Dieses Thema
  • Everywhere
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • More Options
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Login
  • Register
  • Search
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

BR463: 500 GE V8 als erste G-Klasse mit 8-Zylindern

  • MBBAUREIHENDE
  • March 2, 2023 at 7:14 PM
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reactions Received
    149
    Trophies
    3
    Articles
    56
    Beiträge
    836
    Bilder
    46
    Videos
    32
    Einträge
    73
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    26
    Member since
    April 22, 2008
    Birthday
    Oct 27th 1985 (39)
    Geschlecht
    Male
    Location
    Bergisch Gladbach
    Last Activity
    June 23, 2025 at 2:00 AM
    • March 2, 2023 at 7:14 PM
    • #1
    Quote from MB-Baureihen.de

    Vor 30 Jahren stattet Mercedes-Benz die G-Klasse der Baureihe 463 erstmals mit einem Achtzylindermotor aus. Damit stößt der 1979 vorgestellte, überaus robuste und zuverlässige Geländewagen hinsichtlich Fahrleistungen, Ausstattung und Preis in neue Bereiche vor. Vom Premierenfahrzeug auf Basis der 1989 eingeführten Baureihe W 463 ist eine Kleinserie von maximal 500 Einheiten vorgesehen. Es werden schließlich 446 Fahrzeuge gebaut.
    23C0005 001Mercedes-Benz 500 GE V8 (W 463). Erste G-Klasse mit V8-Motor

    Leistungsstarke Motorisierungen bis hin zu den AMG-Ausführungen sind mittlerweile fest etabliert in der G-Klasse. Diese Varianten haben den G als luxuriöses Geländefahrzeug weltweit etabliert. Der seltene 500 GE V8 ist 1993 ein Trendsetter und Vorbote der High-End-Offroader in der automobilen Oberklasse. Ab 2023 können gut gepflegte 500 GE V8 nach Bestehen eines Oldtimergutachtens als historisches Kulturgut eingestuft werden und das begehrte H-Kennzeichen erhalten. Das unterstreicht den Klassikerstatus des exklusiven Sondermodells.

    Stark, luxuriös und schnell: der Mercedes-Benz 500 GE V8


    Auf dem Autosalon in Genf vom 4. bis 14. März 1993 präsentiert Mercedes-Benz den 500 GE V8 als neue Spitzenmotorisierung des G-Modells. Dieses gibt es zu diesem Zeitpunkt seit 14 Jahren und es hat sich einen vorzüglichen Ruf als zuverlässiger Begleiter für unwegsames Gelände erarbeitet. Die Initiative zum Bau des 500 GE V8 geht vom Produktbereich Geländewagen von Mercedes-Benz aus. Erste Versuchsträger entstehen bei AMG in Affalterbach.

    23C0005 006Der 500 GE V8 erhält einen bewährten Achtzylindermotor aus dem Personenwagenprogramm der Marke. Der M 117 mit Zweiventiltechnik entwickelt aus 4.973 Kubikzentimetern Hubraum 177 kW (240 PS) sowie ein Drehmoment von 375 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h,die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 11,4 Sekunden. Es bleibt nicht bei einer reinen Leistungssteigerung: Das Fahrzeug erhält Bridgestone-Reifen der neuen Dimension 265/70 R 16 H auf Aluminiumrädern. Als einzige Geländewagenreifen sind diese bis 210 km/h freigegeben. Die Bremsanlage ist mit ABS und innenbelüfteten Scheibenbremsen vorn den Fahrleistungen angepasst. Das Fahrwerk legen die Entwickler betont komfortabel aus. Der Antriebsstrang mit permanentem Allradantrieb bleibt unverändert bis auf die nicht angebotene vordere Differentialsperre. Dazu kommt eine etwas geringere Wattiefe. Diese Feinheiten mindern kaum die Geländegängigkeit. Erhältlich ist das Sondermodell ausschließlich in der Ausführung als Station-Wagen mit langem Radstand (2.850 Millimeter).

    Umfangreich ist die Serienausstattung des 500 GE V8, dessen Interieur neu gestaltet ist. Eine schwarze Lederausstattung mit Kontrastelementen gehört dazu: Sitz- und Lehnenkissen, die Sitzeinfassungen und die Türverkleidungen sind in Mittelgrau abgesetzt. Mit Walnussfurnier versehen sind die Holzauskleidung der Mittelkonsole, Teile des Handbremshebels, der beiden Getriebewählhebel sowie Zierelemente an den Türen. Eine amethystblaue Metallic-Sonderlackierung schließt die Stoßfänger, Kotflügelverbreiterungen und Spiegelgehäuse mit ein. Automatikgetriebe, Klimaanlage, Tempomat, ein elektrisches Schiebe-Hebedach, Lederlenkrad und eine Sitzheizung sind stets an Bord. Die Exklusivität und Ausstattung hat ihren Preis: Er beträgt 178.250 DM. Zwei Vergleichswerte: Ein G 320 mit Sechszylindermotor kostet damals 88.500 DM. Eine S-Klasse vom Typ 500 SE der Baureihe 140 mit Motor M 119 ist für 129.030 Mark zu haben.

    23C0005 009
    23C0005 008
    23C0005 007

    Ein Grund für die auf 446 Fahrzeuge limitierte Auflage ist die Zahl der verfügbaren M-117-Motoren. Denn in anderen Fahrzeugen ist das Aggregat bereits durch den Vierventiler M 119 abgelöst. Dieser passt aufgrund seiner Ausmaße jedoch nicht in den Motorraum der G-Klasse.

    Die Mercedes-Benz G-Klasse


    Die G-Klasse ist die mit Abstand am längsten produzierte Modellreihe von Mercedes-Benz und Urvater aller SUV mit Stern. Sie wird 1979 vorgestellt. Die einfach ausgestatte erste Baureihe W 460 ist für harte Alltagseinsätze beispielsweise von Förstern, Landwirten, beim Militär oder auf unbefestigten Pisten in aller Welt konzipiert und konstruiert. Überlegende Geländegängigkeit kombiniert der „G“ mit vollwertiger Straßentauglichkeit und Sicherheit. Allradantrieb und Differentialsperren mit 100 Prozent Wirkung gehören ebenso zu diesem Fahrzeug wie der rigide Leiterrahmen.

    23C0001 010 scaled

    Diese Robustheit kommt 1983 auch dem Team Jacky Ickx und Claude Brasseur zugute: Mit einem von Mercedes-Benz France eingesetzten und von Ingenieuren in Stuttgart aerodynamisch wie technisch optimierten Mercedes-Benz 280 GE gewinnen der Rennfahrer und der Schauspieler die strapaziöse Wüstenrallye Paris–Dakar. Rund 80 Prozent aller jemals produzierten Fahrzeuge sind noch erhalten – ein deutlicher Beweis für die herausragende Qualität dieses Geländewagens, der seit 1993 den Namen G-Klasse trägt. Mehr zu diesem Thema: hier

    Die Serienfertigung der G-Modelle erfolgt in Graz. Das Leistungsspektrum der vier zunächst verfügbaren Diesel- und Ottomotoren reicht von 53 kW (72 PS) bis 115 kW (156 PS). Kunden können zwischen Cabriolet und Station-Wagen mit kurzem oder längerem Radstand sowie weiteren Karosserieformen wählen. Mit der 1989 eingeführten Baureihe W 463 beginnt eine Evolution, welche die bis dahin sehr funktionale G-Baureihe kontinuierlich an den technischen Fortschritt anpasst. Dazu gehören zunächst eine komfortablere Fahrzeugauslegung, ein hochwertigeres Interieur sowie ein permanenter Allradantrieb statt des bis dahin üblichen manuell zuschaltbaren Allradantriebs.

    Vom Geländewagen als Nutzfahrzeug zum Lifestylefahrzeug


    Der 500 GE V8 von 1993 steht am Anfang des Wegs der G-Klasse zum edlen Lifestylefahrzeug. Noch im selben Jahr legt AMG mit dem AMG 500 GE 6.0 nach. Das Vergrößern von Bohrung und Hub des M 117 führt zu einem Hubraum von 5.959 Kubikzentimetern, die Leistung steigt auf 220 kW (300 PS). 1998 kommt der G 500 ins reguläre Verkaufsprogramm. Neben der Ausführung mit langem Radstand ist die Kurzversion im Angebot, auch als Cabriolet. Der V8-Motor M 113 leistet 218 kW (296 PS), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 190 km/h. Ein Jahr später präsentiert AMG den G 55 AMG zum 20. Geburtstag der G-Klasse. Der Achtzylinder-Saugmotor mit 5,5 Litern Hubraum, Dreiventiltechnik und Doppelzündung leistet 260 kW (354 PS), die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 210 km/h begrenzt. In Affalterbach gelingt es 2002, im G 63 AMG einen Zwölfzylindermotor unterzubringen. Die Leistung: 326 kW (444 PS).

    23C0005 005

    2012 erweitern diverse Assistenzsystemen wie DISTRONIC Plus und PARKTRONIC die Ausstattung der G-Klasse deutlich. Beliebt ist der nächste G 63 AMG mit 5,5-Liter-V8-Biturbo und 400 kW (544 PS). Außergewöhnlich ist der G 65 AMG mit 6,0-Liter-V12-Biturbomotor und 450 kW (612 PS). Er erreicht ein maximales Drehmoment von 1.000 Newtonmetern – ein Rekord im Offroad-Segment. Im Sommer 2017 läuft in Graz die 300.000. G-Klasse vom Band.

    Im Januar 2018 hat auf der North American International Auto Show in Detroit die neue G-Klasse Premiere. Sie trägt unverändert die Baureihenbezeichnung W 463. Technisch setzt dieser „G“ einmal mehr Maßstäbe. Die Verwandtschaft zum Vorgänger bleibt unverkennbar. Und einen „500er“ gibt es nach wie vor im Verkaufsprogramm.

    23C0005 004
    23C0005 003

    Prospekt 500GE V8


    Quelle: Mercedes-Benz AG

    Display More

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/br463-der-500-…g-klasse-mit-v8

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Quote

Werbung

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 15. Juni 2025 bis 22. Juni 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • June 22, 2025 at 5:00 AM
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • June 22, 2025 at 5:00 AM
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      39
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      June 22, 2025 at 5:00 AM
    1. A209 in Yellowstone 1

      • Cool 1
      • MBBAUREIHENDE
      • June 15, 2025 at 12:07 PM
      • C-Klasse
      • MBBAUREIHENDE
      • June 16, 2025 at 3:40 PM
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      180
      1
    3. Franky

      June 16, 2025 at 3:40 PM
    1. 8. Juni 2025 bis 15. Juni 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • June 15, 2025 at 5:01 AM
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • June 15, 2025 at 5:01 AM
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      95
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      June 15, 2025 at 5:01 AM
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 06/2025 2

      • FrankWo
      • June 2, 2025 at 1:32 PM
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • June 14, 2025 at 11:13 AM
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      323
      2
    3. FrankWo

      June 14, 2025 at 11:13 AM
    1. Maybach 62S Zeppelin Rücksitz 13

      • Duff Man Reloaded
      • October 14, 2017 at 4:21 PM
      • MB-Exotenforum
      • Duff Man Reloaded
      • June 10, 2025 at 1:22 PM
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      581
      13
    3. FrankWo

      June 10, 2025 at 1:22 PM

Anmelden oder registrieren

Welcome dear guest, you can Anmelden oder registrieren here to join our community!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 15. Juni 2025 bis 22. Juni 2025

    MBBAUREIHENDE June 22, 2025 at 5:00 AM
  • A209 in Yellowstone

    MBBAUREIHENDE June 15, 2025 at 12:07 PM
  • 8. Juni 2025 bis 15. Juni 2025

    MBBAUREIHENDE June 15, 2025 at 5:01 AM
  • 1. Juni 2025 bis 8. Juni 2025

    MBBAUREIHENDE June 8, 2025 at 5:50 AM
  • ACT 9-Speichen Felgen. Richtig Exot?

    Orientrot_200D June 3, 2025 at 8:58 PM
  • CL Coupé mit Unterboden in Designo Purpur

    svendd1979 June 3, 2025 at 9:36 AM

Werbung

Heiße Themen

  • Statement zum Forum und angefallene "Altlasten"

    1,034 Zugriffe
  • M120 Carlsson C70 mit 700 PS !!! Und ab Werk !!!

    434 Zugriffe
  • Forumrettung

    385 Zugriffe
  • Schön, dass hier wieder alles funzt...

    372 Zugriffe
  • 500 SEL

    175 Zugriffe
  • @Jörg Maschke, wäre das nicht evtl. Auch einen Bericht im

    105 Zugriffe
  • C107 SLC Rallyecross

    103 Zugriffe
  • 560 SL Carat Duchatelet

    71 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE January 3, 2025 at 1:27 AM
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE January 3, 2025 at 1:19 AM
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE January 2, 2025 at 12:39 AM
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE January 26, 2025 at 3:09 PM
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE January 23, 2025 at 8:35 PM

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE June 9, 2011 at 2:44 PM
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE September 19, 2011 at 8:56 PM
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE June 5, 2012 at 2:50 PM
  • The Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE June 11, 2018 at 7:04 PM
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE January 14, 2019 at 7:33 PM

Tags

  • Baureihe 463
  • G-Klasse
  • 463
  • 500ge

Aufrufe

  • 24 Heute
  • 282 Gestern
  • 24 Diese Woche
  • 2,858 Letzte Woche
  • 12,487 Diesen Monat
  • 10,606 Letzten Monat
  • 91,198 Dieses Jahr
  • 140,240 Letztes Jahr
  • Ø 513.17 pro Tag
  • 231,438 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: June 23, 2025 at 4:36 AM

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev