Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Miata

Beiträge von Miata

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • OT: Volvo wird nicht mehr am Autosalon Genf ausstellen

    • Miata
    • 14. Juni 2018 um 10:12

    » Es ist halt eine reine Sympathiesache geworden und ich bin mir sicher, dass
    » ich mir einen 6-Zylinder zugelegt hätte.
    » Die Realität bzw. Modernität im XC 90 hat mich eingeholt und meine Meinung
    » revidiert, dass ein 6-Zylinder für mich tatsächlich völlig überflüssig
    » geworden ist. Aus dem Grund behaupte ich für mich, dass 8-12 Zylinder
    » absolut überflüssig geworden sind.
    » Innenraumgeräusche und Komfort sind für mich persönlich jedenfalls
    » unvergleichlich.

    Unser Nachbar hat den Volvo XC90 mit dem 235PS 2,0l 4-Zylinder Diesel. Sobald der Motor etwas getreten wird, wird der regelrecht brummig und knurrig. Kein Vergleich mit einem ruhigen 6-Zylinder Diesel.

    Dazu kommt, dass der Volvo 2,0 Liter Diesel auch noch sehr lahm ist, aber dennoch keinen Verbrauchsvorteil gegenüber beispielsweise dem 350CDI Diesel hat:

    https://www.autozeitung.de/audi-a6-avant-bmw-530d-touring-mercedes-e-350-d-t-modell-volvo-v90-d5-test-189763.html#

    Die Dinger kommen wahrscheinlich nur deshalb am Markt an, weil die Leasingraten vergleichsweise günstig sind. Den Motor muss man sich gegenüber der 6-Zylinder-Konkurrenz schon wirklich schön reden. :winking_face:

    Ich bin ja grundsätzlich auch ein Freund von 4-Zylinder Motoren, aber gerade bei dem Volvo-Beispiel fällt mir da ja echt kein Vorteil für den 4-Zylinder ein, aber zahlreiche Nachteil ...

    Grüße
    Fabian

  • S124: E36 AMG weiß Leder blau

    • Miata
    • 30. Mai 2018 um 16:01

    » Wobei das aber auch mehr so eine urban Legend ist, ich jeden Falls
    » kenne keinen mit einem E-Bike, oder jemanden der Carsharing macht.
    » Dafür aber reichlich Patrolheads, auch viele sehr junge ... :winking_face: :cool:

    Ist keine urban Legend. Im Großstadtbereich gibts viele junge Uni-Absolventen, die im Einstiegsjob schon richtig gut verdienen und noch nicht einmal einen Führerschein haben, weil der ÖPNV ausreicht. Ich kenne auch einen jungen Chef (Anfang 30) eines erfolgreichen Startups mit mittlerweile über 100 Angestellten, der Carsharing nutzt.

    Die Zahl der Petrolheads ist in der jungen Großstadtgeneration definitiv in den letzten Jahren zurückgegangen. Auf dem Land mag sicherlich anders aussehen, weil man da auf das Auto angewiesen ist.

  • W126 500 SE zu verkaufen in Goldbraun mit Velours zu verkaufen

    • Miata
    • 13. Oktober 2017 um 17:26

    » Man stelle sich einen Zahnarzt vor, der 1980
    » Patienten
    » in einer
    » Praxis
    » aus den
    » [link=http://www.freaktography.com/abandoned-buff…p-carousel-6108]40er
    » Jahren[/link] behandelt....

    Ich kann mir das sehr gut vorstellen. In meinem Heimatdorf südlich des Ruhrgebiets hat noch Anfang der 80er Jahre eine Zahnärztin mit vergleichbarem Equipment praktiziert. Ihr Bohrer wurde über mehrere Transmissionsriemen angetrieben und die Technik war so alt, dass sich dann auch mal mitten während der Behandlung ein Riemen verabschiedet hat.

    Passend dazu hieß die Zahnärztin Frau Dr. Feuerstein :winking_face:

  • interessanter Film

    • Miata
    • 8. September 2015 um 11:02

    Das sehe ich genau so.

    Früher war die Seite ganz interessant.

    Mittlerweile wirkt die Veranstaltung auf mich wie eine reine Mercedes-PR-Maßnahme.

    Grüße
    Fabian

  • Verkaufe meinen C126 von Manfred Schulz Widebody Breitbau von 1984 EINZELSTÜCK!!!!!!!

    • Miata
    • 20. August 2013 um 18:42

    Edit: redundant

  • 197 GT3 Nordschleife onboard

    • Miata
    • 5. Dezember 2012 um 17:38

    Und hier mal im Rennen:

    Aus Perspektive des verfolgten SLS:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und aus Perspektive des verfolgenden 911er:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße
    Fabian

  • Tempo 100: Touareg stabiler als Audi A6

    • Miata
    • 16. Februar 2012 um 13:40

    ... dann wäre das von der Gesamtschau her betrachtet sogar unsicherer, als wenn alle Audi A6 fahren würden.

    Den Sicherheitsvorteil hat der Touareg nur, wenn er gegen ein leichteres Fahrzeug crasht.

    Die aus dem Beitrag beschriebene Situation eines Geisterfahres habe ich übrigens auch schon er- und überlebt. Dank des sehr geringen Leergewichts meines Fahrzeugs (MX-5) zusammen mit dem vollkommen überdimensionierten Fahrwerk (doppelte Dreiecksquerlenker rundum) konnte ich dem entgegenkommenden Fahrzeug aus der oberen Mittelklasse noch so gerade eben ausweichen. Das war sehr knapp und hätte mit einem schwergewichtigen Fahrzeug aufgrund der trägen Masse definitiv nicht funktioniert.

    Deshalb meine ich: Aktive Fahrsicherheit rulez!

    Grüße
    Fabian

  • Höherer Spritpreis = mehr Unfalltote

    • Miata
    • 2. November 2011 um 10:49

    :winking_face:

    Sehr richtig.

    Man kann auch versuchen, die SUVs durch physikalische Gesetzmäßigkeiten zu eliminieren:

    Ein Touareg hat wirklich mal versucht, mir auf einer flott gefahren Autobahnausfahrt (270° Kurve) zu folgen. Das endete dann für den Touareg im Komplettabflug in die Botanik ... :grinning_squinting_face:

    Grüße
    Fabian

  • gefakt?

    • Miata
    • 31. Oktober 2011 um 19:56

    » Aber auch der Offset sieht doch furchtbar aus...:-(

    Furchtbar sind ganz aus. So z.B.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße
    Fabian

  • Crashtest-Ergebnisse

    • Miata
    • 3. Oktober 2011 um 10:53

    » wenn dir auf der Landstraße plötzlich der Gegenverkehr beim Überholvorgang
    » auf der falschen Seite entgegenkommt?

    Exakt das ist mir mit meinem MX-5 vor sieben Jahren in Italien passiert.

    Und zwar hatte der zum Überholen ansetzende Gegenverkehr unmittelbar vor mir rausgezogen. Ich hatte ca. 120 km/h drauf.

    Für Bremsen war da nicht mal ansatzweise Zeit und hätte auch nichts gebracht, weil ich auf den paar Metern das Auto nicht nennenswert hätte verzögern können. Habe den MX direkt mit einem kräftigen Lenkimpuls nach rechts auf den Seitenstreifen gezogen, musste dort das ausbrechende Heck stabiliseren (was mit dem MX dank super Handling zum Glück gut geht) und konnte damit so gerade eben den Zusammenstoß vermeiden. Das war wirklich unheimlich knapp.

    Mit 500kg mehr hätte das aufgrund des Trägheitsmoment der Masse nicht funktioniert. Ich habe ja noch ein BMW Z3 coupe, und das ist aufgrund des Leergwichts von ca. 1400kg deutlich träger. Da hätte es einen verheerenden Crash mit einer Differenzgeschwindigkeit von >200km/h gegeben ...

    Da hat mir die aktive Sicherheit des MX-5 das Leben gerettet.

    Aber wenn man nicht Autofahren kann, dann sind so schwere Kisten in der Tat sicherer. Zur aktiven Sicherheit muss man auch als Fahrer sein Quentchen beitragen.

  • Crashtest-Ergebnisse

    • Miata
    • 1. Oktober 2011 um 14:44

    Erhöhte Gefahr gibt es aber auch, wenn zwei Schwergewichte ohne Partnerschutz miteinander kollodieren.

    Da ist dann wiederum die E-Klasse sicherer, wenn sie mit seinesgleichen kollidiert.

    Wenn alle mit Schwergewichten unterwegs wären, dann wäre die Gesamtsicherheit deutlich kleiner als derzeit.

    Nun ja, ist mir relativ egal, weil ich mit meinen kleinen handlichen "Leicht"gewichten bisher sämtlichen Schwergewichten ausweichen konnte, wenn die mir mal wieder die Vorfahrt genommen hatten. Sicherheit setzt sich zum Glück zusammen aus aktiver und passiver Sicherheit.

  • Nordschleife mal wieder...

    • Miata
    • 15. September 2011 um 18:41

    » Noch ein Pendler zwischen den Forenwelten, was?

    Das Internet ist kleiner als man denkt. :winking_face:

    Ich war heute seit langem mal wieder im Tourifahrerforum, weil ich am Sonntag (zum ersten Mal in diesem Jahr) mal wieder auf der Nordschleife vorbeischauen möchte.

    » Zum 540i: Nö, ich kann ihn erst der nächsten oder übernächsten Woche
    » anschauen...

    Ich drücke die Daumen!

    Grüße
    Fabian

  • Nordschleife mal wieder...

    • Miata
    • 15. September 2011 um 18:01

    Hi Andreas,

    tolle Bilder!

    Hast Du den E34 540i schon gekauft?

    Grüße
    Fabian

  • 126er 250D

    • Miata
    • 21. Juli 2010 um 22:11

    » wie lange der von 0 auf 100 braucht in sekunden oder eher minuten=?;-) :grinning_squinting_face:

    Wahrscheinlich geht das sogar noch so halbwegs. Der W126 ist ja eine ziemlich leichte S-Klasse. Schätze mal auf 30-35 sec, wobei das natürlich vom Diff und Getriebe abhängt.

  • 126er 250D

    • Miata
    • 21. Juli 2010 um 21:49

    Es gab vor Jahren mal bei Mobile einen in Deutschland zugelassenen W126 mit 200D Motor aus dem W124. Dagegen ist rumänische W126 mit seinen 90 PS regelrecht übermotorisiert! :winking_face:

    Grüße
    Fabian

  • SGS Gullwing / juristische Betrachtung

    • Miata
    • 13. Juni 2010 um 08:24

    Um es kurz zusammenzufassen: Du irrst mit der Laufzeit der Patente.

    Wende Dich diesbezüglich beispielsweise an einen Patentanwalt. Der wird Dir das nochmal genau erklären.

    Die einzige Möglichkeit, bei einem Patent eine Laufzeit von über 20 Jahre zu erhalten sind die sogenanten "ergänzenden Schutzzertifikate" für Arzneimittel.

    Grüße
    Fabian

  • SGS Gullwing / juristische Betrachtung

    • Miata
    • 13. Juni 2010 um 08:20

    » Da steht aber ein ander Eigentümer :-|

    Das Register beim DPMA hat nur deklaratorische Wirkung. Normalerweise sollte nach einer Übertragung der Marke auf einen Dritten diese Übertragung beim Amt angezeigt werden, damit der Dritte aks neuer Markeninhaber auch im Register steht. Das ist aber nicht zwingend notwending und letztendlich ist nur maßgeblich, wer der eigentliche Eigentümer der Marke ist.

  • SGS Gullwing / juristische Betrachtung

    • Miata
    • 12. Juni 2010 um 20:09

    Hallo,

    » Soll heißen, daß ICH seit 2006 alleiniger Inhaber des Namens SGS, Styling
    » Garage und Design&Technik bin und Inhaber aller Patente (32 Stück!) und
    » Gutachten bin! Inkl. der Diplomarbeiten zur Feststellung der
    » Dauerfestigkeit und Splitterverhalten der Spoiler!!!!
    » Und das ist alles noteriell beglaubigt und besiegelt! Punkt!

    nur zur allgemeinen Information ein Verweis auf §16 (1) S.1 PatG:

    § 16 PatG

    (1) Das Patent dauert zwanzig Jahre, die mit dem Tag beginnen, der auf die Anmeldung der Erfindung folgt.

    Grüße
    Fabian

  • Auto Bild 40/89: 500SL / M5 / 928 GT gesucht

    • Miata
    • 13. Mai 2010 um 08:46

    Hallo Sebastian,

    ich suche gerade den Artikel aus der oben genannten Auto Bild, in welchem Klaus Ludwig auf dem 500 SL Roberto Ravaglia auf dem M5 auf der Nordschleife verbläst. Hast Du den vielleicht in Deinem Fundus? Das wäre klasse!

    Danke und Grüße
    Fabian

  • Duesenbayern

    • Miata
    • 7. März 2010 um 12:10

    Pro Z3:

    - die R6 sind wesentlich geiler als der Kompressor 230er (der sich wie ein defekter Staubsauger anhört und ab 5500 RPM wie zugeschnürt wirkt)
    - Lenkung ist wesentlich direkter (der R170 hat ja noch die indirekte Kugelumlauflenkung der ersten C-Klasse W202)


    Pro R170:

    - die mittlere Verarbeitungsqualität des R170 ist viel besser als beim schludrig in den USA zusammengeschusterten Z3
    - die Verwindungssteifigkeit ist beim R170er deutlich besser als beim Z3; der Z3 ist ziemlich weich, deshalb funktioniert beim Z3 das Fahrwerk auch nicht so richtig (erst das verwindungssteife Z3 Coupe kann die Fahrwerksqualitäten des Z3 ausspielen)

    Unter dem Strich sind sowohl Z3 als auch R170 eher schlechte Roadster. Wer aber einen netten offenen zweisitzigen Cruiser sucht, der ist mit dem R170 ganz gut bedient.

    Grüße
    Fabian

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
      • BR129

      R129 individuelle Designlösung 17

      • Danke 1
      • Duff Man Reloaded
      • 18. Februar 2024 um 13:42
      • MB-Exotenforum
      • Duff Man Reloaded
      • 23. Mai 2025 um 13:12
    1. Antworten
      17
      Zugriffe
      3k
      17
    2. Duff Man Reloaded

      23. Mai 2025 um 13:12
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 20. Mai 2025 um 09:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      491
      4
    3. FrankWo

      20. Mai 2025 um 09:17
    1. GL 500 grün / grün 2

      • 100pro 2
      • romu
      • 17. Mai 2025 um 10:05
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 19. Mai 2025 um 19:51
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      226
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      19. Mai 2025 um 19:51
    1. 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      115
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      18. Mai 2025 um 05:12
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      138
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev