Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Pullwoman

Beiträge von Pullwoman

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Fix-4-Flix_Sonder-Landaulet

    • Pullwoman
    • 7. Dezember 2017 um 17:12

    » ...na der muss noch über , dass geht so richtig :
    »

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ..früher war alles besser:-D
    » :grinning_squinting_face:

    :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

  • Fix-4-Flix_Sonder-Landaulet

    • Pullwoman
    • 6. Dezember 2017 um 13:36

    das 2 Sekunden (Umbauzeit) Landaulet.
    Auch ne Möglichkeit kostensparend einen Umbau durchzuführen.
    Aus dem Restdach (hinten im Bild) könnte man sogar noch ein Hardtop machen.



    gesehen in Berlin.

  • W124 extrem

    • Pullwoman
    • 3. Dezember 2017 um 13:17

    » Wahrscheinlich bin ich hier in der Minderheit, aber ich finde den sehr
    » geil!!
    » An die Orginalos: nen 124er muß man nicht erhalten!!! :face_with_tongue:
    »
    »
    »
    » Gruß
    » LARS


    Kriegst'e in Bayern weder TÜV noch Einfahrtsgenehmigung wegen
    "Erregung öffentlichen Argernis"

    Pw

  • W124 lang in tief und cool

    • Pullwoman
    • 29. November 2017 um 14:09

    » Die meisten werden hier natürlich wieder das "arme" Auto bedauern...
    »
    »
    »
    » Gruß
    » LARS


    das tut echt weh....

  • W124 - 260 E Pullman

    • Pullwoman
    • 10. November 2017 um 14:52

    » Mit Kopfstützen, das wäre ja nichts für so manchen Helden hier :lol2:

    Genau. Braucht man ja eh nicht in der Mitte...

  • W210: E200 Pullman 6türer

    • Pullwoman
    • 9. November 2017 um 09:42

    » Und ein 210er 6türer wo man auch die Fenster der mittleren Tür öffnen kann
    » ... :smiling_face:
    »
    » Aus 1997 mit 57.000km für 16.660,--

    »
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

    Die Mittelsitzbank hat aber NUR Notsitzcharakter. langfristig möchte ich auf solch' einem Sitzbock nicht verweilen - und somit ist das Fahrzeug auf Langstrecken auch nur ein 5-Sitzer. Der Preis ist für einen W210 zu hoch gegriffen... Sicherlich wären 8.000€-10.000 angemessener.

    Pullwoman

  • W210: E200 Pullman 6türer

    • Pullwoman
    • 19. Oktober 2017 um 11:27

    » Dazu noch keine Kopfstützen, doof :frowning_face:

    Wer braucht denn Kopfstützen ?
    Wer Autofahren kann braucht so etwas nicht....

    Wer Fahrrad fahren kann fährt ja auch OHNE Stützen...

    Pullwoman


    Erklärung: Der Blick im Innneren wird durch die fehlenden Kopfstützen für die hinteren Insassen erheblich verbessert. Es ist wie Panoramafernsehen.
    Weiterhin ist bei Hochzeiten die Mittlere Sitzbank gewöhnlich mit dem Fotographen und Beleuchtung besetzt, so daß der rückwärtige Blick zu den VIP's völlig Hindernisfrei bleibt !
    Das ist ein MUSS bei einem Pullman mit 3 Sitzreihen.
    Existierende Kopfstützen in der Mittelbank würde ich SOFORT entfernen.

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 11. Oktober 2017 um 14:33

    » Zwischenbericht Pullwoman E200D Lang
    »
    » Süditalien 2017 - Basilikata, Apulien und Kalabrien

    noch ein paar Impressionen aus dem Süden: Maratea - Gallipoli - Tenute AlBano - Polignano - Alberobello - Matera - Craco





























    Grüsse aus Süditalien,

    pullwoman und E200D Lang (im Camp-setup)

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 11. Oktober 2017 um 13:54

    Zwischenbericht Pullwoman E200D Lang

    Süditalien 2017 - Basilikata, Apulien und Kalabrien - Urlaub zu Zweien im Camping-SetUp E200D Lang

    4000 km
    280 Liter Diesel (6,85 l/100km)
    1,5 Liter Scheibenreiniger
    0,5 Liter halbsysnthetisches 10W40
    0,25 Liter SAE70 für die Hinterachse (sabbert jetzt dank Castrol Syntrax Limited Slip 75W nimmer)



    Hier: einsam am Ionischen Meer
    Übrigens: Ein genialer (wild) Camper so ein LANGer 6-Türer....

  • W140: Stretch-Leichenwagen mit Flüfeltüren

    • Pullwoman
    • 30. August 2017 um 10:56

    » » .

    Hahahaha...

    exakt an diesen "Gemüsehändler mit dem Stretch-123" musst ich auch denken als ich das erste Bild sah...

    super Foto !


    P.S. Du wurdest mit Flüfel goboren - wieso kriechst Du durchs Leben !

  • Wo geht der Chrominator denn zur Oberflächenbehandlung hin ?

    • Pullwoman
    • 17. August 2017 um 16:11

    Hallo Glanzschwärmer,

    habe da 4 gebrauchte R129 Felgen (Ronal) die in die Galvanik sollen.
    Hat jemand hier einen guten Galvaniseur - ähh Galvaniker zur Hand ?
    Soll natürlich gut werden und darf (fast) nix kosten...

    Bitte nur Elektrogalvanik vorschlagen, keine Poliererei oder Pulverbeschichterei...

    Pullwoman, die Ihre Winterschuhe vorbreitet...

  • w124 elektro

    • Pullwoman
    • 27. Juli 2017 um 15:04

    » Ja das habe ich, wie schon genannt hatte ich einen Tesla Model S P90D. Der
    » 60KW spielt bei Tesla kaum eine Rolle, zumindest nicht im Model S, wird
    » sich jetzt mit dem leichterem Model 3 aber wohl ändern.
    »
    » Grüße aus DA
    »
    » Sigu


    naja, spielt vielleicht kaum eine Rolle mehr...
    das Model S 60D ist bis April diesen Jahres gebaut worden und stellt(e) die günsigste Grundversion des Tesla S dar, sozusagen das Basismodell.

    Jetzt ist das seit April der S 75 (75kWh) Tesla gibt 450km Reichweite an.

    Eine wahre LÜGE. Denn 450km weit kommt der in keinem Falle in der Praxis.

    Genauso gelogen wie die Vebrauchswerte der Verbrennerhersteller (25%-30% geschummelt)

    Übrigens gab es den Tesla S Anfangs sogar mit nur 40kWh.

    TESLA fährt hier die gleiche Preisstrategie wie Daimler das bei den Motoren tat, in dem ein großer Batterieblock verbaut wird und wahlweise 40,60 oder 75kWh angeboten werden, mit derselben Batterie (!).
    Der kleine Unterschied wird digital über die Software realisiert: Wer mehr zahlt bekommt die mehr oder die volle Batteriekapazität !

    Pw

  • w124 elektro

    • Pullwoman
    • 27. Juli 2017 um 12:47

    » Sorry, hier muss ich leider wehement Widersprechen.
    »
    » Wie gesagt, ich hab den Wagen im Alltag bewegt, auch auf schnellen
    » Autobahnetappen. Darmstadt - Köln 224km, zwischenzeitlich mit dem ein oder
    » anderem AMG, S, usw. angelegt. Mit voller Batterie los gefahren mit 35%
    » Restakku angekommen. 45Min. am Supercharger nachgeladen und mit
    » Richtgeschwindigkeit zurück. Ohne Angst liegen zu bleiben. Auch hier auf
    » den bergigen Landstraßen des Odenwaldes kein Problem. Das alles im
    » frühsommer, sehr wechselnde Temperaturen, mit und ohne Klima und immer
    » volles Entertainment im Auto.
    »
    » »
    » » Der Testla S wurde wie gesagt vom ADAC praxisgetestet mit einigen
    » » Verbrauchern wie Licht , Klima an gefahren. Dabei kamen offizielle
    » 180km
    » » Reichweite raus.
    » » Der Testla ist ein ganz schlechtes Beispiel für Reichweiten, denn es ist
    » » tatsächlich ein Luxussportwagen mit zahlreichen zusätzlichen
    » » Stromverbrauchern und einer erheblichen maximalen Motorleistung: Bei
    » » Vollgas ist die voll geladene Tesla-Batterie bei der starken Version in
    » 10
    » » Minuten leer !
    » » Will sagen: Die Reichweite streut erheblich abhängig von zahlreichen
    » » Faktoren wie Aussentemperatur, Batteriezustand, Standzeit, zus.
    » » Verbraucher, genutzte Beschleinigung, Geschwindigkeit, und und und.
    » » Die Streuung ist bei eAutos deutliche größer als bei Verbrennungsautos
    » von
    » » daher wird die Reichweite bei Stomern immer ein bischen
    » Lotterie-Charakter
    » » haben. No risk no fun.
    » »
    » » Umgekehrt wird der Stromer die Fahrer dahingehend "erziehen"
    » ökonomischer
    » » zu fahren um die nächste Ladestation sicher zu erreichen !
    » »
    » » Bei einem kleinen e-Car rechet man 15-20kWh pro 100km. Beim Tesla
    » » deutlich mehr.
    » »
    » » Somit wird ein W124 mit dem Gewicht eines Teslas mit 20kWh Batterie im
    » » "e-Retrofit" kaum 100 Kilometer weit kommen, es sei denn man fährt ihn
    » sehr
    » » soft.
    » »
    » » Pw

    Dann müssen wir eben genauer werden: Der ADAC testete das Model S60D mit 60kWh Akku.
    bei realen 30kWh pro 100km (nicht EPA oder NEFZ) Verbrauch im realen Verkehr und einigen Verbrauchern an kommen die 180km ganz gut hin.

    Ich erwarte daß Du Deine Fahrt mit einem der brandneuen 85 oder 90kWh Akkus gemacht hast dann würde es hinkommen.

    Pw

  • w124 elektro

    • Pullwoman
    • 27. Juli 2017 um 10:51

    » Hallo,
    »
    » ich muss sagen die hier genannte Reichweite von Tesla stimmt keinesfalls.
    » Ich selbst durfte 3 Monate Tesla Models S 90P fahren und kam im Schnitt
    » immer 280 - 350km bei normaler bis forscher Fahrweise.
    »
    » LG Sigu
    »
    » » » Zur Reichweite, ein Tesla Model S hat 90kWh Akkus und schafft damit
    » bis
    » » zu
    » » » 500KM,der wesentlich leichtere BMW i3 hat 33kWh und schafft damit bis
    » zu
    » » » 300KM.
    » » » Ich würde daher schätzen das der maximal 100-150km Reichweite hat. Für
    » » den
    » » » gewöhnlichen Alltag also oft ausreichend :winking_face:
    » »
    » » Das ist zu hoch gegriffen.
    » » Die Realität sieht leider etwas bescheidener aus. Der ADAC und der
    » » Spritmonitor haben es bewiesen.
    » »
    » » Ein Tesla S kommt laut ADAC nur bestenfalls 180 km weit, im Winter und
    » bei
    » » länger niht nachgelaener Battrie dutlih weniger.
    » »
    » » Ein MW i3 kommt auch etwa 150-200km weit.
    » »
    » » Als praxisnahe Faustregel für die Stromer gilt: 15-20 kWh pro 100
    » » Kilometer Fahrstrecke mit mittlerer Geschwindigkeit.
    » »
    » » Pw


    Der Testla S wurde wie gesagt vom ADAC praxisgetestet mit einigen Verbrauchern wie Licht , Klima an gefahren. Dabei kamen offizielle 180km Reichweite raus.
    Der Testla ist ein ganz schlechtes Beispiel für Reichweiten, denn es ist tatsächlich ein Luxussportwagen mit zahlreichen zusätzlichen Stromverbrauchern und einer erheblichen maximalen Motorleistung: Bei Vollgas ist die voll geladene Tesla-Batterie bei der starken Version in 10 Minuten leer !
    Will sagen: Die Reichweite streut erheblich abhängig von zahlreichen Faktoren wie Aussentemperatur, Batteriezustand, Standzeit, zus. Verbraucher, genutzte Beschleinigung, Geschwindigkeit, und und und.
    Die Streuung ist bei eAutos deutliche größer als bei Verbrennungsautos von daher wird die Reichweite bei Stomern immer ein bischen Lotterie-Charakter haben. No risk no fun.

    Umgekehrt wird der Stromer die Fahrer dahingehend "erziehen" ökonomischer zu fahren um die nächste Ladestation sicher zu erreichen !

    Bei einem kleinen e-Car rechet man 15-20kWh pro 100km. Beim Tesla deutlich mehr (Spritmonitor zeigt Verbräuhe von 15kWh bis 40kWh, Schnitt 25kWh)

    Somit wird ein W124 mit dem Gewicht eines Teslas mit 20kWh Batterie im "e-Retrofit" kaum 100 Kilometer weit kommen, es sei denn man fährt ihn sehr soft.

    Pw

  • w124 elektro

    • Pullwoman
    • 25. Juli 2017 um 17:02

    » Zur Reichweite, ein Tesla Model S hat 90kWh Akkus und schafft damit bis zu
    » 500KM,der wesentlich leichtere BMW i3 hat 33kWh und schafft damit bis zu
    » 300KM.
    » Ich würde daher schätzen das der maximal 100-150km Reichweite hat. Für den
    » gewöhnlichen Alltag also oft ausreichend :winking_face:

    Das ist zu hoch gegriffen.
    Die Realität sieht leider etwas bescheidener aus. Der ADAC und der Spritmonitor haben es bewiesen.

    Ein Tesla S kommt laut ADAC nur bestenfalls 180 km weit, im Winter und bei länger niht nachgelaener Battrie dutlih weniger.

    Ein MW i3 kommt auch etwa 150-200km weit.

    Als praxisnahe Faustregel für die Stromer gilt: 15-20 kWh pro 100 Kilometer Fahrstrecke mit mittlerer Geschwindigkeit.

    Pw

  • W124 Pullman

    • Pullwoman
    • 10. Juli 2017 um 11:15

    Wow !
    Sieht nach einem Einzelstück aus.
    Welche Länge hat das Fahrzeug ? 5,55m wie das Original oder länger ?
    Ein Liebhaber wird diesen Preis sicherlich bazahlen, vielleicht sogar mehr...

    Für mich kommt das Fahrzeug leider nicht in Frage, da die Familie nicht ganz rein passt. Ein Sitz fehlt in der Mitte.

    Der 300D Turbo ist schon ne geile Maschine, wenngleich ich ihn als Schalter bevorzugen würde.

    Hast Du die 8J*16 denn wirklich eingetagen, denn mit 225ern liegst Du ausserhalb des 2% Limits beim Reifenumfang, oder fährst du etwa mit 215ern ?

    Ein schönes und vor allem seltenes Fahrzeug !

    Pullwoman

  • Zypriotischer W124 Pullman

    • Pullwoman
    • 7. Juli 2017 um 12:57

    » Das ist auf Zypern nichts Besonderes. Nahezu alle Taxen sind hier
    » verlängerte Mercedes: teilweise noch W123, mehrheitlich aber W124/W201 und
    » jetzt vermehrt auch W211. Gefühlt sind hier auf Zypern ALLE rechtsgelenkten
    » Langlimousinen die überhaupt produziert wurden. Dazu kommen noch
    » Spezialausführungen wie W140 6-Türer, W124 lang 4-Türer und auch
    » Fremdfabrikate wie verlängerte Volvo 940/960 von Nilsson oder lange
    » Vauxhall Carlton (Opel Omega B). Ich muss mal wieder ein paar Fotos
    » machen...
    »
    » Viele Grüße aus Zypern.
    »
    »
    »
    »
    »
    »
    »


    Jetzt wird mir langsam klar warum man hier sowenige sieht...
    -> die sind ja alle auf Zypern. (die rechtsgelenkten)

    Pullwoman

    Danke für die mehr als interessante Nachricht !

  • Zypriotischer W124 Pullman

    • Pullwoman
    • 6. Juli 2017 um 10:54

    » Ist das in Polis?

    zumindest erwarte ich daß es eine der "griechich-zypriotischen" Polisen (Städten) ist:
    Nikosia, Lemesos, Strovolos, Larnaka, Lakatamia, Paphos

    alle andern sind kleiner als 20k Einwohnerund würden damit nicht zum Bild passen ...

    Pw

  • Zypriotischer W124 Pullman

    • Pullwoman
    • 4. Juli 2017 um 13:57

    Gesehen in Zypern:

    Einer von 181 Stück gebauten.
    4-Ventiler Diesel OM 605 113 PS
    02.1993 bis 07.1994 gebaut.




    Pullwoman

  • Suche für meinen 124 500er Reiserechner

    • Pullwoman
    • 3. Juli 2017 um 11:53

    Was willst du denn ausrechnen während der Fahrt ?

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 29. Juni 2025 bis 6. Juli 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 6. Juli 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 6. Juli 2025 um 05:12
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      9
    1. User & Seiten Statistik 29. Juni 2025 bis 6. Juli 2025

      • MBBAUREIHENDE
      • 6. Juli 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 6. Juli 2025 um 05:12
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      8
    1. M102 2.0 181 DIN HP

      • weide1
      • 5. Juli 2025 um 21:04
      • MB-Exotenforum
      • weide1
      • 5. Juli 2025 um 21:04
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      23
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025

      • FrankWo
      • 5. Juli 2025 um 14:49
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 5. Juli 2025 um 14:49
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      24
    1. War bei Sebastian zu Besuch 1

      • Stern 2
      • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
      • 1. Juli 2025 um 12:02
      • MB-Exotenforum
      • Jörg 280TE A-M-G Stufe II
      • 1. Juli 2025 um 17:17
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      137
      1
    3. weide1

      1. Juli 2025 um 17:17

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev