Ich wüsste nicht, welchen Sinn es für ein C-Klasse Coupe gäbe. Das neue E-Klasse Coupé basiert doch schon auf der aktuellen C-Klasse:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2009/05/neues-…asse-plattform/
Beiträge von JeanDaninos
-
-
» Warum sollte es vom 207er Coupé keine AMG-Version geben ?
»
» Ob es noch ein E63 AMG Coupé geben wird, oder ob man mit dem
» Coupé abwartet bis die AMG-Modelle auf den neuen V8 BiTurbo
» umgestellt werden, wird man allerdings abwarten müssen.
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Weil das schon in der Presse kolportiert wurde. Es stand zumindest beim englischen Magazin "Autocar". Von dort hat es auch worldofcarfans:
http://www.worldcarfans.com/9090414.008/me…d-e-class-coupe
In einem Artikel des Spiegels stand sogar, dass das "noch offen" sei, ob es eine AMG-Version des E-Coupés geben wird. -
Ich hab mal \'ne Frage : Warum wird es von dem E-Klasse Coupé keine AMG-Version geben ? Sonst gibt es doch aufwärts von der C-Klasse von jedem MB-Modell eine AMG-Version.
Dann wird man sich wohl, wenn man eine "sportlichere" Version des E-Klasse Coupés wünscht, an Bodo und seine Kollegen der unabhängingen MB-Tuningunternehmen wenden. -
So wie es aussieht, hat der saudi-arabische Tuner "MyCar", eine Idee aus den 80er Jahren wiederbelebt : Die Coupé-Front an eine Limousine zu verbauen:
JeanDaninos -
Hallo Franky,
also bezüglich dem der Fortführung des Smart Roadsters:
Es war nicht "AC", sondern ein Team von Leuten, die sich "Project Kimber" nannten (in Erinnerung an Cecil Kimber, der die treibende Kraft der Marke "MG" in ihren Anfangsjahren war). "Project Kimber" hatte sich mit Daimler bzgl. den Rechten an dem Smart Roadster geeinigt. Nun brauchten sie noch eine Marke unter der sie den Roadster hätten verkaufen können. So wurde "AC" angesprochen und man einigte sich irgendwie den Markennamen zu lizensieren.
Seit 2006 hört man nichts mehr vom "Project Kimber". Die offizielle Homepage ist auch nicht mehr zu erreichen.
Hier steht alles noch mal in einem englischen Wikipedia Artikel (ganz unten im Artikel ist auch der Link für die offizielle Homepage von "Project Kimber" zu finden): http://en.wikipedia.org/wiki/Project_Kimber
Wünsche noch einen schönen Abend
Herzlichst Ihr Jean Daninos -
Da muss man sich nur die Ölpreissteigerungen der letzten Zeit anschauen. Dem Sultan aus Brunei geht es sicherlich nicht schlecht. Der Herr Sultan räumt da sicherlich ein bißchen auf und wenn man teilweise mehrere Exemplare eines Fahrzeugs besitzt, wie dies beim Sultan der Fall ist, dann kann man auch "doppelte" verkaufen. (Das machen doch auch die Prospektesammler, also Prospekte, die man doppelt hat verkaufen
)
-
Es ist unglaublich, was noch Schätze in so manchen Orten schlummern.
Irgendwo in Bagdad gibt es wohl eine große Tiefgarage mit unglaublichen Fahrzeugen. Viele Rolls-Royces und Ami-Schlitten. Aber es gibt ein Fahrzeug, dass ich irgendwie nicht identifizieren kann. Es soll sich dabei um einen 500K
handeln. Hier mal die gesamte Geschichte :
http://jalopnik.com/398788/serious…erground-garage
Ich kann das Foto leider nicht einstellen, da sich das Foto nicht verlinken lässt oder kopieren lässt. Es handelt sich dabei um ein silbernes Fahrzeug. Wahrscheinlich um einen 500K, aber ich habe noch nie dieses Einzelstück gesehen...(Der Wagen hat sogar "Standarten" vorne, vor dem Kühlergrill).
Kann da jemand helfen ?
Oh, ich hab\'s herausgefunden. Es handelt sich dabei um einen 500K aus dem 1935, "eingekleidet" von Erdmann & Rossi für den damaligen irakischen König/Thronfolger "Ghazi". Von diesem Fahrzeug soll es nur zwei Exemplare weltweit geben... Wert wird auf über 8 Millionen Dollar taxiert.... -
hier vielleicht einstellen ? Das hat mich neugierig gemacht, vor allem, weil hier (bzw. im "alten MB-Exoten Forum") jemand mal geschrieben hat, dass man mittlerweile bei Mercedes-Benz in Sachen "retro-design" sehr offen sei.
Wäre toll, wenn jemand die besagten SL-Skizzen aus der genannten Zeitschrift hier hochladen könnte.
Gruß
JeanDaninos -
oder tabakbrauner Innenaustattung. Natürlich voll ausgeschlagen in Velours
Und wenn schon rot, dann bitte in bordeaux oder weinrot (Unser Apotheker um die Ecke hatte sich damals als die erste C-Klasse Generation den W201 ablöste einen gut gepflegten 190er in bordeaux geholt. Man hab ich den damals beneidet. Lustigerweise hatte sich der Nachbar, der unter uns wohnte, einen fast gleichen 190er geholt, also auch in bordeaux.) Warum kauft heutzutage niemand mehr "blaue" Autos. Immer nur dieses langweilige silber oder schwarz.
Wie wäre es endlich mal wieder mit braunen, gelben, orangefarbenen, zypressengrünen oder babyblauen Autos (ich meine dieses sehr helle blau, bei älteren MB Fahrzeugen zu finden.)
Sternhagelvolle Grüße
Jean Danios -
Gibt es diesen Blauton ab Werk ? Wenn ja, wie heißt dieser Blauton ?
-
» » Hallo Sebastian,
» »
» » ich hatte letztens Bilder von deinem W140 als "Messefahrzeug" gesehen.
» Hat
» » der gar keine Sitzheizung vorn?
»
» Jo hast du richtig gesehen, der hat nicht nur keine Sitzheizung
» vorn, der hat übehaupt keine Sitzheizung. Die Dame die den bestellt
» hat dachte vermutlich dafür habe hat sie ja die bestellte Standheizung
» ...:lookaround:
»
» Auch sehr Kurios, Sitz-Memory auf der Beifahrerseite, jedoch nicht
» für den Fahrerseite ! Vermutlich dachte die Dame, die sich immer vom
» Chauffeur fahren lies, der Fahrer braucht so was nicht ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Wusste gar nicht, dass Du ein "Frauenauto" fährst. Werden S-Klassen nicht eher von Männern gekauft/gefahren? Vor allem der W140 ist nicht gerade das typische Frauenauto. Ich seh so selten Frauen am Steuer einer S-Klasse. Hab seit der W221-Einführung gerade mal eine Frau am Steuer einer niegelnagel neuen S-Klasse gesehen. Die fahren doch meist eher E-Klasse oder SL, wenn wir vom MB-Modellprogramm sprechen. Hab noch nicht mal \'ne Frau in einem CL gesehen.
Gibt es da eigentlich "Statistiken" drüber bei MB, welche Modelle eher von Frauen und welche Modelle eher von Männern gekauft werden ?
Das Durchschnittsalter von MB-Käufern kennt man ja.
Ich würde eher sagen, dass z.B. der SLK, der SL, das CLK Kabrio, das CLK Coupe, die A-Klasse, B-Klasse eher von Frauen gekauft/gefahren werden als z.B.
CL und S-Klasse (ja, die AMG-Topversionen sind da vielleicht mal ausgenommen). Bei dem nunmehr CLC genannten Modell gibt es eindeutige Zahlen : In Spanien und England sehr beliebt bei Frauen, zumindest war das beim VorMopf-Modell der Fall. Bei der C-Klasse nimmt sich das sicherlich nicht viel bzw. würde ich nicht sagen, dass vemehrt Männer oder Frauen C-Klasse kaufen/fahren.
Bei den SUVs, tja, die kann man auch nicht wirklich richtig bei Männlein oder Weiblein verorten, die sind bei beiden Geschlechtern beliebt.
Sternhagelvolle Grüße
Jean Daninos -
Es gibt neue Informationen bzgl. der Zusammenarbeit von Mercedes-Benz mit einem anderen Automobilhersteller, zwar nichts konkretes, aber es wird wieder bekräftigt, dass man mit bestimmten Herstellern Gespräche führt.
Interessant ist auch, dass die Rede von einem weiteren "kompakten" Geländewagen ist, der "BLK" heißen soll. Und es ist die Rede von einem Werk in Osteuropa.
Hier ist der Artikel dazu bei Spiegel-online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,544856,00.html
Ein weitere Neuigkeit ist, dass man vorhat eine C-Klasse mit einem 1,4l Vierzylinder Motor anzubieten, der also dann logischerweise ein C 140 wäre.
Das ganze ist wohl für den US-Markt gedacht, d.h. es gibt keine Information, ob er Wagen dann weltweit, d.h. auch in Europa verkauft würde. Das wäre dann ein Modell, das günstiger, d.h. billiger wäre als die jetzige C 180 Einstiegsvariante der C-Klasse. Wäre schade, wenn dieses Modell wirklich nur für den US-Markt gedacht ist. Ich bin mir sicher, dass solch ein C 140 sich auch hier in Europa gut verkaufen würde, so als wirkliches "Basis-basis"-Modell mit geringem Verbrauch. Es ist die Rede davon, dass dieser Motor gerade entwickelt werde. Bei dem Hubraum könnte man sich vorstellen, dass es sich vielleicht um diesen "DiesOtto"-Motor handelt..
Hier findet man den Artikel zu dieser News (englisch sprachige Seite):
http://www.edmunds.com/insideline/do/News/articleId=125431
Bin jedenfalls gespannt wo die Reise in den nächsten Jahren hingeht...
Sternhagelvolle Grüße
Jean Daninos -
Sebastian hat Recht, dass man einen CL nun mal nicht einem Calibra oder einem Corrado vergleichen kann. Das hat nichts mit "schlechtes Auto" "gutes Auto" zu tun, sondern dass Calibra und Corrado nicht dazu gedacht waren die 100.000 DM/100.000 Euro Klientel zu bedienen. So gut Calibra und Corrado auch sein mögen, ein CL ist einfach in einer anderen Preisklasse. Es ist daher einfach sinnlos einen Vergleich anzustellen. Genau so sinnlos wie einen VW Passat mit einer S-Klasse zu vergleichen. Jemand der sich nach einer Limousine im Preissegment des VW Passat umschaut wird wohl kaum eine S-Klasse in Betracht ziehen. Genauso so wenig wird ein Oberklassenlimousinenkäufer sich ernsthaft mit dem Passat beschäftigten, eher dann schon mit dem VW Phaeton.
Noch mal : Es geht hier nicht darum, dass ein Corrado oder ein Calibra schlechte Autos sind, sondern diese einfach in einem anderen Preissegment sind und für ein anderes Kundensegment gedacht sind als ein CL.
Corrado und Calibra haben genau so ihre Berechtigung wie ein CL. Fahrzeuge werden nun mal nach "Preissegmenten" und "Kundengruppen" entwickelt.
Schließlich kann man auch nicht einen SL 500 mit einem Mazda MX5 vergleichen. Beides sind zwar Roadster, zielen aber auf unterschiedliche Zielgruppen und Preissegmente, d.h. aber nicht, dass das eine Auto schlechter als das andere sei. Da vergleicht man einfach Äpfel mit Birnen.
So, nun hört auf euch wie kleine Kinder zu streiten bzw. wie Waschweiber, die darum streiten, wer denn nun die weißere Wäsche habe.
Mit jovialen Grüßen
Jean Daninos -
Quelle: Autoblog -
Mal von der Optik abgesehen bedauere ich nur wenige Sachen: Dass es den 280SL nicht mit Schaltgetriebe gibt, dass Mercedes-Benz kein "milan-braun" mehr anbietet als Lackierung, es nicht die Möglichkeit gibt statt Leder "Veloursitze" zu ordern und es die vom Ur-SL bekannten Karomuster für die Sitze nicht als Option gibt (in den ersten Modelljahren des R129 SL konnte man sich Stoffsitze mit dem schwarz-weißen Karomuster ordern).
(Mein Traum-SL wäre wohl in "milan-braun" gehalten, mit blauen oder beige/sandfarbenen Veloursitzen und natürlich mit Schaltgetriebe)
Ob man über das "designo-Programm" milan-braun ordern könnte ? -
Ist "airscarf" nur eine Option, oder ist das "serienmäßig" und man kommt nicht umhin diese hässlichen Kopfstützen akzeptieren zu müssen ?
-
Wie ist man bloß auf diese Rücklichterdesign gekommen ? Ich hätte eher mehr darauf getippt, dass der CLC das Rüli-Design von der W204er C-Klasse bekommt.
Na ja, okay, sagen wir es ist "akzeptabel", aber schön ist was anderes.
Ach so ja, die Quelle des Fotos : http://www.auto-motor-sport.de -
» » » Daimler organisiert für das Facegetauschte und mit
» » » neuem Namen versehene Sportcoupé ein Werbeshooting
» » » mit einem Manequin, leider ist dadurch das Fahrzeug
» » » nicht kpl. zu sehen...
» » »
» » »
» » » MfG Jörg
» »
» » Also eleganter kann man die komplette Form sicher nicht tarnen ...
» »
» » Mit besten Sterngrüßen
» » Sebastian
» DAs erinnert an das nicht ganz fertige 126er ABC CAbrio, wo der
» Verdeckkasten verdeckt war, vielleicht ist das ja hier auch der FAll,
» grins
Bestimmt hat der wieder das gleiche beschissene Heckdesign. Sicherlich einer der Gründe keine Bilder vom Heck des Fahrzeugs zu zeigen. Von vorn sieht er ja schick aus. Könnte vielleicht diesmal erfolgreicher laufen.... -
» Den aktuellen 6.3 Liter AMG V8, den M156 bietet Kleemann nun in
» einer Biturbo-Version mit 800PS/1000Nm an !!:cool:
» (Serie als Sauger: 457-525PS/630Nm)
»
» Damit nimmt Kleemann die Pläne von AMG vorweg, denn auch von AMG soll
» es ja eine BiTurbo-Version des M156-V8 geben, dann allerdings wohl "nur"
» mit 6.0 Liter Hubraum und "nur" mit ca. 700PS ...
»
» Als erster der 63er AMG-Modelle kommt der 164er ML63 AMG in den
» Genuss des Kleeman Biturbo ...
»
»
»
»
» Nett ist auch die Bereifung: 315/35 R20 ... :clap:
»
» .... 800PS in der 164er ML-Klasse ...... damit will Kleemann
» sicher wieder auf Rekordjagd nach dem schnellsten SUV der Welt gehen ...
»:cool:
»
» Die anderen 63er AMG-Modelle werden folgen ...
»
» ... E63 AMG; CLS63 AMG; S63 AMG; CL63 AMG; SL63 AMG ...
»
» ... besonders spannend könnte der 204er C63 AMG als Kleemann-Biturbo
» werden, denn der könnte ggf sogar den 204er BRABUS CV12 "Bullit" toppen
» ... !!:cool:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
....mal diese getunten MB-Fahrzeuge mit Allrad anzubieten ? Ich rede nicht von der gezeigten ML-Klasse, sondern von E-Klasse, C-Klasse, S-Klasse und CL-Klasse.
Man sieht doch schon im 204er C63, dass da Allradantrieb von Nöten wäre um die ganze Kraft richtig auf die Straße zu bringen. Mit ausgeschaltetem ESP zickt der C63 rum und das Heck ist plötzlich schneller als die Front und ehe man sich versieht...
Na ja, wieso werden nicht die 4matic Modelle getunt ? Oder warum wird schon nicht bei AMG die 4 Matic genutzt, z.B. eben bei den S-Klasse und den E-Klasse AMG-Versionen. Ab einer gewissen Leistung ist Heckantrieb überhaupt nicht sinnvoll und ein Allradantrieb viel besser für das Handling.
Ich mein, auch wenn Brabus & Co. aus dem V12 1000PS entlocken würde und man eine C-Klasse mit solch einem getunten Motor ausstatten würde, was würde es bringen, wenn man damit nur "geradeaus" schnell ist und ansonsten ständig aufpassen muss, dass man nicht vom Heck des eigenen Fahrzeugs überholt wird. -
Ich weiß, ich weiß, dass ist nur mit "paint" drüber gemalt, aber warum hat man nicht, wie auf meinem "kläglichen" Versuchsbild zu sehen, einfach die Scheinwerfer des SLK mehr in Richtung des gegenwärtigen CL hin zu verändern ?
Vielleicht noch die F1-Nase/den F1-Grill weg und dafür dann den Grill, den auch der CL und den alle MB-Coupes tragen. So würde der Wagen viel "erwachsener" aussehen und nicht wie ein zu heiß gewaschener SLR.
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 01.2025 6
- FrankWo
8. Januar 2025 um 15:48 - MB-Exotenforum
- FrankWo
3. Februar 2025 um 14:07
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 566
6
-
-
-
-
W126 500 SEL 6.0 AMG Recaro Einzelsitzanlage und Kühlschrank 3
- dieseldriver
22. Juni 2016 um 13:59 - MB-Exotenforum
- dieseldriver
3. Februar 2025 um 11:06
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 275
3
-
-
-
-
OT: Neu hier und wo am besten Bilder lagern. 9
- Kombijürgen
9. Dezember 2011 um 21:05 - MB-Exotenforum
- Kombijürgen
2. Februar 2025 um 17:39
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 211
9
-
-
-
-
/8 Miesen lebt wieder 9
- Kombijürgen
22. Oktober 2021 um 19:00 - MB-Exotenforum
- Kombijürgen
2. Februar 2025 um 17:38
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 277
9
-
-
-
-
600er mit Glasdach 6
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
8. März 2010 um 20:47 - MB-Exotenforum
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
2. Februar 2025 um 17:04
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 174
6
-