Toronto - Internationales Komitee zeichnet die Daimler AG für ihre technologischen Errungenschaften beim Thema Wasserstoff als Energieträger aus
Im Rahmen der diesjährigen World Hydrogen Energy Conference in Toronto, Kanada, erhielt die Daimler AG den IAHE Sir William Grove Award als Auszeichnung für seine Führerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie. Dieser Preis wurde bereits zum 8. Mal von der International Association for Hydrogen Energy zu Ehren des englischen Erfinders Sir William Grove ausgelobt, der im Jahre 1839 erstmals mit Hilfe von Wasserstoff und Sauerstoff Strom erzeugte und als Vater der Brennstoffzelle gilt.
Die Daimler AG schaut als Pionier in der Brennstoffzellentechnologie auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurück. Nach dem Beginn der Forschungsaktivitäten bereits in den 1980er Jahren, stellte das Unternehmen 1994 mit dem „Necar 1“ sein erstes Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle vor. Daimler hat seinen Fokus auf diese Technologie als vielversprechende Alternative zum Verbrennungsmotor seitdem beibehalten und entwickelte bis heute zahlreiche Modelle mit diesem alternativen Antrieb: Vom Pkw bis hin zum Stadtbus. Größe und Gewicht der Komponenten konnte bei gleichzeitiger Performance- und Lebensdauersteigerung stetig reduziert werden. Mit der Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL, die bereits seit 2010 an Kunden in den USA und Deutschland ausgeliefert wird, hat das Unternehmen die Serienreife erreicht und plant nun die zeitnahe Markteinführung der nächsten Generation von Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzelle.
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 109 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!