Unglaublich aber wahr: Es gibt anscheinend eine "Rennversion" des SLR 722, die keine Straßenzulassung hat und auf 21 Exemplare begrenzt ist und 775.000 Euro kostet
Diese Rennversion soll ganze 300kg leichter sein als der "normale" SLR 722.
Der Wagen wurde rein zufällig bei einem Mercedes-Benz Händler in Fulda entdeckt.
Mehr dazu und mit vielen Fotos vom Fahrzeug findet man hier:
SLR 722 GTR-Fotos
Gruß
JeanDaninos
Beiträge von JeanDaninos
-
-
Man könnte bei Pininfarina auch einfach "anfragen", was mit dem "300 SEL 6.3" geschehen ist. Also versuchen könnte ich es gern, mehr als "nicht antworten" werden die ja nicht machen. Es ist aber schon merkwürdig, dass Pininfarina so überhaupt nichts auf seiner Internetpräsenz über den 300 SEL 6.3 zeigt. Es gibt eine Art "Museum" von Pininfarina in Turin/Italien, in dem alle Fahrzeuge (Serienmodelle und Einzelstücke/Konzeptfahrzeuge), die von Pininfarina entworfen wurden, ausgestellt/zu sehen sind (aber man muss extra anfragen/eine Buchung machen, wenn man sich die Sammlung anschauen möchte.).
Ich könnte mich einfach als Journalist einer Oldtimerzeitschrift ausgeben, der über den RR Camargue einen Artikel schreiben möchte und dabei auch auf den "300 SEL 6.3" gestoßen ist und mehr über dieses Einzelstück erfahren möchte . -
Mercedes 300 SEL 6.3 ( Motor aus dem 600) von Pininfarina, gezeigt 1970 in London.
Gibt es keine aktuellen Fotos von dem Auto ?
Ich hab schon auf der Seite von Pininfarina geschaut, aber die haben nicht mal die Marke "Mercedes-Benz" aufgelistet. -
Ich habe mich gefragt, wie wohl der SLK (R171) mit CLS Scheinwerfern aussehen würde. Der SL soll ja mit dem kommenden facelift/der Mopf ähnliche Scheinwerfer wie der CLS bekommen.
Könnte einer der Photoshopkünstler hier im Forum vielleicht mal zeigen, wie der SLK mit CLS-Scheinwerfern aussehen könnte ? Am besten auch diese unsägliche F1-SLR-Nase weg und stattdessen einen normalen Kühlergrill, vielleicht gleich solch einen ähnlichen Kühlergrill wie der CLS.
Interessant wäre vielleicht die Scheinwerferform vom gegenwärtigen "CL" zu übernehmen, wie damals die erste SLK-Generation (R170), der ja ähnliche Scheinwerfer hatte wie der C140.
(Lustig wär\'s auch, wenn wie damals beim C126, sich ein "Tuner" fände, der den W216 zur Limousine verlängern würde (nein keine Stretchlimousine, sondern eine normale viertürige Limousine). Es könnt sich auch endlich ein Tuner erbarmen und ein Cabrio auf Basis des W216 bauen. Statt \'nen V12 in \'ne C-Klasse zu friemeln könnte Herr Buschmann auch mal Hand an die Karosserie legen lassen. Irgendwelche "Bodykits" kann schließlich jeder Hinterhoftuner an ein Auto klatschen.
Ein T-Modellumbau auf W221-Basis ist auch schon mehr als überfällig. Gibt es eigentlich schon den W221 als Pullman (also verlängert) ab Werk ?)
Gruß
JeanDaninos -
Vielen, vielen Dank Sebastian für den Artikel
Was ich erfahren habe : Hagmann kann einem heutzutage noch für viel Geld und gute Worte einen solchen SL 500 6.0 bauen. Alle Teile sollen noch auf Lager vorhanden sein.
Was mich interessieren würde : Wieviele von diesem Hagmann SL gebaut wurden.
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt findet man kaum ein Exemplar.
Na ja, an sich war der SL R129 eigentlich eines der Traumwagen der 90er Jahre.
Und ein beliebtes Modell bei Tunern, was man auch an dem Angebot an getunten SLs auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehen kann.
Hier mal ein paar Schmankerl aus mobile.de:
Sag mal weißt Du was über einen AMG 340 ?:
AMG 340
SL 60 AMG
Mercedes-Benz SL 60 AMG V8 6,0 1.Hand, 37.800km!
Mercedes-Benz SL 600 SL 70 AMG 37065 km
Mercedes-Benz SL 600 7,2 L. Hubraum AMG - Brabus - Väth
300 SL, silber, MIT STOFFSITZEN, traumhafter Serienzustand, nur leider mit Automatik statt Schaltgetriebe
sternhagelvolle Grüße
JeanDaninos -
Erinnert sich noch jemand an den von Hagmann getunten SL R129 aus den 90er Jahren ? Es muss glaub ich 1996 oder 1995 gewesen sein, als Hagmann seinen Leichtbau SL vorstellte. Die Auto-Motor-Sport teste damals den Hagmann SL.
Hat jemand vielleicht noch den besagten AMS-Testbericht (muss auch so im Jahr 1996 gewesen sein)?
Das geile an dem Hagmann SL war ja, dass der ein Sechsgangschaltgetriebe hatte.
Gruß
JeanDaninos
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 01.2025 6
- FrankWo
8. Januar 2025 um 15:48 - MB-Exotenforum
- FrankWo
3. Februar 2025 um 14:07
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 568
6
-
-
-
-
W126 500 SEL 6.0 AMG Recaro Einzelsitzanlage und Kühlschrank 3
- dieseldriver
22. Juni 2016 um 13:59 - MB-Exotenforum
- dieseldriver
3. Februar 2025 um 11:06
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 282
3
-
-
-
-
OT: Neu hier und wo am besten Bilder lagern. 9
- Kombijürgen
9. Dezember 2011 um 21:05 - MB-Exotenforum
- Kombijürgen
2. Februar 2025 um 17:39
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 212
9
-
-
-
-
/8 Miesen lebt wieder 9
- Kombijürgen
22. Oktober 2021 um 19:00 - MB-Exotenforum
- Kombijürgen
2. Februar 2025 um 17:38
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 280
9
-
-
-
-
600er mit Glasdach 6
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
8. März 2010 um 20:47 - MB-Exotenforum
- Jörg 280TE A-M-G Stufe II
2. Februar 2025 um 17:04
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 177
6
-