Ciao zusammen,
Ich brauch Eure Hilfe, ich hab es getan,ich hab den Umbau auf Handschalter 500 E gewagt, doch hab ich nun ein Problem.Nach dem ersten Zusammenbau hat alles auch 200Km gehalten, doch dann ist mir der Zentralausruecker um die Ohren geflogen. Ich verwende ein Getrag 265, Sachs 240mm Kupplung wie BMW Alpina B7 und eine modifizierte Automatiglocke. Der Zentralausruecker war Alfa Romeo (Sachs), ich hatte 4 mm virtuelles Spiel (komplette zusammengedrueckter Zentralausruecker zu Federteller der Kupplung)gelassen. Warscheinlich war das Verhaltniss von Geber und nehmer nicht richtig (Alfa hat 17mm Mercedes 19mm) oder der Abstand falsche eingeschaetzt. Deshalb hab ich nun hier einen OpelOmega B Ausruecker der ja auch an der 240mm Sachs Kupplung arbeitet (im 3.0-3.2 V6) und auch einen 19mm Geberzylinder hat. Dieser hat 20 mm Hub, die Kupplung braucht 8 mm zum ausruecken, wieviel wier der Federteller nach hinten wandern beim Verschleiss (2-3-4-5mm)? D. h wieviel vertuellen Totraum muss ich geben? Die Amis bei Ihren Umbauten arbeiten mit 2-3mm (tilton Zentralausruecker o.ae) Beim einbau wird der Ausreucker ja durch die feder gelcih mit Vorspannung an dieKupplung gdruckt, also wirkliches Spiel existiert ja nicht....Was meint Ihr, hat jemand von euch sowas schon gemessen?
Wenn alles so laeuft wie es soll bekommt Ihr auch einen kompletten Thread zum Thema 500 E Handschalter.
Gruss Pagodino
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 62 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!