> Interessant zudem daß der Wagen ohne Rückfahrscheinwerfer abgenommen wurde.
Wusste ich zwar auch selbst schon - zitiere aber an dieser Stelle gerne nochmal den TÜV Rheinland:
"Gesetzlich vorgeschrieben und damit ggf. nachrüstungspflichtig sind [...]
Rückfahrscheinwerfer an PKW und LKW ab Erstzulassungsdatum 1.1.1987. Sie dürfen nur leuchten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist und der Zündschlüssel in Startstellung steht."
Veterama-Bild ist von 1983 - also alles völlig legal. Mein 67er Käfer hat bis heute noch keine...:-D
>
Grüße
Steffen
Beiträge von Steffen-W116
-
-
> > >
> Der S123 muss etwas, Heckschaden oder dergleichen, erlitten haben, dass er als junger Benz einen substanziellen Eingriff erfahren hat.
"NF"-Kennzeichen heißt unmittelbare Nachbarschaft zu Dänemark - könnte also durchaus auch ein Umbau auf Neuwagenbasis sein (wegen dortiger Luxussteuer), welcher dann reimportiert wurde.
Später gab's die 124er dort ja reihenweise als Pickup, v.a. von Saeby / DANTOP.
Grüße
Steffen -
Steinigt mich, aber ich würde - wenn ich mir auf dem Bild was aussuchen dürfte - lieber das Audi 100 Coupé S nehmen...
>
Grüße
Steffen -
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc…28199-216-24229
Nicht ganz um die Ecke und mit ordentlich Arbeit, aber ansonsten einigermaßen wie gewünscht...
Grüße
Steffen -
Moin!
Hab' grade 'ne ziemliche Pechsträhne - am WE hab' ich wohl den Motor meines Einsatzgeräts gehimmelt. Läuft seitdem nicht mehr auf allen Pötten (kalt wie warm) und zieht beim Gasgeben 'ne Rauchfahne mit unverbranntem Diesel hinter sich her.
Jetzt hab' ich eben den Anruf meines Werkstattmeisters gekriegt - Zylinder 2 & 4 ohne Kompession, Düsen hat er wohl schon durchgetauscht, Schadensbild bleibt nach Tausch aber an den jeweiligen Zylindern. Also wohl Kolbenringe oder evtl. gar noch was Größeres. Da ich mit dem Wägelchen mein täglich Brot verdiene, bleibt keine große Zeit, den Motor umfangreich instandzusetzen - das geht im ausgebauten Zustand irgendwann später auch noch. Motorersatz muss her und zwar zügig, zuverlässig und - wenn möglich - vielleicht auch noch irgendwie bezahlbar. Weiß jemand Rat? Auto steht in 35037 Marburg.
Hab' wirklich langsam die Faxen dicke - in den letzten 5 Wochen seit Mitte Dezember ist jetzt schon Folgendes neu gekommen: Bremsscheiben und Beläge VA, Stabi VA samt Gummis und Haltern, 4x Neureifen Conti, 2x Domlager VA, Stoßdämpferanschlagpuffer und -staubschutzmanschetten VA beidseitig, Wagenheberaufnahmen hinten beidseitig sowie Unterboden Beifahrerseite geschweißt, Bremsleitung über HA ersetzt samt Bremsflüssigkeitswechsel, beide Hardyscheiben neu, Endtopf neu, Rückspiegel links neu und irgendwas hab' ich mit Sicherheit noch vergessen. Wie gesagt - alles in den letzten fünf Wochen!
Jetzt also Motortausch. AAAAAARRRRRRGGGGHHHH!
Naja, vielleicht hat ja jemand noch ein zuverlässiges Aggregat für mich rumliegen...
Grüße und allzeit gute Fahrt!
Steffen -
Grade beim Stöbern entdeckt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc…127514-216-5343
Ist zwar kein Stricher/123er/116er, aber Motor ist ja schonmal der gleiche (und läuft sogar), Technik überschaubar, Preis im gewünschten Rahmen und Bus-erfahren bist Du sowieso.
Wenn's denn auf Biegen und Brechen unbedingt 'ne Limo oder ein Kombi aus der Vor 201/124er-Ära sein muss und deutsche Papiere so gar keine Rolle spielen, würde ich vielleicht auch mal 'nen Blick ins benachbarte - z.B. französische - Ausland riskieren. Das meiste in dieser Preisklasse steht da wahrscheinlich zwar eher irgendwo am Atlantik rum und in Zeiten von 1,60€/l Diesel relativieren die Überführungskosten den etwas günstigeren Einstiegspreis dann recht schnell.
Hier aber mal ein paar Interessante, die nicht ganz so ewig weit weg stehen:
https://https://www.leboncoin.fr/voitures/2064062047.htm
https://www.leboncoin.fr/voitures/1807589368.htm
Liebe Grüße & viel Erfolg
Steffen -
> Frage mich, was diesee "Rahmen" bei den hinteren Fenster soll.
Der "Rahmen" ist ja Bestandteil des montierten Dachgepäckträgers. Worin genau der Sinn besteht, weiß ich auch nicht. Vielleicht ermöglicht das eine größere Zuladung auf dem Träger, da die Last ja dadurch nicht nur auf dem Dach, sondern auch auf den hinteren Kotflügeln aufliegt. Ich nehme aber eher an, dass mit dieser Konstruktion wohl ein bisschen von den zu weit innenliegenden hinteren Seitenfenstern, also der sich verjüngenden Heckpartie abgelenkt werden soll. Wenn man das Gepäckträger-Geraffel weglässt, schaut das nämlich noch viel weniger harmonisch aus. Der Übergang an der C-Säule und dann die "frei schwebende" Regenrinne am angeflanschten Kombi-Heck...alles ein wenig wie gewollt und nicht gekonnt. Aber mal eben ein passendes Spender-Kombi-Heck auftreiben oder das nicht ganz so passende entsprechend verbreitern, womöglich noch mit geänderter Heckklappe samt neu angefertigter Scheibe, ist eben enormer Mehraufwand, nicht jeder hat das Talent und die handwerklichen Fähigkeiten dazu und außerdem will der jeweilige Karosseriemetzger ja auch sein Geld damit verdienen - zumindest, wenn er sowas im Kundenauftrag und nicht für den Eigengebrauch zusammenbrutzelt. Perfektionismus ist da meist eher hinderlich... -
So, jetzt muss ich mir dann wohl doch noch mal selbst antworten...hab' mir die Bilder (nicht nur die von den Dokumenten, sondern vor allem auch die vom Fahrzeug) noch einmal etwas genauer angeschaut.
Sidemarkers und Größe der hinteren Kennzeichenmulde sprechen wohl doch am ehesten für ein US-Fahrzeug als Basis. Ich gehe mal davon aus, dass auch der Umbau dort gemacht wurde. Hab' aber keine Ahnung von wem.
Und bezügl. MIDAS:
Das Visitenkärtchen bei den Dokumenten hat dann wahrscheinlich doch eher wenig mit der britischen Kitcar-Schmiede zu tun. Form und Farbe des Logos deuten m.E. auf diese Werkstattkette hin:
https://www.midas.com
Kein Karosseriebauer, sondern so 'ne Art A.T.U./Pitstop in den USA.
Wahrscheinlich haben die dem Kombi irgendwann mal 'nen neuen Auspuff verpasst oder 'nen Ölwechsel gemacht.
Grüße
Steffen -
> Auf dem Bild mit den Dokumenten ist auf einem Blatt der Name MIDAS zu erkennen. Eventuell ein Karosseriebauer?
>
Schaut mir nach englischer Sprache aus (ich meine, die Worte "to chart" und "notice" entziffern zu können).
Da kämen mir die hier in den Sinn:
https://www.midascars.co.uk
Klassische britische Kit-Car-Klitsche, Exoten aus viel Plaste in gewöhnungsbedürftigem Design, ansonsten diverse Großserienteile...den Midas Gold kenne ich seit Kindertagen (80er) - war damals leider die Niete im Autoquartett neben anderen Exoten wie SGS Arrow, Vector (W2 ?) usw.
Hier bei Wikipedia
Aber ob die auch mal Altbenze zum Kombi verschlimmbessert haben? Wer weiß... -
> JuHu,
>
> das Coupe ist Bj. 1984 und seit 1987 in meinem Besitz. Der Kombi ist Bj.93
>
> Viele Grüße Flotzie
Schön so mit DIN-Kennzeichen. Bloß nicht abmelden... -
Achso - ich schau' natürlich auch immer noch regelmäßig (beinahe täglich) hier rein und lese mit. Allerdings komm' ich zeitlich aktuell irgendwie zu nix, daher leider auch keine größeren Beiträge hier. Hoffentlich wird das bald mal wieder anders.
Benz-Altblech siehe Signatur.
Ansonsten noch ein roter 67er Käfer und das eine oder andere eingestaubte Langzeit-Projekt (in erster Linie rostige Randgruppen-Franzosen aus Mitte 70er bis Mitte 80er - Talbot Samba Cabrio & Rallye, Peugeot 104, 'ne Estafette) - dazu 'ne 79er LT35-Feuerwehr sowie 'ne lange nicht mehr bewegte 125er PX-Wespe, ein Peugeot-Mofa und zur Deko noch ein Pocket-Bike. Und irgendwas hab' ich mit Sicherheit noch vergessen. Insgesamt irgendwie doch viel zu viel, um das alles mal fertig zu kriegen und ausgiebig zu bewegen. smilyno
Herzliche Grüße und Euch allen 'nen guten Rutsch (möglichst nicht mit'm Auto)
Steffen -
>
Wow, beide durchgehend zugelassen und in Besitz seit mindestens 20 Jahren, oder? -
> Meinst du früher oder heute?
Ich vermute mal stark, er meint die gute alte
A-M-G - Zeit
und nicht die heutige
///AMG - Zeit.
Lasse mich aber gerne korrigieren.
Grüße
Steffen -
Oder vielleicht Radkappen? Ein Zoll kleiner als die Tiefbettalus drumrum...und dann einfach innen am Felgenstern befestigt - notfalls sogar mit Kabelbindern...hab' ich auch schon gesehen sowas.
-
Standort Langgöns?
Da wüsste ich einen, der bestimmt Interesse an dem (Achtung Wortspiel - hihi) Eimer hat:
https://www.willieimer.de/
Gut...der Verkäufer müsste halt noch ein kleines bisschen was an seiner Preisvorstellung drehen. Aber dafür ist der Interessent nun auch wirklich um die Ecke und zahlt mit Sicherheit 'nen guten Kilopreis sofort bar auf die Haube - so'n V12 bringt ja ordentlich was auf die Waage... -
Tja, der Franky....eigentlich recht nett, kompetent und hilfsbereit. Und immer gerade heraus. Dem einen oder anderen hier aber gelegentlich auch mal zu sehr gerade heraus. So isser eben. Wirklich böse gemeint ist das selten, denk' ich. Zumindest hab' ich auch schon mal 'ne Runde am Telefon mit ihm gequatscht und bei einem Ersatzteilproblem von seinem Fundus profitieren dürfen (umgehender Versand und das Teil zum - im Gegensatz zu MB - fairen Preis).
Also am besten alle einmal 'nen Gang runterschalten, weniger offensiv auf der einen Seite, weniger beleidigt auf der anderen Seite, und sich zusammen über den schicken Benz freuen.
Ob der jetzt 6900 T€uronen kosten muss sei dahingestellt - für 2 Mille würd ich ihn trotz Platz- und Geldmangel aber auch jederzeit mitnehmen.
Meine 2 Cent.
Grüße
Steffen -
Moin!
Kennt sich hier jemand mit Versagern aus?
Hab' hier gerade was von Solex liegen und keine Ahnung, wo das dazugehört:
MB wohl kaum...dem Fundort nach vielleicht am ehesten Opel oder Ford. Hab' mal bei Google nach Fotos gesucht und bei den zwei Marken sahen einige der abgebildeten Versager am ähnlichsten aus, jedoch war immer irgendeine Kleinigkeit anders als bei meinem. Kann aber natürlich auch zu einem völlig anderen Fabrikat gehören. Ist halt blöd, wenn man so gar nicht weiß, wonach man suchen soll...
Habe selbst eigentlich keine Verwendung dafür und möchte mich daher gerne trennen (wenn das Teil jemand gut gebrauchen kann, gerne auch für Kleingeld). Damit derjenige auch findet was er sucht, wäre es schön, wenn ich neben "Solex Vergaser" eben noch zwei bis drei Stichworte ins Inserat schreiben könnte.
Weiß jemand mehr oder hat gar selbst Bedarf?
Grüße und schönes Wochenende!
Steffen
P.S.: Wenn zu sehr OT oder sonstwie nicht gewünscht, bitte löschen lieber Marcel (und andere).
P.P.S.: Bilder stehen leider nach dem Hochladen auf dem Kopf, auf meinem Computer werden sie noch korrekt dargestellt. Weiß leider nicht, ob das mein Fehler ist oder hier im Forum was schiefläuft. Vielleicht weiß ja auch da jemand Bescheid. -
> Was hast Du denn noch alles so an Spoilern
Guten Morgen Nino!
Neben den drei gebrauchten 116er-Frontspoilern gibt's noch je eine gebrauchte und eine NOS 116er AMG-Gummilippe, einen Satz NOS AMG Seitenschweller für 116er SEL und ein paar Zender-Stoßstangen, Spoiler, Beplankungsteile für 126 (alles NOS) sowie 'nen NOS Zender-Frontspoiler für den 123er (die - wie ich finde - schönere, kleinere Version ohne integrierte Stoßstange). Ich glaub, das sollte es, zumindest - was die Sparte "MB Spoiler/Styling/Exterieur (exkl. Felgen)" angeht - aktuell gewesen sein bei mir.
Gruß von Marburg in den Westerwald
Steffen -
Hallo Ralf!
Ich verstehe nicht so ganz, was Du meinst - der von mir verlinkte Spoiler hat die 3 Buchstaben doch auch nach außen gewölbt, also erhaben und nicht "eingeprägt" (wie z.B. das nach innen gewölbte "Typenschild" am selben Spoiler). Oder meinen wir beide da jetzt irgendwas Unterschiedliches?
Selbst habe ich noch 3 von den Dingern liegen - alle mit dem von Dir beschriebenen bzw. in der Ebay-Anzeige sichtbaren, erhabenen AMG-Logo. Eine modifizierte Version ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.
Das einzig Andere, was ich bisher gesehen habe, war selbst gefrickelt: Weil an der Stelle, wo normalerweise das erhabene AMG-Logo sitzt, wohl der gleiche hirnlose Lackierer am Werk war, hatte der 116er-Eigner an der nun planen Stelle einen AMG-Schriftzug aus Metall vom Heckdeckel montiert.
Grüße
Steffen -
> Der ist in Meinem Besitz seit 1994 ( der war an einem 280SE von 1980 angebaut) .
Dann geh' mal von original aus. Deinem Rückseiten-Bild zufolge ist das ja definitiv kein GFK und vor 1994 hat mit Sicherheit niemand den Aufwand betrieben, thermoplastisch 'nen Spoiler nachzuformen und Vestatec / AMG zu labeln, um seitens dieser Unternehmen dann evtl. mächtig auf die Mütze zu kriegen, wenn's rauskommt. Da gibt's einfachere Wege des Geldverdienens.
> Wenn Original, was ist denn ein solches Stückchen wert ?
Genau das, was Dir irgendwer in dem Moment zahlt, wenn er es unbedingt haben will oder Du es dringend verkaufen musst.
Das erste Angebot, was ich gerade gefunden habe, ist dieses hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/amg-…057203-223-5230
Gibt aber mit Sicherheit noch mehr im Netz.
Grüße
Steffen
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
BYD besser wie BMW und Mercedes? 1
- bornit201
13. April 2025 um 19:28 - MB-Exotenforum
- bornit201
14. April 2025 um 21:43
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 57
1
-
-
-
-
Frage zu Fahrzeugdokument 1
- weide1
9. April 2025 um 11:51 - MB-Exotenforum
- weide1
14. April 2025 um 15:14
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 150
1
-
-
-
-
AMG Honda (Fake?) Ist euch soetwas bekannt 3
- bornit201
13. April 2025 um 19:30 - MB-Exotenforum
- bornit201
13. April 2025 um 21:40
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 91
3
-
-
-
-
6. April 2025 bis 13. April 2025 1
- MBBAUREIHENDE
13. April 2025 um 05:03 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
13. April 2025 um 05:03
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 51
1
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 04/2025
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02 - MB-Exotenforum
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 70
-