Ein kleines Weihnachtsgeschenk vom SWR
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Aus der Videobeschreibung:
MERCEDES ALS TAXI
Im Frühjahr hieß es aus der Mercedes-Konzernzentrale, dass das Taxi-Paket einer Überprüfung des Produkt-Portfolios nicht standgehalten habe. Mercedes-Benz setze künftig auf Luxusautos, heißt es, da passen die Droschken scheinbar nicht mehr ins Image. Das klassische Taxigeschäft scheint wohl nicht mehr zeitgemäß zu sein. Auch die Preise und Zinsen sind schon angehoben worden.
NEUE KONZERNSTRATEGIE Mercedes will ein Luxus- und Technologiekonzern sein, der die begehrenswertesten Autos der Welt produziert. Klasse statt Masse, so das neue Firmencredo..
CENTER OF EXCELLENCE
In dem Werk in Sindelfingen entstehen jene Autos an der Spitze der Preisskala, in die Mercedes künftig drei Viertel aller Investitionen fließen lassen will. Das Center of Excellence ist quasi das Reich der Marke für profitbringende Exklusiv-Kundschaft.
GEWAGTE STRATEGIE Die Strategie von Mercedes sei ökonomisch klug, sagt Jürgen Gietl, Marken-Experte. In diesem Segment ließen sich höhere Gewinne erwirtschaften als mit kleinen Fahrzeugen. Allerdings: als Luxusmarke müsse Mercedes diesen hohen Anspruch ganzheitlich erfüllen. Aber das tue sie nicht wirklich konsequent.
VERLIERT MERCEDES SEINEN TRADITIONELLEN MARKENKERN?
Der Kurswechsel wird nicht sehr positiv wahrgenommen. Mit seiner Luxus-Kampagne droht Mercedes jene Volkstümlichkeit zu verlieren, die sich die Marke seit Anfang der Achtzigerjahre erarbeitet hat.
VERUNSICHERUNG DURCH GEHEIMNISKRÄMEREI
Das Einstiegssegment solle ausgedünnt werden. Statt bislang sieben sollen in Rastatt künftig nur noch vier PKW-Varianten von den Bändern rollen. Welche, weiß niemand, bis heute nicht. Das verunsichert viele.