Beiträge von Original-Optimierer
-
-
» »
»
»
» Der erwartete Preis von 2500 - 5000 erscheint mir sehr realistisch... was
» ist passiert das es auf 75000 hoch ging? :-o
Das war bzw. ist ein AMG 6.0 4V mit Handschaltung. Geht aus der Lot-Übersicht nicht hervor, sondern nur aus den Bildern. Wir hatten den Wagen glaube ich hier vor der Auktion gepostet.
http://www.rmsothebys.com/tv16/duemila-r…dan-amg/1087311 -
Patsch... ich sehe es gerade. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.;-)
Geht ja aus der von mir verlinkten Preisliste hervor, dass es beim W116 gerade nicht lieferbar ist, sondern nur beim 107.:-D -
» bin gerade dabei Frässchablonen für die alten Baureihen W107/W116 zu
» bauen,wollte mal wissen ob es im W116 auch 2fach Fensterheber gab oder nur
» 4 fach ?
Gab auch nur 2-fach.
http://www.meinbenz.de/preislisten/w116_preisliste0972.htm -
» Ich schätze das das Rot wg. der Spiegelung in der Frontscheibe dunkel
» gehalten ist. Ist aber definitiv original. Hatten aber glaube ich nur sehr
» frühe /8er...
» Später wurde einfach alles Schwarz gemacht.
»
» Auch die verkleidungen an den A-Säulen und Quer über der Scheibe sind im
» gleichen Rot Ton gehalten... Sehr cool auf jeden Fall....
Wobei ich ergänzen möchte, es gab anfangs (Serie 0,5) dunkelrot, dunkelbraun, blau und schwarz bei den Armaturenbrettfarben. Ab Serie 1 (August 1969) dann nur noch schwarz und blau bis zum Produktionsende. Bei den frühen Modellen wie diesem hier gab es auch noch nicht den Teppich seitlich an der Mittelkonsole, den später die 250er und 280er hatten.
Hier z-B. zweite Serie, blau, mit altersbedingter grünlicher Verfärbung und dem klassischen Riss. -
Schöner Wagen in seltener Farbkombination.
Scheint aber Neulack zu sein.
Und die Fuchsfelgen passen nicht so recht. Der bräuchte Radkappen, die müsste er eigentlich auch ab Werk gehabt haben. -
» Eine Frage zur Sitzlehnenentriegelung ... wie funktioniert das beim Coupe?
» Doch wohl nicht per Unterdruck wie beim 107er SLC ...
Doch. Beim /8-Coupé wird per Saugrohrunterdruck die Sitzverriegelung gesperrt. D.h. wenn der Motor läuft, können die Sitze nicht nach vorne abgeklappt werden. Dies kann unterbrochen werden, in dem man in der hinternen Seitenverkleidung im Bereich der gedachten B-Säule den Knopf drückt. Damit wird der Unterdruck weggenommen und man kann jemanden mit laufendem Motor aussteigen lassen.
Grüße,
Andreas -
» Stimmt das ist mal ein echter Wolf im Schafspelz, erinnert an diesen
» 560SEC 6.0-32 im Serientrimm ...
Und erinnert auch daran, dass wir den schonmal hatten
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=100639 -
Gerade mal gegoogelt, es gibt noch ein paar mehr Bilder auf der Homepage:
http://www.arden.de/aj-3-station-car/ -
Na dann ist ja alles klar...
-
» Das Auto hat auch schon eine interessante Geschichte hinter sich, war vor
» kurzem erst bei eBay in New York zur Versteigerung und ging dort für
» 47.000$ weg. Schon komisch der jetzige Preis.
Interessant, danke für die Ergänzung. Wer weiß, ob der Wagen überhaupt in Spanien ist, der Verkäufer jetzt verwendet ja die alten Bilder aus USA. :confused: -
-
Bei der Preisvorstellung wird er auch noch lange jungfräulich bleiben...
-
Bei mir passt dieses Jahr leider der Termin nicht.
Bin allerdings auch noch etwas angefressen vom letzten Jahr, woch ich Samstags vormittag trotz Monate vorher gekauftem Ticket nicht auf den Platz gelassen wurde, da alles voll war.
Thomas F. hat mir zwar versichert, dass dies nicht mehr vorkommen soll, aber ärgerlich war\'s trotzdem. Mal sehen, was man dieses Jahr so hört von den Teilnehmern.
Allen, die dabei sind wünsche ich natürlich trotzdem viel Spaß und gutes Wetter! -
Hmmm... mir gefällt der hier besser. Ganz ohne Pohotoshop.
-
-
Zeitgenössischer Turbo-Umbau:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…/226050376.html
W460 300GD STT (OM617A) Fzg vom Profi komplett neu aufgebaut und in matt grün neu lackiert, 5 Gang Schaltgetriebe, fast neue Cooper STT MT 33x12,5 R15 Bereifung (5fach) auf original MB Alufelgen schwarz lackiert, höhere Federn, original Becker Mexiko Radio/Cassette voll funktionsfähig STT Turbolader, ein Turbosatz original aus dem Baujahr des Fahrzeugs und daher nicht H-Kennzeichen schädlich, wurde in der OffRoad Zeitschrift 1985 vorgestellt Der Motor wurde vor wenigen Monaten komplett neu abgedichtet. Km Stand laut Tacho Der G ist wirklich einmalig und im top Zustand ohne Reparaturstau und ohne nennenswerten Rost. Dank H Kennzeichen günstige Steuer und Freie Fahrt in allen Umweltzonen -
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…/226567133.html
Aus 1978 mit 120.000km für 45.000,-- -
...heute mal wieder so ein SLC Cabrioumbau:
https://www.facebook.com/SterkMerk/ -
... nur mit der Anmerkung, dass die Pagode kein offener zweisitziger Strichacht ist, sondern eine offene, zweisitzige Heckflosse.
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 1
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
6. Mai 2025 um 12:09
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 100
1
-
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 59
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 120
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 166
4
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 302
2
-