
    » » » 2) Ist das Treibstoffsystem wirklich dicht (vor der HD Pumpe) ?
    » (evtl.
    » » » Luft durch Undichtigkeit) Läuft irgenwo Diesel raus, wo das
    » » noremalerwesie
    » » » nicht der Fall sein sollte ?
    » » »
    » » » Pullwoman (CDI-Schreck)
    » »
    » » Ich weiß schon das dieses Forum normal für Exoten ist, klar.
    » » Aber durch die Postings einiger Mitglieder hatte ich den Verdacht hier
    » » einige gute Leute anzusprechen und nicht so viele Hafensänger wie in
    » vielen
    » » anderen Foren.
    » »
    » » Wenn sowas nicht erwünscht ist hier, dann ist das völlig in Ordnung und
    » der
    » » Thread kann gelöscht werden.
    » »
    » » Ich wollte niemanden hier auf den Schlips treten.
    » »
    » » Kompression über Drehzahlabgleich in Ordnung.
    » »
    » » Es ist keine Luft erkennbar, Leitung zu HD PUmpe ist ja durchsichtig.
    » »
    » » Riss im Kopf kam bei den Motoren schon öfter vor, nur hat dies meist zu
    » zu
    » » einer Verbindung von Verbrennungsraum und Kühlkreislauf gegeben, welches
    » » auf ein Fertigungsproblem zurück zu führen war, da sie immer an der
    » » gleichen Stelle reißen. Das habe ich mir jedenfalls sagen lassen.
    » »
    » » Ich bin ja selber Meister aber habe Nutzfahrzeug gelernt und ab der
    » Lehre
    » » in einem Oldtimerbetrieb gearbeitet. Daher ist die Erfahrung bei neuen
    » » Fahrzeugen nicht so groß.

  • Probleme mit S203 270CDI Motor springt nicht an

    • MarMan_north
    • 9. August 2016 um 21:25

    » » Moin,
    » »
    » » ich habe ein riesen Problem mit meinem S203 270CDI. W2032161F280XXX
    » » Bj. 2001 Km: 270.000
    » »
    » » 1 Injektor ist wohl mal neu gekommen, von anderen Reperaturen weiß ich
    » » nichts.
    » »
    » » Folgendes: Immer wenn der Wagen heiß ist und ich ihn für eine Stunde
    » » abstelle springt dieser nicht mehr an. Starter dreht fröhlich vor sich
    » hin
    » » aber kein ansrpingen.
    » »
    » » Warte ich ca. 3 Stunden springt er wieder an. Startet länger aber er tut
    » » es.
    » »
    » » Morgens wenn er ganz kalt war sprang er auch ohne Probleme an.
    » »
    » » Nun hat sich dieses Problem ausgeweitet und auch bei kaltem Motor
    » springt
    » » er nicht an. Raildruck liegt 134 Bar ( Sollwert lt Tester 120-160)
    » » Starterdrehzahl 280 U/min (lt Tester 250-300 U/min)
    » »
    » » Raildruckregelventil abgedichtet und später auch erneuert kein Erfolg.
    » »
    » » Leistung ist voll da (habe es auf der Autobahn getestet
    » Endgeschwindigkeit
    » » wie immer bei 230, wenn er läuft, auch kein unrunder Lauf oder so.
    » »
    » » Wenn man nun wirklich 45 sekunden orgelt merkt man wie der Motor langsam
    » » schneller dreht und nach und nach anspringt , nur kann es das ja auch
    » nicht
    » » sein. Geht aber auch nur wenn er kalt ist, warm keine Chance
    » »
    » » Mein Kumpel der ein Leckmengenprüfer für die CDI´s hat ist noch länger
    » im
    » » Urlaub er hat auch einen Fräser, für den Sitz wenn die Injektoren raus
    » » waren, also würde ich mit dem rausnehmen lieber noch warten.
    » »
    » » Filter ist auch ersetzt. In der Leitung zur HD Pumpe ist auch keine Luft
    » zu
    » » sehen.
    » »
    » »
    » » Wenn nun wirklich ein Injektor kaputt wäre oder aufgeblüht, dann müsste
    » » doch ein Leistungsverlust vorliegen oder liege ich da falsch?
    » »
    » »
    » » Reperaturen zusammengefasst:
    » »
    » » LMM aufgrund eines Defekts neu
    » »
    » » 1 Injektor neu und nochmal aufgrund von Leckage abgedichtet (1 Jahr her)
    » »
    » » Filter neu und Anlage entlüftet
    » »
    » » Raildruckregelventil erneuert
    » »
    » » KEINE FEHLERCODES vorhanden.
    » »
    » »
    » » Kann mir jemand helfen?
    »
    »
    » Weiss nicht ob das das richtige Forum hier ist für solche Fragen - Du bist
    » hier ja bei den Exoten und nicht bei den Allerweltsautofahrern mit
    » Motorproblemen, will aber gerne mal was detailiert nachfragen:
    »
    » 1) haste mal Kompression gemessen kalt / warm ???
    » ´-> Risse im Kopf sorgen gerne mal für deratige Kalt-Warm Effekte wie Du
    » sie beschrieben hast, gerade beim Selbstzünder
    »
    » 2) Ist das Treibstoffsystem wirklich dicht (vor der HD Pumpe) ? (evtl.
    » Luft durch Undichtigkeit) Läuft irgenwo Diesel raus, wo das noremalerwesie
    » nicht der Fall sein sollte ?
    »
    » Pullwoman (CDI-Schreck)

    Ich weiß schon das dieses Forum normal für Exoten ist, klar.
    Aber durch die Postings einiger Mitglieder hatte ich den Verdacht hier einige gute Leute anzusprechen und nicht so viele Hafensänger wie in vielen anderen Foren.

    Wenn sowas nicht erwünscht ist hier, dann ist das völlig in Ordnung und der Thread kann gelöscht werden.

    Ich wollte niemanden hier auf den Schlips treten.

    Kompression über Drehzahlabgleich in Ordnung.

    Es ist keine Luft erkennbar, Leitung zu HD PUmpe ist ja durchsichtig.

    Riss im Kopf kam bei den Motoren schon öfter vor, nur hat dies meist zu zu einer Verbindung von Verbrennungsraum und Kühlkreislauf gegeben, welches auf ein Fertigungsproblem zurück zu führen war, da sie immer an der gleichen Stelle reißen. Das habe ich mir jedenfalls sagen lassen.

    Ich bin ja selber Meister aber habe Nutzfahrzeug gelernt und ab der Lehre in einem Oldtimerbetrieb gearbeitet. Daher ist die Erfahrung bei neuen Fahrzeugen nicht so groß.

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
      • BR129

      R129 individuelle Designlösung 17

      • Danke 1
      • Duff Man Reloaded
      • 18. Februar 2024 um 13:42
      • MB-Exotenforum
      • Duff Man Reloaded
      • 23. Mai 2025 um 13:12
    1. Antworten
      17
      Zugriffe
      3k
      17
    2. Duff Man Reloaded

      23. Mai 2025 um 13:12
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 20. Mai 2025 um 09:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      485
      4
    3. FrankWo

      20. Mai 2025 um 09:17
    1. GL 500 grün / grün 2

      • 100pro 2
      • romu
      • 17. Mai 2025 um 10:05
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 19. Mai 2025 um 19:51
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      225
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      19. Mai 2025 um 19:51
    1. 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      115
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      18. Mai 2025 um 05:12
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      138
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev