Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

SLK im Todes Tal

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
  • 30. Oktober 2010 um 09:02
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 76 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Oktober 2010 um 17:28) ist von bornit201.

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
    Themenautor
    Reaktionen
    31
    Trophäen
    5
    Beiträge
    3.117
    Mitglied seit
    21. September 2007
    Geburtstag
    18. August 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    31137 Hildesheim
    Letzte Aktivität
    16. Juli 2025 um 16:54
    • 30. Oktober 2010 um 09:02
    • #1

    Letzter Härtetest für das neue MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach

    In der Gluthitze des Tal des Todes


    Hitze. Um die Mittagszeit ist sie unerträglich. Im legendären Death Valley, an der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada, klettert das Thermometer im Sommer auf über 50 Grad Celsius. Diese thermischen Ausnahmebedingungen findet das Erprobungsteam von Mercedes-Benz ideal.

    Mitten auf einem steinigen, kaum besuchten Parkplatz haben sie drei Prototypen abgestellt, darunter der SLK, der nächstes Jahr Weltpremiere feiern wird. Die nächste Generation des erfolgreichen Roadsters ist mit einem neuen Glasdach ausgerüstet, das Mercedes-Benz im neuen SLK als erster Automobilhersteller weltweit als Sonderausstattung anbieten wird. Das Wunderwerk trägt den Namen MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach und drückt damit seine einzigartige Vielseitigkeit aus: Offen schafft es roadstertypischen intensiven Kontakt zur Natur, durchsichtig vermittelt es Open-Air-Feeling selbst bei schlechterem Wetter. Ungewöhnliches Highlight: Auf Wunsch färbt sich das transparente Glasdach sekundenschnell dunkel. So sorgt es wahlweise, Schatten spendend und mit einzigartiger Lichtstimmung, für wohltuende Wellness-Atmosphäre im Innenraum.

    Der Kofferraum birst beinahe vor elektronischem Messequipment. Dutzende von Kabeln führen nach vorn, unter die Motorhaube, in den Innenraum und an das innovative Dach. Der Aufwand gilt dem letzten harten Funktions- und Haltbarkeits-Check in den härtesten Umweltbedingungen, auf die ein künftiger SLK Fahrer auf dieser Erde treffen kann. Während seiner Entwicklung hat das MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach bereits Hunderte von Stunden unter anderem im Sonnensimulationslabor und auf diversen Prüfständen erfolgreich absolviert. Das Programm in der arktischen Kälte jenseits von 30 Grad minus nahe am Polarkreis haben der künftige SLK und das neuartige Panoramadach im letzten Winter mit Bravour bestanden. Jetzt ist die Hitze dran.

    Um die Messungen auf eine nachvollziehbare und solide Basis zu stellen, haben die Messtechniker aus ihrem schwarzen Van Messzubehör geholt und aufgebaut. Nun justieren sie es unter der brennenden Sonne. Kernstück ist ein sogenanntes Sternpyranometer. Es misst äußerst exakt die Energie der Sonnenstrahlung, der die Prototypen hier auf dem öden Parkplatz im Death Valley ohne Schutz ausgesetzt sind. Morgens um zehn zeigt das Display bei blankem Himmel bereits gut 800 Watt. Tendenz steigend. Kurz nach Mittag wird die 1000-Watt-Marke überschritten. Mehr geht fast nicht. Zwischendurch ist kurz ein leichter Wolkendunst durchgezogen, mit dem Auge kaum wahrnehmbar. Dennoch ging die Intensität der Sonneneinstrahlung sofort um gut 200 Watt zurück. Die Test-Techniker haben diese Veränderung kaum gespürt, das Sternpyranometer reagierte aber prompt.

    Wolken sind freilich mitten im Hochsommer im Death Valley eher eine Rarität. Im Allgemeinen lassen die Techniker die Prototypen des SLK jeden Tag vier Stunden in der prallen Sonne aufheizen. Dabei zeichnen sie die Daten des
    unbestechlichen Sternpyranometers fortlaufend auf, um Basiswerte zu ermitteln, damit später die Messergebnisse korrekt miteinander verglichen werden können.

    Ihre Hauptaufmerksamkeit gilt allerdings anderen Messungen. Überall im Fahrzeug sind Sensoren verteilt. Allein am Panoramadach haben die Techniker heute am Morgen acht neue Sensoren angebracht. Sie registrieren penibel jede Temperaturveränderung, machen eventuelle Spannungen im Glas sichtbar, überprüfen die Leistungswerte und die Reaktionen der elektronischen Bauteile. Bei minus 40 Grad muss alles genauso reibungslos und zuverlässig funktionieren wie bei Temperaturen jenseits 50 Grad plus.

    Nach vier Stunden unter der sengenden Sonne verlässt die Erprobungscrew das Death Valley und fährt Richtung Daylight-Pass durch eine bizarre Landschaft, die ständig in Bewegung ist: Verfestigte Schlammschichten bilden Berge, die Kräfte der Erosion zernagen sie. Ein Gebirge zerbricht, und Sandstein wird wieder zu Sand. „Kahle, sterile Berge und blendende Salzflächen starren uns entgegen“, notierte 1849 Lewis Manly, als ein Mormonentreck 25 Tage auf dem Talgrund auf Hilfe warten musste. „Wir sind durch das Tal des Todes geschritten“, berichtete später eine mitreisende Pfarrersfrau und gab damit dem Tal seinen Namen.

    Im Teststützpunkt in Beatty angekommen, rund 1200 Meter höher gelegen, ist es vergleichsweise kühl: Moderate 40 Grad Celsius zeigt das Thermometer hier. Zeit für die Tagesbilanz. Die gesammelten Daten müssen ausgelesen und auf Laptops übertragen werden. Heute sind alle zufrieden mit den Ergebnissen. Das bedeutet, die Messergebnisse jedes einzelnen Sensors entsprechen den Erwartungen. Es gab keine Überraschungen. Wie erwartet.

    Das war nicht immer so. Wie jede Innovation stellte auch das neue MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach die Ingenieure von Mercedes-Benz vor viele
    Herausforderungen. Glas und Folien mussten optimal zusammenarbeiten,
    die Steuerelektronik musste unter allen denkbaren Umständen funktionieren. Manchmal zeigten Messdaten Probleme an. Dann entstand unter den Erprobungstechnikern in ihrer Testwerkstatt geschäftige Hektik. Was sagt uns
    diese Messung? Wie kam sie zustande? Was müssen wir ändern, um ein ideales
    Ergebnis zu bekommen?

    Ständig standen die Techniker und Ingenieure in Beatty via Internet mit dem Entwicklungszentrum in Sindelfingen in Verbindung. Vorschläge wurden
    gemacht, verworfen, neue Strategien entworfen, Bauteile verändert. Bereits
    frühmorgens wurden oft Teile ausgetauscht, neue Sonden angebracht.

    Diese Phase ist nun abgeschlossen. Die letzten Hitzetests im Death Valley
    bestätigen dies. Sie haben auch noch einmal eindrucksvoll die Wirkung des neu entwickelten Dachs bewiesen. Wenn sie nach vierstündiger Hitzetortur auf dem Fahrersitz Platz nahmen und das Dach undurchsichtig schalteten, spürten die Erprobungstechniker sofort eine deutliche Entspannung. Wärmebilder zeigten, dass die Temperatur am Kopf und im Schulterbereich sank. Messungen mit dem auf die Mittelablage gestellten Sternpyranometer machten deutlich, warum das
    so ist. Bei geöffnetem Dach betrug die Sonnenlast in der Hitze des Death Valleys 1000 bis 1100 Watt pro Quadratmeter. Mit transparentem Glasdach sank sie auf 200 Watt, MAGIC SKY CONTROL mit dunkel geschaltetem Dach senkte sie auf 40 bis 50 Watt – ein 20stel des Ursprungswerts.

    Das einzigartige MAGIC SKY CONTROL Glasdach kann im nächsten Jahr
    Weltpremiere feiern.
    (QUELLE: DaimlerAG)



    In unserer Hobby-Garage:

    S123 280TE A-M-G Stufe II ´84

    W114 230/8 ´70 Frenchman

    W113 280SL/8 ´70

    W189 3-0-0 d ´58

    A124 E200 Cabrio

    • Zitieren
  • MKO@convertible
    Trophäen
    1
    Beiträge
    361
    Mitglied seit
    1. Mai 2010
    Letzte Aktivität
    17. Mai 2015 um 01:21
    • 30. Oktober 2010 um 09:11
    • #2

    der R172 reizt mich ja noch nciht so,
    aber das Dach muss in meinen R170 :grinning_squinting_face:

    danke, interessanter Beitrag

    "\""The speed was okay but the corner was too tight\"" Ari Vatanen"

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #9 - Vom Daily Driver zum Profi (Podcast Mopf1)

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. August 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. August 2025 um 00:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      33
    1. 3. August 2025 bis 10. August 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 10. August 2025 um 05:30
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 10. August 2025 um 05:30
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      29
    1. User & Seiten Statistik 3. August 2025 bis 10. August 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 10. August 2025 um 05:30
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 10. August 2025 um 05:30
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      23
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #6 - Vom Daily Driver zum Profi (E-Ladesendung) 3

      • MBBAUREIHENDE
      • 21. Juli 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 9. August 2025 um 14:29
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      296
      3
    3. MBBAUREIHENDE

      9. August 2025 um 14:29
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 08/2025 1

      • FrankWo
      • 5. August 2025 um 12:44
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 9. August 2025 um 13:29
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      142
      1
    3. FrankWo

      9. August 2025 um 13:29

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • Zu Mein Benz & ich Folge #9 - Vom Daily Driver zum Profi (Podcast Mopf1)

    MBBAUREIHENDE 11. August 2025 um 00:00
  • 3. August 2025 bis 10. August 2025

    MBBAUREIHENDE 10. August 2025 um 05:30
  • User & Seiten Statistik 3. August 2025 bis 10. August 2025

    MBBAUREIHENDE 10. August 2025 um 05:30
  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 08/2025

    FrankWo 5. August 2025 um 12:44
  • Zu Mein Benz & ich Folge #8 - Vom Daily Driver zum Profi (Ich weiß nicht was ein DUDU ist?!?)

    MBBAUREIHENDE 4. August 2025 um 00:00
  • 27. Juli 2025 bis 3. August 2025

    MBBAUREIHENDE 3. August 2025 um 05:00

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • SLK R170 V8 - kein Brabus

    935 Zugriffe
  • R129 Widebody

    531 Zugriffe
  • SUCHE W124 Carlsson Frontstoßstange

    116 Zugriffe
  • MB S-Klasse grün

    98 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 118 Heute
  • 277 Gestern
  • 118 Diese Woche
  • 9.209 Letzte Woche
  • 14.845 Diesen Monat
  • 20.758 Letzten Monat
  • 135.027 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 550,53 pro Tag
  • 275.267 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 11. August 2025 um 13:44

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Design: Fire von simon-dev