450 SEL 6.9 Fahrgestellnr. 116036 12 000009 Motornummer 100985 12 000010 Metalic Lackierung 931 Magnetitblau Innen 905 Velours Pergament
Mit diesem Wagen Chassis Nummer 009 (Motor 010) haben wir es mit einem Vorserienwagen zu tun, der zunächst vom Versuch gefahren wurde. Neben vielen Extras die in diesem verbaut wurden, war es speziell der Wagen an dem man vorn die Bremssättel „Bendix“ mit Verschleißanzeige testete, hinten blieben die normalen von ATE. Desweiteren testete an diesem Wagen den VDO Tempomat und einen Diagnosestecker. Es existiert auch eine Verteilerliste, die erkennen lässt, welche Abteilungen und Personen über diesen Wagen informiert waren, ihn auch fuhren und was mit ihm geschehen soll. Sicherlich war so ein Testwagen, nach den Tests nicht mehr für den normalen Verkauf gedacht, aber der Produktionsauftrag gibt vor: „Der Wagen ist vom Hauptbetrieb in Zusammenarbeit mit der AV aufzubauen.“ Es wird angegeben welche Sonderausführungen zu berücksichtigen sind und das der Wagen eine neue Lackierung und Innenausstattung erhält. So kam es auch und der Wagen erhielt auf der Datenkarte den Vermerk „Übernahmetag 2.Sep.1975“ Mit diesem Datum, sogar mit dem 01.09.1975, wird dieser Wagen in den französischen Papiere (Carte Grise) geführt. Ob verkauft oder verschenkt ging der Wagen von Stuttgart aus an die populäre Schlager- und Chanson Sängerin Mirelle Mathieu. Der aus Frankreich stammende Star übernahm den Wagen zu ihrem Wohnort in Frankreich und meldete ihn dort auch an. Sie muß sehr begeistert von diesem Wagen gewesen sein, denn es gibt eine nette Anekdote, die bei der Recherche zu diesem Fahrzeug zunächst für etwas Verwirrung sorgte. Wir verlassen kurz diesen Wagen 009 und gehen zum 6.9 mit der Nummer 4855 von 1979. Dieses war der zweite 450 SEL 6.9 den sich Mirelle Mathieu kaufte oder anschaffte, ebenfalls auf sie und ihrem Wohnort in Neuilly zugelassen und zwar am 19.09.1979, also ziemlich genau vier Jahre nach 009. Dieser Wagen war später auch in deutschen Sammlerhänden, uns gut bekannt und sorgte in sofern für Verwirrung, da der Wagen fast 1:1 dem Wagen 009 entsprach und wir erst heraus zu finden hatten, das MM hintereinander zwei idendtische Wagen hatte. Die äusserlichen Unterschiede sind: 1974 hatte der Wagen eine kleine Antenne vorn mittig Dach und eine hinten links auf dem Kotflügel und 1979 hatte der Wagen zwei Antennen hinten links und rechts, nämlich für das französische und deutsche Funktelefonnetz. Zurück zu 009: Die Extras Liste heißt – Schiebedach elektrisch, Becker Mexico Cassette, Verbandskasten montiert, Feuerlöscher montiert (nicht mehr eingebaut), Dachantenne, Heckantene (B-Netz), Fahrersitzheizung, Beifahrersitzheizung, Fondsitzheizung, Aussenspiegel rechts, Hecklautsprecher mit Überblendregler, LM Räder 5-fach. MM scheint den Wagen 009 noch etwas behalten zu haben, wenn sie auch im September 1979 ihren zweiten erhalten hatte. Die Um- bzw. Neuanmeldung in Frankreich ist mit dem 05.12.1980 angegeben. Der Wagen wurde an einen Immobilienhändler aus der Nähe des Wohnsitzes von MM verkauft. Dieser fuhr ihn nach eigenen Aussagen nicht sehr häufig, gern aber zu besonderen Anlässen und, wie auch zuvor von MM, zu Langstreckenfahrten. Im Sommer 2006 offerierte er den Wagen im französischen Internet, wo ein Frankreichbegeisteter Sammler aus Hamburg ihn entdeckte und im August 2006 erwarb. In Frankreich, speziell im Süden des Landes, ist es üblich, das man, wenn man seinen Wagen verkauft den man viele Jahre hatte, diesen neu lackieren lässt. So geschah es auch mit diesem, zwar sehr gut, aber eben neu lackiert und zwar wahrscheinlich, obwohl es gar nicht nötig gewesen wäre, aber eben „üblich“. Wann diese Neulackierung stattfand wissen wir nicht. Die Gesamtlaufleistung beträgt 174.790 km, die man dem Wagen nicht ansieht, da zumeist tatsächlich im Verkehr zwischen Frankreich und Deutschland viele Kilometer am Stück gefahren wurden. Es ist ein ca. 1 cm Loch in der Beifahrertürverkleidung zu entdecken, kleinste Lackschäden, aber kein Rost, geschweige denn Durchrostungen. Er wirkt wie ein guter, gepflegter Gebrauchtwagen der nicht älter als sechs bis zehn Jahre ist. Auf Sicht und im Fahrverhalten ist kein Unfallschaden zu vermelden. Der Anlasser ist etwas laut, der Motor läuft ein wenig rauh, was aber mit langer Standzeit zu tun haben kann. Er gehört ihn gefahren und eingestellt. Die Zentralveriegelung funktioniert nicht.
http://www.schroederweise.de bieten den Wagen für 28.000,-€ an
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 209 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!