Beiträge von pagodino
-
-
Wie bekannt wurde der 380 Ce schon vom Werk vorgesehen, deshalb ist der Umbau auch weit weniger komplex als z.B in einem W108.Das mit dem Innenkotfluegel und Kardantunnel moechte ich mal dahin gestellt lassen, man sollte hier vielleicht die richtige Teilekombination verwenden.
HAndschaltung: durch die heutigen BMW Diesel Kupplungen ist ein Strassenbetrieb keine Problem mehr. Wenn man keine orginalen Teile findet kann man sich die Glocke und Schwungrad auch machen (keine Hexenwerk-Getrag 265 Umbau). LAternative aber nut mit 4 Gang ist recht einfach, man suche einen der ersten 5.0 mit abnehmbarer Endplatte, da passt dann auch das G76 aus dem 3.5 drauf und schon geht das mit dem 3.5 Schwungrad. Soll es denn 5-Gang aber nicht Getrag sein geht es hier auch mit dem Umbau eines G76/27 5 auf A5 (sofern man kein orginales findet, sehr selten), das das haelt muessen allerdings die Vorgelegelager modifiziert werden.
Elktrische Seite bei K-Jetronik kein Problem. Ich persoenlich wuerde aber eine modernenre EFI verwenden.
Gruss Pagodino -
Kompletter Chassis-swap oder "nur" Antribestrang und Bremsen?
Klasse!
Gruss Pagodino -
Geschmack ist Geschmack. Die Pentas auf dem Blauen waren von meinem Freund (5.0 Handschalter). Der Gruene ist wenn ich mich richtig erinnere von Tony mit Mechatronik EFI.
Am besten sah fuer mich immer der Schwaerze mit BBS aus. 16 Zoll sind schon grenzwertig am 111-109 durch das Risiko des unteren Auges der Radaufnahme.
Da mir das schon einmal am 6.3 weggebrochen ist, mit 16' Pentas und das Neuteil eine Verstaerkung hier aufweisst bin ich da heute sehr vorsichtig geworden. Meine Coupes haben heute nur ATS/Fuchs 7x15.
Gruss Pagodino -
Sehr interessant, sind die hinteren Federen progressiv?
Ich suche noch Federen fuer hinten, progressiv fuer mein W111 Coupe:-P -
wuerde da ein up-grade vorschlagen, einzelspulen aus dem M119 des E50 und eine programmierbare Zuendbox!
Gruss Pagodino -
Die Motorhaub gefaellt mir nicht besonders und warscheinlich sieht man auch nicht sehr gut auf die Strasse. Innenraum ist richtig nett, aber weiss in einem Gelaendewagen, vielleicht doch nicht.
Fahrleistungen, denke ich witzlos und nicht nutzbar.
Mir hat der Keissel Elektro-G schon besser gefallen, nicht das er bessere Emissionswerte hat, die Batterie in deisem Falle wird sich nach etwas 4 Jahren CO2 Schuld rechenen, aber ich habe immer auf einen Hybrid G gewartet. Denke da so an einen V6 Kompressor oder Turbo (muss gestehen das ich die neuen Mercedes Motren nicht mehr kenne) gekoppelt mit E-Motoren, sodass man eine Achse elektrisch betreibt wenn man sie braucht. und sonst halt mit Heckantrieb unterwegs ist. Wenn ein Tuner mir sowas baut ist er dem Wort tunen etwas naeher gekommen.
Nur so ein Gedanke, entschuldig!
Gruss Pagodino -
Der Finnen/Rally 6.3 interessantes Auto.
Ich denke das die Waxemberg Macoa und Probemotoren sicher wie schon haeufiger berichtet wurden an ein paar Privatfahrer gegangen sind. Interessant fuer mich sind die verschiendend Ansaugrohre. Die Rote Sau von AMG hatte ein doppeltes Ansagrohr. Der Behrmann Wagen hatte ein sehr weites und flaches Ansaugrohr (hab ich auch bei dem W107 Umbau gesehen). Der Finnen Wagen schein ein ganz normales zu haben....
Im Moment wiess ich von einigen Nachbauten, doch noch keinen mit wirklicher AMG-Spezifikation.
Gruss Pagodino -
Ist schon mal jemand aufgefallen das die 500E Kotfluegel und 911 SC radbleche sehr aenlich sind.:-D
-
Armes Auto
-
Herr Eiermann baut heute noch Wankelmotoren in Cotbus (Diesel, Gas,Benzin, H2- Betrieb)
-
-
Herr Wankel liess sich damals in seiner Werkstatt einen R107 auf 4 Scheiben Wankel M950F umabeun, wie er auf die Idee kam wiess ich nicht. Ich weiss aber das im DB Versuch 2 SLC und Sl mit Wanklel ausgestattet wurden, vielleicht kam es ja dadurch zur Anregung des Umbaus im eignen Haus?
Ich persoenlich erinnere mich den Wagen mit einer Frau am Steuer am Bodensee gelegentlich am demoskopischen Institut gesehen zu haben und wie ein netter Herr mir den Wagen erklaerte!
in einem Video hab ich auch ein G76/27 A Getriebe an einen 3 Rotor Motor angedockt gesehen, koennte vielleicht in einem W108 oder W114 verbaut worden sein.
#bringc111backontheroad -
Hallo zusammen, ich weiss nicht wie es Euch geht aber der momentan an allen Treffen rumgereichte C111 (n35) befriedigt meine Lust auf C111 nur teilweise.
Seit 1989 (sport auto-test gegen Isdera) steht N34 und eine Andere bis dahin noch voll funktionstuechtige C111 mit 400 Ps beziehungweise Drehmoment Motor (variables Ansaugrohr) im Mercedes Arsenal. Ich finde dies sehr schade und auch etwas gefaehrlich. Bis dato sind noch viele der alten Koepfe und Mechaniker ansprechbar und auch bereit bei einer Widerauferstehung zu helfen, doch wird das auch in 10 Jahren noch so sein? Es gibt einige Luecken in den Aufzeichungen (Anzugsmomente usw.) die jetzt noch relativ einfach geschlossen werden koennte, wie wird das spaeter sein?
Diese Jahr wird der Ro 80 50 Jahre alt, 2019 ist es beim C111 soweit.
Ich denke bis dahin sollte er wieder auf die Strasse um eine Mercedes Ikone fuer die Nachwelt zu erhalten.
Der C111 mit 4 Scheiben Wankel war der "Supertrumpf" einer ganzen Generation und emotionell ein Hoehepunkt in der Mercedes Geschichte. Wenn auch Ihr Material zum Thema habt, waere es schon dies zu teilen, auch in anderen Medien (z.B FB...) um die Erinnerung an das Glanzstueckwach zu halten.
Gruss Pagodino -
Tolle Raeder, leider hab ich meinen 500E verkauft:-(
-
-
Da brat mir aber einen Storch...
Der erste koennte glatt das Auto meines Vaters gewesen sein, 280 E 1979 in 906/beige, mit dem Auto habe ich fahren gelernt. Nur die Sitze waren bei uns Sheelsitz in Teilleder bezogen. Woher kommen die Bilder?
Gruss Pagodino -
Die letzten hatten sogar den neuen grossen Motor!
Irgendwie kommt mir der !07 aber bekannt vor, er sieht genauso aus wie der von Patrese (Padova), der eigentlich als 350 auf die Welt gekommen war und Jahre danach noch mal von AMG aufgepaeppelt wurde. Werd mal hoeheren ob er den noch hat oder der hier nichts vom Vorbesitzer weiss!
Gruss Pagodino -
250 PS ist eine Ansage!
Pagodino -
Hallo, fuer W124 oder W123?
Wenn W124 dann Roland M.Mueller mb-youngclassics.de fuer W123 schwierig.
Gruss Pagodino
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 02/2025 1
- FrankWo
7. Februar 2025 um 12:38 - MB-Exotenforum
- FrankWo
11. Februar 2025 um 12:21
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 109
1
-
-
-
-
W123 mit W210 Rückleuchten 7
- MAV
21. November 2009 um 16:03 - MB-Exotenforum
- MAV
10. Februar 2025 um 12:50
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 134
7
-
-
-
-
w201 in Nelkengrün, Interieur in piniengrünem Velours & w201 Mit Teilleder/Normalstoff 8
- Han Schopp
18. Juni 2012 um 14:44 - MB-Exotenforum
- Han Schopp
9. Februar 2025 um 20:16
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 159
8
-
-
-
-
2. Februar 2025 bis 9. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 60
1
-
-
-
-
Wer hat mehr von diesem A-M-G - Prospekt aus 1978 / 1979 ???? 11
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
15. November 2010 um 18:23 - MB-Exotenforum
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
8. Februar 2025 um 17:19
-
- Antworten
- 11
- Zugriffe
- 220
11
-