... Sie müssen noch ein Bild von sich haben! Und zwar aufn 600 gelehnt und mit Baseballmütze oberhalb der Frisur.
Ich könnt\' wetten! Woisndas?
MP
Beiträge von MPHH
-
-
Da, Ihr Kulturbremsen:
-
-
Die kommt von Lamborghini (siehe großes Bild am Ende 1. Seite):
http://www.forumsons.com/lofiversion/index.php/t6373-0.html
Für den Herrn Nast gibts aber noch den lang gesuchten rosa Drittwagen, sowie eine Seite weiter das Trabant-Einzelstück von Koenig Specials. -
Na, solch ein Text hier im Forum liest sich doch mal richtig gut!
Grüsse aus Hamburg -
So aufbereitet sieht er aus wie der legitime Nachfolger von Blofeld. Aber womit nur will er die Welt erpressen ...?
-
-
Das, das, das ist ja gar nicht original!!
-
Das iss nich\' schwer, das ist leicht zu sagen. Ein ganz bedeutendes Merkmal für Klassik (Klassik!) ist die hintere Pendelachse, die ist nämlich auf Uhlenhaut patentiert, der ja bekanntlich sowohl vorm Kriech als auch nachm Kriech technischer Rennleiter und Leiter der PKW-Entwicklung war. Damit haben die Weltmeisterschaften eingefahren. Die Klassik endet bei Mercedes-Benz demnach im September 1972. Diese Autos gehen nie kaputt und haben keinen Wertverlust.
Strichacht, R107 und so gehören zu den Vorboten der heranrückenden Dämmerung, also der dunklen Seite der Automobilgeschichte, in denen nur noch Fortbewegungsmittel produziert wurden. Das waren die ersten Modelle von Mercedes der neueren Zeit, auf denen Pfand ausgezeichnet wurde. Brabus, Lorinser, Zender et al sind Einwegartikel, die auch vom Kunden selbst nach Gebrauch eingschmolzen werden können. -
Nur mal so zur Info:
Mercedes-Benz hatte ja 1955 aufgehört mit dem Rennfahren. Das Uhlenhaut-Coupe war nicht nur ein reines Demofahrzeug, sondern die wollten ja weitermachen, ein Testauto für andere Straßenrennen. Zu beachten ist, daß diese Autos keine Reihensechszylinder wie die Flügeltürer hatten, sondern ReihenACHTzylinder mit Desmodronik. Nallinger soll trotz des Endes der Sportwagenrennen überlegt haben, von dem Uhlenhaut-Auto 20-50 Stück anzubieten, wenige Jahre nach 1955, um die Sportfahrer, oder normale, finanzpotente Kunden, bei der (Mercedes-)Stange zu halten. Kostenpunkt sollte sein (hat Nallinger so grob gewürfelt in den Raum geworfen): 100.000 Mark!
Viele meinen immer, daß Mercedes den C111 nicht gebaut hat, wäre eine unfaßliche, nicht wiedergutzumachende Fehlentscheidung. Icke trauere da eher dem Uhlenhaut-Coupe nach!
MPausHH, der sich den auch nicht als "Gebrauchtwagen" leisten könnte. -
Na, meine Bilder sind schlechter als das, muß ich dann ja gar nicht reinkopieren.
Uhlenhaut-Coupe steht ganz oben an der Spitze der Mercedes-Super-Exoten. Soll für 20 Mio Euro (angeblich) versichert sein. Für den Nast ist das nix, aber das vielleicht auch aus annern Gründen ....
Wie ich schon mal woanners schrieb: Wenn ich den Jackpot knacken tue, gehe ich zu ISDERA, die bauen mir das Teil nach. Da kann ich mir sogar die Lackierung aussuchen!
GrMP! -
» » Hallo Herr Nast!
» »
» » Ja, das Coupe ist braun. Ich habe das Teil nämlich mal in echt gesehen,
» es
» » stand in Hamburg-Wandsbek - genau wie Du das da in der Anzeige ins
» Forum
» » gestellt hast (040 usw.). Das war genau Ende der 1990er Jahre, Firma
» hieß
» » KDK Automobile.
» »
» » GrMP!
»
» Der war auch damals schon braun !?! - Weil auf dem Anzeigen-Bild sieht
» das ja doch sehr nach Schwarz aus. Aber ok. ist natürlich ein sehr
» dunkles
» Braun, was ja selbst auf einigen Bilder in der MB-Classic fast wie
» schwarz
» wirkt ...
»
» ... und du hast den mal Live gesehen, und da keine Bilder von
» gemacht... ? ... aber kennt man ja, wenn es drauf ankommt hat
» man natürlich keine Cam dabei ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Mein Ex-Ex-Ex-Ex-Arbeitgeber residierte im gleichen Büroaus. Zur Mittagspause konnt\' ich mir das Teil ansehen, und ich schwöre, datt Ding war Dunkeldunkelbraun. Das habbich vor zig Jahren schon ma in ein Forum reingeschrieben, da hamse mich angemacht "Kann-gar-nicht-sein!!". Ich kanns nicht mehr beweisen, geknipst habbich das Teil (weiß ich noch!) mit einer Olympus XA(analog, Digi gabs noch nicht!). Ich habe die Bilder schon mehrfach gesucht, aber niemals wiedergefunden. Es stand in den Verkaufsräumen nämlich noch ein anderes Dunkeldunkelbraunes Auto, und zwar ein 280 SEL W108. Und den kaufte Jahre später einer aus einem gewissen Benzclub.
Dafür habe ich andere Bilder wiedergefunden, und zwar ist mir vor laaaanger Zeit mal das Uhlenhaut-Coupe MIT Außenauspuff begegnet, in einer Ausstellung. Es gibt ja zwei. Hab davon selten Bilder gesehen - aber ob ich die hier reinstellen soll ...?
MPausHH -
Also - datt muß man im Kalender rot anstreichen!!
Herr Nast schreibt in seim\' eigenen Forum, in dem es zu 98.3% nur um "Möchtegern" geht, die Worte:
"Das sieht zu sehr nach Möchtegern aus." -
Hallo Herr Nast!
Ja, das Coupe ist braun. Ich habe das Teil nämlich mal in echt gesehen, es stand in Hamburg-Wandsbek - genau wie Du das da in der Anzeige ins Forum gestellt hast (040 usw.). Das war genau Ende der 1990er Jahre, Firma hieß KDK Automobile.
GrMP! -
Hallo Herr Kalupke!!
Sie müssen mal Ihre Lokalreporter-Aktivitäten fürs Exotenforum ausser Hauptstadt verstärken. Ihr habt da bestimmt ganz viele Benze, richtig schöne und völlig merkwürdige, rumfahren. Da jibbet doch immer watt zu sehen tun. Plus Meilenwerk inne Wiebestrasse!
GrMP mit dem gleichen Vornamen -
Und da der liebe The-Bastian in seiner Jugend immer zu Papa Buschmann Haare schneiden ging, isser heute MB-Exotenforumsscheff geworden:
Schicksale gibts manchmal, die gibts eigentlich gar nicht! -
Lastwagen, ääh, ich meinte, nastfarben:
Ich kenne mich mit Photoshop nicht so aus, muß wohl an irgend einen Regler gekommen sein ... -
» Damit darf man dann auch vor dem Verbotsschild parken!:clap:
»
Ein 600 ist unantastbar.
Es gibt halt Dinge, die man mit Blechschrauben und Sekundenkleber nicht nachrüsten kann ... -
... mal was Klaschisches:
Heute frisch geknipst am Berliner Bogen. Als Ausgleich, damit man sich nicht die Augen verdirbt. -
»
» P.S. Ich fürchte, Nasti wird jetzt irgend eine Hafenschnecke
» photoshoppen..:cool:
»
Als Dank dafür, daß sie ihn zuvor auf die große Hafenrundfahrt mitgenommen hat.
Nach meinem Kenntnisstand kam 542 ab MJ 1965. Die frühen Benz-Farben aus den Fuffzigern sind ziemlich knallig, also mit höherer Farbsättigung. Das gilt für Rot genauso wie Grün, Dunkelgrün, Blau - habbich diverse Bilder von. Die Sättigung hamse dann später merklich reduziert.
MPausHH
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Teaser zum kommenden Update & Design Nast 2.0 "Petrol" 5
- MBBAUREIHENDE
16. Februar 2025 um 19:16 - Informationen & Anleitungen
- MBBAUREIHENDE
20. Februar 2025 um 19:43
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 116
5
-
-
-
-
Thema AMG Fahrwerk w126 19
- magicmike
8. Juni 2014 um 12:34 - MB-Exotenforum
- magicmike
19. Februar 2025 um 17:25
-
- Antworten
- 19
- Zugriffe
- 600
19
-
-
-
-
Version 6.1.4 - 1.0 - 19.02.2025
- MBBAUREIHENDE
19. Februar 2025 um 15:31 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
19. Februar 2025 um 15:31
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 23
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 02/2025 3
- FrankWo
7. Februar 2025 um 12:38 - MB-Exotenforum
- FrankWo
19. Februar 2025 um 11:53
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 372
3
-
-
-
-
S124: Eintracht Braunschweig Werkstattwagen 3
- Sebastian Nast
10. August 2016 um 19:38 - MB-Exotenforum
- Sebastian Nast
17. Februar 2025 um 18:38
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 81
3
-