Hallo Zusammen,
es gibt ja einige Umbauten quer durch\'s MB-Regal.
In der US-Car Szene wird auch haufenweise getauscht, was das Zeug hält. Alte 68er Camaros als Protourer mit aktuellen Corvette-Motoren sind inzwischen schon langweilig.
Aber einen M156 Umbau um W126 hat ja sicher noch keiner gemacht. Frage an die Spezialisten: ist das möglich?
Soweit ich weiß, gibt es ja gestrickte kleine Rechner, die den Rest des Spenderfahrzeugs (w211 zb) simulieren, so dass der Motor ohne Stördaten fehlender/kaputter Bauteile laufen kann. Das sollte also machbar sein.
Kardanwellen kann man sich anfertigen lassen, ist kein Thema.
ne Porsche 993 Turbo-Bremsanlage habe ich noch rumliegen, die könnte man hierfür verwenden.
Wie schaut es mit dem Getriebe aus?
Was hält das original Diff im W126 aus? Antriebswellen etc?
Bin mal gespannt auf eine interessante Diskussion dazu...
M156 im W126 - möglich?
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 689 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
» Hallo Zusammen,
» es gibt ja einige Umbauten quer durch\'s MB-Regal.
» In der US-Car Szene wird auch haufenweise getauscht, was das Zeug hält.
» Alte 68er Camaros als Protourer mit aktuellen Corvette-Motoren sind
» inzwischen schon langweilig.
» Aber einen M156 Umbau um W126 hat ja sicher noch keiner gemacht. Frage an
» die Spezialisten: ist das möglich?
» Soweit ich weiß, gibt es ja gestrickte kleine Rechner, die den Rest des
» Spenderfahrzeugs (w211 zb) simulieren, so dass der Motor ohne Stördaten
» fehlender/kaputter Bauteile laufen kann. Das sollte also machbar sein.
» Kardanwellen kann man sich anfertigen lassen, ist kein Thema.
» ne Porsche 993 Turbo-Bremsanlage habe ich noch rumliegen, die könnte man
» hierfür verwenden.
» Wie schaut es mit dem Getriebe aus?
» Was hält das original Diff im W126 aus? Antriebswellen etc?
» Bin mal gespannt auf eine interessante Diskussion dazu...
Möglich und machtbar ist ja eigentlich alles, ist halt immer nur
eine Frage von Kosten und Aufwand.
Beim M156 6.3 V8 im W126 würde man es vermutlich ähnlich radikal machen,
wie mit dem Umbau des W201 auf M156 6.3 V8 ...
Also eine W201-Oberkarossen auf die Unterkarosse eines W204 C63 AMG setzten ...
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…y.php?id=111640
Weil so kann man halt die komplette Antriebstechnik incl. Elektronik
übernehmen, und hat auch gleich noch das komplette, zur Leistung passende,
Fahrwerk mit dabei.
Beim 126er würde man dann halt eine 126er Oberkarosse auf die
Unterkarosse eines 221er S63 AMG setzten, also eigentlich nicht
einen M156 in einen 126er bauen, sondern einen 221 S63 AMG auf
126er Look umbauen ...
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian -
Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB Ghostbusters Ecto 1-Replica 14
- rollingdeep
25. Juli 2018 um 08:16 - MB-Exotenforum
- rollingdeep
18. April 2025 um 03:00
-
- Antworten
- 14
- Zugriffe
- 239
14
-
-
-
-
BR124: Who you gonna call? No Ghost Germany! 1
- MBBAUREIHENDE
7. April 2023 um 11:15 - Artikel
- MBBAUREIHENDE
18. April 2025 um 02:56
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 200
1
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 04/2025 1
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02 - MB-Exotenforum
- FrankWo
17. April 2025 um 12:51
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 103
1
-
-
-
-
Frage zu Fahrzeugdokument 2
- weide1
9. April 2025 um 11:51 - MB-Exotenforum
- weide1
16. April 2025 um 17:13
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 232
2
-
-
-
-
BYD besser wie BMW und Mercedes? 1
- bornit201
13. April 2025 um 19:28 - MB-Exotenforum
- bornit201
14. April 2025 um 21:43
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 123
1
-