Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

Die E-Klasse-Coupés der 219er CLS-Klasse - Jahrgang 2008

  • Sebastian Nast
  • 20. Januar 2008 um 03:39
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 110 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Januar 2008 um 03:17) ist von Moe.

  • Sebastian Nast
    Themenautor
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Beiträge
    27.710
    Bilder
    1.408
    Geburtstag
    30. Juli 1969 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Letzte Aktivität
    1. Februar 2025 um 14:37
    • 20. Januar 2008 um 03:39
    • #1

    Mercedes-Benz macht die CLS-Klasse noch attraktiver.

    Das einzigartige, viertürige Coupé – Wegbereiter eines neuen automobilen Segments – wird durch gezielten Feinschliff attraktiver. Die neue Einstiegsmotorisierung, der CLS 280 mit modernem V6-Triebwerk, leistet 231 PS.

    Das Topmodell der Baureihe, der CLS 63 AMG mit 514 PS starkem AMG 6,3-Liter-V8-Motor, verfügt ab sofort über 19 Zoll AMG Leichtmetallräder und eine neue AMG Sportabgasanlage.

    Dezent, aber gekonnt – so lässt sich das Ergebnis der stilistischen Neugestaltung des CLS beschreiben. In der Frontansicht fällt der modifizierte Kühlergrill auf, der nun zwei statt zuvor vier Lamellen aufweist.

    Rautenförmige, dreidimensionale und atlasgrau lackierte Gitter in den Luftöffnungen verleihen der Frontansicht noch mehr Selbstbewusstsein und betonen zusätzlich die Breite des Fahrzeugs. In neuer Form präsentieren sich auch die Rückspiegel. Die darin integrierten LED-Seitenblinker sind pfeilförmig gestaltet, was insbesondere bei Dunkelheit für reizvolle Effekte sorgt. Außerdem garantiert die um 32 Prozent vergrößerte Spiegelfläche eine bessere Sicht auf den nachfolgenden Verkehr und fördert damit die aktive Sicherheit.

    Neue, attraktiv gestaltete 17-Zoll-Leichtmetallrädern (CLS 280, CLS 320 CDI und CLS 350 CGI) beziehungsweise in 18 Zoll (CLS 500) dominieren die Seitenansicht.

    Von hinten betrachtet, macht des CLS der neuen Generation durch eine neue Heckschürze, neue Rückleuchten sowie geänderte Endrohrblenden auf sich aufmerksam. Der hintere Stoßfänger ist im mittleren Bereich tiefer heruntergezogen und betont mit der zusätzlichen horizontalen Lichtkante die Breite des Fahrzeugs.

    Trapezförmige statt vorher ovale Auspuffendrohr-Blenden unterstützen diesen Eindruck. Die Heckleuchten sind neuerdings in LED-Technik ausgeführt: Brems-, Schluss- und Blinkleuchten verfügen über die besonders reaktionsschnellen Leuchtdioden. Wie die Seitenblinker in den Außenspiegeln, erstrahlen die hinteren Blinker in Pfeiloptik, was besonders im Dunkeln interessante Lichtspiele erzeugt. Das Gleiche gilt für die seitlichen Lichtleiter, die stets aktiv sind, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.

    Eine neue Deaktivierungsfunktion des Abblendlichts bei ausgeschalteter Zündung optimiert das Energiemanagement.

    Die neuen Karosseriedetails harmonieren perfekt mit dem vielfach ausgezeichneten Design des CLS und lassen das viertürige Coupé wie „auf dem Sprung“ erscheinen. Auch fast vier Jahre nach seiner Weltpremiere wirkt die spannungsvolle und muskulöse Formgebung des Trendsetters einzigartig und unverwechselbar.

    Mit Liebe zum Detail wurde auch der Innenraum aktualisiert: Ein neu gestaltetes Lederlenkrad in Dreispeichen-Optik mit Multifunktionstasten zählt ebenso dazu wie ein Kombi-Instrument im neuen Look. So bilden die weißen Ziffernblätter einen abwechslungsreichen Kontrast zur ziselierten Oberfläche der Tubenplatte. Neue Holzapplikationen in Kastanie lösen die Farbgebung Laurel matt ab.

    Im CLS kommt die neue Telematikgeneration NTG 2.5 zum Einsatz. Die leistungsfähigen Geräte verbindet einfache Bedienung, logische Menüführung mit perfektem Entertainment. Sie bieten unter anderem eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, eine Tastatur zur Eingabe von Telefonnummern und Radiofrequenzen, einen MP3-fähigen CD- und DVD-Player sowie eine Bluetooth-Schnittstelle, die das Handy drahtlos mit der Freisprechanlage verbindet. Audio 20, Audio 20 CD mit CD Wechsler, Audio 50 und Audio 50 APS mit DVD-Wechsler und Sprachbediensystem LINGUATRONIC verfügen neuerdings über einen 5 Zoll großen Farbbildschirm. Das COMAND APS besitzt ein hochauflösendes 6,5- Zoll-Farbdisplay, LINGUATRONIC für Audio, Navigation und Telefonie, ein Musik-Register für die Speicherung von Audio-Dateien und einen SD-Speicherkarten- Steckplatz.

    CLS 280: Neue Einstiegsmotorisierung mit 231 PS
    Als neue Einstiegsmotorisierung kommt im CLS 280 das moderne V6-Triebwerk mit 2996 cm3 Hubraum, einer Höchstleistung von 231 PS sowie einem maximalen Drehmoment von 300 Newtonmetern zum Einsatz. Damit beschleunigt der CLS 280 in 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h und ist maximal 245 km/h schnell. Der kombinierte Verbrauch im NEFZ-Fahrzyklus beträgt 9,8 bis 10,0 Liter auf 100 Kilometer. Als zweiter V6-Benziner steht der CLS 350 CGI zur Wahl.

    Sein fortschrittlicher Sechszylindermotor mit Piezo-Direkteinspritzung und strahlgeführtem Brennverfahren leistet 215 kW/292 PS und überzeugt durch den niedrigen Kraftstoffverbrauch von 9,1 bis 9,3 Liter auf 100 Kilometer (NEFZ gesamt). Im CLS 500 kommt ein V8-Motor mit 5,5 Liter Hubraum und einer Höchstleistung von 388 PS zum Einsatz.

    Der CLS 320 CDI mit dem 224 PS starken V6-Dieselmotor fasziniert vor allem durch sein hohes Drehmoment von 540 Newtonmetern bei gleichzeitig geringen Verbrauchswerten von 7,6 bis 8,1 Liter Diesel auf 100 km (NEFZ gesamt). Alle CLS-Modelle sind serienmäßig mit dem Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC ausgestattet. Im manuellen Schaltprogramm „M“ kann der Autofahrer die Fahrstufen auf Wunsch mittels Lenkrad-Schaltpaddles wechseln. Damit verkürzt sich die Beschleunigung auf Tempo 100 um 0,2 Sekunden.

    Das Topmodell des CLS, der CLS 63 AMG, wird vom AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit 514 PS und 630 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Der Hochdrehzahl-Saugmotor präsentiert sich akustisch noch markanter: Neu konstruierte Nachschalldämpfer der AMG Sportabgasanlage sorgen für ein noch faszinierenderes Klangbild, das über die zwei verchromten, ovalen Doppelendrohre entweicht. Die AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC verfügt neuerdings über eine automatische Zwischengasfunktion beim Herunterschalten. Dies steigert nicht nur das emotionale Erlebnis des Fahrers – der nahezu lastfreie Rückschaltvorgang führt auch zu einer Verringerung der Lastwechselreaktionen, was sich besonders beim Anbremsen vor Kurven auf Rennstrecken positiv auswirkt. Der CLS 63 AMG beschleunigt in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

    Neu ist auch der schwarz lackierte Kühlergrill mit zwei statt zuvor drei Lamellen; er harmoniert perfekt mit dem AMG Styling. 19 statt zuvor 18 Zoll groß sind die neuen, titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG Leichtmetallräder im neuen Triplespeichen-Design mit Reifen im Format 255/35 R 19 vorn und 285/30 R 19 hinten.

    Innen bietet der CLS 63 AMG ein neues AMG Sportlenkrad im Dreispeichen-Design. Der Griffbereich ist speziell ausgeformt und mit perforiertem Leder bezogen. Zwei AMG Schaltpaddles aus Aluminium ermöglichen die manuelle Gangwahl.

    Attraktive Sonderausstattungen made by AMG
    Exklusiv für den CLS 63 AMG stehen neue Extras aus dem AMG Performance Studio zur Wahl: Beispielsweise das unten abgeflachte AMG Performance-Lenkrad mit verkleinertem Durchmesser und silberfarbenen Aluminium-Schaltpaddles sowie titangrau lackierte AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder in hochwertiger Schmiedetechnologie im Doppelspeichen-Design mit polierter Oberfläche.

    Alle CLS-Klasse - Modelle können mit dem AMG Styling aufgewertet werden: Es umfasst eine markante Frontschürze mit großen Kühlluftöffnungen, eine bullige Heckschürze mit schwarzem Einsatz sowie Seitenschwellerverkleidungen. Darüber hinaus sind neue AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder, glanzgedreht mit 255/35 oder 285/30er-Bereifung erhältlich.

    Interessierte Kunden können die neuen Modelle der CLS-Klasse sofort bestellen; die Markteinführung startet im März 2008.

    Die Brutto-Verkaufspreise im Überblick:

    CLS 280: 55.692,00 Euro
    CLS 320 CDI: 59.321,50 Euro
    CLS 350 CGI: 61.404,00 Euro
    CLS 500: 75.053,30 Euro
    CLS 63 AMG: 106.624,00 Euro









    Mit besten Sterngrüßen
    Sebastian

    • Zitieren
  • bornit201
    Reaktionen
    30
    Trophäen
    5
    Beiträge
    17.713
    Videos
    1
    Geburtstag
    10. August 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hachenburg
    Letzte Aktivität
    7. Mai 2025 um 10:04
    • 20. Januar 2008 um 08:45
    • #2

    » Mercedes-Benz macht die CLS-Klasse noch attraktiver.
    »
    » Das einzigartige, viertürige Coupé – Wegbereiter eines neuen automobilen
    » Segments – wird durch gezielten Feinschliff attraktiver. Die neue
    » Einstiegsmotorisierung, der CLS 280 mit modernem V6-Triebwerk, leistet 231
    » PS.
    »
    » Das Topmodell der Baureihe, der CLS 63 AMG mit 514 PS starkem AMG
    » 6,3-Liter-V8-Motor, verfügt ab sofort über 19 Zoll AMG Leichtmetallräder
    » und eine neue AMG Sportabgasanlage.
    »
    » Dezent, aber gekonnt – so lässt sich das Ergebnis der stilistischen
    » Neugestaltung des CLS beschreiben. In der Frontansicht fällt der
    » modifizierte Kühlergrill auf, der nun zwei statt zuvor vier Lamellen
    » aufweist.
    »
    » Rautenförmige, dreidimensionale und atlasgrau lackierte Gitter in den
    » Luftöffnungen verleihen der Frontansicht noch mehr Selbstbewusstsein und
    » betonen zusätzlich die Breite des Fahrzeugs. In neuer Form präsentieren
    » sich auch die Rückspiegel. Die darin integrierten LED-Seitenblinker sind
    » pfeilförmig gestaltet, was insbesondere bei Dunkelheit für reizvolle
    » Effekte sorgt. Außerdem garantiert die um 32 Prozent vergrößerte
    » Spiegelfläche eine bessere Sicht auf den nachfolgenden Verkehr und fördert
    » damit die aktive Sicherheit.
    »
    » Neue, attraktiv gestaltete 17-Zoll-Leichtmetallrädern (CLS 280, CLS 320
    » CDI und CLS 350 CGI) beziehungsweise in 18 Zoll (CLS 500) dominieren die
    » Seitenansicht.
    »
    » Von hinten betrachtet, macht des CLS der neuen Generation durch eine neue
    » Heckschürze, neue Rückleuchten sowie geänderte Endrohrblenden auf sich
    » aufmerksam. Der hintere Stoßfänger ist im mittleren Bereich tiefer
    » heruntergezogen und betont mit der zusätzlichen horizontalen Lichtkante
    » die Breite des Fahrzeugs.
    »
    » Trapezförmige statt vorher ovale Auspuffendrohr-Blenden unterstützen
    » diesen Eindruck. Die Heckleuchten sind neuerdings in LED-Technik
    » ausgeführt: Brems-, Schluss- und Blinkleuchten verfügen über die besonders
    » reaktionsschnellen Leuchtdioden. Wie die Seitenblinker in den
    » Außenspiegeln, erstrahlen die hinteren Blinker in Pfeiloptik, was
    » besonders im Dunkeln interessante Lichtspiele erzeugt. Das Gleiche gilt
    » für die seitlichen Lichtleiter, die stets aktiv sind, wenn das
    » Abblendlicht eingeschaltet ist.
    »
    » Eine neue Deaktivierungsfunktion des Abblendlichts bei ausgeschalteter
    » Zündung optimiert das Energiemanagement.
    »
    » Die neuen Karosseriedetails harmonieren perfekt mit dem vielfach
    » ausgezeichneten Design des CLS und lassen das viertürige Coupé wie „auf
    » dem Sprung“ erscheinen. Auch fast vier Jahre nach seiner Weltpremiere
    » wirkt die spannungsvolle und muskulöse Formgebung des Trendsetters
    » einzigartig und unverwechselbar.
    »
    » Mit Liebe zum Detail wurde auch der Innenraum aktualisiert: Ein neu
    » gestaltetes Lederlenkrad in Dreispeichen-Optik mit Multifunktionstasten
    » zählt ebenso dazu wie ein Kombi-Instrument im neuen Look. So bilden die
    » weißen Ziffernblätter einen abwechslungsreichen Kontrast zur ziselierten
    » Oberfläche der Tubenplatte. Neue Holzapplikationen in Kastanie lösen die
    » Farbgebung Laurel matt ab.
    »
    » Im CLS kommt die neue Telematikgeneration NTG 2.5 zum Einsatz. Die
    » leistungsfähigen Geräte verbindet einfache Bedienung, logische Menüführung
    » mit perfektem Entertainment. Sie bieten unter anderem eine
    » geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, eine Tastatur zur Eingabe
    » von Telefonnummern und Radiofrequenzen, einen MP3-fähigen CD- und
    » DVD-Player sowie eine Bluetooth-Schnittstelle, die das Handy drahtlos mit
    » der Freisprechanlage verbindet. Audio 20, Audio 20 CD mit CD Wechsler,
    » Audio 50 und Audio 50 APS mit DVD-Wechsler und Sprachbediensystem
    » LINGUATRONIC verfügen neuerdings über einen 5 Zoll großen Farbbildschirm.
    » Das COMAND APS besitzt ein hochauflösendes 6,5- Zoll-Farbdisplay,
    » LINGUATRONIC für Audio, Navigation und Telefonie, ein Musik-Register für
    » die Speicherung von Audio-Dateien und einen SD-Speicherkarten-
    » Steckplatz.
    »
    » CLS 280: Neue Einstiegsmotorisierung mit 231 PS
    » Als neue Einstiegsmotorisierung kommt im CLS 280 das moderne V6-Triebwerk
    » mit 2996 cm3 Hubraum, einer Höchstleistung von 231 PS sowie einem
    » maximalen Drehmoment von 300 Newtonmetern zum Einsatz. Damit beschleunigt
    » der CLS 280 in 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h und ist maximal 245 km/h
    » schnell. Der kombinierte Verbrauch im NEFZ-Fahrzyklus beträgt 9,8 bis 10,0
    » Liter auf 100 Kilometer. Als zweiter V6-Benziner steht der CLS 350 CGI zur
    » Wahl.
    »
    » Sein fortschrittlicher Sechszylindermotor mit Piezo-Direkteinspritzung und
    » strahlgeführtem Brennverfahren leistet 215 kW/292 PS und überzeugt durch
    » den niedrigen Kraftstoffverbrauch von 9,1 bis 9,3 Liter auf 100 Kilometer
    » (NEFZ gesamt). Im CLS 500 kommt ein V8-Motor mit 5,5 Liter Hubraum und
    » einer Höchstleistung von 388 PS zum Einsatz.
    »
    » Der CLS 320 CDI mit dem 224 PS starken V6-Dieselmotor fasziniert vor allem
    » durch sein hohes Drehmoment von 540 Newtonmetern bei gleichzeitig geringen
    » Verbrauchswerten von 7,6 bis 8,1 Liter Diesel auf 100 km (NEFZ gesamt).
    » Alle CLS-Modelle sind serienmäßig mit dem Siebengang-Automatikgetriebe
    » 7G-TRONIC ausgestattet. Im manuellen Schaltprogramm „M“ kann der
    » Autofahrer die Fahrstufen auf Wunsch mittels Lenkrad-Schaltpaddles
    » wechseln. Damit verkürzt sich die Beschleunigung auf Tempo 100 um 0,2
    » Sekunden.
    »
    » Das Topmodell des CLS, der CLS 63 AMG, wird vom AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit
    » 514 PS und 630 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Der
    » Hochdrehzahl-Saugmotor präsentiert sich akustisch noch markanter: Neu
    » konstruierte Nachschalldämpfer der AMG Sportabgasanlage sorgen für ein
    » noch faszinierenderes Klangbild, das über die zwei verchromten, ovalen
    » Doppelendrohre entweicht. Die AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC verfügt
    » neuerdings über eine automatische Zwischengasfunktion beim
    » Herunterschalten. Dies steigert nicht nur das emotionale Erlebnis des
    » Fahrers – der nahezu lastfreie Rückschaltvorgang führt auch zu einer
    » Verringerung der Lastwechselreaktionen, was sich besonders beim Anbremsen
    » vor Kurven auf Rennstrecken positiv auswirkt. Der CLS 63 AMG beschleunigt
    » in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit ist
    » elektronisch auf 250 km/h begrenzt.
    »
    » Neu ist auch der schwarz lackierte Kühlergrill mit zwei statt zuvor drei
    » Lamellen; er harmoniert perfekt mit dem AMG Styling. 19 statt zuvor 18
    » Zoll groß sind die neuen, titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG
    » Leichtmetallräder im neuen Triplespeichen-Design mit Reifen im Format
    » 255/35 R 19 vorn und 285/30 R 19 hinten.
    »
    » Innen bietet der CLS 63 AMG ein neues AMG Sportlenkrad im
    » Dreispeichen-Design. Der Griffbereich ist speziell ausgeformt und mit
    » perforiertem Leder bezogen. Zwei AMG Schaltpaddles aus Aluminium
    » ermöglichen die manuelle Gangwahl.
    »
    » Attraktive Sonderausstattungen made by AMG
    » Exklusiv für den CLS 63 AMG stehen neue Extras aus dem AMG Performance
    » Studio zur Wahl: Beispielsweise das unten abgeflachte AMG
    » Performance-Lenkrad mit verkleinertem Durchmesser und silberfarbenen
    » Aluminium-Schaltpaddles sowie titangrau lackierte AMG
    » 19-Zoll-Leichtmetallräder in hochwertiger Schmiedetechnologie im
    » Doppelspeichen-Design mit polierter Oberfläche.
    »
    » Alle CLS-Klasse - Modelle können mit dem AMG Styling aufgewertet werden:
    » Es umfasst eine markante Frontschürze mit großen Kühlluftöffnungen, eine
    » bullige Heckschürze mit schwarzem Einsatz sowie
    » Seitenschwellerverkleidungen. Darüber hinaus sind neue AMG
    » 19-Zoll-Leichtmetallräder, glanzgedreht mit 255/35 oder 285/30er-Bereifung
    » erhältlich.
    »
    » Interessierte Kunden können die neuen Modelle der CLS-Klasse sofort
    » bestellen; die Markteinführung startet im März 2008.
    »
    » Die Brutto-Verkaufspreise im Überblick:
    »
    » CLS 280: 55.692,00 Euro
    » CLS 320 CDI: 59.321,50 Euro
    » CLS 350 CGI: 61.404,00 Euro
    » CLS 500: 75.053,30 Euro
    » CLS 63 AMG: 106.624,00 Euro
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian
    Der CLS ist eins der schönsten Mercedes Modelle

    Gruß mit winkendem Stern aus der MB Tuningprospekte Sammelzentrale

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      53
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      667
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 10. Mai 2025 um 13:07
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      232
      2
    3. FrankWo

      10. Mai 2025 um 13:07
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      275
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00
      • BR126

      560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1

      • Gefällt mir 1
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:33
      • MB-Exotenforum
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:34
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      145
      1
    2. MBBAUREIHENDE

      6. Mai 2025 um 23:34

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 11. Mai 2025 um 05:12
  • 560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025

    gleismann 6. Mai 2025 um 23:33
  • 27. April 2025 bis 4. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 4. Mai 2025 um 05:01
  • Vorstellung Neumitglied

    GBKaiS500 2. Mai 2025 um 12:56
  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025

    FrankWo 1. Mai 2025 um 12:07
  • Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025

    MBBAUREIHENDE 28. April 2025 um 00:38

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • OT: DKW F1000L

    151 Zugriffe
  • MBE 358/9

    57 Zugriffe
  • Adenauer Cabrio

    52 Zugriffe
  • 2.3/2.5 - 16 Innenausstattung

    51 Zugriffe
  • 2.3/2.5 - 16 Innenausstattung

    48 Zugriffe
  • 2.3/2.5-16

    44 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Aufrufe

  • 328 Heute
  • 305 Gestern
  • 328 Diese Woche
  • 2.681 Letzte Woche
  • 4.573 Diesen Monat
  • 14.102 Letzten Monat
  • 72.678 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 520,58 pro Tag
  • 212.918 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 12. Mai 2025 um 22:23

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev