Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

Bosch und Daimler erhalten Zulassung für fahrerloses Parken ohne menschliche Überwachung

  • MBBAUREIHENDE
  • 30. Juli 2019 um 09:08
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
1. offizieller Beitrag
  • MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reaktionen
    143
    Trophäen
    3
    Artikel
    55
    Beiträge
    787
    Bilder
    46
    Videos
    32
    Einträge
    73
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    25
    Geburtstag
    27. Oktober 1985 (39)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Letzte Aktivität
    10. Mai 2025 um 10:05
    • 30. Juli 2019 um 09:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    Zitat von MB-Baureihen.de

    Bosch und Daimler haben einen Meilenstein auf dem Weg zum automatisierten Fahren erreicht: Für das automatisierte Parksystem im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart haben die beiden Unternehmen jetzt die Freigabe der zuständigen Behörden in Baden-Württemberg erhalten. Der automatisierte Vorfahr- und Einparkservice wird per Smartphone-App abgerufen und kommt ohne Sicherheitsfahrer aus. Er ist damit die weltweit erste behördlich für den Alltagsbetrieb zugelassene vollautomatisierte und fahrerlose Parkfunktion nach SAE Level 4.



    Fahrerloses Parken im realen Verkehr: Weltpremiere im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums. Per Smartphone-Befehl fahren Autos fahrerlos in einen zugewiesenen Stellplatz, ohne dass der Fahrer das Manöver noch überwachen muss. Möglich wird das fahrerlose Parken mithilfe einer intelligenten Parkhaus-Infrastruktur von Bosch im Zusammenspiel mit der Fahrzeugtechnik von Mercedes-Benz.


    „Die Entscheidung der Behörden zeigt, dass Innovationen wie das automatisierte Valet Parken zuerst in Deutschland möglich sind“, sagt Dr. Markus Heyn, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH. „ Fahrerloses Fahren und Parken sind wichtige Bausteine künftiger Mobilität. Mit dem automatisierten Parksystem wird deutlich, wie weit wir auf diesem Entwicklungspfad bereits gekommen sind.“


    „Die Freigabe der Behörden in Baden-Württemberg hat Vorbildcharakter, um den Parkservice künftig auch weltweit in Parkhäusern zuzulassen“, sagt Dr. Michael Hafner, Leiter Fahrtechnologien und Automatisiertes Fahren der Daimler AG. „Als Vorreiter beim automatisierten Fahren machen wir mit dem Projekt den Weg frei, Automated Valet Parking zukünftig auch in Serie zu bringen.“


    Auf Nummer Sicher: Zwei Partner, ein gemeinsames Ziel


    Die Sicherheit des fahrerlosen Parkservices hatte für Bosch und Daimler von Anfang an oberste Priorität. Da für automatisierte Fahrfunktionen, die komplett ohne Fahrer auskommen, noch keine Zulassungsverfahren etabliert sind, begleiteten die lokalen Behörden – Regierungspräsidium Stuttgart und Landesverkehrsministerium Baden-Württemberg – sowie Gutachter des TÜV Rheinlands von Beginn an das Projekt. Ziel war es, den sicheren Betrieb der Fahrzeug- sowie der Parkhaustechnik zu bewerten.


    Das Ergebnis ist ein umfangreiches Sicherheitskonzept mit entsprechenden Test- und Freigabekriterien, die auch über das Pilotprojekt hinaus Anwendung finden können. Darin haben die Entwickler einerseits definiert, wie das fahrerlose Fahrzeug Fußgänger und andere Autos im Fahrweg erkennt und bei einem Hindernis zuverlässig stoppt. Darüber hinaus wurde eine abgesicherte Kommunikation aller Systemkomponenten untereinander und die zuverlässige Aktivierung des Parkvorgangs umgesetzt.



    Die Technik des fahrerlosen Parkens


    Ins Parkhaus fahren, aussteigen und das Auto per Klick auf dem Smartphone zum Parken schicken – der automatisierte Parkservice kommt ganz ohne den Fahrer aus. Während dieser das Parkhaus bereits verlassen und sich anderen Dingen widmen kann, fährt das Auto selbstständig zu einem zugewiesenen Stellplatz und parkt ein. Genauso kommt das Auto auf Wunsch auch wieder vorgefahren. Dabei spielt die intelligente Parkhaus-Infrastruktur von Bosch mit der Fahrzeugtechnik von Mercedes-Benz zusammen. Bosch-Sensoren im Parkhaus überwachen den Fahrkorridor sowie dessen Umfeld und liefern die Informationen für die Steuerung des Fahrzeugs. Die Technik im Auto setzt die Befehle der Infrastruktur in Fahrmanöver um. Auf diese Weise können die Autos auch eigenständig Rampen hoch- und herunterfahren und innerhalb des Parkhauses Stockwerke wechseln. Erkennen die Infrastruktursensoren ein Hindernis, stoppt das Fahrzeug unverzüglich.



    Fahrerloses Parken im realen Verkehr: Per Smartphone-Befehl fahren Autos fahrerlos in einen zugewiesenen Stellplatz, ohne dass der Fahrer das Manöver noch überwachen muss. Möglich wird das fahrerlose Parken mithilfe einer intelligenten Parkhaus-Infrastruktur von Bosch im Zusammenspiel mit der Fahrzeugtechnik von Mercedes-Benz.


    Meilensteine des Projekts



    Fahrerloses Parken im realen Verkehr: Weltpremiere im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums Die türkisfarbene Außenbeleuchtung des Fahrzeuges dient der Außenkommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern.


    Nachdem Bosch und Daimler die Entwicklung des vollautomatisierten und fahrerlosen Parkens im Jahr 2015 auf den Weg gebracht hatten, erreichte die Pilotlösung im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart im Sommer 2017 einen wichtigen Meilenstein: Automated Valet Parking wurde der Öffentlichkeit erstmals im realen Verkehr vorgeführt. Auf die Premiere folgte eine intensive Test- und Inbetriebnahme-Phase. Seit 2018 konnten die Besucher des Museums den Parkservice im Beisein von geschultem Sicherheitspersonal live erleben und ihre Erfahrungen teilen. Im Rahmen des Pilotprojekts wurden am Fahrzeug auch Lichtkonzepte erprobt. Dabei markieren türkisfarbene Lichtsignale den automatisierten Fahrmodus und informieren so Passanten und andere Verkehrsteilnehmer, dass das Fahrzeug eigenständig unterwegs ist. Die Erkenntnisse daraus wurden auch in dem kürzlich verabschiedeten SAE-Standard 3134 berücksichtigt. Mit der finalen Freigabe durch die Behörden erreichen Bosch und Daimler nun einen weiteren wichtigen Meilenstein: In Kürze können Interessierte den innovativen Vorfahr- und Einparkservice im Alltagsbetrieb des Parkhauses des Mercedes-Benz Museums und ohne weitere Überwachung durch einen Sicherheitsfahrer live erleben.


    Quelle: Daimler AG & Bosch


    Der Beitrag Bosch und Daimler erhalten Zulassung für fahrerloses Parken ohne menschliche Überwachung erschien zuerst auf MB-Baureihen.de.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/2019/07/30/bos…he-ueberwachung

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      248
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00
      • BR126

      560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1

      • Gefällt mir 1
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:33
      • MB-Exotenforum
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:34
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      108
      1
    2. MBBAUREIHENDE

      6. Mai 2025 um 23:34
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 1

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 6. Mai 2025 um 12:09
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      163
      1
    3. FrankWo

      6. Mai 2025 um 12:09
    1. 27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 4. Mai 2025 um 05:01
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 4. Mai 2025 um 05:01
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      77
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      4. Mai 2025 um 05:01
    1. Vorstellung Neumitglied 1

      • Gefällt mir 1
      • GBKaiS500
      • 2. Mai 2025 um 12:56
      • MB-Exotenforum
      • GBKaiS500
      • 2. Mai 2025 um 17:44
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      142
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      2. Mai 2025 um 17:44

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025

    gleismann 6. Mai 2025 um 23:33
  • 27. April 2025 bis 4. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 4. Mai 2025 um 05:01
  • Vorstellung Neumitglied

    GBKaiS500 2. Mai 2025 um 12:56
  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025

    FrankWo 1. Mai 2025 um 12:07
  • Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025

    MBBAUREIHENDE 28. April 2025 um 00:38
  • Unsere neue Baureihenübersicht

    MBBAUREIHENDE 28. April 2025 um 00:23

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • MB in UDSSR

    290 Zugriffe
  • Anschlussplan Aussenspiegel re. 126 und 201 frühe Version

    146 Zugriffe
  • Vettel

    96 Zugriffe
  • MBE 358/9

    49 Zugriffe
  • S124 - 230 TE 3.2

    15 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Tags

  • mbbaureihende
  • Baureihenübergreifend
  • avp
  • bosch
  • parken

Aufrufe

  • 47 Heute
  • 273 Gestern
  • 2.117 Diese Woche
  • 3.266 Letzte Woche
  • 3.771 Diesen Monat
  • 14.102 Letzten Monat
  • 71.876 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 521,17 pro Tag
  • 212.116 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2025 um 10:39

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev