Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

F 400 Carving

  • MBBAUREIHENDE
  • 24. Oktober 2021 um 18:32
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
1. offizieller Beitrag
  • MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reaktionen
    143
    Trophäen
    3
    Artikel
    55
    Beiträge
    787
    Bilder
    46
    Videos
    32
    Einträge
    73
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    25
    Geburtstag
    27. Oktober 1985 (39)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Letzte Aktivität
    11. Mai 2025 um 03:53
    • 24. Oktober 2021 um 18:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    Zitat von MB-Baureihen.de

    Als steter Innovator von Automobiltechnik geht Mercedes-Benz mitunter auch eher unkonventionelle Wege. Ein Beispiel dafür ist das Forschungsfahrzeug F 400 Carving, das die Marke im Oktober 2001 und damit vor 20 Jahren auf der Tokyo Motor Show (14. Oktober bis 7. November 2001) präsentiert. Es zeigt viele zukunftsweisende Systeme, unter denen die aktive Sturzverstellung der Räder die Hauptattraktion ist: Das Fahrzeug legt sich scheinbar in die Kurve – ähnlich den Wintersportlern auf Carvingskiern. Heute ist der F 400 Carving, wie auch der F 200 Imagination, im Mercedes-Benz Museum im Bereich „Faszination Technik“ zu sehen. Dieser ist stets kostenlos über das Atrium zugänglich.


    F 400 Carving


    Das neuartige System vergrößert den Sturzwinkel der kurvenäußeren Räder je nach Fahrsituation auf bis zu 20 Grad. In Kombination mit neu entwickelten Reifen lassen sich so um 30 Prozent größere Seitenführungskräfte übertragen als bei einem Fahrwerk mit fixer Sturzeinstellung und serienmäßigen Reifen. Das bedeutet ein beachtliches Plus an aktiver Sicherheit, denn je größer die Seitenführungskräfte der Reifen, desto besser sind Fahrbahnkontakt und Kurvenstabilität. Dank aktiver Sturzverstellung erreicht das Forschungsfahrzeug eine maximale Querbeschleunigung von 1,28 g und übertrifft damit die Werte damaliger Sportwagen um rund 28 Prozent.


    Die neuartigen Reifen haben eine asymmetrische Lauffläche. Neigen sich die kurvenäußeren Räder zur Seite, fährt der Zweisitzer auf den inneren Reifenlaufflächen, die leicht abgerundet und deren Profil und Gummimischung speziell auf hohe Kurvendynamik und -sicherheit ausgelegt sind. Bei Geradeausfahrt haben hingegen die äußeren Reifenbereiche Kontakt zur Fahrbahn. Sie haben ein bewährtes Pkw-Profil mit guten Schnelllauf- und Geräuscheigenschaften. So lassen sich dank der aktiven Sturzverstellung in einem Reifen zwei unterschiedliche Konzepte verwirklichen.


    F 400 Carving


    Mit dem F 400 Carving sammeln die Ingenieure auch Erfahrungen für den Einsatz neuartiger Fahrwerkstechnik in der aktiven Sicherheit. Denn neben der höheren Fahrstabilität in Kurven bietet die aktive Sturzverstellung auch in Notsituationen ein deutliches Plus an Fahrsicherheit. Wird zum Beispiel der Radsturz bei Schleudergefahr gezielt vergrößert, können die höheren Seitenführungskräfte die Wirkung des elektronischen Stabilitäts-Programms ESP® nachhaltig unterstützen. Der F 400 Carving macht es vor: Bei einer Vollbremsung lassen sich blitzschnell alle vier Räder des Forschungswagens stürzen, wodurch sich der Bremsweg bei 100 km/h um gut fünf Meter verkürzt.


    Neue Möglichkeiten von Elektronik und Elektrik


    Mercedes-Benz präsentiert vor 20 Jahren im F 400 Carving weitere Innovationen. So hat der Zweisitzer ein zukunftsweisendes Lenk-, Brems- und Fahrwerkssystem. Dazu gehören zum Beispiel Lenkung und Bremsen mit elektrischen Komponenten statt mechanischer Verbindungen – „drive by wire“ nennen die Ingenieure das Konzept. Auch bei der Fahrwerksabstimmung betreten die Ingenieure technisches Neuland und setzen in der Active Body Control (ABC) der neuesten Generation erstmals eine aktive Hydropneumatik ein, die sowohl die Federung als auch die Dämpfung des Fahrzeugs blitzschnell an die jeweilige Fahrsituation anpasst.


    F 400 Carving Innenraum


    Mit Xenon-Lampen, deren Licht mittels Glasfaserleitungen zu den Scheinwerfern geleitet wird, präsentieren die Stuttgarter Automobilforscher im F 400 Carving auch eine völlig neuartige Lichttechnik. In Kurven schalten sich zusätzlich seitlich platzierte Scheinwerfer ein. Die Blinker arbeiten auf Basis von Hochleistungsleuchtdioden, deren Licht mithilfe von Prismenstäben verteilt wird. Ein 42-Volt-Bordnetz steht für die Spannungsversorgung sämtlicher Komponenten zur Verfügung. Schließlich die Materialien: Die Karosserie des Forschungsfahrzeugs besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff, und das Chassis ist eine Spaceframe-Konstruktion unter Verwendung von Stahl, Aluminium und ebenfalls kohlefaserverstärkten Kunststoffen.


    Im Jahr 2001 erscheint der Mercedes-Benz F 400 Carving wie ein Bote aus einer faszinierenden Zukunft. Mittlerweile sind einige seiner zahlreichen innovativen Merkmale direkt oder in veränderter Form in Serienfahrzeuge der Marke eingeflossen. Das zeigt und beweist: Die Automobilentwicklung steht niemals still, und der einzigartige Wissenspool von Mercedes-Benz steht allen Ingenieursgenerationen vollständig zur Verfügung.


    Quelle: Mercedes Benz / Daimler AG

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/f-400-carving/…n=f-400-carving

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Mirus in 1 : 43 5

      • 100pro 1
      • Ralfmercedes
      • 11. Mai 2024 um 23:04
      • MB-Exotenforum
      • Ralfmercedes
      • 10. Mai 2025 um 23:06
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      621
      5
    3. Ralfmercedes

      10. Mai 2025 um 23:06
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 10. Mai 2025 um 13:07
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      183
      2
    3. FrankWo

      10. Mai 2025 um 13:07
    1. Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6

      • MBBAUREIHENDE
      • 28. April 2025 um 00:38
      • Änderungen (Changelogs)
      • MBBAUREIHENDE
      • 7. Mai 2025 um 21:00
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      252
      6
    3. MBBAUREIHENDE

      7. Mai 2025 um 21:00
      • BR126

      560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1

      • Gefällt mir 1
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:33
      • MB-Exotenforum
      • gleismann
      • 6. Mai 2025 um 23:34
    1. Antworten
      1
      Zugriffe
      120
      1
    2. MBBAUREIHENDE

      6. Mai 2025 um 23:34
    1. 27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 4. Mai 2025 um 05:01
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 4. Mai 2025 um 05:01
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      82
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      4. Mai 2025 um 05:01

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025

    gleismann 6. Mai 2025 um 23:33
  • 27. April 2025 bis 4. Mai 2025

    MBBAUREIHENDE 4. Mai 2025 um 05:01
  • Vorstellung Neumitglied

    GBKaiS500 2. Mai 2025 um 12:56
  • MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025

    FrankWo 1. Mai 2025 um 12:07
  • Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025

    MBBAUREIHENDE 28. April 2025 um 00:38
  • Unsere neue Baureihenübersicht

    MBBAUREIHENDE 28. April 2025 um 00:23

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • MB in UDSSR

    291 Zugriffe
  • Anschlussplan Aussenspiegel re. 126 und 201 frühe Version

    146 Zugriffe
  • Vettel

    96 Zugriffe
  • MBE 358/9

    50 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Tags

  • Studien & Forschung
  • 400
  • carving
  • f400

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 13 Heute
  • 216 Gestern
  • 2.299 Diese Woche
  • 2.681 Letzte Woche
  • 3.953 Diesen Monat
  • 14.102 Letzten Monat
  • 72.058 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 520,34 pro Tag
  • 212.298 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 04:21

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev