Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. 560 biturbo

Beiträge von 560 biturbo

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • W210 M113 / M112 mit Autogas Erfahrung?

    • 560 biturbo
    • 8. März 2018 um 18:18

    » » » Ich habe noch nichts schlechtes vom M119 gehört
    » » »
    » » » Ein sehr robuster zuverlässiger Motor
    » »
    » » Ich habe gehört, daß die M119 im Kettentrieb schwächeln sollen.
    »
    » Zu KME: Ja, die sollen etwas problematisch sein.Ich selbst habe aber keine
    » Erfahrung. Mein LPG Umbauer hat mir von KME abgeraten und macht auch keine
    » Reperaturen an diesen Gasanlagen!
    » Aber die meisten V8 Umbauten sind KME.Ich selbst fahre BRC (C126
    » Venturi)noch nie Probleme gehabt.Und einen Opel Vectra c Turbo mit Landi
    » Renzo.Die muß alle 30-40tkm mal nachgestellt werden.
    » Ein Ex Mini Cooper (R50)mit BRC auch ohne Probleme.
    »
    » Die Steuerkette am M119 ist eher unproblematisch ,der hat eine Duplex
    » Kette.
    » Der M117 hat eine einfache Kette,der ist wesentlich anfälliger.
    » Gruß Markus


    Der M117 hat natürlich eine Duplexkette....;-)

    Probleme mit der Kette gibt es eher beim 420 4 Ventiler..

  • W210 M113 / M112 mit Autogas Erfahrung?

    • 560 biturbo
    • 6. März 2018 um 09:10

    » » Ich habe noch nichts schlechtes vom M119 gehört
    » »
    » » Ein sehr robuster zuverlässiger Motor
    »
    » Ich habe gehört, daß die M119 im Kettentrieb schwächeln sollen.

    Zu KME: Ja, die sollen etwas problematisch sein.Ich selbst habe aber keine Erfahrung. Mein LPG Umbauer hat mir von KME abgeraten und macht auch keine Reperaturen an diesen Gasanlagen!
    Aber die meisten V8 Umbauten sind KME.Ich selbst fahre BRC (C126 Venturi)noch nie Probleme gehabt.Und einen Opel Vectra c Turbo mit Landi Renzo.Die muß alle 30-40tkm mal nachgestellt werden.
    Ein Ex Mini Cooper (R50)mit BRC auch ohne Probleme.

    Die Steuerkette am M119 ist eher unproblematisch ,der hat eine Duplex Kette.
    Der M117 hat eine einfache Kette,der ist wesentlich anfälliger.
    Gruß Markus

  • W210 M113 / M112 mit Autogas Erfahrung?

    • 560 biturbo
    • 4. März 2018 um 10:43

    Hallo,gibt es hier jemand der einen E430er oder E55 mit LPG fährt und Langzeiterfahrung hat? LPG Fahrer eines M112 können sich auch melden,da der Motoraufbau gleich ist.
    Hintergrund meiner Frage:Fahre einen C126 mit dem M117 seit 250000 km mit LPG ohne Probleme.Jetzt suche ich einen V8 Kombi als Nachfolger.
    Ein W124 E420 scheidet aus ,da für den V8 Kombi utopische Preise aufgerufen werden und der M119 nicht so haltbar sein soll.
    Vielen Dank Markus.

  • Endtopf aus Edelstahl selber bauen

    • 560 biturbo
    • 26. Januar 2017 um 00:07

    Hallo, je groeßer das Volumen der Anlage Toepfe +Rohre ,je tiefer der Sound.
    Ich habe bei meinem 500er den Mittelschalldaempfer durch Rohre ersetzt.Der Endschaldaempfer hat 2x 54mm durchgehendes Lochrohr.

    http://altegalerie.w126-forum.org/v/560+Biturbo/…090093.JPG.html

    Sound ist etwas lauter ,absolut alltagstauglich,sieht für den Tüv orginal aus.Ist schon über 6 Jahre verbaut.

    Wenn du mehr richtung AmiV8 Klang willst ,mußt du den Kat durch einen Metallkat (200Zeller) tauschen.Der Keramikkat schluckt unglaublich DBs.
    ECE Kruemmer sind auch von Vorteil.Jede Zylinderbank getrennt fuehren.Kostet aber etwas Drehmoment.
    Der ehemalige E500 eines Bekannten war super vom Klang.Der hatte einen Metallkat den er mit einem 100 mm Rohr verlaengert hat ca 50cm,danach mit einem 3" Rohr und einem Kurzen Enddaempfer.
    Am 560 Biturbo ist das so aehnlich ,aber kein vergleich,da die Turbos daempfen.
    http://altegalerie.w126-forum.org/v/560+Biturbo/…C00247.JPG.html

    http://altegalerie.w126-forum.org/v/560+Biturbo/…C00074.JPG.html

    Dann habe ich noch einen Opel diplomat V8 mit Faecherkruemmer ,3" Rohren,jede Zylinderbank getrennt gefuehrt mit je 2 Lochrohrdaempfern,keine Reflektionsdaempfer.Der ultimative Klang.

  • Suche W126/C126 Biturbo Besitzer (M117)

    • 560 biturbo
    • 1. Januar 2016 um 14:21

    Hallo,der Preis ist OK ,wenn die Eintragung ins Fahrzeug inklusive ist.
    Zudem ist das Gutachten nur für ein 500er.Das wäre fast der Untergang für mein Umbau gewesen.
    Die abgebildeten Krümmer brechen in der Mitte.Da muß ein Kompensator eingeschweißt werden.
    Der Satz ist ohne Ladeluftkühlung.Das von Turbomotors vorgesehene System hätte 2 Kühler rechts und links unter der Stossstange.Dafür mußte auch eine andere Stossstange montiert werden.
    Dann sind die strengeren Abgaswerte zu beachten.Das hängt auch vom Prüfer ab.Ich hätte ein Abgasgutachten erstellen müssen, um die damalige (2009) Werte zu erfüllen.Mit mässiger Aussicht auf Erfolg.Plan B war der Einbau von Insgesamt 3 Euro-2-Metallkats und die Rückstufung auf Euro 1.Auf der Zulassungsstelle wurde mir auch noch das schon zuvor eingebaute KLR-Gat System gestrichen.Das heißt gute 1000€ Steuer:-( :frowning_face:
    Zitat laut Prüfer :Ich kann froh sein,das ich die grüne Plakette bekommen habe.Jetzt muß ich noch 4 Jahre zur H Zulassung durchhalten.Bei meinem Glück wird kurz zuvor das Alter auf 35 oder 40 Jahre angehoben....oder es findet sich ein Käufer mit akzeptablen Gebot:-D
    Gruß Markus.


    » » Einfach mal bei Turbo Motors in Urbach anrufen, der Tom Frischkorn
    » dürfte
    » » Dir helfen können
    » »
    » » Hier mal die Adresse
    » »
    » » Turbo-Motors
    » » Kontakt:
    » » Tom Frischkorn
    » » Puderbacherstr. 8
    » » 56317 Urbach
    » »
    » » Tel: 02684 - 4248
    » » Fax: 02684 - 4625
    » » Email: info@turbo-motors.de
    » » http://www.turbo-motors.de
    » »
    » » DE227669204
    » »
    » » Mo.-Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr
    »
    » Jau genau der hat mir gerade par Mail seinen wohl letzten BiTurbo-Satz für
    » den M117 angeboten ...:-)
    »
    » "Hallo,
    » ich hätte noch einen allerletzten V8-Biturbosatz zu verkaufen. Diese wurden
    » damals unter Anderem für König in München entwickelt mit Tüv-Gutachten
    » usw.
    » Vielleicht besteht ja Kaufinteresse… Preis 4000 Euro kpl. mit
    » Einspritzanlage (Original Bosch, neu, speziell für Turbo)
    » Mit freundlichen Grüßen
    » Turbo-Motors
    » Tom Frischkorn
    » Puderbacherstr. 8
    » 56317 Urbach
    » Tel: 02684-4248
    » Fax: 02684-4625
    » http://www.Turbo-Motors.de"

    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

  • w126 500 sel koenig biturbo zu kauf!

    • 560 biturbo
    • 21. November 2015 um 23:17

    Hallo funfaster,gibt es dich noch?

  • Suche W126/C126 Biturbo Besitzer (M117)

    • 560 biturbo
    • 21. November 2015 um 11:27

    Hallo,ich suche Kontakt zu Leuten die einen 126er M117 Motor mit Biturbotechnik von der Fa Turbo Motors besitzen oder mal einen hatten.
    Die Fa Turbo Motors aus Urbach belieferte auch den Tuner Koenig Spezial.

    Grund der Anfrage:
    Termische Probleme der Zündkabel/Stecker.
    Haltbarkeit der IHI Turbos,Ladedruck usw.

    Wenn jemand einen kennt ,der einen kennt....Bitte melden. Danke.

  • M117 6Liter 32V - Wieviel hat Mercedes davon verbaut?

    • 560 biturbo
    • 21. Februar 2015 um 11:18

    » weiß das einer?oder hat einer die liste?mein vorserienmotor wollte ich
    » gerne wissen um welchen es sich handelt also um welchen motor
    » (stückzahl)


    Hallo,ein ehemaliger Nachbar war damals Testfahrer bei Mercedes.Der hat mich sofort angesprochen als ich mir einen C126 holte.Damals fuhr er einen W126 V8 mit Vierventiltechnik und einen W116 mit V12 der in den 126er sollte.Die Motoren wurden bei MB entwickelt und in den aktuellen Fahrzeugen getestet.
    Woher ist die Info das es ein Vorserienmotor ist?Es gab sie wirklich.Aber die wurden meißt verschrottet oder zu Crashtests benutz.Aber dein Motor hat AMG Deckel,daher sollte er vor dort sein.
    Gruß Markus

  • ich fand brabus (leder) schon immer

    • 560 biturbo
    • 17. Februar 2015 um 09:57

    Da kann ich mich nur anschliesen.Mein Alltags-C126 mit 387000km ist von der Innenausstattung her für die Laufleistung gut erhalten.Die einzigen Def.sind die Risse Klarlack des Brettchens um die Schaltung.Das Leder hat auch Narben,aber durch die halbjährlichen Pflege mit Lederfett wird die Patina erhalten.
    Ich habe mir schon überlegt ob ich den hergebe und mir ein neueres Model zulege.
    Ich habe mich für den C126 entschieden .Der bekommt jetzt ein gebrauchtes AT- Automatikgetriebe.Dann muß ich im laufe der nächsten Jahre die Hinterachse revidieren.Die VA war vor 2 Jahren dran.Dann passt es wieder für die nächsten Jahre......:-P

  • Kann mir jemand was zu dieser Motorhaube sagen

    • 560 biturbo
    • 17. Januar 2015 um 23:08

    Hallo,das sollte eine Haube für einen 126er Biturbo sein.So was habe ich mal bei der Fa.Turbomotors in Urbach gesehen.Gibts auch mit Schlitzen.Ob es genau diese Version war,kann ich nicht genau sagen.
    Soweit ich weis,hat die Fa Turbomotors ein paar Jahre mit Koenig Specials zuammengearbeitet.
    Als ich mal dort war um Ersatzteile zu kaufen,wurden mir solche Hauben zum Kauf angeboten.Die waren komplett aus GFK gefertigt.

  • Suche 80er MB Exoten

    • 560 biturbo
    • 26. Dezember 2014 um 10:23

    Hallo, ich hätte evtl ein W201er in Gelb mit einem frisiertem 3,6Ltr Motor.
    Tuning vom Feinsten:mit E 500 Bremsen,Sperrdif.,Magnesiumfelgen usw.
    Der wurde mir diesen Sommer für 10000€ angeboten.Kann mal nachfragen ob es den noch gibt.Konnte ihn leider nicht Aufnehmen,kein Platz.:crying:
    Besonderheit,der wurde in den 90er mit einer werksneuen Karosse Bj 83 neu aufgebaut und alles eingetragen.

    Oder meinen W126C Biturbo,bin am überlegen, ob ich mir einen C63 anschaffe.Dafür muß der Biturbo weichen.Wird aber erst nächsten Sommer soweit sein.Ein paar Daten:380 PS eingetragen,192tkm,Bj89,5 Sec auf 100 und 16 Sec auf 200.Orginal AMG Fahrwerk und 17" Felgen.HSR neu,Automat überholt usw.
    Innenraum sehr gut erhalten.
    Allerdings hätte ich gern 15000€ dafür.
    Biturbo
    Ab der 5.Min
    Gruß Markus

  • G-rät mit 4-Radlenkung Prototyp der DGM

    • 560 biturbo
    • 16. Februar 2014 um 20:45

    Hallo,ich baue gerade einen nagelneuen M117 und eine neue Automatik in ein G-Model das für die Deutsche Geländewagenmeisterschaft gebaut wurde.Der Wagen besitzt 2 Lenkbare Achsen,wobei die HA mit einem Hebel neben dem Fahrersitz betätigen kann.



    Ziemlich enge Geschichte.




  • M117 als Wanddeko

    • 560 biturbo
    • 10. Januar 2014 um 19:59

    einem G Model der zum Trail-Fahren genutzt wird.Motor und Getriebe haben ordentlich Sand gefressen.Totalschaden.
    Der G wurde aus 2 Vorderteilen zusammen gebaut.Also alle 4 Räder können gelenkt werden.Leider habe ich noch kein Bild davon.Aber ich werde den demnächst in meiner Werkstatt haben.Dann gibts welche.
    Gruß.


    » » Ich komme aus RLP,deshalb Scheier...Dialekte verschwinden ja immer
    »
    » Ich ach!
    » Gebore in LD, uffgewachse in DÜW.
    » Unn selwer?

    Ich kumm vun Großfischlinge.

    Ja das mit den Scheinwerfern ist ne komplizierte Sache....

  • M117 als Wanddeko

    • 560 biturbo
    • 10. Januar 2014 um 09:31

    Hallo, Ja es ist ein B-Diplomat mit V8.Den ein Freund und ich neu aufbauen.Den gab es auch als R6.Kapitän,Admiral und Diplomat haben die gleiche Karosse,wobei der Diplo am Besten ausgestattet wurde.
    Der A-Diplomat hatte liegende Scheiwerfer.Den gab es sogar als Coupe.(374 mal gebaut)
    Es war der letzte S-Klasse Konkurent von Opel und war noch 1/3 billiger als der damalige 350SE.Vor allem die Ausstattung,die es fürs Geld gab.Aber er hat den Kampf verloren.
    Hubfunktion der HA,Scheinwerferwischer,Klima,Elektr.Schiebedach und Fensterheber,5,4 Ltr V8,unter der Haube versenkte Wischer,auwendig gebaute De-Dion-Hinterachse und belüftete Heckscheibe.
    Trotzdem bleibe ich meinen 126er Coupes treu...
    Ich komme aus RLP,deshalb Scheier...Dialekte verschwinden ja immer mehr.Schade,auch wenn das Pfälzisch von der Beliebtheit auf dem letzten Platz steht.
    Gruß Markus

    Mehr Bilder :
    http://w126-galerie.mercedesforen.de/v/560+Biturbo/Sonstiges/?g2_page=9

  • M117 als Wanddeko

    • 560 biturbo
    • 9. Januar 2014 um 21:10

    Der ziert jetzt meine Werkstatt.



    Und das gibts zur Zeit bei MB



    Ich lese hier immer mit.Ein super Forum.
    Ich habe jetzt auch ein MB fremdes Projekt.Ratet mal.

    Gruß Markus

  • König Special restauration

    • 560 biturbo
    • 28. Juli 2013 um 09:34

    » Hallo Ihr Lieben,
    » mein Kumpel Roberto ist derzeit dran das Fahrzeug in einen Lupenreinen
    » Zustand zu bringen, dafür sucht er entweder jemanden der das
    » Mittelkonsolenhschalterholz restaurien kann, wer hat da jemanden, oder
    » kennt da jemande, der soetwas macht?
    » Wir hatten doch mal einen Threat, war das von 036?
    » Oder wer hat ein Bretchen in neu? Wurzelholz.
    » Er sucht auch noch die Origuinal Bordunterlagen zum Cabriolet, hat da
    » jemand was?
    » Liebe Grüße Nino

    Hallo, wenn garnichts mehr geht,dann "einfach" ein neues Furnier kaufen und aufleimen.Dazu muß der Klarlack ab.Farbunterschiede kann man duch Holzbeize aus dem Baumarkt ausgleichen.Zum Lackieren muß man mehrfach Epoxy-Klarlack auftragen und zwischenschleifen,da jedes Furnier Vertiefungen und Poren hat.
    Ein Kumpel macht das gerade bei seinem TR5.
    http://stores.ebay.de/Car-Parts-Furn…14.l1513&_pgn=2
    Oder das Brettchen bei MB kaufen.Das gibts noch!Und es soll noch Niederlassungen geben, die die Löcher fräsen können.
    Schau mal im 126er Forum nach.

  • Forumstreffen

    • 560 biturbo
    • 5. Juni 2013 um 22:21

    » Hatte ja schon ein paarmal angeboten das wir das auch gern bei mir machen
    » können, Platz wäre vorhanden. Und dann auch gern Abends mit Lagerfeuer etc.
    » Aber bisher ist da ja nie was Zustande gekommen irgendwie :winking_face:

    @Sorbisch.Wo wäre das denn?
    Ich hoffe schon länger mal wieder auf ein Treffen in meiner Nähe.
    Aber Ihr kommt ja alle aus´m Ruhrpott...
    Etwas weiter südlich wäre super.So um Köln/Bonn.
    Da merkt man immer wieder ,wie sehr Jochen,der das Schrauberkränzchen organisiert hat,fehlt.

  • w126 biturbo mit unbekanntem Frontspoiler

    • 560 biturbo
    • 1. Juni 2013 um 13:57

    » w126 koenig biturbo von turbo motors gebaut. Welcher König ist das ? und
    » was ist da für ein Frontspoiler verbaut?
    »
    » [link=http://www.ebay.de/itm/MERCEDES-W…=item2a2d4b6278]w126
    » biturbo[/link]
    »
    » Sieht von der Bauart aus wie dieser 560sec
    »
    » http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=104163

    Hallo, das sollte die Spoilerstossstange von Turbomotors sein.Bei dem Turboumbau sind die Ladeluftkühler rechts und links in der Stossstange verbaut.
    Es gab auch noch eine GFK Motorhaube mit Lüftungsschlitzen.
    Bei meinem Umbau wollte ich die orginale Optik erhalten.Bei mir sitzt der LLK vor dem Wasserkühler.
    Gruß Markus

  • @bernard : 500E , Niveaureg. an Hi Achse ersetzen durch Dämpfer ohne Niv.

    • 560 biturbo
    • 17. Mai 2013 um 10:03

    » » Hallo zusammen!
    » »
    » » Fachfrage in die Runde.
    » » Am W124 500E die hinteren StoDä durch welche ohne Niveauregulierung zu
    » » ersetzen, ist das machbar?
    » » Ich habe gerade nicht vor Augen, wie sich das mit der Pumpe verhält, die
    » » das System versorgt. Wird über diese Pumpe noch etwas anderes versorgt?
    » ASD
    » » etc?
    » »
    » » Ich hab den Umbau mal am 190E 2,5 16V gemacht. Da aber gleichzeitig auf
    » » mechanisches Sperrdiff. umgebaut. Da konnte ich die Pumpe (am Zyl. kopf)
    » » komplett wegfallen lassen.
    » »
    » » Aber beim 500E hab ichs grad nicht aufm Schirm.
    » »
    » » Danke und Gruß
    » » Oli
    »
    » ist nicht so einfach Oli,da am 5ooer eine kombinierte Pumpe für Servo und
    » Niveau verbaut ist :winking_face: eventuell hinten die Leitungen zu den Dämpfern
    » abstopfen :lookaround:

    Hallo, die Tandempumpe kannst due durch eine einfache Servopumpe ersetzen.Wichtig:auf den Pumpendruck der Servo achten,der muß gleich sein.
    Schau mal nach w124 Servopumpen bei Ebay.Konnte leider den Link nicht speichern.
    Gruß Markus

  • Baureihe 222

    • 560 biturbo
    • 17. Mai 2013 um 09:19

    » Und wenn die 222er in 10/15 Jahren mal auch für uns erschwinglich werden,
    » wird
    » sicher gern an den heutigen Tag zurückgedacht werden ... :smiling_face:
    »

    »

    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

    Ja da hoffen wir mal,das der 222er in 10-15 Jahren keine Fahrwerk-oder Elektronikschwächen zeigt.W220 läßt grüssen.Und wenn MB seine Hausaufgaben gemacht hat,wird Rost auch kein Problem sein.
    Ist der Neue verzinkt,oder wie immer KTL gebadet?
    Der Innenraum gefällt mir sehr gut.
    Gruß Markus

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 20. Mai 2025 um 09:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      456
      4
    3. FrankWo

      20. Mai 2025 um 09:17
    1. GL 500 grün / grün 2

      • 100pro 2
      • romu
      • 17. Mai 2025 um 10:05
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 19. Mai 2025 um 19:51
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      201
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      19. Mai 2025 um 19:51
    1. 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      104
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      18. Mai 2025 um 05:12
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      132
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      734
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev