Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Forum
  3. MB-Baureihen.de
  4. Artikel

BR113: Premiere der Pagode 230SL 1963 in Genf

  • MBBAUREIHENDE
  • 12. März 2023 um 11:06
  • Geschlossen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • MBBAUREIHENDE
    Themenautor
    Reaktionen
    154
    Trophäen
    3
    Artikel
    61
    Beiträge
    926
    Bilder
    46
    Videos
    32
    Einträge
    75
    Einladungen
    6
    Filebase Einträge
    26
    Mitglied seit
    22. April 2008
    Geburtstag
    27. Oktober 1985 (39)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Letzte Aktivität
    24. August 2025 um 19:37
    • 12. März 2023 um 11:06
    • #1
    Zitat von MB-Baureihen.de

    Sportlich, komfortabel und ein Meilenstein der Mercedes-Benz Sicherheitsentwicklung: Vor 60 Jahren präsentiert die Marke den Mercedes-Benz 230 SL (W 113) auf dem Genfer Auto-Salon vom 14. bis 24. März 1963. Die Erwartungen des Publikums sind hoch. Denn der 230 SL löst gleich zwei Fahrzeuge ab: den 300 SL Roadster (W 198) und den 190 SL (W 121). Der W 113 wird bis 1971 gebaut.

    23C0007 004
    23C0007 003

    Die Typen 230 SL, 250 SL sowie 280 SL sind begehrte Klassiker mit Stern. Das zeigen unter anderem die Preise für gut erhaltene Exemplare der Baureihe W 113: Der aktuelle Marktspiegel von Classic Data für 2022/2023 nennt für den 230 SL im Bestzustand (Note 1) 128.000 Euro und für den 280 SL 156.000 Euro. Viele Besitzer von „Pagoden“-SL sind Kunden des Mercedes-Benz Classic Centers in Fellbach mit seiner einzigartigen Kompetenz rund um hochwertige Klassiker der Marke.

    Vorreiter der Fahrzeugsicherheit bei Sportwagen


    23C0007 008Der 230 SL überzeugt 1963 als komfortabler, zweisitziger Reisewagen mit hohen Fahrleistungen. Sein Design entsteht unter der Leitung von Friedrich Geiger. Es verbindet klare Linien mit dem klassischen SL-Gesicht samt großem Zentralstern im Kühlergrill. Das optionale Hardtop weckt eine Assoziation: Seine nach innen gewölbte Dachfläche erinnert an asiatische Tempelbauten. Das verschafft dem Sportwagen den Beinamen „Pagode“. Paul Bracq entwirft das abnehmbare Coupédach.

    Wegweisend für Sportwagen der Zeit ist das Sicherheitsniveau des W 113. Die Rahmenbodenanlage des 230 SL stammt von den Mercedes-Benz Limousinen der Baureihe W 111. Sie ist gegenüber den Viertürern verkürzt und verstärkt. Die „Heckflosse“ ist 1959 der weltweit erste Personenwagen mit Sicherheitskarosserie, entwickelt vom Mercedes-Benz Sicherheitspionier Béla Barényi. Die „Pagode“ profitiert als erster Sportwagen vom Prinzip der stabilen Fahrgastzelle mit Knautschzonen vorn und hinten. Hinzu kommt die hohe Fahrsicherheit des aus der Limousine übernommenen Fahrwerks. Es ist auf die Ansprüche des Roadsters abgestimmt. Die Federung ist straff und zugleich für einen Sportwagen der 1960er-Jahre fast untypisch komfortabel. Erstmals bei einem SL-Sportwagen ist auf Wunsch ein Viergang-Automatikgetriebe erhältlich. Bereits der 230 SL hat Scheibenbremsen an den Vorderrädern. Ab dem 1967 präsentierten 250 SL ist auch die Hinterachse mit Scheibenbremsen ausgestattet.

    23C0007 005

    Mercedes-Benz bietet diesen SL in seiner achtjährigen Bauzeit sukzessive mit drei verschiedenen Motoren an. Das unterscheidet ihn von den Typen 300 SL und 190 SL. Die Motoren dieser beiden ersten, 1954 vorgestellten Seriensportwagen der SL-Tradition sind bis 1963 jeweils nahezu unverändert. Der sportlich ausgelegte Sechszylindermotor M 127 des 230 SL basiert auf dem M 180 des 220 SE. Der Hubraum ist für den Einsatz im SL auf 2.306 Kubikzentimeter vergrößert. Das Aggregat leistet 110 kW (150 PS), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h, und der Sportwagen beschleunigt aus dem Stand in 11,1 Sekunden auf 100 km/h.

    „California“-Ausführung und bessere Beschleunigungswerte


    23C0007 002Ende 1966 löst der 250 SL den 230 SL ab. Sein Reihensechszylindermotor M 129 verfügt über 2.496 Kubikzentimeter Hubraum. Leistung (110 kW/150 PS) und Höchstgeschwindigkeit (200 km/h) entsprechen dem 230 SL. Allerdings verkürzt das höhere Drehmoment die Beschleunigung von null auf 100 km/h um 1,1 Sekunden. Zudem erhält der 250 SL einen Bremskraftregler, vorn größere Bremsscheiben und zusätzlich an den Hinterrädern ebenfalls Scheibenbremsen.

    Ein weiterer Unterschied: Der 250 SL ist auf Wunsch mit Coupédach und Fondsitzbank lieferbar. Diese „California“-Ausführung ergänzt die vom 230 SL bekannte Karosserievariante als Roadster mit Stoffverdeck und abnehmbarem Coupédach. Mercedes-Benz zeigt die Version mit Fondsitzbank erstmals im März 1967 auf dem Genfer Auto-Salon. Der „California“ besitzt weder Roadsterverdeck noch Verdeckkasten, um Raum für die hintere Sitzbank zu schaffen.

    Der 280 SL mit dem 2.778 Kubikzentimeter großen Reihensechszylindermotor M 130 erscheint 1968. Es ist die dritte und erfolgreichste Version der Baureihe W 113. Die Leistung steigt auf 125 kW (170 PS). Die Beschleunigung von null auf 100 km/h gelingt dem 280 SL in neun Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt nach wie vor bei 200 km/h. Im März 1971 endet die Produktion des W 113 nach insgesamt 48.912 gebauten Fahrzeugen. Hierbei entfallen 19.831 Exemplare auf den 230 SL, 5.196 auf den 250 SL und 23.885 auf den 280 SL.

    Erfolgreich im Motorsport


    Mercedes-Benz setzt den 230 SL auch erfolgreich im Motorsport ein. Herausragend ist der Sieg von Eugen Böhringer und Klaus Kaiser bei der mehr als 5.000 Kilometer langen Marathon-Rallye Spa–Sofia–Lüttich vom 27. bis 31. August 1963. Im Folgejahr erreicht das Duo ebenfalls mit dem 230 SL Platz 3 bei dieser Langstreckenrallye.

    23C0007 011
    23C0007 010

    Fotos

    23C0007 001
    23C0007 008
    23C0007 002
    23C0007 007
    23C0007 009
    23C0007 005
    23C0007 004
    23C0007 003
    23C0007 011
    23C0007 010

    Quelle: Mercedes AG

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.mb-baureihen.de/br113-premiere…sl-1963-in-genf

    Gruß, Marcel von: MB-Baureihen.de // Nast-Sonderfahrzeuge.de

    • Zitieren

Werbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Zu Mein Benz & ich Folge #11 - Vom Daily Driver zum Profi (Meine Stimme klingt gut, deine NICHT)

      • MBBAUREIHENDE
      • 25. August 2025 um 00:00
      • Podcast: Mein Benz & ich
      • MBBAUREIHENDE
      • 25. August 2025 um 00:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      12
    1. MBBAUREIHEN.de Schraubergarage auf TikTok 26

      • MBBAUREIHENDE
      • 30. Juli 2025 um 06:59
      • MB-Exotenforum
      • MBBAUREIHENDE
      • 24. August 2025 um 11:45
    2. Antworten
      26
      Zugriffe
      213
      26
    3. MBBAUREIHENDE

      24. August 2025 um 11:45
    1. 17. August 2025 bis 24. August 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 24. August 2025 um 05:50
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 24. August 2025 um 05:50
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      32
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      24. August 2025 um 05:50
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 08/2025 4

      • FrankWo
      • 5. August 2025 um 12:44
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 22. August 2025 um 14:04
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      423
      4
    3. FrankWo

      22. August 2025 um 14:04
    1. M117 2V AMG Einbauanleitung 2

      • weide1
      • 19. August 2025 um 12:53
      • MB-Exotenforum
      • weide1
      • 20. August 2025 um 20:53
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      169
      2
    3. weide1

      20. August 2025 um 20:53

Benutzer online in diesem Thema

1 Besucher

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Letzte Beiträge

  • Zu Mein Benz & ich Folge #11 - Vom Daily Driver zum Profi (Meine Stimme klingt gut, deine NICHT)

    MBBAUREIHENDE 25. August 2025 um 00:00
  • 17. August 2025 bis 24. August 2025

    MBBAUREIHENDE 24. August 2025 um 05:50
  • M117 2V AMG Einbauanleitung

    weide1 19. August 2025 um 12:53
  • Zu Mein Benz & ich Folge #10 - Vom Daily Driver zum Profi (alter Samariter)

    MBBAUREIHENDE 18. August 2025 um 00:00
  • 10. August 2025 bis 17. August 2025

    MBBAUREIHENDE 17. August 2025 um 05:02
  • Zu Mein Benz & ich Folge #9 - Vom Daily Driver zum Profi (Podcast Mopf1)

    MBBAUREIHENDE 11. August 2025 um 00:00

Werbung

Heute vor 5 Jahren

  • Eyecatcher - Brabus 7.3S Coupé MAE-Breitbau

    902 Zugriffe
  • Preise für gebrauchte BMW mit V12 explodieren - Grund

    568 Zugriffe
  • M117 AMG Leistungsgesteigert

    413 Zugriffe
  • 500 SEC Lorinser

    307 Zugriffe
  • C190: Sehr schöne Story

    233 Zugriffe
  • Wochenendrätsel

    226 Zugriffe
  • Keiner will den Elektroschrott !!

    211 Zugriffe
  • C 124 - Nachrüstklimaautomatik

    187 Zugriffe

Neu in der Datenbank

  • B+B CW311

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:27
  • B+B Magic Top

    MBBAUREIHENDE 3. Januar 2025 um 01:19
  • B+B Mercedes 600

    MBBAUREIHENDE 2. Januar 2025 um 00:39
  • Binz Golf Caddy

    MBBAUREIHENDE 26. Januar 2025 um 15:09
  • Boschert B300 Gullwing

    MBBAUREIHENDE 23. Januar 2025 um 20:35

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33

Tags

  • SL-Klasse
  • sl
  • Baureihe 113
  • 113
  • pagode

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Aufrufe

  • 31 Heute
  • 293 Gestern
  • 31 Diese Woche
  • 2.130 Letzte Woche
  • 18.850 Diesen Monat
  • 20.758 Letzten Monat
  • 139.032 Dieses Jahr
  • 140.240 Letztes Jahr
  • Ø 543,33 pro Tag
  • 279.272 Insgesamt

Letzte Aktualisierung: 25. August 2025 um 03:03

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Design: Fire von simon-dev