Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. mannemerjung

Beiträge von mannemerjung

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Endlich: neues Maybach-Buch!

    • mannemerjung
    • 5. Februar 2008 um 14:50

    » :grinning_squinting_face:
    » Wusste gar nicht das Maybach-Fahrer gern selbst ihre Autos reparieren...

    Und ob! Siehe hier:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Alexander


    Sebastian - ich frage noch einmal: Warum kann man hier keine Youtube Videos direkt einbinden?

  • netter brabus spot :D

    • mannemerjung
    • 2. Februar 2008 um 22:40

    » [...]
    » - wenn
    » wir mal großzügig darüber hinwegsehen, daß AMG damals schon 10 Jahre
    » zugange war :lol2:


    ... und das Hotrodding oder Kustomizeing wiederum seit Mitte/Anfang der 50er florierte - egal ob nun auf der privaten Ebene in der Heimgarage oder auf professioneller Ebene in Werkstätten wie der von Ed "Big Daddy" Roth.
    Letztlich, und das müssen alle deutschen Tuner eingestehen, wurde die Pionierarbeit in Sachen Tuning im Nachkriegs-Amerika geleistet.

    Eine ganz andere Frage ist dann, wie dieser Trend in Deutschland salonfähig gemacht wurde und da hat insbesondere AMG, durch sein Engagement im Motorsport mit den relativ untypischen "schweren" Mercedes Limousinen, bei den Kunden Begehrlichkeiten geweckt, diese Power auch in ihren Straßenfahrzeugen zu haben. Und warum das Ganze? - Weil\'s auf einmal machbar war. :winking_face:

    Alexander

  • netter brabus spot :D

    • mannemerjung
    • 2. Februar 2008 um 21:07

    Also im Endeffekt, oder vielleicht doch Enddefekt hat er\'s halt so gesehen so gesehen.

  • Interessanter...ich weiß es nicht!

    • mannemerjung
    • 19. Januar 2008 um 18:24

    ... erkennt man, dass es sich um das Alice Cooper "Golf Monster" handelt:



    Der Wagen wird wohl morgen in Scottsdale versteigert.

    Mehr dazu HIER .

    Alexander

    P.S. An der in Berlin zugelassenen Replica sieht man doch recht deutlich, was gute Fotografie un ein Wenig Photoshop so alles ausmachen können.

  • Is das ein original W126-Lenkrad?

    • mannemerjung
    • 17. Januar 2008 um 03:54

    » » Das Lenkrad kam mit dem W140 und wurde fortan auch in den anderen
    » Baureihen
    » » verbaut. Der W126 war zu dem Zeitpunkt also schon im Ruhestand.
    »
    » Den W140 gabs noch ohne Airbag?

    Mensch, das war doch erst vor kurzem Thema:



    KLICK

    Ein Bisschen mehr Aufmerksamkeit bitte! :grinning_squinting_face: :face_with_tongue: :grinning_squinting_face:

    Alexander

  • Lost Highway

    • mannemerjung
    • 16. Januar 2008 um 23:57

    ... dass der Wagen keinen Meilen-Tacho hat, sondern lediglich die mph-Markierungen auf dem km/h-Tacho.
    Demnach handelt es sich wohl um einen Direktimport aus Europa dem lediglich zur Einhaltung der US-Gesetze die dicken Stoßstangen sowie die Markierungen auf dem Tacho verpasst wurden.

    Ist mir i.Ü. zuvor nie aufgefallen.

    Alexander

  • Lost Highway

    • mannemerjung
    • 16. Januar 2008 um 23:50

    » [...]
    » Was mich nur wundert ist, dass der Wagen anscheinend die Euro-Scheinwerfer
    » hat...
    »
    » MfG Alex

    In den Staaten war es schon immer beliebt, auf Euro-Scheinwerfer umzurüsten - "for the classic european look". Der Umbau der Stoßstangen ist hingegen aus rechtlichen Gründen nicht zulässig.

    In diesem Zusammenhang gerne noch mal ein Bild von meinem US-SL:



    Alexander

    P.S. Ich bin ja ein große David Lynch Fan. Regelmäßig sind in seinen Filmen auch wirklich schöne Fahrzeuge zu sehen.

  • Bäääh... fürchterliches neues Heck vom CLC

    • mannemerjung
    • 16. Januar 2008 um 21:09

    » [...] Dafür optisch eher konservativ.

    *hüstel*

    Unter "eher konservativ" verstehe ich was anderes:



    Alexander

    P.S. Ja, ich weiß, dass die Front geändert wurde und jetzt eben ein Chrysler Abklatsch ist:


  • ...ohne Worte...

    • mannemerjung
    • 16. Januar 2008 um 21:01

    Panis Angelicus, 2 Nichten und ein 240D:

    Externer Inhalt de.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sebastian - Kann man hier keine youtube-Filme direkt einbetten?

    Alexander

  • ... zur Lage der Kfz-Veredler in West-D/1986

    • mannemerjung
    • 14. Januar 2008 um 20:24

    In diesem Zusammenhang vielleicht ganz interessant, Infos zum Magic Top aus dem carpassion Forum:





    Alexander

  • Tuning Lenkradsammlung

    • mannemerjung
    • 14. Januar 2008 um 10:24

    » Moin Alexander, was hast Du denn da für ein Teil auf dem Armaturenbrett
    » liegen? Ist das als Sonnenschutz damit das Armaturenbrett bei großer
    » Hitzeeinstralung nicht so schnell reißt? Damit das nicht ausbleicht oder
    » damit das Armaturenbrett in der Scheibe nicht spiegelt, gab es das so zu
    » kaufen, oder ist das eine Sonderanfertigung
    » Gruss Nino

    Moin Nino,

    das ist noch ein Bild aus der amerikanischen Verkaufsanzeige - 80% aller US- und dann im speziellen die California-SL haben gerissene Armaturenbretter. Schuld ist, wie Du richtig erkannt hast, die dort teilweise extreme Sonneneinstrahlung. Deshalb gibt es für nahezu jedes Fahrzeugmodell diese wenig hübschen aber funktionalen "Velour Dash-Cover".
    Der Vorbesitzer meines Wagens hatte dieses Ding durchgehend drauf und so ist mein Armaturenbrett jetzt noch in neuwertigem Zustand. Die Abdeckung habe ich noch und werde sie nutzen, wenn der Wagen mal längere Zeit in der prallen Sonne stehen muss.

    Alexander

    P.S. Hier mal eine Katalogseite mit dem Velour Dash-Cover:

  • Tuning Lenkradsammlung

    • mannemerjung
    • 14. Januar 2008 um 01:35

    » [...] natürlich wäre es schön wenn besagte Wagen noch die AMG
    » Sportlenkräder hätten aber der Airbag wurde von den Vorbesitzern geordert
    » deshalb bleiben sie beiden Fahrzeugen erhalten.
    » Gruß, Sebastian aus Gütersloh

    Sebastian,

    so sehe ich das auch - ich erfreue mich daran, dass mein Fahrzeug ein für diese Zeit absolut seltenes Extra besitzt und möchte auch den gefühlten Zugewinn an Sicherheit nicht missen.



    Alexander

  • Tuning Lenkradsammlung

    • mannemerjung
    • 13. Januar 2008 um 16:36

    AMG hat das Silberpfeil II auch verbaut - da bin ich mir ziemlich sicher, nur finde ich momentan keine Bilder.
    Allerdings war und ist das Silberpfeil II deutlich seltener als das Silberpfeil I und das darunter abgebildete AMG-Lenkrad, dessen Hersteller ich immer vergesse (MOMO, oder!?).

    M.E. übrigens das schönste und zugleich gefälligste aller Tuning-Lenkräder, hätte mein SL keinen Airbag (der grundsätzlich austragungsfähig wäre ;-)), hätte ich so eins drin.

    Das Design findet sich heute in der MB-Range auch deutlich wieder:





    Alexander

  • C140 MAE

    • mannemerjung
    • 12. Januar 2008 um 20:58

    Kurz zum Thema "Austragung" eines Airbags:

    Grundsätzlich darf man einen Airbag immer dann ausbauen, wenn die ABE des eigentlichen Fahrzeugs unabhängig des Vorhandenseins des jeweiligen Airbags erteilt wurde.
    D.h. gab es ein Fahrzeug ab Werk auch ohne Airbag, hat dieses Fahrzeug auch ohne Airbag eine Allgemeine Betriebserlaubnis, der Airbag darf somit ausgebaut werden. Wurde das Fahrzeug jedoch niemals ohne Airbag ausgeliefert und die ABE des Wagens schließt den betreffenden Airbag als Voraussetzung zur Erteilung ein, darf nicht ausgebaut werden, ohne, dass die ABE des Wagens erlischt.

    Ist der Ausbau nun ohne Erlöschen der ABE möglich, hängt die Zulässigkeit nur noch vom einzubauenden Teil (Lenkrad, Sitz, Seitenverkleidung) ab. Hat dieses Teil wiederum eine ABE für den Wagen, steht dem Umbau rein rechtlich nichts im Wege.

    Wer\'s nicht glauben will - die TÜV-Stationen geben gerne Auskunft.

    Alexander

    P.S. Zum Umbau: Was ein Schei$.

  • G-Klasse mit Strich Acht Front

    • mannemerjung
    • 12. Januar 2008 um 15:04

    Der hier fährt in Genf rum:



    Alexander

  • 220er Tuning

    • mannemerjung
    • 9. Januar 2008 um 21:40



    Ach Du Scheiße! Das sieht aus als wäre ein ASMA W221 frontal gegen eine Leitplanke gefahren. - Was im Übrigen meiner bescheidenen Meinung nach die einzig angemessene Behandlung für so eine Kiste ist.



    Alexander

  • AMG 107er Frontspoiler bei Ebay

    • mannemerjung
    • 9. Januar 2008 um 21:23

    ... auch hatten die AMG Spoiler seitlich nicht diese Waschbrettoptik, sondern waren glatt. So sah das Ganze aus:




    Alexander

  • Orthopädische Kissen für Mercedes

    • mannemerjung
    • 6. Januar 2008 um 17:16

    Die Dinger habe ich in meinem SL - eigentlich sollen sie ja für die Lordose sein, tatsächlich ist diese Stütze vollkommen für den Arsch :face_with_tongue: .

    So sehen sie eingebaut aus:



    Die intendierte Funktion erfüllen die Kissen zwar nicht wirklich, die Sitzlehne wird jedoch insgesamt straffer und dadurch m.E. lagstreckentauglicher.

    Alexander

  • Neue Achsen zu Weihnachten oder -

    • mannemerjung
    • 2. Januar 2008 um 22:49

    » Nicht unbedingt! Wenn ich mich recht erinnere, sind die Spurstangen des
    » R107 beidseitig gleich, wie beim Strich 8, dessen Achskonstruktion er ja
    » übernommen hat. Bei gleichen Spurstangen tut eine Kennzeichnung nich not
    » :face_with_tongue:
    »
    » Roland


    Jaja, keine Angst, meine Spurstangen passen - die sind tatsächlich gleich.

    Mir war nur bis jetzt nicht bewusst, dass die Kennzeichnung bei unterschiedlichen Spurstangen auf eine so "dezente" Art und Weise erfolgt. Ein Streifen oder ein eingestanztes "L" hätten\'s doch auch getan.

    Kennt jemand da den Hintergrund?

    "Schorsch, wie machet mer des mit de Spurstange damid do niemand die falsch rum reinbaue dud?"
    "A mir henn do noch des baschdellgrin vom Bondon übrisch - schmier druff!"

    Alexander

  • Neue Achsen zu Weihnachten oder -

    • mannemerjung
    • 2. Januar 2008 um 22:12

    --

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. GL 500 grün / grün 1

      • romu
      • 17. Mai 2025 um 10:05
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 17. Mai 2025 um 13:43
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      41
      1
    3. mercedes-c140-fan

      17. Mai 2025 um 13:43
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 3

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 15. Mai 2025 um 15:15
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      345
      3
    3. FrankWo

      15. Mai 2025 um 15:15
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      112
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      716
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      328
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
Samstag, 17 Mai 2025
19:35:35

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev