Richtig so! Ohne dicke Backen bleibt die cleane Optik der Karosserie. Ich finde das alles sehr passend so.
Beiträge von Micky McBenz
-
-
Nur der hatte diesen Stoßfänger. Normale turbo quattro hatten den nicht.
-
Wenn in dieser Datenbank
http://meinbenz.de/preislisten/sonstiges.htm
keine Fehler vorliegen, dann hatten die 123er Coupés in Deutschland niemals serienmäßig einen rechten Spiegel. -
Ja, ich dachte auch erst, ich sehe nicht richtig! Ich hätte einen Jaguar, Bentley, Rolls Royce erwartet?!?
-
…dürfen NSW von dem äußersten Rand des PKW montiert sein. Ich weiß nicht, welcher Rand da zählt (Außenspiegel, Stoßstangen?), aber ich denke, dass dies der Grund ist.
-
Ja, die Positionierung der „4.5“ wundert mich auch.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass diese Bezeichnung am Heck auch nur dann für US-Modelle benutzt wurde, wenn diese in Deutschland übernommen wurden. Der Amerikaner kam also hier her, hat seinen Mercedes im Werk abgeholt (mit Zoll-Kennzeichen), ein paar Tage Deutschland und seine Autobahnen genossen, und im Anschluss wurde der Wagen in die USA verschifft. Dort wiederum wurde am Heck dan endgültig der Schriftzug „450 SL“ angebracht.
Warum das alles? Damit in Deutschland niemand neidisch wurde, weil es hier zu Beginn nur den 350 SL gab, während die Amis gleich einen 450 SL bekommen konnten.
-> Alle Angaben ohne Gewähr und nach bestem Wissen und Gewissen. -
Das ist ein ganz frühes US-Modell. Die hatten gleich schon die 4,5l-Maschine, während es hier nur den 350er gab.
Kurioserweise hatten die Ami-Modelle dann am Heck die Modellbezeichnung 350SL 4.5. -
Der Maybach G650 kam 2017 raus. War limitiert auf 99 Stück und dementsprechend schnell ausverkauft bzw. eher zugewiesen und verteilt an potente Stammkunden.
-
Noch nie gehört. Die Teilenummer entspricht den normalen Gullideckeln.
Meine Vermutungen:
Wenn es von MB original wäre, dann gäbe es dafür eine andere Teilenummer. Das könnte daher etwas selbstgemachtes/gebasteltes sein. -
Rosier hat immer wieder mal fragwürdige Fahrzeuge zu Höchstpreisen. Man sieht da oft auch Bastelwastel, z. B. bei Ausstattungen oder auch schlechten Rückrüstungen von US-Modellen.
-
Mit ohne keinen Text.
-
Stimmt! Hatte auch schon überlegt, wo ich die Pläne mal gesehen habe. Vor ca. 20 Jahren habe ich mal 4-fach eFH im 201 nachgerüstet. War überhaupt kein Problem.
-
...schön in Szene gesetzt:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Leise rieselt der Schnee,
Christkind kommt mit dem G.
Hörst Du das Bollern in der Nacht?
Christkind fährt 'nen V8! -
Hallo Sebastan!
Hast Du für den Umbau den 560SEL von Ralf K. aus BO geschlachtet? Sieht teilweise so aus.
Und warum ist es ein 24V? Es gab ja auch keinen 300SE-24 oder 300SEL-24... -
Moin!
-> Samstag, 12.01., ZDF, 20:15 Uhr, Wilsberg, Filmriss
Gruß,
Micky
500SEL (USA), 09/84 -
Hallo Sebastian!
» am 204er T-Modell hast du ja ganz besonderes interesse, daher hiermal
» interessanter Größenvergleich S240 vs. S204 ... also bei der Bestellung
» besser keinen Zahlendreher bei der Baumusternummer machen ...
Danke für die Bilder und den guten Tipp! Bei meinem örtlichen Maybach-Händler muss ich dann nochmal genau drauf achten. Nicht dass DER einmal 240 und 204 verwechselt
Da ist Dir ein schöner Umbau gelungen, herzlichen Glückwunsch. Vielleicht kannst Du ihn zum Begrabbeln ja mal zum nächsten Stammtisch mitbringen?! Bitte, bitte! -
Hallo Roland!
Frohes neues Jahr und meinen ergiebigsten Respekt vor Deiner Aktion! Hut ab, sieht gut aus!
Ich freue mich auch schon auf den 12.01. Da müssen wir alle TV sehen. -
Hallo Sebastian!
Frohes neues Jahr!!!
2008 fängt ja mit Neuauslieferungen der NSF gut an. Bitte bitte stell doch aber die Bilder nochmal in richtiger Farbe ein. Mit diesen Negativbildern kann ich gar nix anfangen.
Und das Modell des S204 interessiert mich sehr -
Selber Hallodrian!
Das heißt aber nicht "Shadowline". Diese Bezeichnung ist eine Erfindung der Marktingleute von BMW. Es gibt keine Shadowline für Mercedes.
Nennt es geschwärzte Chrom- und Aluteile oder sonstwie, aber bitte NICHT Shadowline.
Unsere modernen Benze haben ja auch keine "Park Distance Control" sondern "Parktronic".
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 02/2025 1
- FrankWo
7. Februar 2025 um 12:38 - MB-Exotenforum
- FrankWo
11. Februar 2025 um 12:21
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 121
1
-
-
-
-
W123 mit W210 Rückleuchten 7
- MAV
21. November 2009 um 16:03 - MB-Exotenforum
- MAV
10. Februar 2025 um 12:50
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 140
7
-
-
-
-
w201 in Nelkengrün, Interieur in piniengrünem Velours & w201 Mit Teilleder/Normalstoff 8
- Han Schopp
18. Juni 2012 um 14:44 - MB-Exotenforum
- Han Schopp
9. Februar 2025 um 20:16
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 164
8
-
-
-
-
2. Februar 2025 bis 9. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
9. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 63
1
-
-
-
-
Wer hat mehr von diesem A-M-G - Prospekt aus 1978 / 1979 ???? 11
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
15. November 2010 um 18:23 - MB-Exotenforum
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
8. Februar 2025 um 17:19
-
- Antworten
- 11
- Zugriffe
- 226
11
-