„Nachdem der Bundesrat der StVO-Novelle Mitte Februar 2020 zustimmte, dürfte es nur noch wenige Wochen dauern, bis sie in Kraft ist – mit weitreichenden Folgen für Autofahrer, denn die Sanktionen im Straßenverkehr werden verschärft. Mit manchen Regelungen können die Autofahrer gut leben, andere dagegen stehen nicht im richtigen Verhältnis. So gibt es zum Beispiel schon bald bei geringen Tempoüberschreitungen ein Fahrverbot, und Falschparker müssen mit Punkten(!) rechnen.“
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/stvo-aenderung-autofahrer/
Beiträge von David von Mariani
-
-
» » » Richtig schön FETT!!! Sehr geil.
» » » Kannst du was über die Breite und Et der Felgen sagen?
» » » Mike
» »
» » 12 und 14 auf 20 Zoll
» »
» »
»
» das sind ja mal amtliche Felgenwas für eine Farbe bekommt
» der C140 ?
040 + Klarlack !! -
» Richtig schön FETT!!! Sehr geil.
» Kannst du was über die Breite und Et der Felgen sagen?
» Mike
12 und 14 auf 20 Zoll -
-
»
»
» https://www.mecum.com/lots/DN0719-37…-benz-sl70-amg/
»
» Er hat diese VIN.
»
»
Farbe 040 !!!
Kommt eben immer noch am besten!! -
» Hallo zusammen,
» soeben hat mich die Nachricht erreicht, das Unser Admin Sebastian Nast, am
» 1. November 2019 unerwartet verstorben ist.
» Weitere Informationen hab ich leider nicht bekommen.
»
» Ich hab ihn selber ein paar mal schon getroffen und kann nur sagen, dass er
» ein toller Kerl war und viiieeellll über unser gemeinsames Hobby wusste...
»
»
» Meine Trauer und Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, Freunden und Kollegen.
»
»
» Ruhe in Frieden, Exotenpapst.
Schlimm!
Er kannte alle Exoten. Alle.
Und er war ein lebendes, unerschöpfliches Bild- und Datenarchiv.
Ein Kenner, ein Experte.
Er hinterlässt eine Lücke in Deutschland!
Mein Beileid.
Leider wird mit Ihm auch das Forum hier sterben, denn er war die Seele hier.
Wir müssen versuchen, in irgendeiner Form das Forum und die Datenbank hier zu retten.
Es ist Bastis Vermächtnis!
Ruhe in Frieden! -
» » » » dann hätte Renntech statt 7,6 Liter auf 10,2 Liter vergrößert (x
» » 1,3334)
» » »
» » » Der Renntech 7,6 wurde nie überzeugend mit Auskunft wie Bohrung und
» Hub
» » » bestätigt.
» » » Nur ein Tippfehler.
» »
» » Hartmut Feyhl hat es bestätigt.
»
» Zu zeigen?
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=103895 -
» » dann hätte Renntech statt 7,6 Liter auf 10,2 Liter vergrößert (x 1,3334)
»
» Der Renntech 7,6 wurde nie überzeugend mit Auskunft wie Bohrung und Hub
» bestätigt.
» Nur ein Tippfehler.
Hartmut Feyhl hat es bestätigt. -
Ich lasse gerade meinen 7.3S mit einem MAE-Widebody versehen.
Brabusschürzen, Schweller, fette Crownjewels, 040 Klavierlack
das volle Programm.
Bilder kommen bald.
Erste Impressionen -
» » » Warum nicht gleich V64 mit 200 Turbos und 14.000 PS als 8x8 mit
» 8matic?
» » » Peinliches Kindergerede :no:
» »
» » Weil das Stand der Entwicklung sein könnte.
» »
» » Der 8.0 V16 wurde von Mercedes bereits in den Achtziger Jahren gespielt.
» » Der M160.
» »
» »
»
» Ausgehen von einem 140er 800SEC mit gut 500PS, hätte ein C215 CL800 bank
» Turbo
» dann evtl 900PS. C216 als CL1000 vielleicht 1300PS und im C217 1600PS.
»
» Wenn der Exelero gekommen wäre,also zu 216er Zeiten, hätte der V16
» sicherlich um die 2000PS bekommen. Aber nicht über 3000PS.
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Ich habe es einfach mal analog ausgereizt,
sicherlich übertrieben.
Also wenn man davon ausgeht, dass der V16 die selbe Konfiguration wie der M120 bekommen hätte, also gleicher Hub und gleiche Bohrung pro Zylinder samt gleichen Wandstärken,
nur 4 Zylinder rangehangen = Motor 200 mm länger,
dann hätte Renntech statt 7,6 Liter auf 10,2 Liter vergrößert (x 1,3334)
Nimmt man die 10,2 Liter als ultimativen Maßstab, und setzt aus Vereinfachungsgründen (was nicht geht - ich weiß)
die Leistung pro Liter Hubraum eines M178 GAD (1.225 PS zu 3.982 cm³ = 307,63 PS pro Liter) ins Verhältnis,
käme man zumindest rechnerisch auf diese Werte.
Ja, ich weiß, es ist eine völlige Milchmädchenrechnung,
aber es wäre dennoch cool,
man hätte bei diesem Auto mal alle Parameter und technischen Möglichkeiten ausgeschöpft.
Das ultimative Hypercar. -
-
» Warum nicht gleich V64 mit 200 Turbos und 14.000 PS als 8x8 mit 8matic?
» Peinliches Kindergerede :no:
Weil das Stand der Entwicklung sein könnte.
Der 8.0 V16 wurde von Mercedes bereits in den Achtziger Jahren gespielt.
Der M160. -
» Seite wurde nicht gefunden
»
» :-|
Und das Auto leider auch nicht ...;-) -
Ausstattung:
360 Grad Kamerasystem, aktiver Parkassistent mit PDC,
Kurvenlicht, Abbiegelicht, Nachtsichtassistent plus,
adaptives Bremslicht, Ambientebeleuchtung,
9-Gang Automatikgetriebe,
beleuchtete Einstiegsleisten,
Unterbodenbeleuchtung,
Keramikbremsanlage
AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk,
Kneebag für Fahrer und Beifahrer,
Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer, Kühlbox,
Bewegungsalarm für Android,
Unfalldatenspeicher mit Dashcam,
DRS Heckflügel,
Smart Class Isolierverglasung
Speedmatic Fahrwerk (stufenlos absenkbar)
Nur 2,8 Millionen Euro
http://www.maybachv16.de -
Wer noch richtig was unter der Haube haben will, muss nun zu älteren, gebrauchten Modellen zurückgreifen.
Denn in Deutschland grassiert der ökologische Wahnsinn.
Mit dem 63er von AMG als 4 Liter Maschinchen kann Posaidon zum Beispiel nicht viel anfangen.
Dort kann man nur den M157 V8 mit 5,5 Liter Hubraum auf 6,5 Liter Hubraum und 1090 PS bringen.
Sicherlich fühlt sich ein S63 AMG 4matic Coupé mit Allrad, 1090 PS und Keramikbremsanlage saugeil an, ist aber neu nicht mehr zu haben.
Einzige Verbesserung der Neuen: 9 Gang Getriebe und optisch geileres Grill.
Letztendlich scheint Posaidon nun mit den “Alten“ das Zenit bei Benz markiert zu haben.
https://www.tuningmagazin.de/de/news/FAHRZE…osaidon_E63.php -
Ab 2027 soll verteuertes Benzin auch noch rationiert werden:
Zitat: “Dann soll auch eine maximale Emissionshöchstmenge festgelegt werden, die jährlich geringer wird.“
https://www.zeit.de/politik/2019-0…itik-co2-steuer -
-
» Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht und würde gerne eure Meinung mal
» dazu hören.
» Deutschland ist im Klimawahn. Die Diesel werden verteufelt. Die Preise
» fallen für Dieselfahrzeuge, viele haben ihren Diesel bereits verkauft, aus
» Angst davor das der Preis für ihr Fahrzeug noch weiter in den Keller
» geht.Im benachbarten Ausland erfreut man sich daran, das man von den
» Deutschen Zuverlässige Dieselfahrzeuge zu kleinen Preisen kaufen kann. Das
» Klima ist über die Grenze ja ein ganz anderes wie in Deutschland. Wir
» schaffen den Braunkohletageabbau ab, AKWs die zu den sichersten der Welt
» gehören werden abgeschaltet und zurückgerüstet. Gleichzeitig unterstützen
» wir das voranbringen der E Mobilität, müssen dadurch aus dem benachbarten
» Ausland von teilweise sehr unsicheren AKWs den Strom zurückkaufen, (nun
» könnte man natürlich sagen, gut das man die AKWs in Deutschland abschafft,
» wenn da was passiert werden im Umkreis mehrere tausend Menschen sterben,
» aber wenn so ein AKW hoch geht, ist es egal ob es in Deutschland steht,
» oder 20 km weiter über die Grenze) . Was passiert wenn es keine Otto
» Motoren und Diesel Motoren mehr gibt? Wir auf Stromer gesetzt haben. Der
» Staat hat keine Einnahmen mehr aus der Mineralölsteuer, folglich muss ja
» eigentlich der Strom teurer werden, also auch der normale Haushaltsstrom,
» somit steigen die Lebenshaltungskosten Wiederwahl ein Stück mehr an. Es ist
» ja auch erwiesen, das wir gar nicht genügend Rohstoffe haben um die ganze
» Welt zu elektrisieren, die zudem noch zum Teil unter Menschenunwürdigen
» Zuständen abgebaut werden. Wohin auch später mit den alten defekten
» Batterien / Akkus?
» Daimler sieht die Zukunft auch im Autonomen fahren. Aber will man das? Dann
» kann man doch auch Bus und Bahn fahren, oder Taxi. Wenn man selber nicht
» mehr fahren kann oder darf, spielt es dann noch eine Rolle wie das
» Transportgerät aussieht und vor allem von wem es ist? Ich denke nein. Somit
» schafft man sich doch selbst ab. Man will doch sein Auto fahren und
» erfahren. Emotionen beim Fahren haben. Oder sehe ich das zu sehr mit meiner
» Oldschool Brille. Es wird einem doch auch ein Stück weit Freiheit genommen.
» In Berlin werden Menschen von einem SUV Fahrer tot gefahren. Schon werden
» die Toten dazu missbraucht um die SUVs zu verteufeln und abzuschaffen oder
» zumindest darüber zu diskutieren evtl. eine Maut dafür in den Städten zu
» verlangen. Was waere passiert wenn ein Bus Fahrer oder ein E Mobil Besitzer
» in die Menschenmenge gefahre waere. Ich wüsste sehr gerne mal zu den
» Themen eure Meinung.
»
» Gruß Nino
Ganz meine Meinung, Nino.
VG
David -
» »
» »
» » Viel zu aufwendig!
» »
» » Wer soll die schwere Batterie wechseln?
» »
» » Im Akord der “örtliche Batteriemeister“
» » oder die gebrechliche Omi als Autofahrerin?
»
» Das muss ein ausgeklügeltes System sein. Für die Infrastruktur muss vom
» Anbieter dieser Mietakkus gesorgt sein, am besten an den Tankstellen
» verortet. Die Akkus müssen entsprechend so genormt an den Fahrzeugen
» angebracht werden, dass eine spezielle Austauschvorrichtung den Austausch
» automatisiert durchführt. Ähnlich der Austauschbarkeit von Akkus alter
» Handymodelle.
»
» Der Staat muss hier natürlich unterstützen und Subventionen leisten!
Es gibt kein vollautomatisches Austaussystem, dass in Massen die unterschiedlichsten Fahrzeuge im Minutentakt per Fließband
abfertigen könnte, um dort große Batterien sicher auszutauschen.
Allein die Platzverhältnisse an der Tanke wären irre.
Tausende Akkus, mehrere Roboter und Fließbänder, Haftungsfragen etc.pp. -
»
» Ich hatte mir zur Eliminierung genau dieses Problems eine Lösung überlegt:
» herstellerübergreifende genormte Akkus, die in einem Mietmodell bspw. an
» Tankstellen ausgetauscht werden. Ich fahre mit meinem leeren Akku bei der
» Tankstelle vor. Der leere Akku wird gg. einen aufgeladenen ausgetauscht und
» die Fahrt wird binnen weniger Minuten fortgesetzt. Ich bezahle die
» Ladungsdifferenz zum Vorgängerakku und monatlich den Mietpreis für den
» genormten Akku!
»
» Und Investitionen für Ladesäulen an jeder Ecke benötigt man so auch nicht!
»
» Ich sollte mir das patentieren lassen
Viel zu aufwendig!
Wer soll die schwere Batterie wechseln?
Im Akord der “örtliche Batteriemeister“
oder die gebrechliche Omi als Autofahrerin?
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 36
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 102
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 158
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 78
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 285
2
-