hallo, vorallem sebastian,
ich habe einen kunden, dem hab ich 1990 einen 123er 230e besortg den er 1998 durch einen E300T diesel von 96 mit 270 000km ersezte. soweit so gut.
2001 waren wir der meinung er solle sich einen E220T cdi kaufen, den man nach 4 jahren aus dem geschäft haut, und sich so privat ein bischen bereichert.
dieser plan ging nicht auf, da der wertverlust schneller war als die abbezahlung. so nun wurde der 2 plan gemacht, man fahre das auto halt bis zum schluss. dieser platzte jetzt genau nach 7 jahren, weil daimler das auto nach der 2. rostbehandlung als totalschaden beterachtet(zitat, der kommt dann ins gtc und wird demontiert) und er soll sich einen anderen kaufen.
der 300er kombi läuft noch im selben ort, hat mitlerweile 580 000 drauf und sieht deutlich besser aus. technisch hat der 210er ganz gut durchgehalten.
das ist doch kultig, ich als ex werksmitarbeiter ohne vereinsbrille stehe als berater und betreuer des autos ganz schön blöd da.
wie schon gesagt, ab95 hörts auf.
passta.
gruß franky

nochmal zum thema kult,
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 109 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
» hallo, vorallem sebastian,
» ich habe einen kunden, dem hab ich 1990 einen 123er 230e besortg den er
» 1998 durch einen E300T diesel von 96 mit 270 000km ersezte. soweit so
» gut.
» 2001 waren wir der meinung er solle sich einen E220T cdi kaufen, den man
» nach 4 jahren aus dem geschäft haut, und sich so privat ein bischen
» bereichert.
» dieser plan ging nicht auf, da der wertverlust schneller war als die
» abbezahlung. so nun wurde der 2 plan gemacht, man fahre das auto halt bis
» zum schluss. dieser platzte jetzt genau nach 7 jahren, weil daimler das
» auto nach der 2. rostbehandlung als totalschaden beterachtet(zitat, der
» kommt dann ins gtc und wird demontiert) und er soll sich einen anderen
» kaufen.
» der 300er kombi läuft noch im selben ort, hat mitlerweile 580 000 drauf
» und sieht deutlich besser aus. technisch hat der 210er ganz gut
» durchgehalten.
» das ist doch kultig, ich als ex werksmitarbeiter ohne vereinsbrille stehe
» als berater und betreuer des autos ganz schön blöd da.
» wie schon gesagt, ab95 hörts auf.
» passta.
» gruß franky
Eine 210er E-Klasse musst du nur richtig nachkonservieren, je früher
desto besser, das ist halt wie früher bei der 114/115er E-Klasse...
Wie gesagt, Bekannter von mir macht das mit der Autokonserviererei seit
Jahren Nebenberuflich, und der hat halt schon auch einigen 210er E-Klassen
das Rosten dauerhaft abgewöhnt !
Wirklich alle Höhlräume schön mit heißem Sanders-Fett fluten, und den
Unterboden, die Radkästen ect. komplett mit Fluidfilm-Gel einjauchen, und
der 210er kennt Rost nur noch vom höhrensagen ... :cool:
So eine Komplettbehandlung liegt zwar bei rd. 1000,-- €, ist aber eine
echte Investition in die Zukunft der 210er E-Klassen !
Wenn dein Kunde seinen E220 T CDI vor ein paar Jahren halt ordenlich
nachkonserviert hätte, würde er den halt auch noch min. 10 Jahren fahren
können. Und gerade du als ehm. Werksmitarbeiter wustest doch um die
Rostanfälligkeit der 210er, da hättest doch gerade du deinem Kunden zu
einer Nachkonservierung raten mussen !?! :lookaround:
Ich mein, dass das ein Fehler war, das man in den späten 90er Jahren an der
Konservierung gespart hat, ist ja unbestritten... :lookaround: ... aber das
war halt ein Ausrutscher, ist doch seit 4-5 Jahren alles kein echtes Thema
mehr !
Und auch die 210er sind, vom Rostproblem mal abgesehen, gerade als 210er
T-Modell schon gaaanz feine Autos !Ist ja schließlich der bis heute
größte serienmäßige Mercedes-Kombi... :cool:
Vom geschichtlichen Design-Radikal-Schritt, vom Breitbandscheinwerfer, zum
kultigen 4-Augen-Gesicht, welches die Optik einer ganzen MB-Generation
geprägt hat, mal ganz zu schweigen. :waving:
Und rostanfällige Karrossen in Kombination mit robuster Mechanik, das
ist ja nun eine gaaanz alte Tradition bei Mercedes-Benz ... :lookaround:
Und das rostanfällige Karossen nicht davor schützen ein Kultmobil zu
sein, sieht man ja an der 114/115er E-Klasse, von daher hat die
210er E-Klasse doch beste Voraussetzungen zum MB-Kultmobil !
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian -
Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 44
1
-
-
-
-
Mirus in 1 : 43 5
- Ralfmercedes
11. Mai 2024 um 23:04 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
10. Mai 2025 um 23:06
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 657
5
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
10. Mai 2025 um 13:07
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 226
2
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
7. Mai 2025 um 21:00
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 267
6
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 139
1
-