Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

Hatten wir schon ? SL 65 AMG BS

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
  • 14. Juli 2008 um 18:20
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 99 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juli 2008 um 22:02) ist von Sebastian Nast.

  • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
    Themenautor
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    5
    Beiträge
    3.112
    Mitglied seit
    21. September 2007
    Geburtstag
    18. August 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    31137 Hildesheim
    Letzte Aktivität
    20. April 2025 um 13:41
    • 14. Juli 2008 um 18:20
    • #1

    Affalterbach – Spektakuläre Optik, einzigartige Leistungsdaten, konsequenter Leichtbau und höchste Exklusivität, das ist der neue Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series. Das High-Performance-Coupé verfügt über reinrassige Motorsport-Technologie und eröffnet Sportwagen-Enthusiasten neue fahrdynamische Horizonte. Fahrleistungen auf Supersportwagen-Niveau garantiert der AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von 493 kW/670 PS sowie 1000 Newtonmeter Drehmoment. Der leistungsstarke Zweisitzer wurde im AMG PERFORMANCE STUDIO entwickelt und setzt die sehr erfolgreiche Black Series-Strategie von AMG, der Performance-Marke von Mercedes-Benz Cars, fort.
    Breit, bullig, tief geduckt – das ist der neue Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series. Das äußerst dynamische Coupé weckt schon im Stand eine große Leidenschaft. Die markanten, breiten Kotflügel, der ausfahrbare Heckflügel sowie die Heckschürze mit Diffusor-Finnen zeigen unmissverständlich den Transfer aus dem Motorsport, der bei Mercedes-AMG seit über 40 Jahren zur Unternehmensphilosophie gehört. Optisch liefert der neue SL 65 AMGBlack Series eine Reminiszenz an die erfolgreichen AMG Rennsportfahrzeugewie die aktuelle DTM C-Klasse oder den CLK-GTR von 1997 aus der FIA-GT-Serie.
    Große Kühlluftöffnungen in der Frontschürze und in der Motorhaube geben einen eindeutigen Hinweis auf die enorme Leistungsfähigkeit des AMG Zwölfzylindermotors mit Biturboaufladung. Aus 5980 Kubikzentimetern schöpft der AMG V12 eine Höchstleistung von 493 kW/670 PS bei 5400/min sowie ein elektronisch begrenztes Drehmoment von 1000 Newtonmetern zwischen 2200 und 4200/min. Ohne Limit würde der AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor, der in der AMG Motoren-manufaktur von Hand nach der Philosophie „One man – one engine“ gefertigt wird, ein maximales Drehmoment von 1200 Newtonmeter realisieren. Gegenüber dem Basis-Triebwerk des SL 65 AMG mit 450 kW/612 PS wurden beim Zwölfzylinder des SL 65 AMG Black Series die Turbolader neu entwickelt. Der um zwölf Prozent vergrößerte Spiralquerschnitt der Lader sowie optimierte Wastegate-Kanäle ermöglichen einen höheren Luftdurchsatz und eine noch eindrucksvollere Kraftentfaltung in allen Drehzahlbereichen. Die geänderte Ansaugluftführung bewirkt ein noch spontaneres Ansprechverhalten. Neu konstruierte Endschalldämpfer der AMG Sportabgasanlage reduzieren den Abgasgegendruck und helfen bei der Leistungssteigerung. Akustischer Nebeneffekt: Aus zwei trapezförmigen Endrohren entweicht ein markanter Zwölfzylinder-Sound in AMG-typisch emotionaler Abstimmung. Die um 30 Prozent leistungsfähigeren Niedertemperatur-Ladeluftkühler und die optimierte Wasserkühlung garantieren nicht nur eine maximale Leistungsausbeute bei hoch dynamischen Fahrzuständen, sondern auch eine größtmögliche Standfestigkeit bei hohen Außentemperaturen.
    Fahrleistungen der Extraklasse dank attraktivem Leistungsgewicht
    Die außergewöhnlichen Motordaten, die den SL 65 AMG Black Series zum bislang stärksten AMG Modell machen, ermöglichen Fahrleistungswerte der Extraklasse: Aus dem Stand vergehen nur 3,9 Sekunden bis 100 km/h; Tempo 200 ist nach 11,0 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h (elektronisch begrenzt).
    Die wichtigsten Daten im Überblick:
    SL 65 AMG Black Series
    Zylinderanordnung, -anzahl Ventile pro Zylinder V12
    3
    Hubraum cm³ 5980
    Bohrung x Hub mm 82,6 x 93,0
    Verdichtungsverhältnis 9,0 : 1
    Leistung kW/PS
    bei 1/min 493/670
    5400
    Max. Drehmoment Nm
    bei 1/min 1000*
    2200-4200
    Beschleunigung 0-100 km/h s
    0-200 km/h s 3,9
    11,0
    Höchstgeschwindigkeit km/h 320*

    * elektronisch begrenzt.

    Mitverantwortlich für die hohe Dynamik ist auch das attraktive Leistungsgewicht von nur 2,79 kg/PS – es resultiert aus dem vergleichsweise geringen Leergewicht von 1870 Kilogramm nach EG-Norm. Damit ist der SL 65 AMG Black Series rund 250 Kilogramm leichter als der SL 65 AMG – eine respektable Gewichtseinsparung, die auf gezielte Leichtbaumaßnahmen zurückzuführen ist. Zahlreiche Karosserie-Komponenten bestehen aus hochfestem und besonders leichtem Kohlefaser-Verbundwerkstoff (CFK), einer im Motorsport bewährten Technologie. Sowohl die um 14 Zentimeter verbreiterten Frontkotflügel, die Frontschürze mit dem Frontsplitter aus Sichtcarbon, die Motorhaube als auch der Heckdeckel sind aus CFK gefertigt. Große Öffnungen in der Motorhaube sorgen für eine zuverlässige Ableitung der Motorwärme. „V12 Biturbo“-Schriftzüge auf den vorderen Kotflügeln weisen auf die motorische Potenz hin.
    Neues CFK-Dach mit integriertem Überrollbügel
    In einem völlig neuen Design präsentiert sich die komplette CFK-Dachhaut: Sie verfügt nicht nur über einen integrierten Überrollbügel – durch den Verzicht auf das SL-typische Variodach fällt die Dachlinie deutlich flacher aus. Dies wird auch beim Blick auf die größere Heckscheibe deutlich, die in einem flacheren Winkel zum Heckdeckel verläuft. Der darin integrierte CFK-Heckflügel fährt ab Tempo 120 automatisch um zwölf Zentimeter aus und reduziert den Auftrieb an der Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten wirksam. Von hinten betrachtet fällt die neue Heckschürze mit Diffusor-Einsatz in Sichtcarbon auf: Darin integriert ist die aktive Kühlung des Hinterachs-Sperrdifferenzials. Neue, gewichtsoptimierte AMG Schmiederäder im Doppelspeichen-Design – vornein 19 Zoll, hinten in 20 Zoll Größe – füllen die Radhäuser eindrucksvoll aus. Mit ihrer schwarzen Lackierung, der glanzgedrehten Oberfläche und dem matten Finish verleihen sie dem seitlichen Profil eine extravagante Note.
    Kraftübertragung mit Zwischengasfunktion und vier Fahrprogrammen
    Passend zum überragenden Leistungspotenzial und zur talentierten Fahrdynamik präsentieren sich auch Kraftentfaltung und Fahrwerk des SL 65 AMG Black Series in Bestform. Ein AMG SPEEDSHIFT PLUS Fünfgang-Automatikgetriebe überträgt die Kraft auf die Hinterräder. Vier Fahrprogramme stehen zur Auswahl: „C“, „S“, „M1“ und „M2“ mit nochmals um 20 Prozent verkürzten Schaltzeiten gegenüber dem „M1“-Programm. Einen äußerst direkten Charakter in allen Fahrsituationen garantiert die Überbrückungskupplung des Drehmomentwandlers ab dem ersten Gang. Die automatische Zwischengasfunktion sorgt nicht nur für mehr Emotionen beim Zurückschalten, sondern auch für eine Verringerung der Lastwechselreaktionen.
    AMG Gewinde-Sportfahrwerk und 3-Stufen-ESP
    Beim Fahrwerk vertrauen die AMGExperten auf eine Neukonstruktion. Das AMG Sportfahrwerk wurde als Gewindefahrwerk konzipiert – diese im Motorsport bewährte Lösung ermöglicht die Einstellung von Zug- und Druckstufe der Stoßdämpfer, des Fahrzeugniveaus sowie von Spur und Sturz. Speziell für den Rennstreckenbetrieb kann der Fahrer somit sein persönliches Fahrwerk-Setup einstellen. Beide Achsen verfügen über neu entwickelte Federlenker, Schub-, Sturz- und Zugstreben sowie über gewichtsoptimierte Radträger aus Aluminium. Im Vergleich zum serienmäßigen SL 65 AMG verfügt der Black Series über 97 Millimeter mehr Spurweite an der Vorder- und 85 Millimeter mehr an der Hinterachse. Die neue Vorderachs-Kinematik führt zu einer um acht Prozent direkteren Lenkübersetzung, die komplett überarbeitete Elastokinematik sorgt für spürbar mehr Lenkpräzision. An der Hinterachse garantiert ein Lamellen-Sperrdifferenzial mit 40 Prozent Sperrwirkung optimale Traktion. Ein Synonym für höchsten Fahrspaß und ausgeprägte Fahrdynamik ist das 3-Stufen-ESPÒ
    mit Sportfunktion: Über den ESPÒ-Taster kann der Fahrerzwischen den Stufen „ESP ON“, „ESP SPORT“ und „ESP OFF“ wählen – der jeweils aktivierte Modus wird im Zentral-Display des AMG Kombi-Instruments angezeigt.
    Sportreifen und Verbund-Scheibenbremsen für beste Performance
    Für eine bestmögliche Rennstrecken-Performance des SL 65 AMG Black Series ist auch die gewählte Rad-Reifen-Kombination verantwortlich: An der Vorderachse sind auf 9,5 Zoll breiten AMG Leichtmetallrädern Reifen der Dimension 265/35 R 19 montiert. An der Hinterachse lautet das eindrucksvolle Format: AMGLeichtmetallräder in 11,5 x 20 mit Reifen in 325/30 R 20. DTM-Motorsportpartner Dunlop liefert die Sportreifen vom Typ „Sport Maxx GT“; sie ermöglichen besonders hohen Grip und erstaunliche Kurvengeschwindigkeiten. Beim Blick durch die filigranen Doppelspeichen der AMG Leichtmetallräder entdeckt man eine groß dimensionierte AMGHochleistungs-Bremsanlage. Rundum kommen innen belüftete und gelochte Scheibenbremsen in der besonders leistungsfähigen Verbund-Technologie zum Einsatz. An der Vorderachse übernehmen Sechskolben-Festsättel und Scheiben der
    Dimension 390 x 36 mm die Verzögerungsarbeit, hinten Vierkolben-Festsättel und Scheiben in 360 x 26 mm.
    Funktionell und liebevoll gestalteter Innenraum
    Nappaleder, Alcantara und Carbon: Das Interieur des SL 65 AMG Black Series bietet das perfekte Ambiente, um die Herzen von Sportwagen-Enthusiasten höher schlagen zu lassen. Der komplett in schwarz gehaltene Innenraum verströmt die funktionelle Atmosphäre eines echten Rennsportfahrzeugs und besticht gleichzeitig mit liebevoll gestalteten Details.
    Neu entwickelte AMG Sportschalensitze in CFK (nur ECE-Version) geben den Insassen perfekten Seitenhalt in schnell gefahrenen Kurven. Die Sitze ohne Sidebags sind mit feinem Nappaleder und Alcantara bezogen und tragen einen geprägten AMG-Schriftzug in den Kopfstützen. Im Durchmesser um 15 Milli-meter verkleinert und mit perforiertem seitlichem Griffbereich ausgestattet, bietet das unten abgeflachte AMG Performance-Lenkrad optimale Fahrzeugbeherrschung. Silberfarbene Aluminium Schaltpaddles erlauben die manuelle Gangwahl.
    In der Mittelkonsole setzen hochwertige Carbon-Zierteile, der matt schimmernde Start/Stopp-Taster, der neue Wählhebel mit Carbon-Einsatz und das AMG Logo mit „Black Series“-Schriftzug weitere Glanzpunkte. Passend hierzu präsentieren sich die Türmittelfelder in Carbon mit geprägtem AMG-Schriftzug sowie der Dachhimmel und die A- bzw. C-Säulen in Alcantara Anthrazit.
    Ein völlig neues Design zeigt das AMG Kombi-Instrument: Der schwarze Tacho mit 360 km/h-Skala wurde ebenso neu gestaltet wie der weiße Drehzahlmesser – vier darin integrierte LEDs weisen den Fahrer auf den optimalen Schaltpunkt hin.
    Aufwendige Entwicklung in allen Klimazonen der Erde
    Die aufwendige Entwicklung und Erprobung des SL 65 AMG Black Series begann im Jahr 2006. Die AMGIngenieure und Techniker unternahmen mit zehn Prototypen und Entwicklungsträgern Versuchsfahrten in allen Klimazonen der Erde. Ob schnelle Runden auf dem Nürburgring, Hochgeschwindigkeits-Testfahrten in Nardo (Italien), Windkanaltests, ausgiebige Testfahrten in sommerlicher Hitze und arktischer Kälte oder reale Crashtests – überall musste das neue AMG High-Performance-Coupé seine Serienreife unter Beweis stellen. Insgesamt absolvierte der SL 65 AMG Black Series rund 30.000 Testkilometer auf verschiedenen Rundkursen – davon allein 15.000 Kilometer auf der Nürburgring-Nordschleife, der anerkannt schwierigsten Rennstrecke der Welt.
    Wie schon der SLK 55 AMG Black Series und der CLK 63 AMG Black Series wurde auch der SL 65 AMG Black Series im 2006 neu eröffneten AMG PERFORMANCE STUDIO entwickelt. Ab November 2008 werden die ersten Exemplare an die Kunden ausgeliefert. Weitere Informationen über den SL 65 AMG Black Series hält die Mercedes-AMG Website unter http://www.mercedes-amg.com parat.

    In unserer Hobby-Garage:

    S123 280TE A-M-G Stufe II ´84

    W114 230/8 ´70 Frenchman

    W113 280SL/8 ´70

    W189 3-0-0 d ´58

    A124 E200 Cabrio

    • Zitieren
  • Franky
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.344
    Mitglied seit
    22. September 2007
    Letzte Aktivität
    5. Mai 2025 um 13:07
    • 14. Juli 2008 um 21:15
    • #2

    hallo,
    ja das ist die amg version für die autobild leser die ein paar euros zuviel haben.
    wie ich darauf komme?
    na die haben in der autobild ne werbung für das ding geschaltet.
    zielgruppenverfehlung.
    ich bin davon überzeugt, das menschen die über 150 000 euro für ne karre ausgeben keine autobild lesen.
    das zeigt mal wieder, das dort leute arbeiten, die kommplett ein an der waffel haben.
    gruß franky
    ps rolls und bentley sparen sich solche schwachsinnigen aktionen , und vermutlich jaguar auch.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 20. Mai 2025 um 09:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      399
      4
    3. FrankWo

      20. Mai 2025 um 09:17
    1. GL 500 grün / grün 2

      • 100pro 2
      • romu
      • 17. Mai 2025 um 10:05
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 19. Mai 2025 um 19:51
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      166
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      19. Mai 2025 um 19:51
    1. 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      87
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      18. Mai 2025 um 05:12
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      122
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      725
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 18. Mai 2025 um 05:12
  • GL 500 grün / grün

    romu 17. Mai 2025 um 10:05
  • 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 11. Mai 2025 um 05:12
  • 560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025

    gleismann 6. Mai 2025 um 23:33
  • 27. April 2025 bis 4. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 4. Mai 2025 um 05:01
  • Vorstellung Neumitglied

    GBKaiS500 2. Mai 2025 um 12:56

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • Adenauer Fahrertür verlängert

    385 Zugriffe
  • Ersatz eines LED Scheinwerfers bei der aktuellen E Klasse S213

    381 Zugriffe
  • Durch die Nacht mit V123 (mit Flake Lorenz&Joey Kelly)

    92 Zugriffe
  • 119. Mensch-&-Motor/CDXXXIX. & -CDXL.

    52 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Ähnliche Themen

  • 24h Rennen: 2 Mercedes-AMG GT3 unter den ersten 6 in die Nacht

    • MBBAUREIHENDE
    • 21. Mai 2023 um 03:00
    • Artikel
  • BR201: Snobeck 190E 2.5-16V Evolution

    • MBBAUREIHENDE
    • 20. Mai 2023 um 14:35
    • Artikel

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 7 Heute
  • 410 Gestern
  • 718 Diese Woche
  • 1.945 Letzte Woche
  • 6.836 Diesen Monat
  • 14.102 Letzten Monat
  • 74.941 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 514,79 pro Tag
  • 215.181 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 21. Mai 2025 um 02:56

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev