Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

BR124: Sonderfahrzeuge auf 124er Basis

  • MBBAUREIHENDE
  • 10. Februar 2023 um 20:12
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Online
    MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reaktionen
    150
    Trophäen
    3
    Artikel
    59
    Beiträge
    844
    Bilder
    46
    Videos
    32
    Einträge
    75
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    26
    Mitglied seit
    22. April 2008
    Geburtstag
    27. Oktober 1985 (39)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Letzte Aktivität
    7. Juli 2025 um 17:30
    • 10. Februar 2023 um 20:12
    • #1
    Zitat von MB-Baureihen.de

    Auch heute ist die Baureihe 124 nicht aus dem typischen deutschen Straßenbild wegzudenken. Nicht nur Liebhaber und Taxifahrer vertrauen auf die Zuverlässigkeit und Qualität der Baureihe 124. Rettungsdienst, dies Polizei, Bestatter oder die Bundeswehr setzten auf die erste E-Klasse.

    Teils heute noch im Einsatz- oft aber ausgemustert mit vielen KM stehen immer wieder 124er mit Sonderaufbauten zum Verkauf.

    Feuerwehr / Rettungsdienst


    E200 der Freiwilligen FeuerwehrE200 der Freiwilligen Feuerwehr

    Die Firma German-Car.net hatte 2014 einen schönen feuerroten E200 im Angebot. Baujahr 1995, knapp über 260.000km gelaufen – also gerade einmal eingefahren.

    Neben den elektrischen Fensterhebern hat sich die Feuerwehr damals eine Mittelarmlehne, Klimaanlage, Kopfstützen hinten, Tempomat sowie elektr. Fensterheber vorne gegönnt. Hier hat der Ausstatter der Freiwilligen Feuerwehr aber einmal zugeschlagen. Meist sind solche Fahrzeuge deutlich schlechter ausgestattet. Für 5.900€ allerdings kein Schnäppchen wie wir finden- da ja noch die ganze zusätzliche „Feuerwehrausstattung“ raus muss.

    Wem diese 124er Variante noch zu normal ist haben wir hier vielleicht etwas für Euch. Basis ist ein 250D der dann von der Firma Miesen zum KTW (Krankentransportwagen) umgebaut worden ist.

    250D KTW250D KTW

    Mit gerade einmal 72.000km auf dem Benz-Tacho gerade eingefahren! Man beachte dies bei einem Baujahr von 1988.

    Die Ausstattung ist nicht ganz so üppig wie beim vorherigen Fahrzeug. Hier gibt es Servolenkung, Automatik, Sondersignale, Tragestuhl, vorbereitet eine für rollbare Trage plus Winterreifen mit Spikes. Angeboten wurde das ganze 2014 auf Firetruck.de.

    Neben der Firma Miesen zählen auch die Umbauten der Firma Binz zu den bekanntesten. Hierzu haben wir zuletzt das Verkaufsprospekt hochgeladen.

    Auch Schweden setzte auf die zuverlässige E-Klasse. Allerdings in einer etwas anderen Aufmachung als bei unseren deutschen Kollegen aus dem Rettungsdienst. Zusätzliche Blitzleuchten und Scheinwerfer lassen das Fahrzeug auffallen.

    Hier ist auch die Scheinwerferreinigungsanlage mit bestellt worden. Leider sind uns keine weiteren Informationen zu diesem Fahrzeug bekannt.Swedish ambulance in BlekingeEtwas anders sieht hingegen der ehemalige Kommandowagen (KdoW) des Einsatzleitungsdienstes der Feuerwehr Hamm aus. Hier waren insgesamt 5 T-Modelle im Einsatz. Diese Fahrzeuge waren Modular aufgebaut um einen schnellen Wechsel der Ausrüstung vornehmen zu können. So konnten diese Fahrzeuge auch als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) genutzt werden. Das auf dem Foto zu sehende Fahrzeug ist 1992 in Dienst gestellt und 2010 erst ausgemustert worden. 18 Jahre im treuen Dienst der Stadt Hamm. Das Foto stammt von Christoph Koch auf BOS-Fahrzeuge.info.

    KdoW der Berufsfeuerwehr HammKdoW der Berufsfeuerwehr Hamm

    Polizei


    Genug zu Feuerwehr und Krankenwagen, denn auch die Polizei hat weltweit spannende 124er zu bieten.

    Beginnen wir hier einmal mit Ungarn:

    Ich selber habe im Urlaub 2012 noch 124er im Dienst der Ungarischen Polizei bestaunen können. Hier scheint die Dienstzeit etwas anders zu sein als bei uns in Deutschland. Achja Polizei heißt in Ungarn wohl Rendőrség, denn so steht es auch auf den Fahrzeugen. In Ungarn wurden auch scheinbar verschiedene Lackierungen genutzt- oder es wurde wie bei uns einmal die Optik aufgefrischt. Die blau-weiße Variante ist jedenfalls die aktuellere.

    Bildschirmfoto 2014 03 06 um 15.11.31
    weiße Variante der Ungarischen Polizei
    Polizeifahrzeug der Indonesischen Polizei

    Schaut man jetzt jedoch einmal viel weiter weg nach Indonesien – wirken alle anderen Modell irgendwie langweilig.

    Die Polizei von Jakarta war auch mit den Mercedes der Baureihe 124 unterwegs. Hier allerdings in einer sehr auffälligen Lackierung. Andere Felgen mussten wohl auch her, hier ist allerdings nicht bekannt ob das Fahrzeug wirklich so in Dienst gestellt worden ist.

    Zivil-Polizeifahrzeug der Stadt BöblingenZivil-Polizeifahrzeug der Stadt Böblingen

    Nun kommen wir wieder einmal zurück nach Deutschland und somit zur deutschen Polizei. Unsere alten grün-weißen Polizeifahrzeuge haben doch auch was. Schon fast Retro sehen sie aus. Keine alte Folge der Serie „Tatort“ kam ohne 124er aus. Ob in Polizeilackierung oder als Zivilfahrzeug – einer war immer dabei.

    Besonders kommt man bei diesem Polizeivideo der Autobahnpolizei Stuttgart aus dem Jahre 1993 in das 90er Jahre Feeling:

    230E im „Tatort“ 2000230E im „Tatort“ Jahr 2000

    Die Ausstattung der deutschen Polizeifahrzeuge bestand meist aus verstärkten Sitzen (SA 563), Signalanlage, Funkgerät, Tandeminnenspiegel (SA 931), Wegfall Typkennzeichen Heckdeckel (SA 260), Feuerlöscher (SA 682) und Batterie mit größerer Kapazität (SA 673).

    Zivilfahrzeuge oder Fahrzeuge der Zivilen Kriminalpolizei hatte dazu Rundumkennleuchte blau (SA966) und Polizei-Kriminalpolizei-Ausführung (SA972).

    Speziell beim T-Modell waren Blitzleuchten im Heckdeckel verbaut – zu sehen wenn der Deckel geöffnet war.

    Bundeswehr


    Auch bei der deutschen Bundeswehr waren Fahrzeuge der Baureihe 124 im Einsatz.

    124 der Bundeswehr MOPF2
    Bildschirmfoto 2014 03 06 um 16.14.09

    Das erste Bild zeigt Soldaten mit einem gemopften 124er.

    Das zweite Foto wurde 2002 bei der KdrGrp SFOR in Sarajevo aufgenommen. Dieser 124er soll gepanzert gewesen sein. Dies bezweifeln wir jedoch aufgrund der optischen Beschaffenheit der Scheiben bzw Fensterrahmen. Im Hintergrund ist ein G-Modell zu sehen.

    Wir danken für die Zusendung der Fotos.

    Bestattungsfahrzeuge


    Bestattungsfahrzeug der Firma Bohle-HeintzeBestattungsfahrzeug der Firma Bohle-Heintze

    Bestatter ohne 124er? Sind selbst heute nicht aus dem Straßenbild verschwunden. Ich persönlich kenne 3 Bestatter die noch mit unserer E-Klasse unterwegs sind. Wieso? Bestimmt nicht weil kein Geld für Neufahrzeuge da ist, denn die neuen stehen direkt daneben auf dem Hof.

    Wir haben hier ein Foto eines E280 mit dem Baujahr 1994 ausgesucht. Es handelt sich hier um einen Karosserieumbau der Firma Stolle. Das Fahrzeug gehört der Firma Bohle-Heintze Bestattungen aus Oerlinghausen nahe Bielefeld.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/br124-sonderfa…auf-124er-basis

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Mirus in 1 : 43 6

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 6. Juli 2025 um 19:46
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      854
      6
    3. bornit201

      6. Juli 2025 um 19:46
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 1

      • FrankWo
      • 5. Juli 2025 um 14:49
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 6. Juli 2025 um 19:45
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      64
      1
    3. bornit201

      6. Juli 2025 um 19:45
    1. War bei Sebastian zu Besuch 2

      • Stern 3
      • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
      • 1. Juli 2025 um 12:02
      • MB-Exotenforum
      • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
      • 6. Juli 2025 um 19:43
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      188
      2
    3. bornit201

      6. Juli 2025 um 19:43
    1. 29. Juni 2025 bis 6. Juli 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 6. Juli 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 6. Juli 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      48
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      6. Juli 2025 um 05:12
    1. M102 2.0 181 DIN HP

      • weide1
      • 5. Juli 2025 um 21:04
      • MB-Exotenforum
      • weide1
      • 5. Juli 2025 um 21:04
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      48

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 29. Juni 2025 bis 6. Juli 2025

    MBBAUREIHENDE 6. Juli 2025 um 05:12
  • M102 2.0 181 DIN HP

    weide1 5. Juli 2025 um 21:04
  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025

    FrankWo 5. Juli 2025 um 14:49
  • War bei Sebastian zu Besuch

    Jörg 280TE A-M-G Stufe II 1. Juli 2025 um 12:02
  • 22. Juni 2025 bis 29. Juni 2025

    MBBAUREIHENDE 29. Juni 2025 um 05:30
  • Mercedes-Benz Vans liefert rund 5.000 Elektrofahrzeuge an Amazons Lieferpartner

    MBBAUREIHENDE 28. Juni 2025 um 19:01

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • Binz E 290 Pullmann

    222 Zugriffe
  • W210 Taxi mit OM606 und 376 PS

    178 Zugriffe
  • Sieht aus wie der Wagen von Sebastians Bruder

    168 Zugriffe
  • W111 5.5 Mechatronik

    137 Zugriffe
  • Aktuelle Zulassungszahlen der verschiedenen S 124er Modelle

    132 Zugriffe
  • Schöne Sterne fällt aus

    118 Zugriffe
  • MBE-365/366

    79 Zugriffe
  • Gestelzter Sprinter Pickup

    70 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Tags

  • Sonderfahrzeuge
  • Baureihe 124
  • E-Klasse
  • 124
  • bundeswehr
  • ktw
  • polizei
  • rettungswagen

Aufrufe

  • 211 Heute
  • 495 Gestern
  • 211 Diese Woche
  • 1.655 Letzte Woche
  • 1.862 Diesen Monat
  • 20.713 Letzten Monat
  • 101.286 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 519,41 pro Tag
  • 241.526 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025 um 17:31

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev