Hatte ja hier auf das Buch hingewiesen. Amazon hat das
Buch antiquarisch für 12,00€ gehabt und nun ist es
endlich da. Ich habe mal die Fotos, die ich hier im
Exotenforum (meine ich) noch nicht gesehen habe ab-
fotografiert.
Viel Spaß damit!
MFG Jörg
-----------------------------------------------------
Stein des Anstoßes, die C111 Studie 1965 auf dem Tisch von Paul Braqc:
-----------------------------------------------------
Die Karosserie Baur setzt hier in der frühen Nachkriegszeit den aktuellen
Gestaltungstrend à la Mercedes 3-0-0 mit der nur noch angedeuteten Kot-
flügellinie ein. Mehrere ähnliche Mercedes-Cabriolets wurden auch tat-
sächlich angefertigt.
------------------------------------------------------
Das Mercedes-Design experimentiert hier mit äußerst kantig-eckigen
Formen, wie sie dem Gestaltungskanon der sechziger Jahre entsprechen.
Möglicherweise eine Bearbeitung des Themas "Kleiner Mercedes"
------------------------------------------------------
Der Designer Lutz Colani zeigt hier 1956 seine Sicht eines Rennsport-
Coupés auf Basis des Mercedes 300 SLR. Kautzig ist die Frontpartie
mit dem Riesenstern-Lufteinlass.
Leider sehr kleine Abbildung.... daher unscharf.
------------------------------------------------------
Als Nachfolger für den Vorkriegs-Sportwagen 540K war der "Sportwagen
W186" gedacht, von dem wir hier eine Entwurfs-Version zeigen können.
1951 wurde er als 300S zusammen mit der großen Limousine 3-0-0 vor-
gestellt.
-------------------------------------------------------
Text unter dem Bild für dieses Foto
und für dieses Foto
-------------------------------------------------------
Dreimal der "kleine" Mercedes, fünfziger und sechziger Jahre. Die sehr
schlichte Formgebung des Types W122 für einen Mercedes 170, 1956 wohl noch
gestaltet von Walter Häcker und seinem Team, hat mit einem Typ 120 einen
noch kleineren Vorläufer. Einige Jahre später, 1962, entsteht eine Limousine
in zwei- und viertüriger Version, die sowohl als kleiner Mercedes wie auch
als großer Auto-Union-Wagen je nach Kühlergrill gedacht ist. Vermutlich
hat Stylist Paul Braqc hieran gearbeitet. Die untere Panoramascheiben-Variante hat mit den beiden anderen nur noch die Verwendung des trapez-
förmigen SL-Grills gemein, was nach der Design-Philosophie des Hauses
schon sehr lange nicht mehr für normale Personenwagen zulässig wäre.
-------------------------------------------------------
Varianten eines Gesichts: Auf diesem Modellphoto wird hier der "Pagoden" Typ
230SL (ganz links) von überraschendgestalteten Vorderpartien flaniert. Das
kantige Dach verträgt die rundlich-flchgezogene Front ganz rechts nur mit
Mühe.
------------------------------------------------------
Ein Paul-Braqc-Entwurf für einen ganz untypischen Mercedes: Möglicherweise
sollte hier tatsächlich ein Wankelmotor für Antrieb sorgen.
------------------------------------------------------
/8er Coupé Idee mit Klappscheinwerfern
------------------------------------------------------
Sportwagenentwürfe von 1965 mit Mittel- bzw. Heckmotor
------------------------------------------------------
Locker "hingeknallte" Skizzen für neue Mercedes-Sportwagen in der Manier
eines Kombi-Coupés. Bei Mercedes wurde umfangreich für neue und ungewöhnliche
Projekte entwickelt, wovon sehr viel nie die Archivschubladen verlassen hat.
------------------------------------------------------
In dem Buch ist natürlich noch mehr, auch von anderen Herstellern!!!
Die Preise bei Amazon sind momentan echt nicht schlecht dafür.
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 72 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!