Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

500.000. Produktionsjubiläum einer Marken-Ikone

  • MBBAUREIHENDE
  • 24. April 2023 um 17:26
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reaktionen
    155
    Trophäen
    3
    Artikel
    61
    Beiträge
    929
    Bilder
    46
    Videos
    32
    Einträge
    75
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    26
    Mitglied seit
    22. April 2008
    Geburtstag
    27. Oktober 1985 (39)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Letzte Aktivität
    26. August 2025 um 11:52
    • 24. April 2023 um 17:26
    • #1
    Zitat von MB-Baureihen.de

    Im österreichischen Graz ist nun das 500.000. Modell der legendären Mercedes-Benz G-Klasse vom Band gerollt. Das vielfach als „bester Geländewagen der Welt“ ausgezeichnete Offroader-Urgestein schreibt seit 1979 seine ganz eigene Erfolgsgeschichte. Den Kultstatus innerhalb ihrer wachsenden Fangemeinde verdankt die G-Klasse vor allem ihrer einzigartigen Kombination aus unverwechselbarem Design und überragender Geländegängigkeit. Das Jubiläumsfahrzeug erinnert an die Ursprünge der Offroad-Ikone: Vorbild für den Vintage-Look des Einzelstücks ist der 280 GE aus dem Baujahr 1986. Von ihm übernimmt der 500.000. Nachfahre ikonische Design-Elemente wie die Außenfarbe und das Sitzmuster. Die G-Klasse nähert sich ihrem 45-jährigen Produktionsjubiläum, das 2024 ansteht. Auch bei der damit verbundenen Modellpflege wird sie sich treu bleiben. Die Devise wird weiterhin lauten: technische Weiterentwicklung bei unverändertem Charakter.

    „Wir möchten uns anlässlich des 500.000er-Jubiläums sowohl bei unserer treuen Kundschaft und langjährigen Fans als auch bei unseren Mitarbeitenden und unserem Produktionspartner Magna Steyr in Graz bedanken. Wir sind stolz auf diese Zahl, die zugleich die Exklusivität der G-Klasse unterstreicht. Denn bis zu diesem bedeutenden Jubiläum sind vier Jahrzehnte vergangen. Damit ist die G-Klasse alles andere als ein Massenprodukt. Mit der vollelektrisch angetriebenen G-Klasse, die 2024 startet und die Grenzen im Offroad‑Bereich verschieben wird, blicken wir mit Vorfreude in die Zukunft der Geländewagen-Ikone.“ – Sagte Dr. Emmerich Schiller, Vorsitzender Geschäftsführer Mercedes-Benz G GmbH und Leiter Produktbereich Geländewagen der Mercedes-Benz AG.

    Einzelstück zum Produktionsjubiläum: ein Original, inspiriert vom Original


    500.000. Mercedes-Benz G-Klasse: Produktionsjubiläum für eine Marken-Ikonevon links nach rechts: Dr. Ralf Ackermann (Leiter Entwicklung Antriebssysteme), Martina Laauser (Kaufmännische Geschäftsführung / CFO Produktbereich Geländewagen), Fabian Schossau (Chief Engineer G-Klasse und E-Drive), Dr. Emmerich Schiller (Vorsitzender der Geschäftsführung / CEO), Martin Grantner (Leiter Personal), Peter Schoren (Leiter Vertrieb & Produktmanagement), Markus Maurer (Leiter Operations)

    Bei dem Modell, das Mercedes-Benz anlässlich des Produktionsjubiläums vorstellt, handelt es sich um ein lupenreines Unikat. Der 500.000. „G“ ist von einer G-Klasse aus den Anfangsjahren inspiriert. Er zeigt einige besonders markante Design-Merkmale des historischen Vorgängers, der längst den Status eines automobilen Klassikers genießt. Ein echter Eyecatcher ist der historische Lack in Agavengrün, eine der ersten Lackfarben, die für die G-Klasse verfügbar war. Zu den eher subtilen Details bei der Exterieur-Gestaltung zählen die Blinker. Deren Form ist bis heute gleich geblieben, nicht aber deren Farbe: Beim Jubiläumsfahrzeug zeigen die Abdeckungen der Fahrtrichtungsanzeiger das heute nicht mehr verwendete Orange, also den für Automobile der 1970er-Jahre typischen Look. Auch die historische Reserverad-Abdeckung mit dem im Vergleich zu heutigen Modellen deutlich größeren Mercedes Stern, die Marken-Plakette an der Hecktür sowie das 5‑Speichen-Rad in Sterlingsilber zitieren die Anfangszeit der G-Klasse. Das Interieur des 500.000. Fahrzeugs ist ebenfalls vom 280 GE inspiriert. So ist der mittlere Teil der Sitzfläche mit dem damals typischen karierten Stoff bezogen, während der Haltegriff auf der Beifahrerseite den Schriftzug „No. 500.000“ in Agavengrün trägt. Die „Schöckl“-Einstiegsleiste ist hingegen fester Bestandteil des aktuellen Individualisierungsangebots der G manufaktur. Das gilt auch für den Türknopf mit Logo-Prägung: Im heute verfügbaren Logo-Paket ist dieser jedoch in silberner Ausführung erhältlich – beim Jubiläumsmodell ist er in Schwarz gehalten.

    Seit 1979 setzt das Topmodell unter den Luxus-Geländewagen neue Maßstäbe


    Die G-Klasse ist – neben der S- und E-Klasse – eine der am längsten gebauten Pkw-Modellreihen der Mercedes-Benz Historie. Schon mit dem ersten G-Modell gestaltete das Entwicklungsteam ein Fahrzeug, das überlegene Geländegängigkeit mit Onroad-Fahrkomfort und Mercedes-typisch hohen Sicherheitsstandards kombinierte. Zum Marktstart im Frühjahr 1979 konnte die Kundschaft zwischen vier Motorvarianten mit einem Leistungsspektrum von 53 kW/72 PS bis 110 kW/150 PS wählen. Sowohl Cabriolets mit kurzem Radstand als auch Station-Wagen mit kurzem oder langem Radstand waren lieferbar.

    G500 Jubiläum 500.000

    Im Verlauf der vergangenen vier Jahrzehnte hat sich die G-Klasse vom reinen Nutzfahrzeug zum Lifestyle-Objekt etabliert. Ihren unverwechselbaren Charakter und ihr typisches Erscheinungsbild hat sie sich jedoch bis heute bewahrt. Allradantrieb, Differenzialsperren mit 100-prozentiger Sperrwirkung und der robuste Leiterrahmen gehören seit Beginn zur G-Klasse. Ikonische Design-Elemente wie die Rundscheinwerfer, das exponierte Ersatzrad an der seitlich angeschlagenen Hecktür und die klare, kantige Silhouette sorgen dafür, dass die Geländewagen-Ikone auch heute noch als direkter Erbe des ersten G‑Modells zu erkennen ist.

    In Sachen Performance und Technik wurde die G-Klasse über die Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Den größten technologischen Sprung der Modellgeschichte brachte die Neuauflage, die 2018 auf der Detroit Auto Show Weltpremiere feierte: Scheinwerfer in LED-Technik, moderne Fahrassistenzsysteme, ein grundlegend neu gestaltetes, modernes Interieur sowie ein neues Fahrwerk sorgen für mehr Sicherheit und Komfort sowie verbesserte Fahreigenschaften auf und abseits der Straße.

    G500

    Das Motto der 2018 eingeführten aktuellen Generation lautet „Stronger Than Time“ und gilt in Zukunft mehr denn je: Mit der rein elektrischen G-Klasse, die ab 2024 parallel zu den Modellen mit Verbrennungsmotoren vom Band läuft, geht die Geländewagen-Ikone den Schritt in die Zukunft. Dabei wird die vollelektrische Version, die weiterhin ganz in der Design-Tradition der Baureihe steht, mit ihren Offroad-Fähigkeiten neue Maßstäbe setzen: Vier radnahe und individuell angesteuerte Elektromotoren ermöglichen einzigartige Fahreigenschaften, wobei die im Leiterrahmen integrierten Batterien für einen tiefen Schwerpunkt sorgen. Die Elektromotoren stellen praktisch mit der ersten Umdrehung ihr maximales Drehmoment bereit und sorgen so für enorme Durchzugskraft und Dosierbarkeit. Damit ist die Offroad-Ikone optimal auf die Abenteuer der Zukunft vorbereitet.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/g-klasse-produ…er-marken-ikone

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 08/2025 5

      • FrankWo
      • 5. August 2025 um 12:44
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 28. August 2025 um 10:17
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      524
      5
    3. FrankWo

      28. August 2025 um 10:17
    1. Mercedes bald auch mit BMW Motoren? 1

      • romu
      • 26. August 2025 um 11:52
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 27. August 2025 um 17:43
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      123
      1
    3. Iven

      27. August 2025 um 17:43
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #11 - Vom Daily Driver zum Profi (Meine Stimme klingt gut, deine NICHT) 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 25. August 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 27. August 2025 um 17:39
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      114
      1
    3. Iven

      27. August 2025 um 17:39
    1. MBBAUREIHEN.de Schraubergarage auf TikTok 26

      • MBBAUREIHENDE
      • 30. Juli 2025 um 06:59
      • MB-Exotenforum
      • MBBAUREIHENDE
      • 24. August 2025 um 11:45
    2. Antworten
      26
      Zugriffe
      381
      26
    3. MBBAUREIHENDE

      24. August 2025 um 11:45
    1. 17. August 2025 bis 24. August 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 24. August 2025 um 05:50
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 24. August 2025 um 05:50
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      84
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      24. August 2025 um 05:50

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • Mercedes bald auch mit BMW Motoren?

    romu 26. August 2025 um 11:52
  • Zu Mein Benz & ich Folge #11 - Vom Daily Driver zum Profi (Meine Stimme klingt gut, deine NICHT)

    MBBAUREIHENDE 25. August 2025 um 00:00
  • 17. August 2025 bis 24. August 2025

    MBBAUREIHENDE 24. August 2025 um 05:50
  • M117 2V AMG Einbauanleitung

    weide1 19. August 2025 um 12:53
  • Zu Mein Benz & ich Folge #10 - Vom Daily Driver zum Profi (alter Samariter)

    MBBAUREIHENDE 18. August 2025 um 00:00
  • 10. August 2025 bis 17. August 2025

    MBBAUREIHENDE 17. August 2025 um 05:02

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • OT- Wraith Carat Shooting Brake

    846 Zugriffe
  • Neue S-Klasse von Mercedes: Ein Stern verglüht

    597 Zugriffe
  • Corona

    399 Zugriffe
  • R 107 - 450 SL

    262 Zugriffe
  • Maybach 6

    179 Zugriffe
  • Suche Usa Rückleuchte Für meinen w201 linke seite

    175 Zugriffe
  • GT und SL tief

    71 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Tags

  • G-Klasse
  • Manufaktur
  • jubiläum

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 37 Heute
  • 308 Gestern
  • 1.458 Diese Woche
  • 2.130 Letzte Woche
  • 20.277 Diesen Monat
  • 20.758 Letzten Monat
  • 140.459 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 540,85 pro Tag
  • 280.699 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 30. August 2025 um 10:53

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Design: Fire von simon-dev