Frei nach den Rolling Stones "Sympathy for the Devil" möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin ein Kind der 70er und habe in Familie und Nachbarschaft so ziemlich alles erlebt, was seinerzeit \'nen Stern auf der Haube hatte. Angefangen mit Vatters dunkelblauem (904) 250er (108er) ohne Schiebedach (sonst hätte er ihn heute noch), über einen nagelneuen Strich-Acht in Weiß, über einen 74er 280 SE (116er) in blau-metallic (und Kopfstützen hinten), einen silbernen 230er aus der 123er Serie (frühes Exemplar, Jan. 77 zugelassen),einen 260 E vom Vize-Präsidenten des NRW-Landtags bis hin zu meinem Firmenwage, einem C220 CDI hab ich so ziemlich alles erlebt, was einen Stern auf der Haube hat.
Nicht zu vergessen einen 608er als Abschleppwagen, einen 300 GD, der inzwischen H-Kennzeichen trägt, und einen 814er, der ebenfalls als Abschleppwagen den 608er 1996 abgelöst hat.
Da waren Nachbarn mit dem Zypressengrünen 280 S mit 5-Gang Geriebe, der vom ersten 280 TE abgelöst wurde, anderen mit einem 280 SLC in gleicher Zeit, oder der Verkaufsleiter einer großen NRW-Mercedes-Vertetung, der mich regelmäßig mit neuen Preislisten versorgt hat.
Eine schöne Zeit und besonderen Dank an die Nachbarin, die mir - als ich gerade lesen konnte - das Buch "Teufelsfahrt in Mexico" geschenkt hat, wo Carl Kling über die Panamerica 1952 berichtet.
Eine schöne Zeit damals an die ich gerne zurückdenke!
Euer,
300 SL
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 102 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!