Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

W123 OM615 Problem mit der Vorglühanlage - wer kann helfen?

  • Steffen-W116
  • 21. Februar 2018 um 16:32
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 721 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Februar 2018 um 13:48) ist von Steffen-W116.

  • Steffen-W116
    Themenautor
    Reaktionen
    10
    Trophäen
    1
    Beiträge
    504
    Mitglied seit
    7. Februar 2012
    Geburtstag
    29. Juni
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Marburg
    Letzte Aktivität
    24. September 2025 um 17:55
    • 21. Februar 2018 um 16:32
    • #1

    Moin Leutz!

    Habe aktuell ein Problem mit meinem Taxi und mittlerweile so ziemlich alles versucht. Da der sch...öne Wagen mich ja ernähren muss, sollte er besser gestern als heute wieder zuverlässig laufen.

    Könnte jetzt hier seitenweise Romane schreiben, was zuerst eine Werkstatt und dann ich selbst schon alles repariert und getauscht haben, würde aber wohl mein Zeitbudget und den Rahmen etwas sprengen.

    Kurzform:
    Fahrzeug hatte in den letzten Wochen wohl 'nen Wackler an der Verkabelung zum Glüh-/Zugstarter. Wenn der Defekt sporadisch auftrat, kurz dran gewackelt - ging wieder - oft für Tage und Wochen. Letzten Donnerstag aber dann nix mehr. ADAC - Start mit Überbrücken, Dauerorgeln und Bremsenreiniger, dann ab in die Werkstatt. Dort hamse mir für 130 € die letzten 5cm Massekabel zum Glühstarter ersetzt und die Kontaktfläche auf Glühstarterseite etwas gereinigt, angeschmirgelt und mit Polfett versehen. Zähneknirschend bezahlt, vorgeglüht (Lampe leuchtete), gestartet, runter vom Hof. Nach ca. einem Kilometer bei ca. 60 Grad Temperatur wieder abgestellt und 10 Minuten auf Fahrgast gewartet. Fahrgast steigt ein, Zugstarter in Vorglühstellung gebracht - nix leuchtet, nix glüht vor. Ohne Glühen gestartet (hatte ja noch etwas Temperatur) , Fahrgast ans Ziel gebracht, danach Anruf bei Werkstatt.
    Auskunft "das muss dann der Glühstarter sein". Recherche in Ebay, passendes Teil gefunden, mit dem Privatkarren zur umgehenden Abholung von Marburg nach Kassel und zurück gerauscht, selbst eingebaut (denn ich hab' ja keinen Geldscheißer). Ergebnis: Nix leuchtet, nix glüht. Vielen Dank für gar nix, liebe Werkstatt!
    Dann hatte ein guter Bekannter, bei dem ich den 123er normalerweise in Pflege habe, doch wieder ein klein wenig Zeit für mein Auto (ging die Tage zuvor wegen Krankheit nicht, deshalb ja die andere Werkstatt). Der hat mal mit der Prüflampe geschaut, wo Strom ankommt. Ergebnis: Pluskabel vom Glühstarter zum Zusatz-Sicherungskasten an der Spritzwand hatte auch einen weg. Bypass gelegt, nun war Strom bis zur ersten Glühkerze da, danach nix. Dann hab' ich alle vier Glühkerzen gegen neue von Bosch getauscht. Erster Glühversuch - zack, Sicherung durch. Sicherung ersetzt, kein Vorglühen mehr, alles genau wie vorher - Strom bis zur ersten Kerze. Die nochmal rausgeschraubt - Wendel war komplett durchgeglüht, also unterbrochener Stromkreis. Daraufhin alle neuen und alten Glühkerzen direkt mittels Kabel an der Batterie angeklemmt und geprüft, ob sie glühen. Eine alte Kerze defekt (die wohl davor im - zur Spritzwand hin - ersten Zylinder steckte) und die schon erwähnte neue durchgeglühte Kerze. Die restlichen drei neuen wieder in Zylinder 2 bis 4 geschraubt, dazu eine alte funktionierende in den - zur Spritzwand hin - ersten Zylinder. Drahtbrücken, Isolatoren etc. gereinigt, angeschmirgelt, alles wieder eingebaut.
    Stand jetzt: Vorglühlampe leuchtet bei in Vorglühstellung gezogenem Starter, geht aber nicht mehr aus. Während des Vorglühvorgangs glühen auch zwei der drei Drahtbrücken mit, nämlich - von der Spritzwand/dem Pluskabel aus gesehen - die Brücken zwischen erster und zweiter sowie zwischen zweiter und dritter Kerze. Auto springt nach geschätzt anderthalb Minuten Vorglühen bei anschließendem Dauerorgeln mittels durchgezogenem Zugstarter und etwas Gas mittlerweile wohl zumindest irgendwie an. Kommt aber natürlich erstmal ordentlich Qualm hinten raus, denn ein bis zwei Zylinder werden ja nun wahrscheinlich nicht entsprechend vorgeglüht. Irgendein Strom muss aber ja durch alle Kerzen fließen, denn sonst wäre bei der Reihenschaltung der Stromkreis nicht geschlossen. Ein Multimeter, welches bei mehr als 10A nicht gleich alle Viere von sich streckt, hamwa leider nich.
    Hat jemand 'ne Idee? :confused:
    Zur Info: OM615, 220D, BJ 76, Vorglühanlage mit in Reihe geschalteten Drahtkerzen (keine Schnellstartanlage mit Stabkerzen in Parallelschaltung!), Zugstarter.
    Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar! :yes:

    Grüße
    Steffen

    W115 240D 3.0 EZ75 silbergrünW116 280SE EZ73 magnetitblauW116 280SE EZ78 astralsilberW116 280SE EZ79 astralsilberW123 220D EZ76 TaxiW124 250D EZ92 TaxiW124 300D EZ86 kein TaxiW126 300SE EZ86 TaxiW126 500SE EZ86 nautikblau AMG

    • Zitieren
  • 300TE 6.0-32
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    27. September 2014
    Letzte Aktivität
    30. Januar 2025 um 18:45
    • 21. Februar 2018 um 20:01
    • #2

    » Hallo Steffen
    Schon mal die Keramik Isolatoren zwischen den Brücken der Glühkerzen kontroliert. Werden heutzutage gerne vergessen, weil bei Schnellstartkerzen in Paralellschaltung nicht mehr gebraucht.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 10/2025

      • FrankWo
      • 7. Oktober 2025 um 13:10
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 7. Oktober 2025 um 13:10
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      5
    1. Brunei Exoten 33

      • Gefällt mir 2
      • Duff Man Reloaded
      • 25. November 2024 um 22:21
      • MB-Exotenforum
      • Duff Man Reloaded
      • 7. Oktober 2025 um 08:55
    2. Antworten
      33
      Zugriffe
      2,5k
      33
    3. weide1

      7. Oktober 2025 um 08:55
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #17.1 - Vom Daily Driver zum Profi (Nordischer Birkenstock) 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 6. Oktober 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 6. Oktober 2025 um 15:59
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      71
      1
    3. Iven

      6. Oktober 2025 um 15:59
    1. Mercedes Baroper Lizenzbau S124? 6

      • Gefällt mir 1
      • Iven
      • 3. Oktober 2025 um 15:47
      • MB-Exotenforum
      • Iven
      • 5. Oktober 2025 um 07:47
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      224
      6
    3. bornit201

      5. Oktober 2025 um 07:47
    1. 28. September 2025 bis 5. Oktober 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 5. Oktober 2025 um 05:00
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 5. Oktober 2025 um 05:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      31

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 10/2025

    FrankWo 7. Oktober 2025 um 13:10
  • Zu Mein Benz & ich Folge #17.1 - Vom Daily Driver zum Profi (Nordischer Birkenstock)

    MBBAUREIHENDE 6. Oktober 2025 um 00:00
  • 28. September 2025 bis 5. Oktober 2025

    MBBAUREIHENDE 5. Oktober 2025 um 05:00
  • User & Seiten Statistik 28. September 2025 bis 5. Oktober 2025

    MBBAUREIHENDE 5. Oktober 2025 um 05:00
  • Nochmals Brunei Exoten

    romu 4. Oktober 2025 um 22:30
  • Mercedes Baroper Lizenzbau S124?

    Iven 3. Oktober 2025 um 15:47

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • Replika Pöhringer-Pagode

    445 Zugriffe
  • Gab es einen ESD von Brabus für den 320 CDI a/c209?

    194 Zugriffe
  • Unimog U 900

    118 Zugriffe
  • OT: Kamera IM Reifen einer E-Klasse

    70 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 221 Heute
  • 467 Gestern
  • 688 Diese Woche
  • 3.720 Letzte Woche
  • 2.606 Diesen Monat
  • 17.049 Letzten Monat
  • 160.518 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 539,96 pro Tag
  • 300.758 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 7. Oktober 2025 um 14:57

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Design: Fire von simon-dev