Servus,
den Leitungssatz bietet schon länger einer auf ebay an:
http://www.ebay.de/itm/Mercedes-W…bsAAOSwezVWw5Zv
Grüße,
auch Andreas
Beiträge von Original-Optimierer
-
-
Schön zu sehen, dass es noch Kaugummiautomaten gibt!
Des weiteren wären natürlich Bilder vom Motorraum hilfreich...
» -
Habe den die Tage auch schon gesehen. Superselten und interessant.
Aber die Karosserie sieht mausetot aus. -
Sehr interessantes Fahrzeug, vor allem in dieser Farbe und in dem Zustand.
Die Kombination Taxipaket und seitliche Positionsleuchte bzw. Blinker habe ich auch noch nicht gesehen. Könnte natürlich nachgerüstet sein, auf Zusatzleuchten schien der Erstbesitzer ja zu stehen. -
» Was war denn der Preis 2010?
Keine Ahnung, ob der damals überhaupt verkauft wurde oder nur zur Reparatur ging. Meine amerikanischen Freunde hatten den als "Beiladung" auf dem Weg nach Kalifornien in ihrem Hänger, da sie den Eigner aus der Szene kannten und damit die Reisekosten für unsere Schrottplatztour reduzieren konnten.
Mir war\'s recht, so bekamen wir eine private Tour durch die heiligen Hallen in Irvine.
» Lustig auch die Kurbelfenster hinten für die royalen Erstbesitzer, obwohl
» damals schon mehr Komfort gegen Aufpreis erhältlich war.
Ja. Auch die Kombination Leder vorne, Stoff hinten ist aus heutiger Sicht ungewöhnlich. -
Oh, da werden Erinnerungen wach. Den Wagen haben wir 2010 beim Classic Center in Irvine, CA, abgebeben.
-
Ist zwar kein G, aber hier das selbe Prinzip. Vergleiche auch die beiden Vierkantrohre zwischen dem Aluaufbau und der Kabine:
-
Mahlzeit,
kenen wir den schon?
Nettes Interieur! -
» Was ist für dich ein Mittelding ? Sag mal ein größe an.
1600 px Breite finde ich immer ganz gut. -
» So besser ?
Ein Mittelding wäre gut.
Ansonsten lieber die größeren Bilder.
Und danke im Voraus für\'s Zeigen! -
Moin,
scheint\'s bei den Mopf-2-Langversionen gegeben zu haben. Laut EPC ist der Schalter nämlich nur für E250D und E280.
Der unten im Bild hat den Schalter drin. Die Jungs im 124er Forum müssten das doch bestimmt kennen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209872631 -
Hmmm... Das sind doch Einzelanfertigungen, zusammengebaut aus BBS-Schüsseln und irgendwo angefertigten Sternen. Wie soll der TÜV die eintragen, wenn es da nicht mal eine Herstellerbezeichnung gibt?
Manchmal klappt das ja bei US-Felgen noch, wenn zumindest eine Traglastangabe des Herstellers vorhanden ist, das sehe ich aber hier nicht. -
» »Bekommt man hier einen TUV drauf?
Nope, sonst hätte ich die Felgen schon! -
Kommt mir bekannt vor. Habe ich genauso erlebt mit meinem E320T S124. Trotz großer Investitionen immer wieder was Neues dran. Der Nachbesitzer, ein Freund von mir, pumpt auch weiterhinm viel Geld in das Auto. Hat inzwischen weit über 300 tkm.
-
Jau, hab den die Tage mal gesehen.
Die Story ist zum Schreien bekloppt, aber die Dinos und die Autos sind super. -
Nun ja, die Erkenntnis, dass der Wertverlust der größte Kostenfaktor bei einem neue(re)n Auto ist, ist ja nun nicht gerade nobelpreisverdächtig. :wink: Wenn es so einfach wäre, Geld zu sparen ohne weitere Einschränkungen, dann würde ja jeder Oldies im Alltag fahren.
Ich habe das schon vor 15 Jahren mit einem frisch restaurierten Strichacht-Diesel mit damals noch flammneuen H-Kennzeichen mal probiert:
Allerdings habe ich für mich festgestellt, dass die Komfort- und Sicherheitsnachteile schon erheblich sind und dass das ganzjährige Fahren mit so einem Schmuckstück nicht wirklich Freude macht. Klar, beim ersten Sonnenstrahl ist man der König, aber drei Wochen Schneematsch muss dann halt auch aushalten wollen. Zudem sollte man auch Hand anlegen können bei kleineren Defekten.
Der obige Wagen sah dann übrigens nach zwei weiteren Besitzern und 10 Jahren Alltagsbetrieb wieder so aus:
Also überlegt es Euch gut.Vielleicht lieber gut erhaltene sieben- bis zehnjährige Autos aufbrauchen, die den allergrößten Wertverlust schon hinter sich haben.
Grüße,
Andreas -
Ich habe nicht richtig geschaut, ich dachte, der hätte das Ding hier drin:
-
...obwohl so beschrieben.
Wäre für mich nichts, auch von der Optik her. -
-
» Nichtsdestotrotz finde ich, dass die Videos gut gemacht sind und
» Unterhaltungswert haben. Mit dem Thema 5,6 bzw. W126 hat das alles nicht
» mehr viel zu tun. Etwas mehr Transparenz würde gut tun. Die Kommentare auf
» der facebook Seite lesen sich ja oft wie die einer PR Abteilung - oder wie
» die von Sebastian Nast
Kommentar von Johannes heute, wie er den neuen Smart findet: "Ich find den vom Exterior Design großartig. Innen ist er verarbeitungsmäßig wohl leider aus dem gleichen Kaugummiautomaten gekommen wie schon mein alter smart Roadster."
Sicher nicht ganz die Sprachregelung der PR-Abteilung.
Wie auch immer: Der Unterhaltungswert ist auf jeden Fall topp!
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 10
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 5
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
6. Mai 2025 um 23:33
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 175
5
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 1
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
6. Mai 2025 um 12:09
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 112
1
-
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 63
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 123
1
-