Dieses Thema
  • Everywhere
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • More Options
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Login
  • Register
  • Search
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

1834: Gottlieb Wilhelm Daimler

  • MBBAUREIHENDE
  • May 3, 2023 at 12:17 PM
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reactions Received
    149
    Trophies
    3
    Articles
    56
    Beiträge
    836
    Bilder
    46
    Videos
    32
    Einträge
    73
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    26
    Member since
    April 22, 2008
    Birthday
    Oct 27th 1985 (39)
    Geschlecht
    Male
    Location
    Bergisch Gladbach
    Last Activity
    June 23, 2025 at 2:00 AM
    • May 3, 2023 at 12:17 PM
    • #1
    Quote from MB-Baureihen.de

    Gottlieb Wilhelm Daimler (* 17. März 1834 in Schorndorf; † 6. März 1900 in Cannstatt bei Stuttgart) wurde am 17. März 1834 in Schorndorf – Höllgasse 7 (heute Daimler Museum), als Sohn des Bäckermeisters Johannes Däumler und dessen Ehefrau Frederika geboren.

    Nachdem er die Realschule 1848 abgeschlossen hatte, ließ sich Daimler zum Büchsenmacher bei Meister Hermann Raithel ausbilden. 1852 beendete er die Ausbildung mit der Gesellenprüfung. Sein Gesellenstück war eine doppelläufige Taschenpistole.

    Danach besuchte er die Polytechnischen Schule in Stuttgart, um sich dort theoretisch ausbilden zu lassen. 1853 begann er durch Vermittlung des württembergischen Wirtschaftsförderers Ferdinand von Steinbeis in einer Maschinenbaufirma im elsässischen Graffenstaden zu arbeiten. 1857 verließ er die Firma und begann ein Maschinenbaustudium an der Polytechnischen Schule in Stuttgart, wo er sich der Studentenverbindung Corps Stauffia anschloss.

    Nach Ende seines Studiums und mehreren von Steinbeis initiierten Studienreisen ins Ausland (arbeit in der North Moor Foundry in Oldham, in der Lokomotivenfabrik Beyer, Peacock & Co. in Gorton bei Manchester, Maschinenfabrik von Smith, Peacock & Tannet in Leeds, Werkzeug- und Lokomotivenfabrik Roberts & Co. in Manchester, Sir Joseph Whitworths Werkzeugmaschinenfabrik in Coventry bei Manchester) begann er 1863 als leitender Konstrukteur für die Metallwarenfabrik Straub und Sohn (spätere Württembergische Metallwaren Fabrik, kurz WMF) in Geislingen an der Steige zu arbeiten.
    Geburtshaus Daimlers, Höllgasse 7 in SchorndorfGeburtshaus Daimlers, Höllgasse 7 in Schorndorf

    1865 wurde ihm die Leitung der Maschinenfabrik eines Bruderhaus-Waisenheims in Reutlingen übertragen, wo er seine erste Frau und Wilhelm Maybach kennenlernte. 1867 heiratete Daimler die Apothekerstochter Emma Pauline Kurtz, mit der er fünf Kinder hatte, darunter Sohn Paul Daimler.

    1869 übernahm Daimler den Vorstand der Werkstätten der Karlsruher Maschinenbaugesellschaft. Kurze Zeit später fing auch Maybach an, als Technischer Zeichner in der Firma zu arbeiten. Nach drei Jahren wechselte Daimler von der Maschinenbaugesellschaft zur Gasmotorenfabrik Deutz, wo er von Nikolaus Otto die Leitung der Werkstätten übertragen bekam. Auch Maybach wechselte zu Deutz und brachte 1872 unter der Leitung Daimlers den Ottomotor zur Serienreife. Unter der Leitung Daimlers entwickelte sich die Firma von einer kleinen Werkstatt zu einem seinerzeitigen Weltunternehmen.

    Nach einem Streit zwischen Daimler und Otto verließ Daimler 1882 die Firma Deutz und gründete in Cannstatt eine Versuchswerkstatt. Sein Ziel war die Entwicklung kleiner, schnell laufender Verbrennungsmotoren, die universell einsetzbar sein sollten und Fahrzeuge aller Art zu Lande, zu Wasser und in der Luft antreiben konnten. Nach einem Jahr (1883) meldete er einen gemeinsam mit Maybach entwickelten Einzylinder-Viertaktmotor an und optimierte den Einsatz von Benzin als Treibstoff.
    reitwagen1885“Reitwagen 1885″

    Eine weitere Erfindung von Daimler und Maybach war der 1885 konstruierte “Reitwagen”, das erste Motorrad der Welt. Sein Sohn Paul Daimler unternahm am 10. November 1885 die erste fahrt von Cannstatt nach Untertürkheim. Darauf folgte der Einbau des “Ottomotors” in ein Boot und damit die Erfindung des Motorbootes. Im Oktober 1886 baute Daimler seinen Motor in eine von Wilhelm Wimpff gefertigte Kutsche, womit er als Erfinder der 4-rädrigen Kraftwagens gilt. (Die “Kraftdroschke” von Carl Benz besaß nur 3 Räder. Und die noch immer kolportierte Meinung, der in Wien lebende Mecklenburger Siegfried Marcus sei Benz und Daimler bereits 1875 zuvor gekommen, wird durch eindeutige Geschichtsquellen widerlegt.) 1887 baute Daimler einen Motor in eine Ausstellungsbahn (Straßenbahn) ein. Nicht lange danach “erfand” Daimler den Lastwagen.

    Um die entwickelten Motoren vertreiben zu können, ließ Daimler in den Jahren 1886-1889 einen Motorwagen von Maybach konstruieren, der auf der Pariser Weltausstellung vorgeführt wurde. Zeitgleich konstruierte Carl Friedrich Benz das erste Automobil.

    1887 gründete Daimler eine Fabrik in Cannstatt und rüstete 1888 die Gondel eines Gasballons mit einem Motor aus. So entstand eines der ersten Luftschiffe. 1890 geriet die Firma in Schwierigkeiten, da sie nicht genügend Fahrzeuge verkaufen konnte. Zur Sanierung des Betriebs gründete Daimler die Daimler-Motoren-Gesellschaft, an der neben ihm und Wilhelm Maybach die Indstriellen Max Duttenhofer und Wilhelm Lorenz beteiligt waren. Wegen Streitigkeiten mit Lorenz trat Daimler 1893 aus der Gesellschaft aus. In der Zwischenzeit hatte er zusammen mit Maybach 1892 den ersten Zweizylinder-Reihenmotor entwickelt.

    Nach dem Tod seiner Frau 1889 heiratete er 1893 Lina Schwend, mit der er zwei Kinder hatte.

    Durch die Unterstützung des britischen Industriellen Frederick R. Simms, der die Rechte am Phönix-Motor nur bei einer Rückkehr Daimlers in die Daimler-Motoren-Gesellschaft erwerben wollte, wurde Daimler 1894/95 wieder Anteilseigner und schließlich Vorsitzender des Aufsichtsrats.

    1897 wurde auf einer Landwirtschaftsausstellung Werbung in Form eines Gedichtes gemacht:


    Ein „Daimler“ ist ein gutes Thier,

    Zieht wie ein Ochs, du siehst allhier;

    Er frisst nichts, wenn im Stall er steht

    Und saust nur, wenn die Arbeit geht;

    Er drischt und sägt und pumpt dir auch,

    Wenn’s Moos dir fehlt, was oft der Brauch;

    Er kriegt nicht Maul- und Klauenseuch

    Und macht dir keinen dummen Streich.

    Er nimmt im Zorn dich nicht aufs Horn,

    Verzehrt dir nicht dein gutes Korn.

    Drum kaufe nur ein solches Thier,

    Dann bist versorgt du für und für.



    dererste mercedes1899 lässt Daimler von Maybach einen Rennwagen bauen, der auf den Namen Mercedes getauft wurde (nach dem Vornamen der Tochter von Daimlers Fahrer, Konstrukteur und Händler Emil Jellinek).

    Am 6.März 1900 starb Gottlieb Daimler in Cannstatt bei Stuttgart und wurde dort auf dem Uff-Kirchhof beerdigt. Seiner Familie hinterließ er etwa ein Viertel des Aktienkapitals der Daimler-Motoren-Gesellschaft. Daimler hatte Lizenzgebühren aus Frankreich unterschlagen und Duttenhofer erwirkte, mit der Androhung eines Skandals, von der Familie einen Verzicht auf alle Führungsansprüche. Kurz darauf wurde eine Kapitalerhöhung beschlossen, durch die die Familie Daimler in die Rolle eines Kleinaktionärs der Daimler-Motoren-Gesellschaft zurückgedrängt wurde, und keinerlei Einfluss auf deren weitere Entwicklung mehr nahm. 1926 wurde die Daimler-Motoren-Gesellschaft mit der Firma Benz & Cie von Carl Benz zur Daimler-Benz AG verschmolzen.

    G daimler grab

    Quelle: Mercedes Benz AG

    Display More

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/1834-gottlieb-…wilhelm-daimler

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Quote

Werbung

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 15. Juni 2025 bis 22. Juni 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • June 22, 2025 at 5:00 AM
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • June 22, 2025 at 5:00 AM
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      39
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      June 22, 2025 at 5:00 AM
    1. A209 in Yellowstone 1

      • Cool 1
      • MBBAUREIHENDE
      • June 15, 2025 at 12:07 PM
      • C-Klasse
      • MBBAUREIHENDE
      • June 16, 2025 at 3:40 PM
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      180
      1
    3. Franky

      June 16, 2025 at 3:40 PM
    1. 8. Juni 2025 bis 15. Juni 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • June 15, 2025 at 5:01 AM
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • June 15, 2025 at 5:01 AM
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      95
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      June 15, 2025 at 5:01 AM
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 06/2025 2

      • FrankWo
      • June 2, 2025 at 1:32 PM
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • June 14, 2025 at 11:13 AM
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      323
      2
    3. FrankWo

      June 14, 2025 at 11:13 AM
    1. Maybach 62S Zeppelin Rücksitz 13

      • Duff Man Reloaded
      • October 14, 2017 at 4:21 PM
      • MB-Exotenforum
      • Duff Man Reloaded
      • June 10, 2025 at 1:22 PM
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      581
      13
    3. FrankWo

      June 10, 2025 at 1:22 PM

Anmelden oder registrieren

Welcome dear guest, you can Anmelden oder registrieren here to join our community!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • 15. Juni 2025 bis 22. Juni 2025

    MBBAUREIHENDE June 22, 2025 at 5:00 AM
  • A209 in Yellowstone

    MBBAUREIHENDE June 15, 2025 at 12:07 PM
  • 8. Juni 2025 bis 15. Juni 2025

    MBBAUREIHENDE June 15, 2025 at 5:01 AM
  • 1. Juni 2025 bis 8. Juni 2025

    MBBAUREIHENDE June 8, 2025 at 5:50 AM
  • ACT 9-Speichen Felgen. Richtig Exot?

    Orientrot_200D June 3, 2025 at 8:58 PM
  • CL Coupé mit Unterboden in Designo Purpur

    svendd1979 June 3, 2025 at 9:36 AM

Werbung

Heiße Themen

  • Statement zum Forum und angefallene "Altlasten"

    1,034 Zugriffe
  • M120 Carlsson C70 mit 700 PS !!! Und ab Werk !!!

    434 Zugriffe
  • Forumrettung

    385 Zugriffe
  • Schön, dass hier wieder alles funzt...

    372 Zugriffe
  • 500 SEL

    175 Zugriffe
  • @Jörg Maschke, wäre das nicht evtl. Auch einen Bericht im

    105 Zugriffe
  • C107 SLC Rallyecross

    103 Zugriffe
  • 560 SL Carat Duchatelet

    71 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE January 3, 2025 at 1:27 AM
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE January 3, 2025 at 1:19 AM
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE January 2, 2025 at 12:39 AM
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE January 26, 2025 at 3:09 PM
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE January 23, 2025 at 8:35 PM

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE June 9, 2011 at 2:44 PM
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE September 19, 2011 at 8:56 PM
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE June 5, 2012 at 2:50 PM
  • The Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE June 11, 2018 at 7:04 PM
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE January 14, 2019 at 7:33 PM

Tags

  • Geschichte
  • Persönlichkeiten
  • daimler
  • Gottlieb
  • Wilhelm

Aufrufe

  • 27 Heute
  • 282 Gestern
  • 27 Diese Woche
  • 2,858 Letzte Woche
  • 12,490 Diesen Monat
  • 10,606 Letzten Monat
  • 91,201 Dieses Jahr
  • 140,240 Letztes Jahr
  • Ø 513.17 pro Tag
  • 231,441 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: June 23, 2025 at 5:07 AM

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev