Stuttgart/Detroit. GLK – diese Buchstabenkombination weckt Assoziationen. „G“ gibt einen Hinweis auf den Urvater aller Geländewagen, „L“ repräsentiert Luxus und das „K“ steht wie bei anderen Mercedes-Modellreihen für Kompaktheit. Im ersten Moment unvereinbare Gegensätze. Bei genauerer Betrachtung jedoch der richtige Ansatz, die hohe SUV-Kompetenz von Mercedes-Benz in eine neue Dimension zu übertragen – in den faszinierenden Vision GLK FREESIDE. Im Januar 2008 feiert der kompakte Charaktertyp auf der Detroiter Autoshow seine Weltpremiere und erlaubt so erste Einblicke in die Erlebnis-welt zukünftiger SUV-Generationen.
Die seriennahe Studie Vision GLK FREESIDE mit dem markanten Design verbindet typische SUV-Eigenschaften wie Solidität und Geländetauglichkeit mit hoher Fahr-kultur auf „normalen“ Straßen. Hier garantiert das AGILITY CONTROL-Fahrwerk ausgezeichnete Fahrdynamik und Agilität, gepaart mit vorzüglichem Fahrkomfort und wegweisender aktiver Sicherheit. Eine hoch stabile Rohkarosserie bildet dabei das Rückgrat und sichert auch andere wichtige Kennwerte: Fahrstabilität, Schwingungs- und Geräuschkomfort überzeugen unter allen Bedingungen, die passive Sicherheit liegt markentypisch auf höchstem Level.
Ansprechende Fahrleistungen unter allen Bedingungen garantiert das wirtschaft-liche und umweltschonende BLUETEC-Vierzylinder-Aggregat der neuesten Generation im Zusammenspiel mit dem siebenstufigen Automatikgetriebe 7G-TRONIC und dem neuen 4MATIC-Allradantrieb. Das mit 4,52 Meter Gesamtlänge kompakte Konzeptfahrzeug bietet zudem Technikdetails, die ansonsten höheren Fahrzeugklassen vorbehalten sind. Dazu zählen neben dem vorausschauenden Sicherheitskonzept PRE-SAFE® und dem intelligenten Lichtsystem ILS das intuitiv bedienbare Infotainmentcenter COMAND APS, ein Fond-Entertainmentsystem mit zwei Bildschirmen sowie die 3-Zonen-Klimaautomatik THERMOTRONIC.
Der stilistisch äußerst gelungene Ausblick auf ein kompaktes, charaktervolles SUV-Modell lebt von der Verknüpfung des kantigen Ur-Designs der G-Klasse mit typischen Designmerkmalen der modernen Mercedes-Benz Personenwagen. Der Innenraum des Vision GLK FREESIDE korrespondiert mit dem ausdrucksstarken Karosseriedesign und besticht durch hochwertige Materialien und ein ergonomisch schlüssiges Gesamtkonzept. Damit vermittelt er auf Anhieb das Mercedes-typische Wohlfühlambiente.
Auf der NAIAS in Detroit soll der Vision GLK FREESIDE einen ersten Charaktertest bestehen: „Der Vision GLK zeigt den Weg auf, wie unsere äußerst erfolgreiche Modellstrategie im SUV-Segment eine logische Fortsetzung finden kann“, so Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG. Dabei pflegt Dr. Zetsche eine intensive Beziehung zu dem kompakten und markanten Vision GLK FREESIDE, die sich auf seine Zeit als Fahrzeugentwickler Mitte der 1980er-Jahre begründet. Damals hatte Dr. Zetsche unter anderem die Entwicklungsverantwortung für die legendäre G-Klasse. Mit dem heutigen Blick stellt er klar: „Die Anforderungsprofile haben sich mit der Zeit geändert. Was aber immer Bestand hat: Wenn ein Mercedes das G im Namenszug trägt, muss das Fahrzeug unter allen Bedingungen Außergewöhnliches leisten.“
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 324 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!