Tolle Bilder!
Ich bin der gleichen Meinung, die Felgen passen nicht, da gehören 8-Loch drauf. Aber zum Glück hat man ihm die Blinker gelassen.
Hat der Japan-Xenon, oder wirkt das auf dem Bild nur so?
Beiträge von SL-Fahrer
-
-
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Steffo_SL600. Diesen KLR einzubauen scheint ja wirklich kein Hexenwerk zu sein. Ich glaube ich werde nun doch einen KLR einbauen. Ich muss mich mal umsehen, wo ich so etwas herbekomme. Neu soll es sie ja momentan nicht geben
-
Wäre auf jeden Fall an den Bildern Interessiert. Ich hab so etwas noch nicht eingebaut. - Den KLR meine ich.
» » » Danke. Blech reicht mir :).
» »
» » Preis liegt bei ca. 550 Euro pro Stück...
»
» Danke für die Info...dann scan ich mal Ebay :). Wenn sich da nichts ergibt,
» muss ich wohl am Igel in der Tasche vorbeifassen :).
»
» P.S.: Zur eigentlichen Fragestellung. Ich habe seit gestern Euro 2 in
» meinem 320er. Habe ich mit GAT KLR erreicht. Läuft super das Teil.
» Stabilisiert mir sogar nach dem Kaltstart den Leerlauf. Ich habe eine
» kleine Bildersammlung vom Einbau falls jemand Interesse hat. GAT hat
» allerdings den Betrieb eingestellt. Ein paar Gebrauchte gibts jedoch noch
» ab und zu. Ich habe meinen aus dem SL Forum. -
wobei ich diese Leder-Karostoff-Innenausstattung genial finde. Gefällt mir fast besser als Vollleder- und ich komme aus der -beim Auto geht nur Vollleder-Fraktion.
-
Im Vordergrund ein CTR 3
-
Attkinson war, ich gebs zu geraten, der einige bekannte 500E-Fahrer aus UK, den ich kenne. Die Shatner-Auktion hab ich bei ebay verfolgt.
-
und noch einen Ausschnitt
-
Ich rate mal, William Shatner und Rowan Attkinson
-
einen Ausschnitt hab ich noch
-
Und er gibt ihn nicht her. Schade. Ich werde mal suchen, ich glaub ich hab noch eins.
-
Aufgenommen in den heiligen Hallen! Wem gehört er?
-
Hab ich letzten Sommer vor die Linse bekommen. Zum weinen, oder?
198er 300SL Coupé Karosse -
Almadinrot-metallic gehört normalerweise nicht zu meinen ausgesprochenen Traumfarben, beim 500E jedoch sieht das perfekt aus! Ich war sogar auf der suche nach einem, hab jedoch nichts brauchbares in meinem Preisrahmen gefunden.
Schöne Bilder, Danke! -
Tut mir leid, ich habe keine Ahnung, welche Nummern die Teile haben, hab sie nicht abgeschrieben.
Für solch einen Umbau, den du ja vorhast, S124 in 500er Optik würde ich dir auf jeden Fall einen Mercedes EPC-Zugang empfehlen. Kostet um die € 20,- im Jahr und du hast vollen Zugang zu allen Explosionszeichnungen und Teilenummern, wie die Lageristen bei Mercedes.
Ich schraube schon seit 15 Jahren eigentlich konstant immer an mehreren Projekten. Die Teile und Nummernsuche war immer sehr mühsam, habe oft und viele Falschteile bekommen.
Seit ich EPC habe, nun fast 2 Jahre, ist das ganze deutlich einfacher geworden.
Ich würde dir die Nummern gleich raussuchen, leider läuft EPC jedoch nicht auf meinem Mac, den ich zuhause habe. Ich kann nur auf dem Windows-PC in meinem Büro nachsehen. Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit finde und daran denke, kann ich es aber gerne rausschreiben.
Gruß SL-Fahrer -
jetzt hats geklappt, wobei ich nichts anders gemacht habe, als die ersten beiden male.
-
Das kannte ich noch nicht. Gab es das auch in Deutsch? Das Feuer und Seide Prospekt gab es ja in einigen Sprachen.
Gruß SL-Fahrer -
Ich wollte noch ein Bild hochladen, bekomme es aber leider nicht hin. Ich habs jetzt zweimal probiert, aber es funktioniert nicht. Das Bild ist nicht zu sehen, nur ein blaues Feld mit einem Fragezeichen
-
Hallo, ich hatte vor einigen Tagen hier mal geschrieben wegen der Neulackierung, in Originaloptik, meiner Saccobretter und Stossfänger.
Jetzt habe ich tatsächlich jemanden gefunden, der blauschwarzmetallicfarben lackierte suchte und gleich heute getauscht und umgebaut.
Jetzt fehlt mir zur Zulassung nur noch die passende Steuerklasse. Ich bin derzeit am überlegen ob ich ihn auf Euro 2 D3 mittels Kaltlaufregler bringe, oder auf Euro 2 mit Minikat.
Der Vorteil der Minikats besteht darin, das kein Eingriff in die Elektronik erfolgt, er nur € 69 kostet und in einigen Minuten eingebaut sein dürfte. Aber ich traue diesem System nicht so ganz.
Denn es wird ja zusätzlich ein kleiner Kat ins Abgassystem eingebaut, dadurch wahrscheinlich der Staudruck erhöht?
Eventuell Leistungsverlust?
Hat jemand Erfahrung damit? Was habt ihr eingebaut? KLR?
Gruß SL-Fahrer -
Vielen Dank für die schnellen Antworten und die vielen guten Bilder!
Sollte jemand noch welche finden, ich bin immer Interessiert.
Meiner ist blauschwarz-metallic 199, mit schwarzem Vollleder. Nächste Woche will ich ihn auf Euro 2 umbauen, mittels Minikat und dann vorm ersten Schnee noch kurz zulassen um etwas zu fahren.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Minikats?
Von dem Auto muss ich sagen, bin ich vollends begeistert! Das Fahrwerk, die Lenkung, das Getriebe, ein absoluter Traum, den Motor natürlich nicht zu vergessen!
Das Problem mit den in Wagenfarbe lackierten Saccobrettern und Stosstangen hat sich wahrscheinlich gelöst. Ich habe über einen Bekannten eines Bekannten jemanden gefunden, der bereit wäre zu tauschen, meine Lackierten, gegen Originale.
Ich werde in den nächsten Tagen mal Fotos hier hochladen.
Gruß SL-Fahrer -
Hallo,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 91er 500E. Ich habe mir nun endlich mein absolutes Traumauto gegönnt.
Nun habe ich zwei Probleme. Zum einen, ich suche Bilder. Ich hatte vor Jahren mal Bilder von der Produktion in Zuffenhausen, u.a. eine Rohkarosse, dann eines wo ein fertiger blauschwarzer vom Band rollt, eines auf dem ein almadinroter auf einem Achsvermessungsstand zu sehen war und dann kann ich mich an ein weiteres erinnern, auf dem fertige 500E zusammen mit neuen Elfern auf einem Freigelände zu sehen waren.
Nun das Problem Ich habe diese Bilder leider nicht mehr auf meinem Computer. Habe nun schon einige Stunden damit verbracht diese Bilder im Netz zu suchen, aber leider nur welche im Briefmarkenformat gefunden. Hat eventuell jemand diese Bilder groß? 500E Produktionsbilder allgemein? Ich wäre sehr dankbar!
Und mein zweites Problem: An meinem 500E wurden leider vom Vorbesitzer die Saccobretter in Wagenfarbe lackiert. Ich würde gerne wieder Serienoptik herstellen und die Beplankung wieder in Kontrastfarbe lackieren lassen.
Vor einiger Zeit habe ich an meinem 129 diese auch neu lackieren lassen. -Mein Lackierer macht normalerweise 200%ige Arbeit, ich habe schon viel machen lassen und war immer voll zufrieden-
Diese sehen zwar top aus, aber wenn man sie im Vergleich zu anderen, noch nicht nachlackierten sieht sind sie viel zu matt, haben nicht diesen Seidenglanz. Was hat der Lackierer falsch gemacht?
Gibt es einen speziellen Lack?
SL-Fahrer
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 89
1
-
-
-
-
Mirus in 1 : 43 5
- Ralfmercedes
11. Mai 2024 um 23:04 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
10. Mai 2025 um 23:06
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 696
5
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
10. Mai 2025 um 13:07
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 279
2
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
7. Mai 2025 um 21:00
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 310
6
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 180
1
-