So, hier kommen nun wie versprochen ein paar mehr Bilder. 36 Schrottplätze in ganz CA in acht Tagen....
Die Bilder sind teilweise nicht so toll, weil auf den Schrottplätzen fotografieren verboten ist und ich teilweise nur mit dem Handy geknipst habe.
Ich habe mich erstmal auf die Highlights beschränkt bzw. Sachen, die für dieses Forum besonders interessant sind. Wenn Ihr noch mehr Bilder vom Drumherum oder Details vom Schrott wollt, lasst es mich wissen, dann poste ich die auch noch.
Ein eher seltener "123-wagon":
Noch\'n Strichi:
Viel häufiger allerdings sind die neueren Baureihen vertreten, insbesondere W201 (gerne auch mal mit elektrischen oder sogar Memorysitzen!), W124 und sehr viel W126:
Seltener Anblick: Strichacht "for sale":
"Racy" Heckflosse:
Strichacht mit Füchsen, in USA eher selten:
Ein Grauimport, erkennbar an den Stoffsitzen und der Nullausstatter-Europa-Ausführung:
Ausgebrannter W140:
Zur Freude unserer amerikanischen Freunde mal wieder eine Heckflosse...
... mit sehr vertrauenswerweckender Anhängerkupplung:
Ein Coupé im Alltagseinsatz. 123er sieht man noch öfter mal, aber alle älteren Baureihen sind fast nicht mehr fahrend zu sehen:
In der letzten Ecke versteckt sich mal wieder der einzige Strichacht auf dem ganzen Platz:
SL in Rennoptik. Sorry für das miese Bild, aber bei 10° C und Sandsturm war ich froh, wieder im Auto zu sitzen...:
Wenn schon nichts älteres vorhanden ist, dann muss wenigstens ein W116 herhalten:
W126-Stretchlimo "nach Art des Hauses":
Schafe sind sehr nützliche Tiere. Vor allem, wenn Sie als Fellüberzug Ledersitze in neuwertigem Zustand erhalten. Zwei Sitze 40 Dollar, und an diesem Tag war auch noch "50% off on all interiors"...:-D
Was steht denn da im Hintergrund?
Richtig, ein rustikales Viertürer-Vollcabrio. So schlecht, dass er schon wieder gut ist:
Ein rattiges Coupé:
Unsere amerikanischen Freunde hatten noch einen Transportauftrag, nämlich einen 300 SE lang mit Trennscheibe für einen Freund beim Classic Center in Irvine abzugeben. Nachdem wir den Blechhaufen eine Woche mitgeschleift hatten, waren wir froh, endlich Platz im Anhänger zu haben:
Wir bekamen dann noch eine kleine Führung durch die Werkstatt und den Showroom. Unter anderem steht dort der weiße 6.9 mit 229 Meilen auf dem Tacho. Der Wagen ist wohl inzwischen verkauft in den mittleren osten und soll auf Wunsch des neuen Besitzers auf Euro-Optik umgebaut werden :-|
Den Adenauer-kombi hatte ich ja bereits gepostet:
Im Showroom steht gerade ein sensationell guter 300 D Tubo mit 38.000 Meilen. Soll aber auch 25.000 USD kosten:
Den kann man sich hier auch zu Weihnachten schenken:
Ein superschön aufbereitetes Schnittmodell eines M100 E69 mit Getriebe:
Nach diesem netten Intermezzo ging es weiter mit Schrotteln.
Endlich fand ich für Dr. Q. einen SL-Alu-Luftfilterkasten:
Mal wieder eine völlig ausgebombte Euro-Ecke:
Extra für Euch fotografiert, W126 mit wunderhübschem Frontspoiler:
Absolute Rarität inzwischen: Ein großer Ponton:
Finden Sie den Fehler auf diesem Bild:
Richtig, da hat wohl jemand den V8-Umbau nicht fertig gestellt:
201 mit Bodykit:
Damit\'s nicht langweilig wird, musste der Trailer natürlich zu guter letzt wieder gefüllt werden:
Und zum Abschluß das obligatorische Bild in Bakersfield:
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 198 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!