Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Pullwoman

Beiträge von Pullwoman

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Gedenken an Jochen

    • Pullwoman
    • 16. April 2015 um 20:22

    »
    » Wobei genau und in welcher Form würde Dir das helfen?
    » Ich finde, es gibt Dinge, die muss man nicht breittreten.

    Wenn man etwas über einen Menschen weiss dann ist man ihm automatisch ein wenig näher.

    Plausibel ?

  • M117 Albrex Kompressor Part 2: Die Scheidung ;-)

    • Pullwoman
    • 16. April 2015 um 16:24

    »

    Lenkrad-Design in starker Anlehnung an das berühmte BIG "Bobby Car" Lenkradl:

  • Gedenken an Jochen

    • Pullwoman
    • 16. April 2015 um 09:36

    » » Nicht nur Ihr...
    » » Für alle die vielleicht nicht im ersten Moment wissen, wer es war, es
    » war
    » »
    » »
    » » WDB1260341A
    » Hier mal im Flügeltürer
    »

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    »
    » Und hier wo man Jochen live sieht
    »
    »
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich schliesse mich der Gedenkminute an, nur es würde mir helfen etwas mehr von Jochen zu erfahren ...
    Woran ist er denn gestorben ?
    Er schaut in dem Video noch rel. fidel aus.

    Pullwoman

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 15. April 2015 um 13:33

    » » P.S. Habe noch nie irgenwo eine Hochzeit gesehen, wo man ein 20 Jahre
    » altes
    » » 3000€ Auto eingesetzt hatte...
    »
    » Nicht? Na dann guck mal:
    »
    »
    »
    »
    »
    » Die Bilder sind 2014 bzw 2011 entstanden :winking_face: Aber dein Auto eignet sich
    » natürlich auch hervorragend für solche Anlässe. Kumpel von mir hat übrigens
    » letzen Sommer in nem roten 123er Pullman geheiratet
    »
    » LG Don

    Echt cool der MB-100 Hochzeitsbus !!

    Pullwoman

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 14. April 2015 um 20:54

    Am Wochenende war der erste Hochzeitseinsatz.
    Nicht das man glaubt, das waere von Anfang an der Plan gewesen, das Fahrzeug fur derart Einsaetze zu verwenden, es hat sich rein zufaellig so ergeben:




    Pullwoman.

    P.S. Habe noch nie irgenwo eine Hochzeit gesehen, wo man ein 20 Jahre altes 3000€ Auto eingesetzt hatte...

  • W123 Pullman mit M 116

    • Pullwoman
    • 13. April 2015 um 20:30

    »
    »
    » »
    » 380
    » »
    » » :grinning_squinting_face:
    »
    » ... 2009 hatte der ja noch die Rundscheinwerfer der 4Zylinder-Modelle ...
    » :smiling_face:
    »
    »
    »
    » https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry.php?id=44018
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian


    Ich denke die "Vierzylinderaugen" standen ihm besser.
    Die Kanaldeckel gab\'s bei W123 auch noch ned...

    Aber gut, wem\'s gefällt.

  • W 210 Vis á Vis - Pullman

    • Pullwoman
    • 12. April 2015 um 23:23

    » »
    » [link=http://www.ebay.com/itm/Mercedes-B…em=381219379665]E
    » » 320[/link]
    »
    » Von der Linie her eigentlich ganz gut genmacht ... :OK:
    »
    » ... leider mit den für US-Umbauten oft so typischen Detailschwächen ... :-|
    »
    »
    »
    »
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

    Na ja, die Felgen sind sehr schön !
    Niederländische Umbauer arbeiten hier etwas besser.
    Die Herausforderung hier bei Stretchen war das Schiebedach - ist wohl nicht vollends gelungen, bzw. hat sich wohl nachträglich verändert.

    Pullwoman.

  • Es grünt so grün, wenn trallalalala es ist Frühling

    • Pullwoman
    • 12. April 2015 um 23:14

    »
    » Genau: Und weil wir einen großen runden Geburtstag hier nächste Woche
    » feiern, möchte ich jemandem der seit seinem ersten Auto einen Daimler-Benz
    » fährt so einen Stern-baum (wie unten im Topf) schenken.
    » Wie gesagt, fährt seit mehr als 50 Jahren Benz...
    »
    » Weiss jemand wo man das bekommen kann ???
    »
    » Brauche das dringend (in einer Woche)...

    »
    » Danke !
    »
    » Pullwoman


    Habs soeben selber gefunden:
    http://www.pflanzmich.de/produkt/105024/mercedesstern.html

  • Es grünt so grün, wenn trallalalala es ist Frühling

    • Pullwoman
    • 12. April 2015 um 11:49

    » »
    »
    » ... gehört eigentlich in den Garten eines jeden Sternenfans ... :clap:
    »
    »
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian


    Genau: Und weil wir einen großen runden Geburtstag hier nächste Woche feiern, möchte ich jemandem der seit seinem ersten Auto einen Daimler-Benz fährt so einen Stern-baum (wie unten im Topf) schenken.
    Wie gesagt, fährt seit mehr als 50 Jahren Benz...

    Weiss jemand wo man das bekommen kann ???

    Brauche das dringend (in einer Woche)...


    Danke !

    Pullwoman

  • Interessantes Prospektblatt: S140 7.0 AMG

    • Pullwoman
    • 12. April 2015 um 11:45

    Perfekt gemacht !
    Alles aus einem Guss,
    so als wenn es am Reissbrett von Daimler entworfen wäre.
    Ist und bleibt aber eine virtuelle Illusion.

    Pullwoman

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 10. April 2015 um 10:44

    » Sehr coole Sache :winking_face: Und vom Fahrkomfort kann bestimmt kein Bus mithalten,
    » immerhin fahrt ihr ne echte Limousine spazieren. Hat das eigentlich
    » geklappt mit der Hifi Anlage?
    »
    » GRuß Don


    Na ja, es gibt auch Busse mit Luftfederung, aber trotzdem in Bezug auf Fahrkomfort, insbesondere auch Fahrgeräusche und lotterlicher Verarbeitungsqualität aller am Fahrprozess beteiligten Komponenten geb ich Dir völlig Recht, da ist eine E-Klasse Limousine einem Bus um WELTEN überlegen.

    Das ist eines der Hauptgründe warum ich nach 3-jähriger "Busphase" (nagelneue V-Klassen, Vito 8- und 9-Sitzer) die weise Einsicht zurückerlangte, das Busfahren nichts- aber auch gar nichts mit Autofahren zu tun hat.
    Busse sind und bleiben eben Transporter - schon durch ihre Konstruktion vordefiniert - Transporter die zu menschlichen Transportern notangepasst werden.

    Die Soundanlage ist in Projektierugsphase und wird zur Multimedia-Soundanlage ausgebaut, modernes Autoradio mit 2 Frontlausprechern und 2 Provisorischen Speakern ist vorhanden.
    Sinnvollerweise macht man das auf der grünen Wiese alles auf einen Abwasch:
    Es dauert deswegen etwas länger weil auch große Bildschirme für TV / blueray / DVD in den einzelnen Sitzreihen Einzug halten sollen. Die Beschallung soll - wie im Flugzeug - individuell möglich sein, also zwischen Zentralunterhaltung vom Cockpit (vorne) und platzindividuell wählen zu können.
    Ich habe zwar Elektrotechnik studiert, aber was hier am Markt alles angeboten wird, fordert auch mich...
    Am Ende soll dann aber auch mindestens der Sound der Philharmonie für perfekte Wiedergabe da sei. Das kosten etwas Zeit zur richtigen Auswahl. (und auch viel Kohle)

    Wenn schon nur 75hp dann wenigsten mit Stil.

    Pullwoman

  • Frohe Ostern Euch allen (kein Text)

    • Pullwoman
    • 5. April 2015 um 22:48

    » Seit 2006 der Osterhase von einer 221er Lorinser-S-Klasse gekillt wurde,
    » gibt es hier ja kein Osterfest mehr ... :grinning_squinting_face:
    »


    R.I.P.

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 5. April 2015 um 14:50

    Unser Auto ist ja kein (reines) Museumsstück, sondern es steht in täglicher Anwendung und das im Besonderen im Urlaub.

    Anwendungsbericht:
    Erster größerer Urlaubseinsatz
    des Haarlem-Pullman für eine Woche Urlaub.
    Ziel: ROM
    Beladung: 8 Personen, 900kg Zuladung
    Strecke: GAP - Zirler Berg - Brenner - A1 bis ROM

    Na kaum ist das Teil fahrbereit und mit 225ern und Dachbox Urlaubsgepimpt, so wagten wir die erste größere Tour über Palmsonntag nach Rom.
    Alle Kinder dabei, jeder dann noch einen Rollkoffer und mind. eine Tasche.

    Wir fuhren Sa morgen um 5 Uhr (bei München los) und brauchten mit Pausen exakt 10 Stunden nach Rom.
    Die 75 Pferdchen bewegten die mehr als 2,6 Tonnen Lebendgewicht-Limousine anstandslos und mit Stil über den Brenner.
    Bei Nösslach war die Geschwindigkeit kurzzeitig auf minimale 71 kmh bergauf reduziert auf der Rückreise - da geringere Steigung - wurden die 90 kmh niemals unterschritten.
    Spritverbrauch auf der Gesamtstrecke hin- und zurück 8,7 Liter Diesel pro 100 gefahrenen Kilometern.

    Insgesamt nun auch auf längeren Fahrten ein sehr angenehmes Reisen mit 8 Personen im Vergleich zum früher verwendeten leicht beengten W124 T-MOdell (mit 2 Klappsitzen).

    Vorprogrammiert waren natürlich wieder "Fotopausen an den Raststätten" und Parkplätzen, da die andersreisenden gerne hochinteressiert die deutsche XXL-Familie mit ihrem Reisegefährt dokumentiert wissen wollten.
    Höchstwahrscheinlich geistern diese Bilder nun eh\' schon wieder im Netz der Netze umher.

    Ergebnis und Output des ersten "Beladungs-Stresstests des PUllwoman": Die vorderen Federn halten bei Abwärtsfahrt und größeren Stössen der (Über-)Beladung nicht mehr Stand und müssen gegen härtere ausgetauscht werden.
    Von Zeit zu Zeit schlugen die (225er) Reifen bei stärkeren Bodenwellen im vorderen Radhaus an.

    Ansonsten wahrlich ein geiles Reiseauto für 8 Personen !

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 25. März 2015 um 14:10

    Danke für die beiden Expertisen.
    Ebenso bei mir ist der Wackelkandidat der aktuellen Customs-Mopf (meine Veränderungsaktivitäten) exakt der Radlaufchrom aus stilistischen Gründen.
    Eher sachliche wie stilistische Gründe sprechen letztendlih für die Radlaufchrom aber zusätzlich, denn 3 Radläufe hatten "auf den 2. Blick "mechanische Mängel" die durch grobe Schweiss und Dengelarbeiten von inneren Radlauf entstanden sind. Nun sind diese gut kachiert.
    Weiterhin brauchte ich dezente Verbreiterugen um die 8J*16,225er dann beim Gutachten zu rechtfertigen...

    Richtig ist auch dass man auf den Klassikern idealerweise den Schweller verchromt hatte, manchmal auch noch an den hi. Kotflügelunterkanten und der Radlaufchrom diese Elemente "linientreu" vervollständigte. Daraus ergab sich eine Art "verchromte Unterstrich" über fast Wagenlänge welcher die Limousinen von den normalen Autos differenzieren liess.

    Das ist aber auch beim W124 Lang der Fall !
    Und zwar konsequenterweise ab Mopf-1 an der Oberkante der seitlichen Plasikelemente an der Türen und türseitigen Kotflügelstücken.
    Diese sind an ihrer Oberkante ebenfalls verchromt - wenn auch nur 1cm breit - so daß sich wiederum eine "durchgehende Linienführung" mit Chrom rings ums Fahrzeug ergibt, da zusätzlich auf passender Höhe auch die Stossfänger an der verchromten Oberkante miteindesignt sind.
    Der einzige Unterschied ist: Das Niveau der Linienführung ist nun etwas höher als es früher der Fall war !

    Für mich ein ähnliches Thema wie zuvor konservativ-original versus modern-sichtbar-gepimptes Fahrzeugdesign aufeinanderprallen, ähnlich eben dem W111-Felgenthema vor kurzem.

    Ob es letztendlich gefällt ist sehr individuell - nichtsdestotrotz traue ich mir das Chrom-Pimpen bei einem W124 viele eher (geschmackvoll) zu, als bei einem W111 mit modernem Fahrwerk auch noch zusätzlich oder gerade deswegen hochmoderne Felgen zu verpassen !

    Das mein Auto nun viel mehr dem Designanforderungen der arabisch-türkischen Community gerecht wird, stört mich auch wenig...

    Nichzuletzt finde ich allerdings auch dass die Chromfelgen eigentlich ganz gut passen ! (Original auf dem R129)

    Danke für Eure konstruktive da sachlich fundierte Kritik.

    Pullwoman

  • Das Auto für die XXL-Familie Boonacker Pullman 200D Lang

    • Pullwoman
    • 24. März 2015 um 11:40

    Habe ein paar (sommerliche) optische aeusserliche Modifikationen am Haarlem 200D Lang vorgenommen:

    1) Sommerrader mit Ronal 12-Loch (galvanisiert = verchromt)
    2) Radlaufchrom
    3) Avantgard Kuehlergrill (Kontrastfarbe passend 040)
    4) no a bisserl mehr Chrom am Dachansatz

    Bitte kraeftig laestern !







    Bin der Meinug daß die Limo das vertraegt, bin mir aber auch bewusst daß sich beim Chrom die Geschmaecker scheiden...

    Pullwoman

  • W126 Grill mit großem Stern gesucht

    • Pullwoman
    • 19. März 2015 um 00:36

    » Hallo Roland
    »
    »
    » Suchts du immer noch einer?
    »
    »
    »
    »
    »
    » gruss Wallie


    Der Grill stammt sicherlich von einem 40-Tonner, oder ?

  • AMG Breitbau 6.0 zu erstaunlichem Preis

    • Pullwoman
    • 19. März 2015 um 00:35

    man ist bereits in der Nähe von
    » 90.000 Euro.


    Bitte beachten daß es US$ sind und damit weit von "in der Nähe" entfernt.
    Der Dollar galt bei Börsenschluss heute wieder 1:1.06

    Pullwoman

  • 111er 280SEC 5.0 als 'R-Coupé' von RPR

    • Pullwoman
    • 14. März 2015 um 23:33

    » » Na ja, ganz so schwarz-weiß ist die Welt der Serienlook-111er,
    » » vs. aufgemachte 111er dann aber auch wieder nicht. Sicherlich,
    » » für echte Hardcore-Serienlookfans ist jede noch so kleine Veränderung
    » » an solch klassischen Fahrzeugen natürlich ein NoGo, von nicht
    » » serienmäßigen
    » »
    » » Felgen ganz zu schweigen ... für solche kompromisslosen Serienlookfans
    » » sind i.d.R. dann aber auch Veränderungen an der Technik tabu, und da
    » » stellt sich die Frage nach optischen Veränderungen dann ja auch erst
    » » gar nicht ...
    » »
    » » ... den andere Felgen, egal ob nun im eher zeitgenössischen Oldschoollook,
    » » oder etwas radikaler, mehr im Newschoollook, machen ja eigenlich erst
    » » Sinn, wenn damit die technischen Veränderungen die unter dem Blech
    » » stattgefunden haben, diese nach außen hin optisch dokumentieren.
    » » Also wenn z.B. so ein 111er Coupé ganz zeitgenössisch mit einem M100 V8
    » » 6.3 Liter getunt wurde,
    » » dann eben eher im Tuning-Look der 60er/70er, mit Speichenfelgen und ggf.
    » » einem zeitgenössischen Widebody ... 220SE 6.3 Widebody aus den späten
    » » 1960er Jahren:
    » »
    » » ... und wenn eben auf komplett moderne Technik umgebaut wirden, also
    » » z.B. M113 V8 ggf. sogar mit Kompressor, mit modernem Fahrwerk, modernem
    » » Entertainment ect. pp. dann "muss" das eben auch durch entp. Felgen nach
    » » Außen hin dokumentiert werden. Denn SO ein 111er Coupé ist ja dann
    » » eigentlich kein 111er Coupé mehr, sondern eben ein modernes Auto in alter
    » » 111er Optik, also eher ein extremes Romantik-Facelift. Im Grund ähnlich
    » » wie die 126er-Romatikfacelift-Umbauten aus den 1980er Jahren auf 109er
    » » Look ... oder aktuell, die 204er C63 AMG mit übergestülbter 201er
    » » Karosse ...
    » » ... da würde man ja dann auch keiner mehr "originalen" 201er Felgen
    » » drauf machen ... :wink:
    » » Denn da dann zu versuchen die neue Technik komplett hinter alter Optik
    » » (alte kleine Felgen) zu "verstecken", ist dann ja doch eher etwas albern,
    » » als wirklich "Stilvoll", erinnert dann eher so an diese komsichen Sachen
    » » wie moderne Kühlschränke oder Radios im "klassischen" Retrolook.
    » »
    » » So ein klassisches Auto mit moderner Technik ist eben eine Mischung aus
    » » alt und neu, und diese Mischung muss sich dann konsequenter weiße auch in
    » » der Optik wiederspiegeln ... :smiling_face:
    » »
    » » Und "solche Leute" die sich ein klassisches Auto mit moderner Technik
    » » und Teiloptik updaten lassen (die es übrigends weltweit gibt) sind auch
    » » keine "Oldtimer-Feinde" ( :grinning_squinting_face: ) sondern einfach nur Pragmatiker, die zwar
    » » wirklich die klassischen Formen schön finden, aber nicht mit den
    » » technischen Unzulänglichkeiten der alten Technik leben wollen.
    » » Ist in sofern schon an anderer Ansatz wie bei Leuten die klassische Auto » » aus historischen Gründen fahren und dabei gerade auch die alte Technik
    » » haben wollen, beide eint aber doch die Liebe zu klassischen Formen.
    » »
    » » Und diese klassischen Formen sind es ja auch, die das Tunen, das Umbauen
    » » von solch klassischen Autos sooo reizvoll macht, weil für Customcars-Fans
    » » werden, im gegensatz zu Serienlook-Fans, die klassische Formen, durch
    » » solche Maßnahmen wie große Felgen und/oder Topchop nicht "zerstört",
    » » sondern im Gegenteil, erst so richtig zur Geltung gebracht ... :OK:
    » »
    » » Mit besten Sterngrüßen
    » » Sebastian


    Guter Beitrag - könnte ich als aussenstehender Liebhaber klassischer Karossen mit eklektisch-kreativer Verbesserungsmanie sofort unterschreiben.

    Aber beim W 111 Coupe - dem Inbegriff eines wunderschönen Automobils in aller Perfektion - widersprechen mir meine Emotionen dieses Gesamtkunstwerk mit jedgwegen Veränderungen auch nur ansatzweise zu belasten.

    Gerne bin ich bereit demnächt erste Foto\'s meiner "gepimpten W124 Lang-Lang Pullmanlimousine" mit verchromten 12-Loch
    und einigen anderen bekannten oder auch unbekannten neuartigen Attributen zu demonstrieren und mich damit dem allgemeinen Spott und der Verhöhnung gleichermassen preiszugeben. Der Spass an der Sache ist\'s mir wert.
    Beim W124 ist das eben etwas anderes.

    Aber der W111 und insbesondere das Coupe ist und bleibt tabu bei Veränderungen !

    Ich persönlich ziehe hier klare Grenzen zwischen Comedy und Classic.

  • 111er 280SEC 5.0 als 'R-Coupé' von RPR

    • Pullwoman
    • 14. März 2015 um 13:41

    » » » Sehr schön, das die moderne Technik hier auch endlich mal durch etwas
    » » » modernere Felgen sichtbar gemacht wird ... :OK:
    » »
    » » » Mit besten Sterngrüßen
    » » » Sebastian
    » »
    » »
    » » Sorry, aber das ist genau das Gegenteil von sehr schön. Der 111er ist
    » ohne
    » » Zweifel ein Klassiker, für viele auch das schönste Benzcoupe, und da
    » haben
    » » geschmacklose Felgen oder anderer Firlefanz (vielleicht noch Bodykit und
    » » Heckflügel?) nichts dran zu suchen. Ist eine Stilfrage ...
    »
    » Jupp ist eine Stilfrage, und ich finde halt, das es zum guten (Tuning-)
    » Stil
    » von technisch modernisierten/getunten Klassikern gehört, diese Verbessung/
    »
    » Modernisieung auch optisch sichtbar zu machen ... min. durch entsp.
    » schickere
    » fettere Felgen ... :OK: ... was für Felgen, ob eher Oldschool-Look oder
    » eher
    » Newschool-Look, ist dann aber wiederum Geschmackssache, hauptsache fetter
    » als Serie ... :cool:
    »
    »
    »
    » Bodykit wiederum ist beim 111er Coupé tatäschlich kein Muss, aber auch ein
    » 111er Coupé kann mit einem gut gemachten Bodykit durchaus geil aussehen ...
    » :OK:
    »
    »
    »
    » https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…try.php?id=2913
    »
    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

    Gepimptes 111er Coupe - ganz klar STILFRAGE

    Hier prallen 2 völlig fremde Welten aufeinander:

    1) die Welt der Oltimer- und Klassikerliebhaber welche das 111-er Coupe mit seiner einzigartigen Panormascheibe seit Lebzeiten zum stilvollsten und eigentlich auch schönsten Mercedes Coupe aller Zeiten kürt !
    Gerade hier ist Originalität bis ins letzte Zubehördetail (auch aus Wertgründen)gefragt - und das beinhaltet nun mal auch die Räder.
    Eine (neuartige) wenn auch hübsch silbrig glänzende Fremdfelge GEHT HIER ABSOLUT NICHT und stellt einen Stilbruch 1.Klasse dar - outet den Verantwotlichen dann auch zugleich als Oldtimer-Feind oder Anarchist, der sich ein Spass aus der Leidenschaft der regelhörigen Klassikcommunity zu machen scheint...

    2) Und dann ist da die andere Gruppe, zumeist eine kulturlosere Melange aus angloamerikanischen Car-Pimpern und einigen Individualisten die wohl nicht direkten und ursprünglichen Bezug zur (geschichtlichen Entwicklung von) Oldtimeren haben oder hatten, die aber sowohl moderne Antriebstechnik also auch moderne meist leistungsstarke Motoren in Besondere und auch im Besonderen in klassisch anmutende Karossen verheiraten.
    Diejenigen sind es, um die es hier auf diesen Foto\'s geht.
    Sie haben eines gemeinsam mit Gruppe 1) - sie lieben die stilvolle und chice Karosse des 111 Coupe\'s als Basisoptik - und das ist aber dann meist auch alles.
    Der Rest konzentriert sich dann auf\'s optische und technische Individualisierungs-Tuning wie sie es bei Gegewartsfahrzeugen ebenso tätigen und zwar ohne jegliche kreative Grenzen und Rücksichten.

    Hier spielt es konsequenterweise dann auch keinerlei Rolle welche Felgen zur Auswahl kommen: Hauptsache der 112er-Lochkreis passt halbwegs und die Teile sind rund und breit.

    Pullwoman

  • Strich 8 mit Pagodenflair..

    • Pullwoman
    • 14. März 2015 um 13:07

    » » Moin, keine Grenzen.......
    » »
    » [link=http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…844388-216-1151]Fantasie,
    » » keine Leidenschaft ist wie die![/link] aber mal was anderes :OK:
    » »
    » »
    » »
    »
    » Habe noch nie von dieser auf 60 Stück begrenzten Sonderserie gehört, weiß
    » gar nicht, ob sich seinerzeit der Konzern überhaupt die Zeit genommen
    » hätte, solche Sonderserien zu bauen. Zumal beim 200 D.

    Gefällt mir sehr !
    Passt fast alles zueinander.

    Kann mir aber nicht vorstellen, daß es eine solche "Sonderserie" je gegeben haben soll.
    200D mit Doppelstoßstange auch etwas "strange" für einen /8 Insider.
    Meine Meinung: Das ist eine sehr stilvolle Eigenkreation.

    Ich laß mich gerne belehren, wenn das nicht so sein sollte...

    Armaturenbrett hätte ich in Elfenbein (oder Perlmut) gewählt, kein allzu strahlendes weiss.
    Die 3 Zusatzanzeigen (Beschleunigungsstoppuhr...etc ...) sind zwar geil im Antlitz passen aber stilistisch nur halbwegs.
    Wenn ich den 200-Diplomatenpanzer schon vorne typenanarchistisch mit Doppelstoßstange aufrüste, dann kann ich konsequenterweise auch hinten die lange vom Coupe noch draufscheissen.

    Pullwoman

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #5 - Vom Daily Driver zum Profi (wenn man Gespenster hat ist man nie alleine) 2

      • MBBAUREIHENDE
      • 14. Juli 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 14. Juli 2025 um 00:00
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      63
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      14. Juli 2025 um 00:00
    1. Vom V8-Kombi zum Auslaufmodell: Der E 430 T 4MATIC verschwindet leise von unseren Straßen

      • 100pro 1
      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 09:56
      • BR210
      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 09:56
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      55
    1. 6. Juli 2025 bis 13. Juli 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 05:00
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 13. Juli 2025 um 05:00
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      65
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      13. Juli 2025 um 05:00
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 07/2025 3

      • FrankWo
      • 5. Juli 2025 um 14:49
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 12. Juli 2025 um 11:41
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      221
      3
    3. FrankWo

      12. Juli 2025 um 11:41
    1. Hallo Welt! Unser neuer Podcast 5

      • Cool 1
      • MBBAUREIHENDE
      • 20. September 2024 um 23:10
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Juli 2025 um 18:52
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      1,4k
      5
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Juli 2025 um 18:52

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Design: Fire von simon-dev