15 Jahre nach Produktiosende dürften höchstens noch 25 % mit guter Karosse unterwegs sein lieber Sebastian!
Und davon wird wohl höchstens die Hälfte überleben, weil es seltene Modelle (AMG und so) sind, oder sie noch in Italien und ähnlichen Länder fahren. Wenn mann dan überschlägt wird der Prozentsatz der Überlebenden in 15 Jahren sehr gering sein....
»
» Wenn man mal davon ausgeht das von den rd. 1,7 Mio gebauten 210er min.
» 60% welche mit guten Karossen sind, und man weiter davon ausgeht, das
» davon, wie bei anderen Baureihen normal, rd. 5-10% ins Klassikalter
» kommen,
» sind das immernoch rd. 50.000-100.000 Exemplare ... vom 198er sind
» insgesamt
» etwas über 3.200 Exemplare entstanden ... :wink:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Beiträge von AMG
-
-
Ich habe in den letzten Wochen beide öfters als Leihwagen gehabt.
Ich war vom Iveco überzeugt, wirklich tolles Fahrzeug,
nun ja bis ich die Sprinter gefahren bin..
Der Iveco hatte wesentlich mehr Spielereien und eine verstellbare Lordosentütze,
im Sprinter , wahrscheinlich halt Kassengestell fehlte diese, der Sitz im Iveco hat meinem Rücken nach Stunden nicht so ermüdet wie der vom Mercedes, aber der Sprinter ist dennoch eine andere Klasse, vor allem im Komfort!
Aber er kostet auch mehr.
Würde ich wieder öfters so was brauchen und kaufen ( nicht leihen) für mich den Sprinter und für meine Leute, da sie ja eh nicht darauf aufpassen einen Iveco.
» »
» » Nett, nur davon bekommt er auch keine Vernünftige Leistung?
» » Gibts eigentlich schon Infos über den neuen? Gibts den dann endlich über
» » 200 PS? Sonst muss ich wieder nen Daily kaufen. Alle anderen höhren ja
» » schon bei Lächerlichen 170PS auf.
» » mfg
» » Christian
»
» Du verarscht mich? Sorry aber ein Daily im Vergleich zum Sprinter (ich war
» mit beiden je ca. 2.000Km in zwei Tagen unterwegs) ist eine absolute
» Rumpelkiste.
»
» Trotz gleicher Ausstattung und trotz annährend gleicher Leistung ist der
» Sprinter das eindeutig bessere Fahrzeug.
»
» Und nur unter uns, der Sprinter mit seinen 120KW nutzt seine Leistung
» deutlich angemessener als der Daily mit 115KW. Der Daily verreckt ganz
» schnell mal am Berg (beladen) und der ECO Knopf ist das absolut
» lächerlichste gewesen... Leer im Eco Modus 13 Liter, im Normalbetrieb 9,xx
» Liter. -
Bei mir stand im Brief:
Tierlegung durch kürzen der Federn.
» » Eine Windung abgeschnitten...!
» »
» »
» » » Hallo Zusamnen,
» » »
» » » Hat zufällig jemand die technischen Daten der AMG Federn beim 116er?
» » » Ich meine windungszahl, drahtstärke etc...
» » »
» » » Danke euch!
»
» Deshalb steht im prüfbericht auch nix zu den Daten, wie es sonst immer der
» Fall ist, sondern lediglich, wie weit er runter kommt? -
Eine Windung abgeschnitten...!
» Hallo Zusamnen,
»
» Hat zufällig jemand die technischen Daten der AMG Federn beim 116er?
» Ich meine windungszahl, drahtstärke etc...
»
» Danke euch! -
Auch selten: 1. Serie aussen auf Mopf umgebaut...
» Aus 1998 mit 215.000km für 8.000,--
» -
Wollte das Auto vor ein paar Jahren kaufen,
habe mich damals lange damit beschäftigt. Der Preis war damals relativ hoch, heute sehe ich das anders und hätte die Kiste doch kaufen sollen.
Dennoch zur Geschichte, das Ding wurde wohl seinerzeit als Schlechtwetter Auto genutzt. Die Karosserie wurde schon vor Jahren komplett aufgebaut, muss richtig zerfressen gewesen sein, da wurde damals viel Geld reingesteckt. Danach stand das Auto wieder jahrelang verstaubt in einer Scheune, incl Schimmel...
» http://www.classic-sterne.de/de/fahrzeuge/f…-w-123-amg.html
»
»
»
»
» Ein „Wolf im Schafspelz“ ist zweifelsohne dieser Mercedes-Benz 280E 5.0
» V8. Am 17.11.1978 wurde diese in schlichter Eleganz gehaltene Limousine
» erstzugelassen und direkt zu dem angesehenen Mercedes Tuner AMG ins
» schwäbische Affalterbach gebracht. Der Wagen erhielt einen neuen 5.0L M117
» Leichtmetallmotor mit 35 Extra PS, ein 5-Gang-Sportgetriebe, eine
» „Anti-Dive Hinterachse“ mit Differentialsperre, leicht verkürzte
» Sportfedern und Bilstein Stoßdämpfer. Auch die Sicherheit beim Bremsen
» wurde optimiert, der Wagen erhielt die „S“-Bremsen, 6,5 x 14 Zoll
» Stahlfelgen mit 205er Bereifung und Original-Radkappen. Am 12. Januar 1979
» war das Werk vollbracht und der Wagen konnte über den Mercedes Stützpunkt
» Marktredwitz in Oberfranken an seinen 1. Besitzer ausgeliefert werden. Der
» Besitzer, ein erfolgreicher Unternehmer fuhr den Wagen ausschließlich
» selbst und nutzte ihn für lange Urlaubsreisen. Er war stets garagiert, die
» Pflege übernahm der Chauffeur. In 2002 wurde die Karosserie bei Mercedes in
» Marktredwitz komplett revidiert und sehr umfangreich saniert. Im Oktober
» 2004 wurde der besondere Wagen aus gesundheitlichen Gründen in eine neue
» Hand abgegeben. Der neue Besitzer kannte den Wagen und seine Einmaligkeit
» seit Januar 1979 und behandelte ihn entsprechend würdevoll. Er fuhr in den
» folgenden 5 Jahren nur 3.000 km und das ausschließlich im Sommer. Die
» turnusmäßigen Wartungsarbeiten wurden selbstverständlich vorgenommen.
» Zwischenzeitlich kam der Wagen in die Sammlung eines Mercedes Enthusiasten,
» der uns nun bat, für den einmaligen Wagen ein neues gutes Zuhause zu
» suchen. -
In früheren Zeiten gab ausser VW Bus und Transit keine Alternativen.
Diese waren auch in Federung usw. einem PKW unterlegen, zudem die magere Leistung.
Das hat sich mittlerweile ja geändert. Bus, Sprinter und Konsortien haben heute auch einen ausgewogenen Federungskomfort und richtig Leistung.
Zudem fehlte einem VW Bus früher oft auch die Innenlänge.
» Was ist eigentlich der Grund, wieso der Aufbau auf T-Modellen durchgeführt
» wird, anstatt nur Kastenwagen/Transporter zu verwenden? Geht es um
» Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten und die Angepasstheit der sonst.
» Technik auf größere Motorisierungen? Falls ja, wäre es nicht auch möglich,
» statt des Karosserieumbaues leistungsstärkere Motoren, Getriebe et cetera
» zu implantieren? -
und wie wird getankt?
-
Schön meinen alten 380SEL wieder zu sehen...
-
der hat scheinbar keine Klima,
deshalb wohl 3 Besitzer und wenig Kilometer....
» http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226468304&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&colors=YELLOW&daysAfterCreation=7&makeModelVariant1.makeId=17200&pageNumber=3# -
sorry Franky,
fahr leider morgen an den Gardasee.....
Aber ich hätte mich gerne endlich mal mit Dir an einen Tisch gesetzt.
Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
(Würd mich wirklich freuen)
Die sitzen übrigens in der Sonne in Ornbau!
» moin,
» wollte morgen vielicht mal hindüsen.
» wer ist dort?
» gruß franky -
rot oder blau,
das sind beides meine Farben.
Rot geht natürlich auch, sind aber irgendwie immer so Kassengestelle mit Stoff und Schaltgetriebe.
Die die Sache mit der Limofront habe ich bisher nicht ganz verstanden, wäre aber mittlerweile auch was für mich.
Liegt wohl daran das mir die letzten Mercedes Coupes und Cabrios vorne alle zu feminin geworden sind....
» » Franky - immer....,
» »
» » aber Franky wenn Du einen schönen in blau mit Leder creme, innen mit
» Holz
» » statt Alu hättest könntest Du mir es dann trotzdem sagen?
» »
» » Ich finde den 208er langsam doch nett und denke er mach im Süden mehr
» Spaß
» » als mein geschlossener E Transporter.
» » Gruß
» »
» »
» moin,
» da mußt du durch..
» klar.
» aber wiese blau? imperal ist doch deine farbe.
» so richtig scheiße find ich die auch nicht, aber mich würde der 202er
» frontumbau reizen! -
Franky - immer....,
aber Franky wenn Du einen schönen in blau mit Leder creme, innen mit Holz statt Alu hättest könntest Du mir es dann trotzdem sagen?
Ich finde den 208er langsam doch nett und denke er mach im Süden mehr Spaß als mein geschlossener E Transporter.
Gruß
» »
» » Schau selber gerade nach einem schönen Stück für mein Ferienhaus am
» » Gardasee,
» » aber wie schon oben geschrieben was besonderes...
» »
» »
» »
» » schon mal mit selbstreflektion versucht? oder merkst du es garnicht? -
noch billiger ist nur verrosteter Schrot mit über 200 auf der Uhr.
Die Talsohle ist erreicht, ob die Dinger schon wieder teurer werden bezweifle ich für Standartautos.
Besondere Ausstattungen (Designo) oder Farbkombis in sehr guten Zustand werden aber schon seit einiger Zeit weggestellt...
Schau selber gerade nach einem schönen Stück für mein Ferienhaus am Gardasee,
aber wie schon oben geschrieben was besonderes...
» http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226394255&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&scopeId=C&maxMileage=150000&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=168%2C169%2C186%2C187%2C188%2C170%2C171%2C172%2C173%2C174%2C45%2C189&makeModelVariant1.modelGroupId=9&makeModelVariant1.modelDescription=cabrio&pageNumber=1#
»
» ich dachte die wären die letzten Jahre billiger gewesen!?!? -
Nett,
aber was soll jetzt die 100erste Replika, wenn es dann im Detail doch nicht passt?
4,5 - Rückbank - Alcantara usw.!
Ich hätte durchaus auch ab und zu Lust auf einen speziellen 108 / 109er im Sporttrimm, aber passend und mit Stil, gerne auch in rot...., aber sicherlich nicht mit den in meinen Augen mittlerweile peinlichen Briefmarkenoutfit!
Breiter, tiefer, AMG Alus, alte Recaros mit Karo, aber sicherlich nicht mit AMG Aufklebern wenn nicht annähernd ein Teil aus Affalterbach dabei ist!
Kann die ganzen gefakten Aufkleber nicht mehr sehn. -
mit D&W Spoiler.
» Hallo allerseits,
» der Schwede ist da, ein SGS 500 SEC mit Suleimani Felgen (sehr chic),
» reichlich schönen Holzapplikationen (Türen, Hutablage,
» Lautsprecherabdeckungen, Instrumenten-Einheit im Wurzelholz-Look), einer
» tadellosen blauen Innenausstattung, einer Pioneer Disco im Armaturenbrett,
» dem Heckbürzel, schönem stimmigen Spoilerprogramm und 141283 km auf der
» Uhr. Eine neue Beifahrertür wird man wohl brauchen und eine Ganzlackierung
» wird nötig sein. Der Motorraum sieht tadellos aus, das Auto hat eine
» Hohlraumversiegelung. Die SGS Nr. ist 561, in Hamburg hergestellt im
» Oktober 1985. Der Wagen soll ursprünglich im nahen Osten (Dubai) gelaufen
» sein, wurde von dort ca. 2000 mit km Stand ca. 96.000 nach Schweden
» importiert.
» Gruß Ralf
» -
Das Bild dürfte von der Umgebung her in Italien gemacht worden sein, somit wohl Basis für die Barocken Leichenwägen.
» http://hooniverse.com/2016/02/24/bre…s-pickup-truck/
»
» :confused: MAV -
Theorie und Praxis sind halt wirklich weit auseinander.
für 3000 Kilometer Schönwetterfahrer kann das ja funktionieren,
aber im Alltag, mit Regen, Schnee und Eis,
kein ABS, kein Airbag, keine Klima,
ja und liebe "Früher-war-alles-besser-Verdreher" täglicher Stressverkehr, Termindruck und Wetterprobleme machen in einem alten Auto keinen Spaß.
Zudem ist jeder Oldtimer nach 3 Wintern übern Jordan.
Klar kann ich die Karre mit Wachs und Fett überfluten, aber täglich im Salz ist dem Auto trotzdem der Tod sicher.
Ich habe 3 Winterrallyes gemacht - nie wieder! alle drei Autos hatten mit einer Zeitverzögerung von 2 Jahren eine Restauration nachgezogen.
Jedes Auto ist irgendwann etwas "weich" geworden, die Lacke verspröden und bekommen kleine Risse, in der Regel nicht sichtbar, hier wandert das Salz rein und die Pest beginnt.
Und jeder neue Polo fährt einfach besser als eine alte S-Klasse, das ist Fakt!
Auch wenn es bei wunderschönen (Sommer)Wetter einfach mehr Spaß mit der S-Klasse macht.
Vom Verbuch zu schweigen!
Ein 108er brauch mindestens 16 bis 20 Liter im Alltag, ich schreibe hier im Stressalltag, nicht bei gemütlichen Fahrten am Sonntagnachmittag.
Ein neuer Polo hält 15 Jahre im Alltag, ein 108er ist nach spätersten 4 Jahren ein Restaurationsobjekt. Die Restauration des 108er kostet mehr als der Wertverlust des Polo.
Ich habe das alles mal ausprobiert....
» Ein Bericht aus der aktuellen Auto Bild KLASSIK.
»
» Lieber nen alten Benz als nen neuen Golf und ist sogar noch billiger.
» -
noch-schlimmer-war-nur-noch-das-furchtbare-Limetid-Leder-im-500E!
» Aus 1995 mit 88.000km für 50.000,--
»
»
»
»
»
»
»
» [link=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…MG&pageNumber=9]Nicht
» schön aber selten, oder selten weil nicht ganz so schön?[/link] -
Die Farbe finde super, aber
nicht auf dem Cabrio. Schaut wie Nagellackfarbe der Erstbesitzerin aus.
Aber auf der Flosse, oder der Pagode hätte ich den Farbton evtl. selbst so bestellt.
» » »
» »
» » Man nennt es "zeitgenössisch" und ich finde es klasse!
»
» moin oli,
» so schauts aus!
» ich find es auch super, obwohl ich nicht soo der hellblau ty p bin.
» aber das der michael das grausam findet versteh ich jetzt nicht.
»
» farbige grüße.
» franky
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
AMG Honda (Fake?) Ist euch soetwas bekannt 2
- bornit201
13. April 2025 um 19:30 - MB-Exotenforum
- bornit201
13. April 2025 um 20:27
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 10
2
-
-
-
-
BYD besser wie BMW und Mercedes?
- bornit201
13. April 2025 um 19:28 - MB-Exotenforum
- bornit201
13. April 2025 um 19:28
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 3
-
-
-
-
6. April 2025 bis 13. April 2025 1
- MBBAUREIHENDE
13. April 2025 um 05:03 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
13. April 2025 um 05:03
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 32
1
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 04/2025
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02 - MB-Exotenforum
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 57
-
-
-
-
W140: 500SE Kristallgrün Leder grün 2
- Sebastian Nast
1. Februar 2018 um 00:30 - MB-Exotenforum
- Sebastian Nast
10. April 2025 um 15:29
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 600
2
-