90 - 60 - 90
8" (heels)
P.
Beiträge von Pullwoman
-
-
» Naja, aber Halterhaftung wäre in jedem Fall billiger als das Bußgeld.. Die
» Halterhaftung regelt ja nur Kosten.. die liegen meist bei 25-35 Euro...
»
» ansonsten muss dir die behörde nachweisen, dass du identisch mit dem fahrer
» bist, versuchen die meist über das bei einwohnermeldeamt hinterlegte
» passfoto... wohl dem, des passbildfrisur deutlich von der jetztigen
» abweicht...
»
» Und, vom recht, die aussage zu verweigern kann man auch immer gebrauch
» machen - stets mein erster rat....
»
» mfg
»
» jörg
»
Solange möglich biste dann halt dauerhaft ein Fahrtenbuch führen darfst...
... äusserst spassig ... -
» Es gibt einen Blitzer der Umweltplaketten erkennt und Blitzt wenn keine
» drin ist? :confused:
Ja, selbst erwischt worden ohne Plakette in Leipzig Innenstadt.
Sekundärauswertung bei Geschwindigkeitsüberschreitung - im konkreten Fall waren es 4 kmh zu schnell - Nebeneffekt die komplette Windschutzscheibe fotografiert...
und das auch noch in fahrendem Zustand also inflagranti erwischt - 80euro -
Halterhaftung greift hier auf jeden Fall - keine Ausreden möglich so wie beispielsweise beim geparkten Fahrzeug (Fahrer unbekannt - Exekutive muss hier die Beweisführung des Fahrers führen... was Ned immer ganz einfach is...)
nun muss ich erst mal die Anhörung ausfüllen.
Das interessante ist, für die 4kmh wurde bis jetzt kein Bussgeld erhoben aber für die fehlende Umweltplakette will man nun ein Verfahren eröffnen.
Pullwoman
something lörnt again. -
» Naja, vielleicht wurde der Fahrer heute Morgen vom Blitz geblendet. :lol2:
»
»
»
»
»
War des der in der Leipziger Innenstadt der die Umweltplakette scannt und dann blitzt falls nicht vorhanden ?
Pullwoman -
» Ich versuch jetzt schon ne Weile einen auf´s Bild zu bekommen der bei mir
» im Landkreis unterwegs ist-bisher ohne Erfolg -.-
»
Welcher Landkreis wäre das denn ? -
» Cette annonce est désactivée
»
» und das beim ersten anklicken kürzlich....
»
» War vlt. doch ganz ordentlich der Wagen.
Na ja - dass die Annonce deaktiviert ist heisst ja noch nicht mittelbar, das die Kiste gut ist. Das ist eine Mutmaßung.
Für 1500 € darf nichts erwartet werden.
Äusserlich sieht das Teil nach Zustand 2-3 aus. Innerlich wissen wir nichts genaues.
Meiner sah in der Annonce auch "ganz gut" aus, aber dann bei Besichtigung (400km Fahrt) kam so einiges auf:
Hinterachse, Bodengruppe, Kotflügel, Kofferaumpool, undichte Scheiben...
aber eben auch: Traumfarbkombination, Haarlem-Extralang (5,64m) einwandfreier Motor, fahrtechnisch keine Mängel.
So habe ich auch in den saueren Apfel gebissen uns nochmals 2k€ investiert und die Schweisserei akzeptiert. Zwischenzeitlich präventiv die vorderen Federteller auch neu gemacht und Federn verstärkt.
Heute: Hochzufrieden - bestes Fahrzeug das ich in 30 Jahren Daimler je hatte.
Fazit - bei diesem Lebensalter kann wirklich erst der detaillierte Blick unter das Röckchen die wahren Werte und die kommenden Aufgaben offenbaren ...
Pullwoman -
» Aus 1992 mit 250.000km für 1.500,--
»
»
»
» 250 D
Sieht günstig aus - ist günstig
scheint wohl noch der 2-Ventiler 250D drin zu sein.
ungewöhnlich niedriger Preis für den äusseren (rel guten Zustand)
möchte gar nicht erst die Hinterachsaufnahmen abtasten... dann erklärt sich vielleicht der Preis von selbst.
Pullwoman -
Chic die Karosse !
... aber kann man den auch Lackiert haben ?
Pullwoman (fährt nur Glanzschwarz) -
» [link=http://www.vebeg.de/web/de/verkauf…3371&SHOW_LOS=3]@
» Vebeg[/link]
»
» Wenn das mal kein Exot ist dann weiß ich auch nicht
wirst\'e aber keine Strassenzzulassung (in D) für kriegen...
Ist wohl eher etwas für Privatparkspritztouren wie Vegnügungsparks, Wildparks oder Naturbeobachtungen abseits der Strassen...
Pullwomwn -
» Moin,
»
» ich habe ein riesen Problem mit meinem S203 270CDI. W2032161F280XXX
» Bj. 2001 Km: 270.000
»
» 1 Injektor ist wohl mal neu gekommen, von anderen Reperaturen weiß ich
» nichts.
»
» Folgendes: Immer wenn der Wagen heiß ist und ich ihn für eine Stunde
» abstelle springt dieser nicht mehr an. Starter dreht fröhlich vor sich hin
» aber kein ansrpingen.
»
» Warte ich ca. 3 Stunden springt er wieder an. Startet länger aber er tut
» es.
»
» Morgens wenn er ganz kalt war sprang er auch ohne Probleme an.
»
» Nun hat sich dieses Problem ausgeweitet und auch bei kaltem Motor springt
» er nicht an. Raildruck liegt 134 Bar ( Sollwert lt Tester 120-160)
» Starterdrehzahl 280 U/min (lt Tester 250-300 U/min)
»
» Raildruckregelventil abgedichtet und später auch erneuert kein Erfolg.
»
» Leistung ist voll da (habe es auf der Autobahn getestet Endgeschwindigkeit
» wie immer bei 230, wenn er läuft, auch kein unrunder Lauf oder so.
»
» Wenn man nun wirklich 45 sekunden orgelt merkt man wie der Motor langsam
» schneller dreht und nach und nach anspringt , nur kann es das ja auch nicht
» sein. Geht aber auch nur wenn er kalt ist, warm keine Chance
»
» Mein Kumpel der ein Leckmengenprüfer für die CDI´s hat ist noch länger im
» Urlaub er hat auch einen Fräser, für den Sitz wenn die Injektoren raus
» waren, also würde ich mit dem rausnehmen lieber noch warten.
»
» Filter ist auch ersetzt. In der Leitung zur HD Pumpe ist auch keine Luft zu
» sehen.
»
»
» Wenn nun wirklich ein Injektor kaputt wäre oder aufgeblüht, dann müsste
» doch ein Leistungsverlust vorliegen oder liege ich da falsch?
»
»
» Reperaturen zusammengefasst:
»
» LMM aufgrund eines Defekts neu
»
» 1 Injektor neu und nochmal aufgrund von Leckage abgedichtet (1 Jahr her)
»
» Filter neu und Anlage entlüftet
»
» Raildruckregelventil erneuert
»
» KEINE FEHLERCODES vorhanden.
»
»
» Kann mir jemand helfen?
Weiss nicht ob das das richtige Forum hier ist für solche Fragen - Du bist hier ja bei den Exoten und nicht bei den Allerweltsautofahrern mit Motorproblemen, will aber gerne mal was detailiert nachfragen:
1) haste mal Kompression gemessen kalt / warm ???
´-> Risse im Kopf sorgen gerne mal für deratige Kalt-Warm Effekte wie Du sie beschrieben hast, gerade beim Selbstzünder
2) Ist das Treibstoffsystem wirklich dicht (vor der HD Pumpe) ? (evtl. Luft durch Undichtigkeit) Läuft irgenwo Diesel raus, wo das noremalerwesie nicht der Fall sein sollte ?
Pullwoman (CDI-Schreck) -
» Viel zu viel Aufwand da Tuerschloss und Zuendschloss schon kit einem 6 mm
» Schraubenzieher sich durchdrehen lassen....
Das Ding heißt korrekt Schrauendreher, denn man zieht sie ja nicht sondern man dreht sie raus.
Oberlehrerin Pullwoman -
» schon ein komischer planet...
Mal was Generelles hier:
Warum überhaupt einen Exoten fahren, wenn alles so exotisch teuer, selten, umständlich, schwerfällig, andersartig , nicht-Mainstream, vom 50%-Perzentil abweichend und und und eben anders ist ?
Eben deswegen fahren wir Exoten, weil wir uns eben nicht unbedingt für die logisch (langweilige) Fahrvariante entschieden haben, sondern weil Exotik, Leidenschaft und Herz ein führende Rolle bei der Fahrzeugwahl übernehmen.
Außerdem braucht man ja auch immer etwas zu tun an seinem Herzstück...
frei nach dem Spruch: "Logik follows Exotic"
Pullwoman -
» Eigentlich gehe ich von Photoshop aus, aber sicher bin ich mir nicht...
»
»
»
» Gruß
» LARS
Das kleine Schwarze hinten am Kofferraum - ist das ein Fahrradträger ? -
» »
» » Ist er Jetzt mit Geringen Mängeln im Ersten Anlauf durch den Tüv
» Gekommen
»
» »
» http://abload.de/image.php?img=taxiusw010uxfa2tkvb78sic.jpg
»
»
» Sauber, 800.000km ist wirklich eine Ansage !
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebatsian
Na, dann kannst langsam das Einfahröl wechseln...
Der Motor läuft jetzt!
Pullwoman (durchaus überzeugt dieses Modell auch bei 2.000.000 Kilometern noch im deutschen Alltagsverkehr anzutreffen) -
Solche Fahrzeuge bekommt man durchaus wieder hin.
Ist nur eine Frage der Fähigkeiten und / oder des Geldbeutels.
Ob das Ganze dann wirtschaftlich ist bleibt noch zu beweisen.
P. -
»
»
»
zur Fahrzugstatik:
Der Dieseiner hat vergessen das man bei Leiche eine "Long-wheel-base" nimmt, also mind 3,60 Radstand und nicht die normal Variante mit 2,80 cm. (ähh.. bei der C-Klasse 2,69m)
Es könnte sonst passieren daß bei der Verladung eines kräftigen Amerikaners die Vorderachse die Bodenhaftung verliert...
zur Optik: Fahrzeugvorderau passt in keinem case zum Fahrzeughinterbau.
Pullwoman -
»
» Ziemlich geschmackloser Witz.
sollte gar kein Witz werden... -
» moin,
» irgentwas passt mit dem kofferdeckel nicht.
» oder?
» gruß franky
soso, was passt denn nicht ?
Das Spaltmass dürfte beim Original etwas kleiner sein, aber die Linie fluchten sehr gut parallel.
Der Motorraum sieht übrigens vorbildlich aber eben äusseerst kreativ aus ! -
»
Im Ernst ?
War das das Fahrzeug der Boxerlegende oder nur ein Gag ?
-> ließe sich auf jeden Fall bei gegebener Lenkung auch gut mit Pakinson geradeaus steuern... -
» » dem Herrn für die Einsicht, dass der Froschfotzengrill nicht auf erste
» » Bilder gehört. Es reicht durchaus, dass jeder Dieselkutscher später mit
» dem
» » häßlichen Ding rumfährt, um die Sportivität seines Zerstäubers zu
» » demonstrieren.
»
»
» Zumindest die Taxler werden beim 213er wohl keinen "Froschfotzengrill"
» (Sportgrill) mehr fahren ... :wink:
»
» Weil beim 213er gibts ja, anderes als beim Mopf-212, den Sportgrill nur
» noch für Avantgarde und für AMG, das Basismodell und die
» Elegance-Exklusive-
» Version tragen ja den Klassikgrill. Beim Mopf-212er hatte ja leider auch
» die Basisversion den Sportgrill. Das hat man jetzt richtiger weiße
» korregiert.
»
» Und gerade mit dem Klassikgrill, darf der S213 wohl mit als bisher
» schönstes
» Mercedes T-Modell überhaupt gelten ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Sind wir also mal wieder designtechnisch in der Welt der Ostereier angelangt. Diesmal noch ein bisserl runder und damit perfekter ...
Sehe DB-evolutionstechnisch eher einen Rückschritt als Fortschritt...
Mögen alle Osterhasen Ihre mobilmachenden Ostereier ebenso lieben wie es die Fachwelt tut. Klare Differenzierung zu den Wettbewerbern bleibt leider aus...
S213 ist Innenraummeister - das supportet die klassische Klientel von Veterinär über die Handwerkergilde bis hin zum Taxiforum.
Die brauchen Platz bei gleichzeitig edlem Ambiente.
Gut so - aber mir gefällt der S124 als bisher optisch gefälligstes T-Modell am Besten ! Da kann auch ein S213 nicht mithalten.
Pullwoman
(die von einem S124 xtra-Lang träumt)
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Zu Mein Benz & ich Folge #4 - Vom Daily Driver zum Profi (GermanThing) 1
- MBBAUREIHENDE
7. Juli 2025 um 20:00 - Podcast: Mein Benz & ich
- MBBAUREIHENDE
9. Juli 2025 um 16:57
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 74
1
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 2
- FrankWo
5. Juli 2025 um 14:49 - MB-Exotenforum
- FrankWo
9. Juli 2025 um 11:28
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 106
2
-
-
-
-
W124 200D - bald ein neuer "Exot" im Fuhrpark....und gleich ein Problem (mit der Anhängelast - kann jemand helfen?) 1
- Steffen-W116
9. Juli 2025 um 02:33 - MB-Exotenforum
- Steffen-W116
9. Juli 2025 um 02:45
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 53
1
-
-
-
-
124 SAEBY Dänemark 2
- Dieselminister
4. Mai 2017 um 15:17 - MB-Exotenforum
- Dieselminister
8. Juli 2025 um 20:37
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 256
2
-
-
-
-
Version 6.1.11 - 1.0 - 08.07.2025
- MBBAUREIHENDE
8. Juli 2025 um 07:10 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
8. Juli 2025 um 07:10
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 31
-