» der thread wird doch auch bald gelöscht...:rotfl:
Ich hoffe nicht!Fängt gerade an richtig gut zu werden
Grundsätzlich würde ich mir als nicht Beteiligter aber nur ein Urteil erlauben,wenn ich alle Fakten kenne und da die meisten diese nicht kennen,ist etwas mehr Zurückhaltung empfehlenswert.
Gruß vom Schaf (der Chips und Cola holt)
Beiträge von ChiliDasSchaf
-
-
» » JA! Genau, hier kann auch ein Bild gerade gerückt werden! Hier haben
» nicht
» » nur Halter des zwielichtigens Millieus Autos mit auffälligen
» » Erscheinungsbild gekauft.
»
» NIEMALS wurde ein SGS-Auto an eine Figur des zwielichtigen Millieus
» verkauft!
» Alles nur Gerüchte!
Hi zusammen!
ich will nichts behaupten, aber es gibt doch ein bekanntes Bild , wie " der schöne Klaus" vor seinem SGS und seinem Lambo steht.... aber vielleicht gehörten die ja auch seiner Mutter
Gruß vom Schaf -
» » » Irgendwie schon arm, was aus Autozeitschriften so geworden ist. Da
» » » übernehmen die einfach ohne eigene Recherche, was in einem
» Internetforum
» » so
» » » spekuliert wird.
» »
» » Wäre schlimm, wenn die Nastsche Klassentheorie so irgendann mal
» Verbreitung
» » fände.
»
» Wie jetzt ? :wink:
»
» Ist ja nicht "meine Theorie", und wird ja doch auch schon lange über
» Daimler verbreitet ...
»
»
»
» http://www.mercedes-benz.de/content/german…d_rim.0001.html
»
» Mit besten Sterngüßen
» Sebatsian
Was ist das für eine Theorie??
Gruß vom Schaf -
» na geht doch
»
» das cabrio ist der hammer.. aber so beschissene felgen dann warum?
Ich finde ihn original am besten.....
Gruß vom Schaf -
was für ein fliegender Teppich:-D
-
Hello,
please send pictures and your phonenumber to: panzerdoktor@aol.com
Thank you!
» Hallo,
»
» Time has come to trim down my Mercedes garage, so I\'m selling among others
» a very rare beast, a Sonderschutz 350 SE factory armoured from 1978.
»
» ORIGINA OWNER: DEUTSCHE BP AG from Hambourg.
»
» Price: 6000 €
» location: Barcelona, Spanien
»
» MfG -
Hi Stefan,
ich würde mich an das altbewährte halten!Dein Auto hat eine super Farbkombi,aber damit er so stilvoll bleibt,darfst du mit dem Holz nichts kitschiges oder übertriebenes machen.Mercedes hat in den 60ern zu Mittelrot ausschließlich Macassar angeboten und kein Wurzel und man sieht auf meinen Bildern warum!Macassar sieht zu Mittelrot total stilvoll und dezent aus,aber nicht langweilig.Zu einer auffallenden Innenausstattung (da gehört Rot dazu),darf das Holz nicht auch noch extrem auffallen.
Ich würde also Macassar nehmen,aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten :-))
Gruß vom Schaf
» Hallo Zusammen,
»
» ich habe mir noch einen leckeren USA Bomber gegönnt.
» 560SEC in arktik-weiss mit mittelrotem Leder, hier aber das etwas dunklere
» der ersten Serie.
»
» Jetzt würde ich gerne die Hölzer neu furnieren lassen und bin am Überlegen,
» was da am besten passt. Es ist alles möglich, von Pappel über Ahorn,
» Ebenholz, Esche,... Ich weiß - das ist dann nicht mehr original. Aber Rot
» und Wurzel passt einfach nicht zusammen. Ich persönlich tendiere entweder
» zu gaaaanz hellweiß mit grauer Maserung oder extrem dunklen Ebenholz
» (eigentlich schwarz).
»
» Bin mal gespannt, was Euch so einfällt dazu! Vielleicht gibt\'s ja ein paar
» Exotenbilder mit Vogelaugenahorn, etc, die weiterhelfen.
»
» Danke für Tipps!
»
» hier mal zwei Bildchen - bessere folgen. Das mittelrot in der richtigen
» Farbe zu fotografieren ist sauschwer...
»
»
»
» -
-
Hallo,
ich weiß,daß diese Anfrage ins 126er Forum gehört,aber ich habe trotz Suche keine wirklich Antwort gefunden,daher stelle ich sie mal hier,weil der ein oder andere hier auch ne Menge 126er Erfahrung hat.
Wollte in meinen 500er SEC (erste Serie) Sitzheizung nachrüsten und wollte mal fragen was für Teile man benötigt,ob es überhaupt nachrüstbar ist,ob es Unterschiede zwischen erster und zweiter Serie gab oder ob es auch Unterschiede zwischen Limo und Coupe gab bei Sitzheizung,gehen Gebrauchteile etc.
Kennt ihr jemanden,der das nachrüsten könnte??
Danke für eure Hilfe!
Gruss vom Schaf -
Hallo zusammen!
Will meinen 500 SEC der ersten Serie etwas tieferlegen,aber ich weiss nicht,wie sich diverse Federn von verschiedenene Herstellern optisch auswirken.
Hat von euch jemand schon mal welche verbaut und hat ein Bild?
Wer hat gute Erfahrungen mit welchem Hersteller gemacht?
Ach ja...was sagt eigentlich der Tüv zur Tieferlegung,wenn ich auch ein H-Kennzeichen will??Ich meine tiefergelegte 500er hat es auch 1984 schon gegeben
Danke und Gruss vom Schaf -
Die gibts auch in weniger blitze blank
»
» »
» »
» »
» » Mit besten Sterngrüßen
» » Sebastian
»
»
» Nicht schon wieder ein blitze blanke SL
» produziert die Dinger heimlich nach?
»
»
» Danke für die übrigen Bilder -
Immer her damit:-P
Gruss vom Schaf -
ja,schon echt geil...zur Not würde ich auch mit dem Fund dieser Kiste zufrieden sein...
Gruss vom Schaf
» hallo zusammen,
»
» barnfind steht da... ich glaub ich schau auch mal in der scheune nach, ob
» sich da was versteckt.... stolzer preis finde ich...
»
» wem der wohl ursprünglich gehörte...? im 600er buch steht so ein netter
» satz: "sicherlich nicht immer ganz demokratisch gewählte despoten" orderten
» gern einen w100...
»
» lg
»
» jörg
»
»
» W100 -
-
» und das Interesse am GF
» » immer weniger wird ... zumindest mit der eigenen Frau ...
»
»
» hahaha - was ist denn bitteschön GF ???
Gemeinsames Fernsehen?? -
» » da frag ich mich doch allen ernstes womit die ihr geld verdienen damit
» die
» » sich die geilsten schlitten leisten????
»
» ... gibt\'s immer drei möglichkeiten:
»
» 1) genau das, an was jetzt alle denken.
»
» 2) im winter wird nicht geheizt und solange es keiner sieht wird nur reis
» gegessen. alles geld, was man vom fließband nach hause bringt fließt direkt
» ins auto.
»
» 3) die schüssel wird gemeinsam mit ein paar anderen buddies angeschafft.
»
»
» ich würde sagen, das ist prozentual etwa gleich verteilt.
Einfach nur geilaber ja,so ist es
-
» Demnächst mehr Bilder:
»
»
»
» und keine Angst der Eigentümer hat auch ORIGINALE Autos:
»
»
»
» Beides seine !
»
» MfG Jörg
Hallo Jörg,
tolle Bilder!Weisst du wo das Bild mit den 2 originalen 111ern aufgenommen wurde?Im Hintergrund ist das große Schwarz-Weiss-Bild ja mal richtig toll.Weisst du,wem es gehört oder kannst du da mal einen Kontakt zum Besitzer herstellen?Danke!
Gruß vom Schaf -
» Hallo,
» ich befasse mich ja gerade damit, ein Buch über den W 116 zu schreiben.
» Deshalb sind natürlich auch die Preise durchaus ein Thema am Rande.
» Jeder, der schon einmal den grausamen Zustand der allermeisten 116er zur
» Kenntnis genommen hat, muss sich die Frage stellen, ob es sich
» wirtschaftlich lohnt, eine grundlegende Sanierung eines solchen Fahrzeugs
» vorzunehmen. Viele Leute, auch aus der Szene, unterschätzen erheblich den
» Kostenaufwand, der getrieben werden muß, so ein Auto sachgerecht
» restaurieren zu lassen oder evtl. selbst zu restaurieren.
» Trotz halbwegs vernünftiger Substanz sind schnell Beträge von 30.000 +
» ausgegeben. Das ist natürlich wirtschaftlich gesehen Blödsinn, außer
» vielleicht beim 6.9.
» Trotzdem wird es immer Leute geben, die so was machen.
» Ich habe meinen 6.9er etwa 2001 bis etwa 2003 und den von mir selbst neu
» gekauften 450 SE etwa 2006 bis etwa 2009 komplett restaurieren lassen und
» zwar mit dem Ziel, ein Auto zwischen 1 und 2 zu haben. Beträge jeweils wie
» oben genannt.
» Der 450er wäre derzeit nie und nimmer zu dem investierten Geld zu
» verkaufen. Sehr gute und damit meine ich entweder top restaurierte oder
» (ganz selten) in hervorragendem Originalzustand befindliche 450er lassen
» sich knapp oberhalb 15.000 verkaufen und touchieren in Einzelfällen mal
» 20.000.
» Das Gros der als gut bis befriedigend zu bezeichnenden Fahrzeuge erzielt
» 7.000 bis 12.000 Euro. Die erkennbar schlechter als 3 zu benotenden
» Fahrzeuge bekommt man ab 2.000 Euro. Bei 350ern und 280er Einspritzer sieht
» der Marktwert ganz ähnlich aus, auf geringfügig niedrigerem Niveau wie beim
» 450er.
» Zustand 1-2 450 SE/L = Mittelwert 17.500; SEL etwa 1.000 höher als SE
» Zustand 2-3 450 SE/L = Mittelwert 9.000; SEL dabei 800 höher als SE
» Zustand 3-4 450 SE/L = Mittelwert 5.000; SEL dabei etwa 500 höher als SE
» Zustand 1-2 350 SE/L = Mittelwert 14.000; SEL dabei 500 bis 1.000 höher als
» SE
» Zustand 2-3 350 SE/L = Mittelwert 7.500; SEL etwa 800 höher als SE
» Zustand 3-4 350 SE/L = Mittelwert 3.500; SE und SEL etwa preisgleich
» Zustand 1-2 280 SE/L = Mittelwert 12.000, SEL etwa 500 mehr
» Zustand 2-3 280 SE/L = Mittelwert 6.500, SE oder SEL kein Unterschied
» Zustand 3-4 280 SE/L = Mittelwert 3.000, SE oder SEL kein Unterschied
» Beim Thema 280 S sehe ich einen ganz schwachen Nachfragemarkt, Preise
» deutlich unter 280 SE Niveau, Autos mit Zustand 1-2 mögen für um die 10.000
» verkäuflich sein, Autos im Zustand 3-4 sind kaum verkäuflich.
» Sonderfall 6.9: Hier kommt es wie bei den anderen Modellen auf den Zustand
» des Blechs und der Lackierung an, in gleichem Maß aber auch auf die Technik
» und ganz verstärkt auf die Qualität der Innenausstattung. Laufleistungen
» unter 200.000 km sind eher die Ausnahme, weil das früher
» Langstreckenfahrzeuge waren. Niedrige km Stände werden also
» überproportional hoch bewertet. Ebenso sind beim 6.9 auch bestimmte Farben
» und bestimmte Innenausstattungen ein preisbestimmendes Thema.
» Es sind nur ganz vereinzelte Fahrzeuge bekannt, die über 40.000 erlöst
» haben. Auch für 39.000 angebotene Fahrzeuge werden am Ende doch für 30.000
» verkauft, weil sich herausstellt, dass die Zustandbeschreibung eine Note
» besser ist als die Realität. Die Spreizung der Preise beim 6.9 ist nochmals
» höher als bei den anderen Modellen.
» Zustand 1-2 6.9 = Mittelwert 37.500
» Zustand 2-3 6.9 = Mittelwert 28.000
» Zustand 3-4 6.9 = Mittelwert 15.000
» Wenige km und geile Farbkombis können den Preis ohne Weiteres um 5 bis 8
» Kilo erhöhen. Einige Farben sind no-gos. Bei Zuständen 1-3 müssen auch die
» Innenausstattungen perfekt bis mindestens gut sein!
» Als Anhaltspunkte für alle 116er bei Beauftragung durch eine Fachfirma z.B.
» eine zertifizierte Mercedes-Benz Werkstatt dürfen angenommen werden:
» Karosserieinstandsetzung einschl. Ganzlackierung ab etwa 12.000 aufwärts,
» je nach Umfang.
» Technikinstandsetzung Motor, Getriebe, Achsen etwa ab 5.000.
» Instandsetzung HPF Fahrwerk ab 5.000, oft auch das Doppelte erreichend.
» Instandsetzung einer Lederausstattung ab etwa 2.500.
» Instandsetzung einer Veloursinnenausstattung ab etwa 4.000.
» Als Anlageobjekt lohnt sich gewiß der 6.9, weil hier natürlich Prestige
» preisbildender Faktor ist und es sich immerhin um das ehemals Beste Auto
» der Welt handelt. Ich sehe einen 6.9 im Zustand besser als 2 in jedem Fall
» in wenigen jahren bei 50.000 und darüber.
» Charisma haben alle 8-Zylinder Fahrzeuge, sie bieten Fahrfreude, Sound und
» ein dynamisches Fahrverhalten, das dem von 30 jahre jüngeren Autos kaum
» nachsteht. Man erkennt daran, dass zur Zeit des W 116 die Marke
» Mercedes-Benz wirklich die Spitze des Automobilbaus war.
» Ich persönlich nehme an, dass sich mittelfristig die Preise bei den
» 8-Zylinder Autos von den 280ern abkoppeln werden.
» In den nächsten 10 Jahren wird der Großteil der Autos im heutigen Zustand
» schlechter als 3 nicht mehr fahren, es kommt zu einer Verringerung des
» Angebots bei gleichzeitig höheren Ansprüchen der potentiellen Käufer im
» Hinblich auf die Qualität des zu erwerbenden Fahrzeugs.
» Ich vermute, dass 450er im Zustand 2 in Kürze, in jedem Fall aber innerhalb
» der nächsten 3 Jahre erkennbar die 20.000 Marke durchstechen werden, bei
» den 350ern sehe ich die 18.000 Marke als kurzfristiges Ziel, ebenfalls im
» Zustand 2. Ein 280 SE im identischen Zustand dürfte dann auch schon an der
» 15.000 Marke kratzen.
» Beim heutigen Kauf gilt wie schon seit Jahrzehnten: der Kauf des besseren
» Autos ist das bessere Investment. Aber es ist nicht nur der schnöde Mammon.
» Ein erstklassiges Investment ist der eigene Lustgewinn. Und der ist
» beträchtlich, wenn man 116 fährt. Sitzposition, Raumgefühl, Sicherheit,
» Kraftentfaltung, Fahrverhalten sind S-Klassig!
» Und allein das lohnt schon die Anschaffung eines W 116.
» Grüße
» Ralf
"Ein erstklassiges Investment ist der eigene Lustgewinn."
Diesen Satz von Ralf sollten man sich eintätowieren!!!Er ist so verdammt wahr!!!
Danke Ralf!!!!!!!
Gruß vom Schaf -
» Hat jemand ein Idee wer sowas machen kann und was sowas kostet? Wie gross
» muss das Bild sein ( in Mb)?
» Ich meine die beiden 3 Teiligen grossen Poster...
»
»
»
»
Hallo,
ich würde mal diese Kollegen hier fragen!
http://www.ebay.de/itm/VINTAGE-FR…=item27d7d027c6
Gruß vom Schaf -
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 02/2025 1
- FrankWo
7. Februar 2025 um 12:38 - MB-Exotenforum
- FrankWo
11. Februar 2025 um 12:21
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 127
1
-
-
-
-
W123 mit W210 Rückleuchten 7
- MAV
21. November 2009 um 16:03 - MB-Exotenforum
- MAV
10. Februar 2025 um 12:50
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 144
7
-
-
-
-
w201 in Nelkengrün, Interieur in piniengrünem Velours & w201 Mit Teilleder/Normalstoff 8
- Han Schopp
18. Juni 2012 um 14:44 - MB-Exotenforum
- Han Schopp
9. Februar 2025 um 20:16
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 166
8
-
-
-
-
2. Februar 2025 bis 9. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 67
1
-
-
-
-
Wer hat mehr von diesem A-M-G - Prospekt aus 1978 / 1979 ???? 11
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
15. November 2010 um 18:23 - MB-Exotenforum
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
8. Februar 2025 um 17:19
-
- Antworten
- 11
- Zugriffe
- 233
11
-