Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. Das NAST MB-Exoten Forum
  4. MB-Exotenforum

W124 200D - bald ein neuer "Exot" im Fuhrpark....und gleich ein Problem (mit der Anhängelast - kann jemand helfen?)

    • BR124
  • Steffen-W116
  • 9. Juli 2025 um 02:33
  • Zum letzten Beitrag
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 57 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juli 2025 um 02:45) ist von Steffen-W116.

  • Steffen-W116
    Themenautor
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    500
    Mitglied seit
    7. Februar 2012
    Geburtstag
    29. Juni
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Marburg
    Letzte Aktivität
    9. Juli 2025 um 16:59
    • 9. Juli 2025 um 02:33
    • #1

    Moin Leute!

    Bin länger nicht mehr hier gewesen...und irgendwie hab' ich immer noch ein bisschen Schwierigkeiten, mich im (ja gar nicht mehr soo) neuen Forums-Design zurechtzufinden. Naja, der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. :smiling_face:

    So, jetzt mal zum Thema:

    Vor mittlerweile gut 3 Jahren habe ich mir per Ebay-Kleinanzeigen mehr oder weniger spontan und zufällig folgenden "Exoten" angelacht:

    Was daran exotisch ist?

    Das ziemlich seltene Carraragrau. Und das vor allem in Verbindung mit der sensationell langen Liste üppigster Sonderausstattung:

    260 - TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL

    537 - ANTENNE MECHANISCH UND LAUTSPRECHER VORN - OHNE RADIO

    Das war's. Wirklich. Kein Schiebedach. Keine Klima. Kein Leder. Keine Sitzheizung. Keine elektrischen Fensterheber. Keine Automatik. Kein Metalliclack. Nix. Wirklich nix. Noch nicht einmal Zentralverriegelung.

    Stattdessen: Stoffsitze. Kurbelfenster. Viergang-Schalter. Uni-Lack. Kleinster Spar-Diesel.

    Ein echter Buchhalter. Und perfekter günstiger und zuverlässiger (Sommer-)Daily-Driver. Denn was nicht da ist, kann eben auch nicht kaputtgehen...:winking_face:

    Vom Vorbesitzer nachgerüstete Zubehör-Alus, ein moderneres Allerweltsradio, der Holzschaltknauf sowie eine ganz offensichtlich nie verwendete und absolut neuwertige AHK (joah, keine ORIS - na gut) waren bei Kauf schon an Bord und einigermaßen zu verschmerzen. Dafür gab's seitens des Vorbesitzers aber zumindest die Lieferung frei Haus auf eigener Achse aus dem rund 120 km entfernten Aschaffenburg sowie einen am Zielort immer noch rund dreiviertel vollen Tank und gut viereinhalb Monate Rest-TÜV auf der Haben-Seite. Kann man bei deutlich dreistelligem Kaufpreis von einem gepflegten Zweithandfahrzeug ja wohl auch erwarten :lol:

    Klingt alles vielleicht gerade ein bisschen nach Märchenstunde, stimmt aber soweit. Zur Wahrheit gehören aber auch die grob geschätzt 2.500-3000€ reiner Ersatzteilwert (überwiegend kein No-Name, aber eben auch nicht original MB, sondern preiswert im Aftermarket) und einiges an Arbeitsstunden, was ich in den vergangenen 3 Jahren immer mal wieder zwischendurch investiert habe, um den Buchhalter nun wieder tippitoppi auf die Straße zu stellen. "Zwischendurch" heißt in diesem Fall, dass manchmal durchaus einige Wochen oder gar Monate zwischen aufeinander folgenden Reparaturarbeiten liegen konnten. Meistens hat mich da leider die Warnlampendisco meines Alltags-163ers in Schach gehalten, der just immer dann ein Wehwehchen hatte, wenn ich eigentlich mal wieder Lust aufs Schrauben am 124er verspürte.

    Nunja - nach bald 375.000km ist der ML trotz stetiger technischer Instandsetzung dank Rost, zunehmend fehlerhafter Unnütz-Elektronik und legendärer Ami-Verarbeitungsqualität demnächst wohl bald ein Fall für den hiesigen Export-Ali. Vielleicht findet sich ja im nichteuropäischen Ausland noch ein Sternefreund, der dem Dicken in vielen, ortsüblich mit je 50 Cent vergüteten Arbeitsstunden zum zweiten Leben verhilft. Hierzulande wird meine bisherige Allzweckwaffe unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wohl nicht mehr zum Schmuckstück mutieren...

    Zurück zum Buchhalter-124er:

    Der hat zwar sogar noch mehr als mein ML auf der Uhr...

    ...wurde aber auch im Schwabenland gebaut und zwar zur Zeit als in Stuttgart noch die Ingenieure und nicht die Controller die Autos konstruiert haben. :winking_face:

    Blech- und sonstige Gesamtsubstanz für den Kaufpreis, die Laufleistung, Alter und Modell (ist ja keine 500E Schönwetter-Trailerqueen) bombastisch - technisch lag allerdings so Manches im Argen. Das lag allerdings vorwiegend daran, dass meine beiden Vorgänger auf dem Wagen (Erstbesitzer bis 2015 ein Mann Jahrgang 1938 - offenbar verstorben, danach bis 2022 die Frau des Zweithalters - so ungefähr in meinem Alter) das Fahrzeug zwar einigermaßen gut behandelt haben, aber dank legendärer Daimler-Qualität wohl auch sensationell günstig gefahren sein müssen und der Diesel-Benz sich allem Anschein nach jahrelang überwiegend mit Tanken und regelmäßigem Ölwechsel begnügt hat. So waren in erster Linie Verschleißteile zu wechseln (größtenteils nach über 30 Jahren und 400tkm offenbar noch die ersten, werksseitig montierten!), ein paar Servicearbeiten zu machen und einige übliche 124er-Problemchen zu beheben.

    Gemacht habe ich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder richtige Reihenfolge) u.a.:

    -neues Servoöl mit Filter

    -neuer Dieselfilter, Dieselvorfilter und ein neuer Dieselschlauch

    -neuer Keilriemen mit Spannrolle, und WaPu

    -Motorölwechsel

    -Motorraum von Silikonöl befreit (Vorbesitzer hatte wg. quietschendem Keilriemen diesen irgendwann alle paar Tage mit Silikonöl benetzt...die Fliehkraft tat ihr Übriges :face_with_rolling_eyes:)

    -O-Ringe an Druckleitungshaltern der ESP gewechselt

    -neue Stoppdose

    -neuer Kühler

    -neuer Blech-Schraubdeckel - dort wo bei entsprechend ausgestatteten Modellen der "Tauchsieder" für die Motorvorwärmung sitzt

    -neue Sachs-Federn vorne (originale beide an üblicher Stelle unten überm Querlenker ca. 1/4 Windung abgebrochen)

    -neue 1-Noppen-Federgummis vorne

    -beidseitig neue Lemförder Querlenker vorne (noch zusätzlich von außen mit überlackierbarem Steinschlagschutz und Lack sowie von innen mit Hohlraumwachs geflutet)

    -abnehmbaren Haubenstern (Göckel) montiert

    -zwei neue Kotflügel (Zubehör - bereits in Wagenfarbe lackiert) bestellt - müssen noch montiert werden (alte Kotis jeweils am Radlauf bisschen rostig...wäre nach Behandlung mit Schleifpapier, einem Pinsel und einem Farbdöschen bei einem Zustand 3-Auto wahrscheinlich noch einige Jahre fahrbar gewesen)

    -beide Schließzylinder der Türschlösser vorsorglich zerlegt, gereinigt und neu gefettet

    -neuer Schaltsack

    -maßgefertigte Kunstleder-Schonbezüge (passenderweise Ton in Ton mit der grauen Außenlackierung) montiert

    -KI-Dimmer repariert (kalte Lötstelle) und sämtliche funktionierende und nicht funktionierende Birnchen in Mittelkonsole und Armaturenbrett durch LED-Birnchen ersetzt (für die richtige Farbtemperatur/Glühbirnchenoptik hilft übrigens bei zu kaltweißen LEDs je ein Tupfer lachsfarbener Nagellack pro LED-Birnchen :winking_face:)

    -ein Satz Gummi-Schalenfußmatten (Zubehör)

    -Hardy-Scheibe gewechselt

    -gebrauchte PEX-Kofferraumwanne

    -mech. Antenne (Beru) ersetzt - alte war abgebrochen

    -alle 4 Gummi-Anschlagpuffer für Heckdeckel (fahrzeug- und deckelseitig) neu

    -Kofferraumdichtung ausgebaut, alles gereinigt und wieder eingebaut

    -hintere Stoßdämpfer durch neue Bilstein HD ersetzt - die alten waren offensichtlich noch die ersten (!) - 400tkm!

    -beide hintere Bremssättel (wohl auch die ersten!) durch neue Zubehörsättel ersetzt

    -beidseitig hinten Bremsbeläge neu

    -prophylaktisch beidseitig hinten Bremsschläuche neu - die alten waren definitiv die ersten und noch dicht und nicht wirklich porös (!!!) - EZ Auto = 04/1991 - DOT auf Bremsschläuchen 03/91 - - mal schauen, ob die aktuellen auch weit über 30 Jahre halten....:lol:

    -Bremsflüssigkeit neu

    Bestimmt hab' ich noch irgendwas vergessen - mehr fällt mir aber wirklich gerade nicht ein...

    Die hellgrüne (!) Original-Spurstange dürfte übrigens wohl auch noch die erste sein. Hab' ich mal grob vom Schmutz befreit, ein bisschen Schutzwachs drüber gepinselt und drin gelassen. Mal schauen, wie lange die noch tadellos funktioniert.

    Ansonsten hab ich bisher nirgendwo Abklebekanten, Farbunterschiede o.ä. gefunden - das Fahrzeug könnte somit (bis auf die von mir neu gekauften vorderen Kotis) womöglich komplett im Erstlack sein.

    Aktuell steht nun noch an:

    -vordere Endspitzen vom Außenschweller beidseitig schweißen, lackieren und versiegeln. Die entsprechenden Bleche von Trabhan liegen schon bereit, aber da ich selbst (noch?) nicht schweißen kann, macht das im August jemand, der was davon versteht. Sind übrigens jeweils wirklich nur die Endspitzen vorne zwischen A-Säule und Radlauf betroffen - da, wo der Außenschweller quasi ins Leere läuft und nur noch die Funktion hat, die 2 unteren Kotflügelschrauben aufzunehmen. Unterhalb der Schraubenlöcher und vor Höhe A-Säule bündig weggerostet. Hätte man in nun 34 Jahren vielleicht zehnmal die unteren Schrauben der vorderen Radhausschalen gelöst und den Bereich grob von Laub und Schmutz befreit, hätte ich statt Rostbrösel und feuchter Erde wohl auch hier überwiegend kerngesundes Blech in der Hand gehabt. Naja Schwamm (besser kein Schlamm mehr) drüber - der Rest der Schweller samt Wagenheberaufnahmen ist nach Demontage der Schwellerverkleidung und anschließender Reinigung jedenfalls in wirklich sehr gutem Zustand!

    Ansonsten noch:

    -beidseitig Topflager der Hinterachse wechseln

    -neue Motorhauben-Dämmatte montieren

    -Hohlraumversiegelung

    -TÜV und H-Abnahme

    Ich hoffe mal, dass in den nächsten zwei Monaten dann irgendwann endlich mal Rollout ist.

    Für die kommenden Jahre soll der Buchhalter dann als Daily-Driver zumindest im Sommer (05-10) den ML ersetzen.

    Womit wir auch schon bei meinem Problem wären (dieses dann dank hier begrenzter Zeichenanzahl im 2ten Teil):

    Bilder

    • 20220626_161602.jpg
      • 258,11 kB
      • 1.200 × 1.600

    W115 240D 3.0 EZ75 silbergrünW116 280SE EZ73 magnetitblauW116 280SE EZ78 astralsilberW116 280SE EZ79 astralsilberW123 220D EZ76 TaxiW124 250D EZ92 TaxiW124 300D EZ86 kein TaxiW126 300SE EZ86 TaxiW126 500SE EZ86 nautikblau AMG

    • Zitieren
  • Steffen-W116
    Themenautor
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    500
    Mitglied seit
    7. Februar 2012
    Geburtstag
    29. Juni
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Marburg
    Letzte Aktivität
    9. Juli 2025 um 16:59
    • 9. Juli 2025 um 02:45
    • #2

    So, dank begrenzter Zeichenanzahl dann hier mal der zwote Teil mit meinem Problem:

    Der ML zieht dank 3,365t Anhängelast alles weg. Beim 124er stehen derzeit nur 1500kg gebremst im Schein. Ab und an (vielleicht eine Handvoll Mal im Jahr) müsste ich aber wohl auch in Zukunft die eine oder andere altautomobile Baustelle von Schrauber-Scheune nach Fremdwerkstatt oder zu TÜV usw. trailern. Bei rund 500kg Trailergewicht würde das allenfalls für meinen Käfer reichen. Der 126er passt zwar vom zul. Gesamtgewicht des Trailers (2,5t), dank umlaufender Reling aber nicht auf den Hänger. Geschenkt - der läuft eh auf 07er und fährt immer aus eigener Kraft in die Werkstatt - kann ich also drauf verzichten. 116er hab' ich noch nicht probiert, würde aber platzmäßig wahrscheinlich ebenfalls nicht hinhauen. Muss auch nicht unbedingt. Stricher, 123er und 124er mal in abgemeldetem oder nicht fahrbereitem Zustand bewegen zu können wäre mir aber wichtig. Da ich weiß, dass eine Erhöhung der Anhängelast auf 1900kg unter gewissen Voraussetzungen bei der 124er Limo grundsätzlich möglich ist, hatte ich daher schon vor Monaten beim Classic Center angerufen, um für die bald anstehende TÜV-Abnahme die entsprechende MB-Freigabe zur Hand zu haben. Die Jungs vom Classic Center sind zwar grundsätzlich sehr hilfsbereit, in meinem speziellen Fall aber wohl nicht unmittelbar zuständig, weshalb das Ganze MB-intern dann mehrere Wochen per Mail hin- und herging und ich - weil wochenlang keinerlei Rückmeldung kam - nach mehreren telefonischen Anfragen bezüglich des derzeitigen Standes irgendwann schlussendlich die Auskunft erhielt, ich müsse mich mit meinem Anliegen an einen örtlichen Vertragspartner wenden...:tired_face:

    Also zum hiesigen Freundlichen gefahren, dort erst einmal erfahren, dass derartige Vorhaben einer Terminvereinbarung bedürfen, Termin einige Tage später.

    Tage später also nochmal zum Freundlichen, der Servicemeister recht jung, ausgesprochen engagiert und interessiert, aber leider doch eher fit in Benz-Materie neueren Datums. Längere Suche im WIS nach eventuellen Freigaben o.ä. - ohne Erfolg.

    Nun will ich ja in Sachen Altblech nicht das erste Mal mit dem Kopf durch die Wand - derartige Rückschläge bereiten mir da allenfalls leichte Kopfschmerzen. In der Vergangenheit waren die Wände zumindest jedesmal schwächer als mein Dickschädel. Also hinter den Rechner geklemmt und fröhlich drauflos recherchiert - in einem uralten vdh-Thread bin ich dann fündig geworden:

    vdh-Thread zu Anhängelast beim W124

    Freundlicherweise hat doch tatsächlich jemand eine alte MB-Serviceinformation von 1999 mit Freigaben für erhöhte Anhängelasten für mehrere Baureihen der 80er und 90er Jahre gepostet, so u.a. für meinen 124er. Jackpot! Dachte ich... Also vor einigen Tagen zum TÜV, um das schonmal vorab zu klären. Einzig die in der SI enthaltene Einschränkung der Freigabe für meinen 200D mit mechanischem Getriebe (VIN 124120) "1900kg nur für privaten Transport von Reitpferden" bereitete mir ein leichtes Unwohlsein. Aber sollte es der Physik nicht eigentlich völlig wurscht sein, ob jemand mit seinem untermotorisierten Diesel-Oldie 3 bis 5 mal im Jahr einen fest verzurrten Mittelklassewagen oder 2 Pferde huckepack nimmt, sofern der "Rucksack" nicht schwerer als die im einen Fall erlaubten 1900kg wiegt? Außerdem will ich ja weder mit der Fuhre auf den Großglockner noch hauptberuflicher Abschleppunternehmer werden. Nur eben ganz ab und zu mal die Möglichkeit haben, das Auto-Hobby auf legalem Wege ein bisschen unkomplizierter zu gestalten.

    Beim TÜV dann ein freundlich-engagierter Prüfer, welcher eigentlich alles genauso sieht wie ich und sich wohl dazu hinreissen lassen würde, mir die 1900kg ohne die Beschränkung auf private Reitpferde einzutragen. Soweit - so schlecht. Denn die von mir in ausgedruckter Form vorgelegte SI stammt ja aus dem Internet und trägt keinen Stempel o.ä., welcher die Echtheit des Dokuments/Richtigkeit des Inhalts/Herkunft von MB bestätigt. Könnte sich also laut Prüfer jedermann irgendwie selbst zusammengebastelt haben.

    Dann also nochmal zum Freundlichen und die Echtheit bestätigen lassen. Wenn der Meister dort weiß, wonach er genau suchen soll und zudem die korrekte Nummer der Serviceinformation von mir bekommt, wird er ja wohl fündig werden. Wieder derselbe junge, freundlich-engagierte Servicemeister, wieder Suche im WIS, wieder - NIX.

    Kein derartiges Dokument im WIS vorhanden!

    Nachfrage bei seinem Kollegen am Nebentisch, auch der sucht mit meinen Angaben nochmal 10 Minuten. Wieder - NIX.

    Enttäuscht nach Hause. Anruf im MB-Classic-Center. Mündliche Kurzversion der Odyssee. Daraufhin die Bitte des ebenfalls sehr freundlichen, sehr engagierten Mitarbeiters, ich solle ihnen nochmal eine E-Mail mit meiner VIN und der SI schicken, man werde sich kümmern. Diesmal geht alles deutlich schneller. Nach 3 Tagen bekomme ich eine Antwortmail - mitsamt angehängtem Mailverkehr zwischen allen bei MB an der Dokumentensuche Beteiligten.

    Ergebnis: Das Dokument ist im WIS offenbar nicht mehr vorhanden. Seitens MB wohl keinerlei weitere Hilfe mehr zu erwarten. Tolle Wurst! Warum genau fahre ich eigentlich nochmal so gerne Mercedes?

    Nächste und vorerst letzte Möglichkeit: GTÜ-Ingeurbüro/GTÜ-Classic-Partner. Die sind zwar gut 15km von hier entfernt, trotzdem fahre ich seit Jahren gerne und mit den allermeisten meiner Fahrzeuge dorthin, weil die Jungs Young- und Oldtimer-affin sind, sich auch Zeit für die nicht ganz so alltäglichen automobilen Vorhaben nehmen und in aller Regel das möglich machen, was rechtlich und technisch sinnvoll und vertretbar sowie historisch korrekt ist. Von der BOKraft fürs Oldtimer-Taxi bis hin zur H-konformen Änderungsabnahme des Koni/H&R-Fahrwerks samt exotischer Rad-Reifenkombination war da bei mir in der Vergangenheit schon so einiges dabei..

    Vorgestern nun kurz vor Feierabend dort vorbeigefahren, Problem erklärt, Unterlagen abgegeben. Am gestrigen Dienstag dann die telefonische Rückmeldung: Quasi alles umgekehrt wie beim TÜV - die SI würden sie so akzeptieren, allerdings die Erhöhung der Anhängelast auf 1900kg wie dort angegeben mit Beschränkung "nur für privaten Transport von Reitpferden" eintragen.

    Gut...1900kg mit Beschränkung klingen schonmal besser als 1500kg. Aber soll ich mich wirklich bei nächster Gelegenheit mit der Rennleitung über die Definition von "Reitpferden" streiten? So nach dem Motto "Ist ein 250D mit OM602, der da auf dem Trailer ist. Macht 94 Reitpferde. Schließlich "reite" ich ja mit der Schüssel durch Nacht und Wind, wenn ich Sie nicht gerade auf dem Anhänger spazieren fahre...:face_with_tongue:"

    Mein Gott, ich habe wirklich nicht vor, mit der Chaise tägliche transalpine Autotransporte zu bewerkstelligen. Macht mit 75 Pferdchen auch nicht so richtig Spaß. Genausowenig werde ich MB über 30 Jahre nach Ablauf der Garantie vor Gericht zerren, falls mir nächstes Jahr die Kupplung abrauchen sollte, weil mein altersschwaches Wägelchen unüblicherweise ach so schwer schuften muss. Bau'n wir halt 'ne Neue ein. Neue, verstärkte Bilstein HD-Dämpfer sind hinten eh schon drin. Wenn verlangt, spendier' ich ihm von mir aus auch noch Hinterachsfedern von 'nem 6-Zylinder-Vollausstatter - auch wenn die Kiste dann unbeladen von hinten wohl aussehen wird wie der Schulz-Bigfoot. Vom Gesamtzustand geht das Auto - sobald die Restarbeiten noch erledigt sind - wahrscheinlich in Richtung 2 Jahre alter Gebrauchter. Da sind echt andere Krücken unterwegs, wo wahrscheinlich bei 1200kg und 8% Steigung die Hinterachse lose auf der Straße liegt. Wenn sowas Automatik hat, ist die Eintragung dann bestimmt überhaupt kein Problem, aber bei meinem 4-Gang-Schalter-"Exoten"...:face_with_rolling_eyes: ....naja, ich und meine ganz speziellen Sonderwünsche halt mal wieder. Zum Haare raufen. Aaaargh!

    So kurz vor dem Ziel aufgeben is' aber nicht bei mir. Deswegen frag' ich mal in die Runde aller, die bis hierhin durchgehalten haben: :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hat jemand die SI31.00-P-0002A "Service Information zu Anhängelasten" vom 17.9.99 oder eine gleichlautende bzw. ähnlich geartete SI von MB, die eventuell mit MB-Stempel o.ä. versehen ist oder deren Echtheit/MB-Ursprung sonstwie verifizierbar ist?

    Besitzt alternativ vielleicht jemand Fahrzeugscheinkopien, wo bei Fahrzeugen mit entsprechender VIN (124020, 124021, 124120, 124125 - also 200, 200E, 200D und 250D) mit Schaltgetriebe mehr als 1500kg gebremste Anhängelast ohne Beschränkung auf private Reitpferde eingetragen sind?

    Oder hat jemand in der Vergangenheit schon mal die gleiche Odyssee durch und einen anderen Lösungsansatz?

    Bin gespannt auf Euer Feedback...

    Grüße

    Steffen

    W115 240D 3.0 EZ75 silbergrünW116 280SE EZ73 magnetitblauW116 280SE EZ78 astralsilberW116 280SE EZ79 astralsilberW123 220D EZ76 TaxiW124 250D EZ92 TaxiW124 300D EZ86 kein TaxiW126 300SE EZ86 TaxiW126 500SE EZ86 nautikblau AMG

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #4 - Vom Daily Driver zum Profi (GermanThing) 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Juli 2025 um 20:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 9. Juli 2025 um 16:57
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      76
      1
    3. Jörg 280TE A-M-G Stufe II

      9. Juli 2025 um 16:57
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 2

      • FrankWo
      • 5. Juli 2025 um 14:49
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 9. Juli 2025 um 11:28
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      113
      2
    3. FrankWo

      9. Juli 2025 um 11:28
      • BR124

      W124 200D - bald ein neuer "Exot" im Fuhrpark....und gleich ein Problem (mit der Anhängelast - kann jemand helfen?) 1

      • Steffen-W116
      • 9. Juli 2025 um 02:33
      • MB-Exotenforum
      • Steffen-W116
      • 9. Juli 2025 um 02:45
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      58
      1
    2. Steffen-W116

      9. Juli 2025 um 02:45
    1. 124 SAEBY Dänemark 2

      • Dieselminister
      • 4. Mai 2017 um 15:17
      • MB-Exotenforum
      • Dieselminister
      • 8. Juli 2025 um 20:37
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      260
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      8. Juli 2025 um 20:37
    1. Version 6.1.11 - 1.0 - 08.07.2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 8. Juli 2025 um 07:10
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 8. Juli 2025 um 07:10
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      32

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • W124 200D - bald ein neuer "Exot" im Fuhrpark....und gleich ein Problem (mit der Anhängelast - kann jemand helfen?)

    Steffen-W116 9. Juli 2025 um 02:33
  • Version 6.1.11 - 1.0 - 08.07.2025

    MBBAUREIHENDE 8. Juli 2025 um 07:10
  • Zu Mein Benz & ich Folge #4 - Vom Daily Driver zum Profi (GermanThing)

    MBBAUREIHENDE 7. Juli 2025 um 20:00
  • 29. Juni 2025 bis 6. Juli 2025

    MBBAUREIHENDE 6. Juli 2025 um 05:12
  • M102 2.0 181 DIN HP

    weide1 5. Juli 2025 um 21:04
  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025

    FrankWo 5. Juli 2025 um 14:49

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • 200er

    177 Zugriffe
  • BINZ Archiv - Historie

    136 Zugriffe
  • 500er Cabrio

    114 Zugriffe
  • AMG 280er

    111 Zugriffe
  • Carat Cullinan 500er

    97 Zugriffe
  • Fahrgestelle

    70 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Tags

  • w124
  • 200D
  • Anhängelast
  • Buchhalter
  • 752 Carraragrau

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 838 Heute
  • 473 Gestern
  • 1.620 Diese Woche
  • 1.655 Letzte Woche
  • 3.271 Diesen Monat
  • 20.713 Letzten Monat
  • 102.695 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 520,2 pro Tag
  • 242.935 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 9. Juli 2025 um 23:38

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Design: Fire von simon-dev