Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. mkh

Beiträge von mkh

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Artikel über einen W100 Chauffeur

    • mkh
    • 19. Juni 2008 um 10:45

    Aus verschiedenen Publikationen ist mir bekannt, das es von Seiten der Daimler-Benz AG Überlegungen gab, sowohl die SWB als auch die LWB Version als Fahrgestelle für Kranken- und Bestattungswagenaufbauten anzubieten. Mir schwant auch das diese Fahrgestelle in einer der ersten Preislisten aufgeführt sein sollen. Aber nix genaues weis ich nicht :frowning_face:

    Vielleicht kann uns FrankWo, mit seinem unerschöpflichen Fundus, weiterhelfen :smiling_face:

    MfG
    Michael

  • Kleiner Muntermacher -Pagani-

    • mkh
    • 16. Juni 2008 um 11:17

    https://nast-sonderfahrzeuge.de/%3Ca%20href=">http://www.swisscarsightings.com/paganirally2008.html

  • TAXI ?

    • mkh
    • 30. Mai 2008 um 15:38

    Moskau oder St. Petersburg?
    »
    »
    »
    Der einzige vernünftige Einsatz dieses "Levithans".

    Wer Sarkasmus findet darf ihn ruhig behalten

  • Kennt jemand den Karrosseriebauer

    • mkh
    • 12. Mai 2008 um 21:26

    » » Vantagefield baut nichts selbst. Duffy ist der Karosseriebauer von
    » » Vantagefield.
    »
    » Hääääääää......?! Das weiß ich aber anders, denn ich war 2006 bei
    » Vatagefield in London und habe da meinen SGS Gullwing gekauft und David
    » Linder hat mir stolz eine Firmenführung gegönnt und da waren diverse
    » Auto´s im bau und jede Menge Leute am arbeiten! Und mal ehrlich, wenn da
    » halbe Maybach und Range Rover und zerlegte S-Klassen stehen, dann bauen
    » die auch selbst! Wie gesagt, ich glaube, was ich sehen und das war
    » eindeutig! Gut, ob es HEUTE (2 Jahre danach) noch so ist, kann ich
    » natürlich nicht sagen! Lieben Gruß!

    Orginalzitat von der Vantagefield Website:

    "Vantagefield have their conversions to these Mercedes carried out by their associate company \'Duffy Coachbodies\'."

    MfG

  • Kennt jemand den Karrosseriebauer

    • mkh
    • 12. Mai 2008 um 17:03

    » ... es das von Werk aus gibt ???
    »
    Daimler hat sich immer Zeit gelassen um seine Langversionen vorzustellen, solange wurde die Marktlücke von anderen genutzt.

    MfG

  • Lorenz & Rankl Silverfalcon

    • mkh
    • 7. Mai 2008 um 20:05

    Interessante Seite: https://nast-sonderfahrzeuge.de/%3Ca%20href=">http://www.silver-falcon.de/index.html

  • Zeitgemäßes Tuning.

    • mkh
    • 11. April 2008 um 19:49

    » Hallo an Dich,
    » demnächst habe ich alle W100-Umbauten in Buchform zusammengefasst
    » vorliegen ...,
    » ... 850> Bilder auf

  • Zeitgemäßes Tuning.

    • mkh
    • 10. April 2008 um 14:02

    und ein Käfer-Aggregat für die Komforthydraulik. Die Verkaufsanzeige stand in der AMS Mitte der 70er Jahre, nach der ersten Ölkrise. Vielleicht hat FrankWo darauf Zugriff?

  • Aston-Martin und Daimler?

    • mkh
    • 16. März 2008 um 22:50

    https://nast-sonderfahrzeuge.de/%3Ca%20href=">http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,541726,00.html

    Ein Aston-Martin mit Mercedesmotor. Haben die Briten überhaupt keinen Stolz mehr?:-(
    Ja, ja ich weiß schon: Es dürfte für Aston das geringste Übel sein um zu überleben, zumal in den letzten Modellen auch keine reinen Aston-Martin Triebwerke verbaut wurden.

    Und das ist die entscheidende Frage, was hat Daimler von so einem Deal (außer dem monetären Vorteil)?

  • Klassisches zum Wochenbeginn

    • mkh
    • 11. März 2008 um 11:05

    » » Einfach zum Entspannen
    » » http://www.swisscarsightings.com/milanosanremo2…0W108%20003.jpg
    » »
    »» »
    » » MfG
    » » Michael
    » Das funzt net

    Jetzt aber :winking_face:

  • Klassisches zum Wochenbeginn

    • mkh
    • 10. März 2008 um 22:39

    Einfach zum Entspannen

    http://www.swisscarsightings.com/milanosanremo2…0W108%20003.jpg

    MfG
    Michael

  • Lorenz + Rankel

    • mkh
    • 6. März 2008 um 23:15

    » Die sehen ja echt nett aus. Warum muß ein kleiner Schrauber vormachen, wie
    » man einen modernen Sportwagen gestaltet, der optisch an die klassischen
    » Mercedes-Modelle erinnern soll? Hätte Mercedes da nicht selber drauf
    » kommen können?
    » Ist auf jeden Fall deutlich gelungener als der SLR.

    Kleiner Schrauber mag auf die Größe der Werkstatt zutreffen. Herr Lorenz war meines Wissens vormals in der Entwicklungsabteilung von Ford D tätig. Von daher dürfte der technische Background um einiges größer gewesen sein, als bei den unsäglichen Hinterhofschraubern, die ihr Wissen aus "Chrom und Flammen" bezogen haben.

    MfG
    Michael

  • Prospekte frei Haus

    • mkh
    • 17. Februar 2008 um 00:07

    » Ganz einfach: Solange der Schampus im Glas bleibt, stimmt die
    » Geschwindigkeit.
    Wenn nicht, dann liegen in den zahlreichen
    » Handschuhfächern schon Kündigungsvordrucke für den Fahrer, anschließend
    » kann man mit dem Autotelefon gleich beim Arbeitsamt anrufen und einen
    » neuen bestellen.
    Dann hat James (vulgo Chauffeur) hat einen dicken Fauxpas begangen: Champagner wird nur zur Hälfte in das Glas gefüllt und außerdem fährt man dann nicht schneller als mit, sagen wir, etwa 60 km/h. Ansonsten s. o.
    » Sebastian hat in seinem Archiv aber sicher auch die Variante mit einem
    » zweiten Lenkrad hinten, evtl. sogar mit 2 Lenkrädern hinten, falls sich
    » Lord und Lady über die Richtung nicht einig werden können.
    Das erinnert mich jetzt aber irgendwie an unsere Regierung, sorry, aber auch irgendwie Exoten;-)

    » Aber auf jeden Fall eine elegante Lösung. Ist ja sonst nicht immer ganz
    » einfach, nachträglich eingebaute Teile auf die Innenausstattung
    » abzustimmen.
    Jetzt im Ernst, genau das empfinde ich als Mangel vieler heutiger "Tuner" oder "Veredler", es fehlt das Feingefühl für das Objekt. Nicht das "früher" alles besser war, Entgleisungen waren aber seltener oder wurden erst gar nicht dokumentiert.

    MfG
    Michael

  • Prospekte frei Haus

    • mkh
    • 16. Februar 2008 um 23:37

    nur, so frage ich mich :-), wie hat die, mehr oder weniger erlauchte, Herrschaft die Geschwindigkeit kontrolliert (nicht das der Schampus überschwappt), da fehlt doch was...

    MfG
    Michael

  • Prospekte frei Haus

    • mkh
    • 16. Februar 2008 um 20:04

    » Hilft aber nur beim Glasdach. Normal kann man da auch mit Brille nicht
    » reinkucken. :smiling_face:

    ... dann würde ich aber auch keinen Blick auf das im Fond installierte zweite Armaturenbrett werfen können. Schade eigentlich:-P

    MfG
    Michael

  • Prospekte frei Haus

    • mkh
    • 16. Februar 2008 um 19:38

    ... und eine neue Brille brauche ich jetzt auch noch:-)

    Vielen Dank für deinen Hinweis.

    MfG
    Michael

  • Prospekte frei Haus

    • mkh
    • 16. Februar 2008 um 19:26

    » Mustu mal kucken, hatten wir hier in den letzten Wochen.

    *Verzweifelt am Hinterkopf kratzend* Ich kann mich jetzt nur an eine Zeichnung von Paul Bracq erinnern und an ein Werkslandaulet das anlässlich eines Papstbesuches einen Glasaufbau erhielt.
    Ich glaube ich werde alt :smiling_face: Hilft nichts, nochmals durchwühlen, pardon, -blättern.

    MfG
    Michael

  • Prospekte frei Haus

    • mkh
    • 16. Februar 2008 um 18:55

    Nicht nur für Sternliebhaber. Interessant für alle die gerne über den Tellerrand schauen:-)
    http://storm.tocmp.com/

    Frage an die Expertenrunde: Hat jemand Informationen über den Mercedes 600 (W100) mit der Karosserie von Henri Chapron? Wurde in den frühen 70ern für Nabur Gulbenkian gebaut. Besonderheit soll ein Plexiglasdach sein.

    MfG
    Michael

  • Samstagabend: Zeit für klassische Exoten

    • mkh
    • 16. Februar 2008 um 17:48

    http://www.wunscholdtimer.cn/index.php?id=s…pe=1&uid=359&L=

    MfG
    Michael

  • Cool: 230er SL63 AMG und SL65 AMG anno 2008

    • mkh
    • 10. Februar 2008 um 20:33

    » » Ich kann deinem Text nur zustimmen. Es ist schon lange her das man bei
    » » Mercedes-Benz technische Innovationen á la ABS, Airbag etc. findet.
    » » Stattdessen wird die Nische einer Nische mit einem weiteren
    » Nischenmodell
    » » besetzt. Weniger wäre mehr, auch für die Kundschaft: Soll es die
    » B-Klasse
    » » sein, oder doch das R-Modell oder bleiben wir beim E-Klasse T-Modell?
    » Dazu
    » » die Auswahl an Ausstattungslinien! Besser wäre ein vernünftig
    » » ausgestattetes Grundmodell und dann die freie Auswahl aus der
    » Preisliste.
    » » Komme mir bitte keiner mit: Das würde den Preis erhöhen! Und über das
    » » vermeintliche Prestigedenken der hohen und höheren PS-Zahlen kann man
    » nur
    » » noch mitleidig mit dem Kopf schütteln. Aber spätpubertäres Gedankengut
    » » wird die Menschheit noch einige tausend Jahre begleiten.
    » »
    » » MfG
    » » Michael
    »
    » An was für eine Innovation hattest du denn gedacht? Die passive Sicherheit
    » ist kaum noch ausbaufähig, Komfortfunktionen sind soweit ausgereizt, dass
    » eine Steigerung dazu führen würde, dass man IT-Experte sein müsste, um das
    » Auto noch bedienen zu können. Mit der Distronic und dem
    » Nachtsichtassistenten ist man auch bei der aktiven Sicherheit ganz weit
    » vorne. Die Entwicklung wird in dem Bereich mit dem Ziel weitergehen, dass
    » Unfälle erst gar nicht passieren.
    »
    » Aber es stimmt auch, dass manche "Innovationen" gar keine sind. PreSafe
    » war ziemlich sinnfrei und auch technisch betrachtet sehr einfach
    » gestrickt. Kurvenlicht gab es schon vor 50 Jahren und ist im Prinzip
    » nichts anderes als ein Relais, dass den Nebelscheinwerfer mit setzen des
    » Blinkers ein und ausschaltet.

    ABS und Airbag waren für mich nur Beispiele in denen Mercedes-Benz eine Vorreiterolle gespielt hat. Ich denke aber auch das was die passive Sicherheit angeht, das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Neuartige Materialien und der Erfindungsgeist sind immer wieder für Überraschungen gut.

    Stichwort Elektronik: Das ist fürwahr ein zweischneidiges Schwert, einerseits wären viele Dinge ohne sie nicht möglich gewesen, andererseits werden die Fahrzeuge mit geradezu mit, aus meiner Sicht, unnötigen Geräten zugemüllt. Ich denke da speziell an den Multimediahype, der sich quer durch alle Fahrzeugklassen zieht, nicht nur bei Mercedes. Aber das ist ein sehr weites Feld...:-(

    MfG
    Michael

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #17.2 - Vom Daily Driver zum Profi (geplatze Kaskade) 1

      • MBBAUREIHEN.de
      • 13. Oktober 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHEN.de
      • 13. Oktober 2025 um 09:50
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      32
      1
    3. Iven

      13. Oktober 2025 um 09:50
    1. Hattingen 2025 5

      • Ralfmercedes
      • 13. September 2025 um 00:51
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 12. Oktober 2025 um 15:56
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      508
      5
    3. floessergasse7

      12. Oktober 2025 um 15:56
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 10/2025 3

      • Danke 1
      • FrankWo
      • 7. Oktober 2025 um 13:10
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 12. Oktober 2025 um 09:59
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      194
      3
    3. MBBAUREIHEN.de

      12. Oktober 2025 um 09:59
    1. 5. Oktober 2025 bis 12. Oktober 2025 1

      • MBBAUREIHEN.de
      • 12. Oktober 2025 um 05:01
      • Statistik
      • MBBAUREIHEN.de
      • 12. Oktober 2025 um 05:01
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      42
      1
    3. MBBAUREIHEN.de

      12. Oktober 2025 um 05:01
    1. AMG Brand Center in Hamburg eröffnet 1

      • Stern 1
      • MBBAUREIHEN.de
      • 24. September 2025 um 00:11
      • MB-Exotenforum
      • MBBAUREIHEN.de
      • 10. Oktober 2025 um 10:59
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      226
      1
    3. W116-300SD

      10. Oktober 2025 um 10:59

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHEN.de 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHEN.de 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHEN.de 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHEN.de 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHEN.de 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Design: Fire von simon-dev