Please login to see this attachment.
da bin ich dabeiPlease login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
da bin ich dabeiPlease login to see this attachment.
Hallo. Es gab noch ein 126er 4 Türiges Cabrio mit 107er Front zumindest im Rohbau.
Stand Anfang der 80er Jahre hinten in der Halle.
Tja. Das waren schon heftige Umbauten die Klaus da gemacht hat. Von 116er weis ich von mindestens 3 stk. einer in Perlmut Weis, einer in Grün mit Gold abgesetzt, einer in dunkel Blau. Dazu einige SL und 123er. Der ovale Stern entstand nach einem netten Brief aus Stuttgart.
Klaus Müller.
Brahmsfeld
Gladbeck
Meines wissens ist Klaus
Mitte der neunziger dann an die Ostsee gezogen.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen
Reiner
Please login to see this link.
Ist meines wissens von SGS Styling Garage Chris Hahn
Hallo. Die Schiebedachdeckel sind anders und nicht austauschbar.
Bis FIN. ist die Führung in der Mitte, ab FIN = SHD ist die Führung aussen.
Auch die Dachhaut ist anders, da ab FIN die Filzleiste umlaufend ist. Ein umrüsten auf SHD ist sehr aufwendig.
Reiner
Mein Baby hab ich noch. S124 mit front und Heck Umbau auf S210 AMG mit Motor M117 4V
Please login to see this picture.
Im Aufbau W116 mit M117.968
Please login to see this picture.
Ist zwar gerade in Arbeit, kann ich aber morgen mal machen.
wenn es nicht stört das vorarbeiten zum lackieren anliegen
einen schönen Sonntag
Das Bild ist zwar schon ein Jahr alt, aber immer noch aktuel
Please login to see this picture.
Dafür braucht man schon etwas mehr Langeweile.
Please login to see this picture.
Motorraumbilder muss ich noch suchen
Hallo Alex
Ich hatte 8x16 et 11 mit 225/50-16 auf der Vorderachse mit den Lenkhebeln vom W116. Diese sind etwas weiter nach innen versetzt, dadurch ist etzwas mehr luft zum Felgenhorn.
MfG
Reiner
» »
» [link=Please login to see this link.]schnell
» » & einfach...[/link]
» »
» » Siehe auch
» »
» Please login to see this link..
» »
» » Das "Angeln" mittels Drahthaken durch die deshalb abgeschafften
» » Dreiecksfenster früher war komplizierter.
» »
» » :lookaround:
»
» Mitte der 90er, als die ersten Wegfahrsperren verbaut wurden, haben polen
» mehere autos mit TV Fernbedienung geknackt. Nix neues.
Das sicherste ist immer noch der zusätzliche unterbrecher / versteckte Schalter.
» » Die Bilder müssten vom Umbau sein.
»
» Ich hab neulich einBild eines 116ers gesehen mit diesem Bodykit aber ohne
» den Breitbau, hier die Bilder waren von 2006, so waren Die zumindest
» gekennzeichnet, hatten wir nicht noch einen mit dem ovalen Stern.
»
» » In dieser " Form " wurde auch nur dieses eine Fahrzeug umgebaut.
» » Selbst in den 80ern war diese Art, ich sag mal, gewöhnungsbedürftig.
»
» Ich glaube 1800 DM kostete der Umbau
» Kannst Du mir was zu Küller sagen, was würde aus denen?
»
» » Der umbau war von Klaus Müller, Bramsfeld in Gladbeck
» »
» » Mit freundlichen Sterngrüssen
» » Reiner
»
» Liebe Grüsse Nino
Klaus ist ich mein anfang der 90er an die Ostsee gezogen und hat da Sportboote gebaut. Denn mit GFK konnte er umgehen wie kein Zweiter
Liebe Grüsse Reiner
Please login to see this picture.
Die Schaltkulisse ist aus einem R107 500SL
Ist ohne Probleme mit dem Automatikgetriebe von 126 8zylinder Getriebe kompatibel .
Da hat das Auto aber lange gehalten.
Mit der ursprünglichen schwarzen Ausstattung sah er gefälliger aus.
MFG, Reiner