Luftfederung gibt es ja seit einiger Zeit auch immer öfters in den kleineren Modellreihen zu kaufen, zumindest optional.
Auch der W205 bietet diese Möglichkeit.
Ich bin kein Techniker, ich frage mich nur, was der Ersatz solcher Federelemente bzw., der Teile die halt dem üblichen Verschleiss unterliegen, eines Tages kosten werden.
Kann sein, dass ich da etwas durcheinander bringe. Ein Kumpel von mir durfte vor einigen Wochen für seinen VW Phaeton ca. 1\'200.00 Euro PRO Ecke bezahlen!
Dazu kamen dann noch die Einbaukosten!
Ok, die Technik beim VW ist nunmal nicht die gleiche wie bei einer C Klasse und müsste wohl mit einer S Klasse verglichen werden, auch was das Preisniveau betrifft.
Ich frage mich halt enfach, was da mal für Reparaturkosten bei solchen sicherheitsrelevanten Bauteilen auf den Besitzer zukommen. Auf eine konventionelle Feder und einen Däpfer umrüsten dürfte wohl wegen der Elektronik nicht gehen. Danke.
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 161 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!