»
»
»
» MAV
Ganz chicker Station-Wagon - oder Leichenkombi, wie man bei uns sagen würde...
... aber viel zu viel verschiedene Designattribute und Formgebungen.
Die Wirkung ist von daher "überladen" und "nicht-aus-einem-Guss"
Esthetisch schön aber eben Design-überladen.
Ein echter Exot !
Beiträge von Pullwoman
-
-
»
»
Na das ist aber mal ne schöne Borgward Isabella !
Pullwoman -
Jetzt mal keine Panik hier...
Erneuerung kann auch immer gleichzeitig eine Chance darstellen...
Das sieht mir aber in disem Falle eher mal wieder nach einem weiteren Denkzettel des Senders an den rückfälligen Moderator aus - mit erwünschter PR-Nebenwirkung.
Der König ist tot - es lebe der König !
Pullwoman -
»
» Nicht nur die Auto-Gene, wie mir scheint
Hey Leute,
ihr seit genial -
hätte ich nicht gedacht, das man das so schnell heraus findet.
Dieselminister hat es zuerst richtig erkannt und
Ralfmercedes und später FrankWo hat es sogar perfekt am Kennzeichen hergeleitet.
Hier sind leidenschaftliche Automobil-Profis am Werk. Einfachmal so als Feeling...
IN der Tat - Mein Großvater war Bamberger und die Aufnahme entstand vor oder auf einem Bamberger Industriegelände -
(wenn ich mich recht gut erinnere, dann trank er vorzüglich gerne das Schlenkerla, also nehme ich an es war vor der Brauerei dort...)
Genial ist auch, das am Kennzeichen zu erkennen.
Zur Bemerkung von R_S:
» Nicht nur die Auto-Gene, wie mir scheint
In der Tat: Da hast Du Recht - Auch Großvater hat schon geschickterweise seine werte Frau Mutter an der Finanzierung des neuesten Blechhobels großzügig beteiligen lassen... (siehe Bild) -
3D-Drucken für wenig belastete Kunstoffteile und einfache Formen - kein Thema.
Aber wenn es beim Auto um belastbare nicht-genormete Einzelteile - vorzugsweise aus Metall - geht, also metallische Einzelanfertigungen,
dann ist die Technik der Wahl ganz klar Rapid Prototyping zum Besipiel von EOS http://www.eos.info/en
Das hypermoderne Sinterdruckgußverfahren eröffnet sagenhafte Einsatzmöglichkeiten und die einfache Produktion von Prototypen und Nullserien (Eintzelstücken). Die Maschinen sind recht teuer, Du müsstest also schauen wo so ein Dienstleister sich anbietet.
Engagierte Restaurationswerkstätten arbeiten seit längerem bei der Teilebeschaffung mit solchen Verfahren.
IM Grunde genommen Alles, was man nicht Drehen, Fräsen oder Lasern kann, das muß man im Sinterverfahren gestalten.
PUllwoman -
Hier das erste Fahrzeug meines Großvaters:
Hanomag Kommissbrot von 1925-28 gebaut
503cc
1 Zylinder OHV
Wasserkühler
10PS
370kg
Vmax: 60kmh
Der Motorsport hat ihn begeistert und er fuhr später sogar den Silberpfeil auf Rennen.
Große Phasen seines rel. harten Lebens mit mehr als 10 Kindern hat er als Autohändler überbrückt...
irgendwoher müssen die Auto-Gene ja stammen.
Quizfrage: Aus welcher fränkischen Stadt stammt dieses Foto von 1928 ???
Pullwoman -
-
» Keine Klima, kein Airbag...
»
» Warum baut man da einen M119 ein?:-|
Die Logik dieser Aussage verwehrt sich mir.
Kann mir jemand erklären was gemeint ist ? -
» Brabus zieht das echt durch mit den 50PS Schritten
»
» Ab Sofort gibts die S Klasse mit 900 PSWird dann sicher auch wieder auf
» alle anderen bisherigen 800 / 850 PS Versionen diverser Modelle übertragen
»
»
» 2 Schritte noch bis zur 1000
Na, ich warte noch bis die 1 Megawatt-Grenze erreicht wird !
Drunter geht gar nix. -
Oder hier in der Volkswagenwerbung vor ein paar Wochen.
Dürfte eine der allerletzten Spots sein die Spocky (und Kirk) gedreht haben.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und hier das Making-Off:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
RIP
"Live Long and prosper" -
»
» moin,
» stimmt! die, welche die arbeit machen bkommen am wenigsten,
» und andere stecken sich die taschen voll.
» wenn man das ernsthaft kritisiert heist es gerne immer neidgesellschaft.
» abartiges land.
» Gruß franky
Ich kann diesem Ausdruck "abartiges Land" vollends nicht zustimmen: Sicherlich gibt es immer etwas zu verbessern, aber wenn Du mal ein wenig in der Welt herumkommst, dann wirst Du schnell erkennen was wirklich "abartige Länder sind".
Bei uns hast Du Sicherheit für Dein Leben, muss nicht täglich um Dein Leben bangen, Du hast Auskommen, musst nicht Hungern, Du hast Spass, wenn Du willst, du könntest eigentlich zufrieden sein...
... wenn da nicht die kleinen unerträglichen Ungerechtigkeiten des Lebens wären - die es übrigens überall gibt -
Fazit für Deutschland: Du kannst hier alles erreichen wenn Du nur willst. Wer mehr Kohle hat, hat\'s etwas einfacher, aber nicht viel. Wer Smarter ist hats generell einfacher - die Jobs der Smarteren sind weniger handarbeitsintensiv aber fordern mehr Verschlagenheit und Struktur.
Mit Bildung ist theoretisch alles erreichbar.
Das gilt nicht für alle Länder dieser Erde !
Pullwoman (global schon ein wenig herumgekommen) -
» Heftig!
» Einfach mal die Quertraverse hinten rausgetrennt und den Tank selbst
» verlegt...hmmm...da kann man sich schon denken, warum es keine Papiere dazu
» gibt...:-)
Bemerkenswert was im privaten Leichenwagenbusiness alles möglich ist... -
» Hallo,
» im Ernst, der Plakettengrill war immer mal in der Stilistikabteilung
» vorgeschlagen worden. Es gab schon für den 107 Entwürfe mit Plakettengrill.
» Und regelmäßig für die späteren Baureihen. Dies berichtete mir jemand, der
» es weiß.
» Gruß
» Ralf
In der Tat, der Plakettengril, bekannt als stilistisches Mittel aus der Klassikepoche, heute allerdings nur noch zu gebrauchen um ungeliebte Motoren im Sommer den Hitzetod zu gönnen.
Pullwoman -
Ich bin überrascht daß die Smart\'s überhaupt die steile Lombardstreet raufkommen...
-
» Moin, hab zwar nicht direkt im 124er was eingebaut bisher, aber wenn du
» etwas qualitativ sehr gutes und super zum verstecken da sehr kompakt suchst
» bist du so wie ich mit Massive Nano Endstufen garantiert sehr zufrieden.
» Habe zb im MB100 eine hinter einer Seitenverkleidung verbaut, da die
» Endstufen digital sind und wenig Lüftung brauchen klappt das Prima. Als
» Subwoofer kannst du dir ja dann einen 10 Zoll Woofer in ein Eigenbau
» Gehäuse das gut in den Innenraum passt dazu stellen.
»
» Auch in meinen beiden Peugeots habe ich solche Massive Nano Verstärker
»
» Die Verstärker kosten je nach Leistung so zwischen 200 und 400 Euro
»
» PS, sehr coole Familienkutsche, ich bin auch im Club der langsamen
» Dieselfahrzeuge mit vielen Sitzplätzen
»
» Gruß Don
Danke Don,
willkommen in der Fraktion der "Entschleunigungsfahrzeuge".
Ich sage immer, wer wirklich Autofahren kann, der braucht nicht viel Leistung !
Desweiteren genisse ich auch - neben meinem Ultra-beschleunigendem Job - im Auto dann einfach mal SOUVERÄN und entspannt IchSelbst sein zu können ohne trotzdem merklich später anzukommen als die Boliden...
Werde mal sehen ob ich so eine Lösung mit Massive Nano angehen kann.
Subwoofer ist auch ne nette Idee, nur muss der natürlich mobil bleiben und bei Platzbedarf im Kofferaum verschwinden...
Aber so ein HIFI-Pullman hat dann schon was - sollte in dem riesen Innenraum nicht viel anders klingen als in einer großen Konzerthalle wie z.B. der Philharmonie...
mal sehen ob mir das gelingt. -
» Hab heute diese neuen Carlsson reinbekommen
»
» CR 1/12 in der Größe 10x18 ET45
»
» Weiß jemand, wo diese Mördergröße reinpaßt?
»
»
»
»
»
» Gruß und Dank Roland
Frage: Die krieg ich (ohne 500E Widebody) nicht zufällig auf meinen 200D Lang ? Welche Reifen müssten da drauf ??
Pullwoman -
US - 107er, aber hübsche
Die is aber billig... -
» » für nl-paul
» »
» »
» https://auctionata.de/o/103722/merce…be-baujahr-1972
»
» Danke, Ist bereits in unsere Datei / Registery aufgenommen.
Auch mir gefällt das Fahrzeug.
Darf ich fragen, was Deine - mutmasslich wohl sehr vollständige - Datei da so alles beinhaltet ??
Ich interessiere mich auch für einen 600er...
Pullwoman -
» Allerdings in dieser Form
»
»
»
» Grüße an alle, Don
Soll wohl die Gespann-Gesamtleistung sein ?
Also vorne 90 PS und hinten 210 oder so...
Pu. -
» »
»
» Sehr interessant/ungewöhnlich, weil hier scheint ja die Fahrzeuglänge
» unverändert zu sein, und da glaubt man ja kaum, das da beim C126, dem
» 126er S-Klasse-Coupé noch Platz für einen normal langen Sarg ist !?
»
Einfache Erklärung: In PERU scheinen die Särge auch kürzer zu sein !
P.
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 4
- FrankWo
5. Juli 2025 um 14:49 - MB-Exotenforum
- FrankWo
15. Juli 2025 um 11:36
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 249
4
-
-
-
-
Zu Mein Benz & ich Folge #5 - Vom Daily Driver zum Profi (wenn man Gespenster hat ist man nie alleine) 2
- MBBAUREIHENDE
14. Juli 2025 um 00:00 - Podcast: Mein Benz & ich
- MBBAUREIHENDE
14. Juli 2025 um 00:00
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 93
2
-
-
-
-
Vom V8-Kombi zum Auslaufmodell: Der E 430 T 4MATIC verschwindet leise von unseren Straßen
- MBBAUREIHENDE
13. Juli 2025 um 09:56 - BR210
- MBBAUREIHENDE
13. Juli 2025 um 09:56
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 69
-
-
-
-
6. Juli 2025 bis 13. Juli 2025 1
- MBBAUREIHENDE
13. Juli 2025 um 05:00 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
13. Juli 2025 um 05:00
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 76
1
-
-
-
-
Hallo Welt! Unser neuer Podcast 5
- MBBAUREIHENDE
20. September 2024 um 23:10 - Podcast: Mein Benz & ich
- MBBAUREIHENDE
11. Juli 2025 um 18:52
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 1,4k
5
-