Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Pullwoman

Beiträge von Pullwoman

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Borgward

    • Pullwoman
    • 20. Februar 2015 um 10:01

    Artikel heute in der FAZ zum Thema Elektroauto und Schlüsseltechnologie Batterietechik:
    Apple plant das i-Car...

    http://www.faz.net/aktuell/wirtsc…e-13439211.html

    Der große Haken an der Elektromobilität ist nach-wie-vor die Batterietechnik:
    In der realen Anwendung sinkt die durchschnittliche Reichweite eines TESLA S auf unter 200km.(Test auto-Motor-Sport http://www.auto-motor-und-sport.de/news/tesla-s-i…ad-8612751.html)
    Damit IST und BLEIBT der TESLA ein Stadtauto, noch nichteinmal für größere Überlandstrecken würde ich ihn empfehlen auf Grund der kleinen Reichweite.

    Sollte aber das Batterieproblem weitgehend gelöst werden, d.h. also volle Kapazität auch bei ungünstigen Betriebszuständen (niedrige Temperaturen, Standverluste, günstiger Alterungskapazitätsverlust) und deutlich höhere Leistungsdichte (mindestens das Doppelte vom Tesla), dann kann ich mir schon vorstellen, daß man mit einem "sexy Image" wie es der Borgward hat, damit in Stückzahlen gehen kann.
    Das ausgrechnet chinesische Autohersteller und -zulieferer momentan sowohl Batterietechnik als auch ein "Markenimage" wie das des Borgwart kumulieren kommt nicht von ungefähr.
    Wer am Ende den längeren Atem hat, der gewinnt.
    Hier hat Apple beste Voraussetzungen, sicherlich wie gewohnt mit Vertragsfertigung in China.

    Pullwoman

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 17. Februar 2015 um 11:48

    Update:
    Nach längerem Hadern hab ich mich nun von den Kindern überzeugen lassen nun auch noch eine einigermassen zeitgemässe Soundanlage in die Youngtimer-Limo einzubauen.
    Sinnigerweise hatte der Vorbesitzer keinen einzigen der Lausprecher an Board gelassen, was den Vorteil hatte "auf der grünen Wiese neuaufzubauen"...

    Jetzt hat das Ding einen modernen Autoradio mit Freisprechanlage und Soundsteuerungs- und Übertragungsmöglichkeiten von sämtlichen Smartphones die über Bluetooth im Fahrzeug verbunden werden können (sogar automatisiert).
    So hat jedes Kind die Möglichkeit seine Playlist während längeren Fahrten einzuspielen ...

    Das kommt gut an !

    Nur mit den Rear-boxen bin ich mir noch nicht im klaren was da rein kommt/kommen soll.
    Braucht schon ein wenig Power und evtl. nen Subwoofer.

    Hat jemand Erfahrung mit guten und bezahlbaren Soundanlagen im W124 (Lang) die das Gesamtbild im Innern möglichst wenig beeinträchtigen aber perfekten Klang bieten ??

    PullwoMAN

  • das inserat bleibt unverändert!

    • Pullwoman
    • 12. Februar 2015 um 15:18

    » also nochmal!
    »
    » ich habe ihm den beweis geschickt, das das auto vor 1,5 jahren mit 424000km
    » angeboten wurde-bei mobile, und hatte dies wegen der farbe ausgedruckt.
    » er weis es jetzt(warscheinlich schon vorher).
    » er ändert jedoch nur den preis um 300 euro!
    » der km stand in der anzeige bleibt bei km 165000.
    » also ist er ein betrüger fertig aus! dabei spielt es keine rolle ob er den
    » gedreht hat.
    » und glaube nicht, das du erkennst ob die km echt sind oder nicht! ich hab
    » das schon mit gutachtern durchgespielt- da kannst du messen was du willst!
    » gruß franky

    Im Rechtssinne ist das NIEMALS ein Beweis, oder wie kannst Du denn beweisen, daß das Auto exakt das selbe ist ?
    Solange die Fahrzeugidentnummer nicht neben dem Kilometerstand steht ist das kein verwertbarer Beweis.
    Und dann kommt noch das Problem mit dem Datum: Deine Fotos könnten irgenwann von irgendwem auch digital nachbearbeitet sein.

    Nohmal: Es ist KEIN verwertbarer BEWEIS für ein Betrugsdelikt.

    Bitte finde Dich damit ab.

    Pullwoman

  • das inserat bleibt unverändert!

    • Pullwoman
    • 12. Februar 2015 um 13:19

    » hallo,
    » nein, darum geht es doch nicht.
    » es geht mir darum, das er offensichtlich ein betrüger ist, und niemand kann
    » ihn stoppen!

    Das ist - so meine ich - gar nicht sichergestellt, ob es sich um Betrug handelt.
    Man darf mit solchen Vorwürfen nicht leichtfertig umgehen:
    Er könnte das Auto schon in diesem Zustand erhalten haben.
    Jemand anderes könnte die vermeintliche Manipulation durchgeführst haben.
    Es könnte ein anderes Kombiinstrument vs. Kilometerzähler eingebaut sein.
    Es könnte dies und das...
    Es gibt Tausend-und-Eine Möglichkeiten.
    Aber Betrug ist es nur, wenn der Käufer dem Verkäufer nachweist, das dieser das gewusst hat / selbst vorgenommen hat.

    Wenn ICH am (deutschen) Gebrauchtwagenmarkt ein Auto einkaufen gehe und erkenne das es offensichtlich einen niedrigeren Kilometerstand aufweist, als es das Alter im Schnitt hergibt (5-10 Tkm p.a. bei Kleinwagen, 10-20Tkm p.a. bei unterer Mittelklasse, 15-25Tkm bei ob. Mittelklasse und 30-x Tkm p.a. bei Taxis und professionellem Einsatz, dann gehe ich GRUNDSÄTZLICH von einem "getürktem" (entchuldigung Verunglimpfung: ich könnte natürlich auch "ge-griechtem" sagen) Kilometereisen aus.

    DAS IST DER NORMALFALL am Gebrauchtwagenmarkt.

    Seinen Einkaufspreis sollte man IMMER daran orientieren !

    Wenn Du unbedingt eine genauere Indikation für gefahrene Kilometer brauchst, dann empfehle ich Dir den Fußabrieb der Bremspedale und der Kupplung (wenn vorhanden) anzusehen und wenn möglich kurz einen Kompressionstest durchzuführen.

    Grundsätzlich gilt: Wer sich einen gebrauchten Wagen kauft, der geht "unternehmerische Risiken" ein.

    Pullwoman

  • das inserat bleibt unverändert!

    • Pullwoman
    • 11. Februar 2015 um 13:27

    Franky,

    Du hast nur Indizien, so nehme ich an, wenn Du einen höheren Kilomterstand dokumentiert hast.
    Ein Foto von "irgeneinem" gleich aussehenden Kombiinstrument ist kein "harter Beweis" für ein falsche Kilometerstandsmessung oder gar eine Manipulation der Kilometeranzeige, es ist lediglich ein Indiz.
    Mit Indizien kannst Du aber vor Gericht wenig anfangen, insbesondere wenn die Beweislast bei Dir (eigentlich dem Käufer) liegt.
    DU MUSST ES schon BEWEISEN können, daß er manipuliert wurde.

    Wenn Du also der Käufer bist und diesen Nachweis führen kannst, dann könntest du auf "arglistige Täuschung" klagen (BGB §123).
    Hier wird dann auch auf Antrag festgestellt, ob ein Vermögensschaden durch die Täuschung vorhanden ist und dieser kann wiederum durch Rückführung oder Wandelung des Geschäftes ausgeglichen werden, (Also Geschäft rückgängig machen oder Vermögensdifferenz bezahlen, da ein gleihwertige gebrauchtes Auto schwer verfügbar sein wird)

    Einer blossen Annahme, das dies so sein könnte (selbst wenn Du Recht haben solltest) genügt hier leider nicht.
    So ist das in einem (guten) Rechtsstaat.

    Pullwoman

    Übrigens: Denunzierungen oder Rufschändungen wie beispielsweise die Meldung an ein Portal oder Veröffentlichungen jeglicher denunzierender Art sie darstellen, die könnte der Verkäufer subito als Klage gegen Dich wegen "übler Nachrede" (StGb §186)verwenden. Hier braucht er übrigens dann keine harten Beweise, hier genügt der nachgewiesene Vorgang von Dir.

    Kleiner Tipp vom Lucifer: Wenn Du ihm aber wirklich unbedingt eine reindrücken willst, dann empfehle ich beim Zentralverband der Versicherer anzurufen und über das aktuelle oder letzte Nummernschild die Versicherung zu ermitteln, dort vorstellig weren und den vermuteten Kilometerstandsbetrug melden. Die Versicherung wird hier mit großer Wahrscheinlichkeit vorgehen, da die meisten Autoversicherungspolicen heutzutage über vereinbarte gefahrene Kilometerstrecken fixiert werden. Hier könnte als auch mit größter Wahrscheilichkeit von einem Versicherungsbetrug ausgegangen werden, dem jede Versicherung dann auch nachgehen muss !

    Macht Dich das ein wenig glücklicher ?...

  • W100 und W100 6Türer Pullman

    • Pullwoman
    • 9. Februar 2015 um 13:12

    Gewaltiges Teil...

    (die Hebebühne...)

  • 600er Süssstoff

    • Pullwoman
    • 8. Februar 2015 um 11:54

    Gesehen in der DB-Filiale M-Arnulfstrasse.

  • Borgward

    • Pullwoman
    • 8. Februar 2015 um 11:32

    » Herzlichen Dank für die Beleidigung lieber Pullwoman!


    Das sollte in keinem Falle einer Beleidigung gleichkommen.
    Ich entschuldige mich ernsthaft dafür, wenn es so angekommen sein sollte.

    Die Intention war lediglich, auf klar lokalisierte Intoleranz und erzkonservative Sturheit aufmerksam zu machen.

    Die Welt ist bunt nicht schwarz-weiss !

    Pullwoman

    P.S. Das Dorf "der Unbeugsamen" in Gröbenzell muss ich übrigens von meiner politischen Flächen-Analyse ausnehmen: Bekanntermassen ist Gröbenzell mehrheitlich GRÜN.

  • Borgward

    • Pullwoman
    • 7. Februar 2015 um 19:51

    » moin,
    » entschuldigung-wach auf!
    » borgward ist durch-auser bei den ewig gestrigen-die kaufen so einen
    » neumodischen borgward scheiß ganz bestimmt auch nicht!
    » gruß franky

    @ franky

    Gudan Abig,

    Ich bin schon wach!

    in Bayern gibt\'s von diesen "ewig Gestrigen" noch verdammt viele...
    (Zumindest solange wie die CSU die (absolute) Mehrheit hält...)

    Der "neue Borgward" kann durchaus ein Erfolg werden.

    Ich finde Deine Einstellung zu guten Innovationen auf Retrobasis so konservativ wie die eines blinden Taliban\'s, der versucht die Ernte auf seinem Mohnfeld im Hochgebirge ohne jegliche technische Hilfe selbst einzuholen...

    Mehr Liberalität und Liebe zur Vielfalt, mehr Offenheit zu Neuem, mehr Pluralismus bereichert die Gesellschaft !
    Ein eindimensionaler Hardlineransatz in allen Fragen zu Retrocars, Youngtimern oder gar Oldtimern ist mehr als VERALTET.

    Pullwoman

  • Borgward

    • Pullwoman
    • 7. Februar 2015 um 13:11

    » Wenn eine Borgward Isabella ins Gespräch kommt dann kenne ich somanche
    » Frau, deren Herz eine Oktave höher zu schlagen beginnt.
    » Trotz der 50 vergangenen Jahre seit des Niedergangs der rennomierten Firma
    » ist in den Köpfen noch immer das superesthetische und romantisch
    » durchdesignte Ideal die "Isabella" allgegenwärtig, nicht nur in
    » Oldtimerkreisen, auch beim Otto-Normal-Verbraucher. In Zeiten von
    » zunehmender cw-Standardisierung (Mercedes schaut aus wie BMW, Skoda und
    » Konsorten wie VW, u.s.w.) nimmt eine Bewegung zu Retro-Cars und klassisch
    » anmutender Formgebung immer stärkeren Raum ein.
    »
    » Hier das Original, die Isabella:
    »
    »
    »
    » und hier der potentielle Retro-Nachfolger (4-Türig):
    »
    »
    »
    » Ich gehe mal davon aus, daß dieses Auto mal zunächst nicht für den
    » chinesischen Markt vorgesehen ist, sondern für den westlichen !

    Gelungen oder danebengegangen, das ist hier die Frage !

    Das Teil hier geht schon in Richtung Tesla (wenn es einen elektrischen Antrieb bekäme)


    »
    » Pullwoman

  • Borgward

    • Pullwoman
    • 7. Februar 2015 um 13:08

    Wenn eine Borgward Isabella ins Gespräch kommt dann kenne ich somanche Frau, deren Herz eine Oktave höher zu schlagen beginnt.
    Trotz der 50 vergangenen Jahre seit des Niedergangs der rennomierten Firma ist in den Köpfen noch immer das superesthetische und romantisch durchdesignte Ideal die "Isabella" allgegenwärtig, nicht nur in Oldtimerkreisen, auch beim Otto-Normal-Verbraucher. In Zeiten von zunehmender cw-Standardisierung (Mercedes schaut aus wie BMW, Skoda und Konsorten wie VW, u.s.w.) nimmt eine Bewegung zu Retro-Cars und klassisch anmutender Formgebung immer stärkeren Raum ein.

    Hier das Original, die Isabella:



    und hier der potentielle Retro-Nachfolger (4-Türig):



    Ich gehe mal davon aus, daß dieses Auto mal zunächst nicht für den chinesischen Markt vorgesehen ist, sondern für den westlichen !

    Pullwoman

  • Exoten-Modelle !

    • Pullwoman
    • 5. Februar 2015 um 11:43

    » Das Modell sieht aber eher nach W140 aus :winking_face:
    Die Ungenauigkeit des Modells lässt wohl fehlschlüsse zu...

    »
    » Übrigens gibt\'s auch bald einen langen Strichacht in 1:18:

    Das ist dann ein /8 : 18

    oder ?

  • Exoten-Modelle !

    • Pullwoman
    • 5. Februar 2015 um 11:30

    »
    »
    »
    » ...und noch so einiges:
    »
    » http://ticker.mercedes-benz-passion.com/2015/02/neue-m…-aus-nuernberg/
    »
    » MfG Jörg

    Geil !
    Das ist ja meiner dabei. Sogar die Farbe (040) PASST



    haben will...

    Pullwoman

  • W100 Lang..

    • Pullwoman
    • 2. Februar 2015 um 14:04

    » Ja, ist bekannt und wird bald (wieder mal in Fort Lauderdale USA) angeboten
    » / versteigert

    Übertrifft sogar meine Erwartungen...
    Was wird das Teil wohl kosten ? (realistischer Preis)

    mehr oder weniger als 1 Mio Dollar ?

    Pullwoman (mein W124 Lang war da doch etwas günstiger in der Anschaffung)

  • W123 Pullmann-Pickup-Flügeltürer

    • Pullwoman
    • 28. Januar 2015 um 16:44

    Makaber und grenzwertig nun eben genau dort Lebensmittel zu verkaufen, wo jahrelang Leichen gelegen sind...

    Das war doch mal ne 123er Leiche, oder ??


    Pullwoman

  • W 126 in kotzgelb - grüner Lackierung

    • Pullwoman
    • 27. Januar 2015 um 09:45

    » Geschmack kann man nicht kaufen, aber dafür diesen Wagen:
    »
    » http://www.ebay.com/itm/Mercedes-B…=US_Cars_Trucks

    Menschliche Eigenschaften wie beispielweise "esthetisches - Bewusssein" werden in den ersten 10 Lebensjahren nachhaltig geprägt.

    Danach ändert sich nimmer viel - so sagt die Lehre.

    Pullwoman

  • Hier mal mein 'Exot'

    • Pullwoman
    • 26. Januar 2015 um 20:34

    Cooler 123er !
    Mein Vater hat uns mit so einem in saharagelb immer als Kinder kutschiert.
    Auch am Heck war der unsrige - bei Beladung - ähnlich tief wie Deiner, allerdings ohne die Federn abzuschneiden oder gegen kürzere auszutauschen.

    Insgesamt eine exotische Farb-Kombi.
    Sehr chic auch die beiden Verbreiterungsextensions.

    Pullwoman

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 20. Januar 2015 um 16:04

    Last but not least:

    Und hier das aktuelle Bild mit langfristiger Zulassung:


    Pullwoman

  • @Ron B. cheers mate!

    • Pullwoman
    • 20. Januar 2015 um 11:35

    » so hows the australian beer? I know Fosters quite big and decent, way
    » better than the american stuff----thats not beer at all----here we are all
    » happy with the german "Reinheitsgebot".....

    I want to offer to you to join for an "American Micro Brewery Pub" with delicious flavourized or non-flavourized Standard, medium or dark beers made of barley or wheat malt.

    A good Pub in California (e.g. in Kalsbad or San Jose) has about 30-100 different beers fresh from the Barrel !

    Try it and you may change your mindset about american beers !
    (what does not mean, that i donot like bavarian beer brewing Standards...)

    Pullwoman

    http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CDcQrQMwBw

  • W123 Schnäppchen

    • Pullwoman
    • 19. Januar 2015 um 11:27

    Aber das er den Tachometer nur bis 200 mph ausgelegt hat, erscheint mir etwas "bescheiden" ...

    Pullwoman

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
      • BR124

      W124 200D - bald ein neuer "Exot" im Fuhrpark....und gleich ein Problem (mit der Anhängelast - kann jemand helfen?) 2

      • Stern 1
      • Steffen-W116
      • 9. Juli 2025 um 02:33
      • MB-Exotenforum
      • Steffen-W116
      • 16. Juli 2025 um 09:52
    1. Antworten
      2
      Zugriffe
      172
      2
    2. romu

      16. Juli 2025 um 09:52
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 4

      • FrankWo
      • 5. Juli 2025 um 14:49
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 15. Juli 2025 um 11:36
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      256
      4
    3. FrankWo

      15. Juli 2025 um 11:36
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #5 - Vom Daily Driver zum Profi (wenn man Gespenster hat ist man nie alleine) 2

      • MBBAUREIHENDE
      • 14. Juli 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 14. Juli 2025 um 00:00
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      97
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      14. Juli 2025 um 00:00
    1. Vom V8-Kombi zum Auslaufmodell: Der E 430 T 4MATIC verschwindet leise von unseren Straßen

      • 100pro 1
      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 09:56
      • BR210
      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 09:56
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      69
    1. 6. Juli 2025 bis 13. Juli 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 05:00
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 05:00
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      78
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      13. Juli 2025 um 05:00

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Design: Fire von simon-dev