Hallo,
es gibt Leute, die verziehen sich nach Dänemark, weil sie glauben, sich damit vielleicht der Deutschen Justiz entziehen zu können. An denen mache ich mir aber die Finger nicht schmutzig und mit denen unterhalte ich mich auch nicht. Das lasse ich meinen Anwalt erledigen. Sicher erhalte ich die unrechtmäßig unterschlagenen Gegenstände und Dokumente durch Gerichtsbeschluss, da bin ich ganz sicher. Ich habe viel Geduld und bin völlig entspannt.
Gruß an alle anderen!
Ralf
Beiträge von Ralfmercedes
-
-
Sehr sehr sehenswert und vielen Dank für den link!
Gruß
Ralf -
Hallo Rainer,
das gezeigte Auto ist in jedem Fall ein St. Tropez, egal wie reich oder wie arm die Ausstattung ist/war. Es sind mir in der zwischenzeit 7 Fahrzeuge in Europa bekannt, dazu zwei in Kolumbien. Lt. Chris Hahn sind etwa 20 Fahrzeuge nach Kolumbien gegangen und ca. 20 nach Italien und ca. 4 oder 5 in Deutschland oder im sonstigen Europa geblieben. Gesamtzahl etwa 45 Fahrzeuge. Es gibt kleine Unterschiede. Die ersten hatten einen tieferen Anlenkpunkt beim Verdeck hinten, was dazu führt, dass die Verdeckauflage auf den Karosserierahmen scheuert. Dies ist nur bei wenigen Fahrzeugen so, wie z.B. bei meinem. Ich vermute, dass nur drei oder vier, in jedem Fall nur wenige Autos so gebaut wurden.
Die auf Messen gezeigten Ausstellungsautos hatten reiche Innenausstattungen mit beledertem Armaturenbrett, Recaro Sitzen usw. Die ausgelieferten Kundenautos waren oft wirklich einfach ausgestattet.
Da das W....chen alle zu treuen Händen geliehenen Dokumente, insbesondere auch die Auslieferungsbücher vernichtet hat, obwohl er alles gemäß regulärem Kaufvertrag an mich verkauft hatte, können wir das nicht wirklich nachvollziehen. Und Chris weiß natürlich nach so vielen jahren auch nicht mehr alles genau und manches verwischt sich auch nach Jahren.
Es ist hier in dem blauen Wagen Zusatzholz verbaut, das vermutlich nicht von SGS stammt. Die zusätzlichen Schalter müssen nicht zwangsläufig bei SGS eingebaut worden sein. Gerne wurden solche Schalter früher verwendet, um unauffällig z.B. den Stromkreis an der Benzinpumpe zu unterbrechen oder derartige Spielereien zum Diebstahlschutz.
Meines Wissens nach hat SGS ein derartiges Lenkrad niemals eingebaut; ich behaupte jetzt mal, dass das in keinem Fall original SGS ist, sondern erst ein paar Jahre später eingebaut wurde. Diese aftermarket Lenkräder sind glaube ich auch nicht in den 80er Jahren, sondern erst in den 90er Jahren hergestellt wurden. Ich persönlich finde, dass man mit so einem uneleganten fürchterlichen Holzlenkrad jedes Auto verschandeln kann.
Vielleicht am Schluss noch ein Hinweis zur Motorisierung. Bei SGS wurden mitunter Motoren zwischen zwei Autos ausgetauscht, ohne entsprechende Dokumentation. So durften ja die nach Italien gehenden Autos nicht mehr als 2 Liter Hubraum haben wegen der damals sonst zusätzlich anfallenden Luxussteuer. Will sagen, bei SGS hat man es nicht so genau genommen, es gibt SGS Autos mit eingetragenen 2,0 Litern und in Wirklichkeit ist ein 2,3 Liter drin. Leicht zu erkennen daran, dass die 2,3er Super Plus brauchen, damit sie kein Beschleunigungsklingeln haben, das war bei den ersten 2.3 Litern ohne Kat so.
Gruß
Ralf
und bis zum nächsten Stammtisch! -
Hallo Christian,
ja, das ist sicher altbekannt in Stadt und Land. Aber trotzdem immer wieder schön anzusehen. Wobei die Geschichte dazu angeblich die ist, dass der 600er gar keine Anhängerkupplung hat und nur so vor dem Wohnwagen steht, als wäre es ein Gespann. Der Schatten bestätigt evtl. die Richtigkeit dieser Geschichte.
Gruß
Ralf -
Hallo,
und später sollen sie dann in zwei Reihen stehen. Lange genug geträumt habe ich davon.
Gruß
Ralf -
Hallo,
ich will hier noch den Facebook link hinzufügen. Können natürlich nur die sehen, die bei facebook sind, sorry.
Gruß
RalfExterner Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Rolf,
danke für den link, seit meinem Besuch dort letztes Jahr sind ein paar Wagen dazu gekommen!!!!
Gruß
Ralf -
Hallo,
habt Ihr eigentlich die Auktion in Paris verfolgt? Es wurden ein paar 80er Jahre Mercedes angeboten mit unfaßbaren estimates. U.a. ein SGS Gullwing mit einem estimate zwischen 400.000 und 600.000. Tatsächlich wurde der Wagen verkauft für 380.000 Euro plus Aufgeld, also rund 460.000 Euro.
Was ich so interessant finde, das sind keine unrealistischen Traumpreise, hier wurde tatsächlich bei den Preisen eine neue Dimension erreicht.
Gruß
Ralf -
Hallo,
dass es kein SGS ist, sieht man sofort.
Da ist es dann am wahrscheinlichsten, dass es ein Straman ist. Gebaut in Costa Mesa, Californien. Es gibt aber findige Leute, so ist ein Straman Cabrio bekannt, dass lt. Papieren ein SGS Cabrio sein soll.
Gruß
Ralf -
Hallo,
ein interessantes Video, in dem Vico und Daniel zu Greg reisen. Bei Greg steht auch ein ehemaliges Auto von mir.
Gruß
Ralf -
Hallo Rainer,
sehr interessanter Hinweis, danke. Wenn ich mich nicht irre, hat Feldeverts das Auto tatsächlich selbst aufgeschnitten. Leider sind die Fotos im Detail etwas ungenau und die wirklich wichtigen Sachen sind nicht fotografiert. Den würde ich gerne mal ansehen.
Gruß
Ralf -
Hallo,
"das Museum will ihn kaufen" halte ich für Schwachsinn, so ein Auto kauft das Museum nicht, das ist sicher. Damit wird das ganz nette Filmchen, das man sich gerne mal anschauen kann, als unseriöse Klamotte enttarnt. Schade, Fred, dem Eigentümer, ist das bestimmt nicht recht.
Gruß
Ralf -
Hallo,
allen viel Spaß mit den schönen geilen Mercedes Autos und auch viel Spaß bei den Gesprächen mit den Menschen, die genau so ticken!
Und vielleicht sehen wir uns in Hattingen?
Grüße
Ralf -
Hallo,
um es mal auf den Punkt zu bringen, dieses Auto ist so gründlich marode, wie ich es noch nie erlebt habe. Offenbar schon in den 70er und 80er Jahren unfachmännisch bzw. wie es damals hieß "Zeitwert-gerecht" geflickt und deshalb 1995 nicht mehr übern TÜV gekommen und das offenbar zu recht! Über die sichtbar angerosteten Außenschweller kamen Überziehschweller, jetzt sind Innenschweller links (rechts geht es noch gerade so) und Außenschweller durch und dazwischen sind Lagen von Blech-Blätterteig. Radhäuser, Stehwände, Bodenbleche, alles ganz furchtbar, gestückelt, drübergesetzt, drübergeschmiert, ein unfassbarer Murks.
Rettung naht in Form eines frisch aus dem sonnigen Californien importierten 116, der als Spender für Innen- und Außenschwellen dienen wird, ebenso für Innenkotflügel hinten und Stehwand, die Bodenbleche und noch einiges mehr.
Anbei einige Fotos des Grauens.
Gruß
Ralf -
Hallo,
ja und nein, Konzept Chris Hahn, aber Umsetzung des ersten Wagens durch Göckel. Wenn man genau schaut, der erste Wagen hat einen Heckschwung, weil im Kofferraum mehr Breite gebraucht wird. Der zweite Wagen, der dunkelblaue (meiner) hat zwar auch den breiteren Hintern, aber es ist das ganze Heck verbreitert, so dass es gar nicht auffällt. Es sei denn, man stellt einen "normalen" C 215 neben einen der beiden Mirus.
Gruß
Ralf -
Hi Stefan,
das schau ich mir an, wenn ich mal wieder bei Dir bin.
Wird allerdings noch etwas Zeit vergehen bis dahin.
Einerseits fahre ich natürlich im Winter kein Altblech.
Andererseits hast Du mal wieder ganze Arbeit geleistet bei beiden Autos, so dass ich schätze, frühestens in 5 Jahren ist es wieder so weit!
Gruß
Ralf -
Hallo Stefan,
ich habe vor Jahren mal einen angeblich originalen W 116 Frontspoiler von AMG gekauft, milanbraun metallic lackiert und wollte ihn an meinen 450 SE schrauben. Passte nicht, hat gespannt, war schlicht und einfach etwas kürzer als der W 116.
Ich vermutete, dass es dann einer vom 107 sein muss.
Ich baue gerade eine schöne Garage, deshalb sind alle Ersatzteile übereinander gestapelt. Du kannst mich gerne im neuen Jahr fragen, dann suche ich den raus.
Gruß
Ralf -
Gute Frage, lieber A.
Der eckige Schriftzug wurde noch auf 124er Baujahr 1992 verklebt, das könnte ich sicher sagen.
Ich tippe drauf, dass der neue Schriftzug ab 1993 Verwendung findet.
Muss mal die alten AMG Prospekte durchsehen, bestimmt lässt sich da was finden...
Gruß
Ralf -
Hallo,
jetzt ist er schon fast perfekt! Pioneer Musikanlage funktioniert, Falkenkopf original SGS Schalthebel in der richtigen Farbe montiert. Fährt sich so schön, wie er aussieht!
Gruß
Ralf
Wenn mir bitte einer erklären könnte, wie ich beim Hochladen die Fotos um 90 Grad drehen kann? -
Hallo,
seit dem März gibt es natürlich Neuigkeiten.
Zunächst mal zur Geschichte, ich habe rausgefunden, dass mein Kombi tatsächlich als nagelneuer 6.9 gekauft wurde, der in 404 milanbraun vom Band kam. Der Herr S. hat ihn also ganz bewußt bei Pollmann in topasbraun umlackieren lassen. Und warum ist ein zweiter entstanden? Ja, angeblich deshalb, weil meiner gestohlen worden war und erst nach Wochen oder Monaten wieder auftauchte. In dieser Zwischenzeit hat sich der Herr H. den neuen bestellt.
Der Wagen ist komplett zerlegt, es kann in Kürze mit den Schweißarbeiten begonnen werden. Der Motor ist ausgebaut, der Kabelbaum freigelegt. Als erstes werden die Innenschweller und die Außenschweller erneuert werden. Diese Teile waren dabei, als ich das Auto kaufte.
Dann kommen noch die Achsen raus und der Wagen kommt auf ein Rollgestell. Die Innenkotflügel vorne, die beim 6.9 anders sind als bei einem normalen W 116 müssen dann restauriert werden. Derzeit ist das Blätterteig. Sodann müssen die Innenkotflügel hinten erneuert werden. Dazu wird ein californischer rostfreier Spender W 116 die Teile liefern. Nach diesen Aktionen dürfte der Wagen wieder die strukturelle Stabilität haben, die es braucht.
Bin gespannt, wann alles wieder so ähnlich aussieht wie ein Auto.
Ach übrigens, er bekommt natürlich seine originale 404 milanbraun.
Gruß
Ralf
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 44
1
-
-
-
-
Mirus in 1 : 43 5
- Ralfmercedes
11. Mai 2024 um 23:04 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
10. Mai 2025 um 23:06
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 657
5
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
10. Mai 2025 um 13:07
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 226
2
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
7. Mai 2025 um 21:00
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 266
6
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 139
1
-